Der Start in die gerstmayer sabrina2neue Spielsaison verlief für alle Mannschaften von BMW eher durchwachsen, einzig das 1. Damenteam konnte die Fahne des Vereins, durch einen Sieg hochhalten!
Gegen die Mädels vom Moosburger Keglerverein II konnten die Gastgeberinnen mit einem überzeugenden Auftritt und einem Gesamtergebnis von 5,0 : 1,0 (2003 : 1870), souverän punkten! 
Doch nun zum Spielverlauf! Für BMW gingen als Erste Gerstmayr Elfriede und Thaler Marianne auf die Planken und der MKV schickte Horak Barbara und Pichlmeier Diana, ins Rennen. Die Landshuterinnen agierten auf den ersten Bahnen noch etwas verhalten und nervös, doch am Ende konnten sich Elfriede (460) gegen Barbara (416) mit 3,0 : 1,0 und Marianne (516) gegen Diana (479) mit 2,0 : 2,0 gemeinsam durchsetzen und jeweils ihren MP fürs Team gewinnen. Halbzeitstand 2,0 : 0,0 und ein Plus von 81 Holz für BMW! Klasse Auftakt! Mit diesem Vorsprung gingen dann Wieder-Neuzugang Gerstmyayr Sabrina und Neuzugang Späth Marianne für BMW gegen Beubl Irmgard und Hübner Brigitte vom MKV, ins Rennen und Sabrina bestätigte ihre Leistungsstärke mit einem Spitzergebnis von 552 Holz und lies damit ihrer Gegnerin Irmgard (465) mit 3,0 : 1,0 nicht den Hauch einer Chance auf den Gewinn des MPtes und auch Marianne ( 475) gab bei ihrem Einstand für BMW alles, doch am Ende reichte es gegen Brigitte (510) mit 2,0 : 2,0 nicht zum MP für BMW. 
Doch das minderte in keinster Weise die Freude am Sieg und das Spitzenergebnis der Mannschaft!
Mädels so kanns weitergehen! 
Der nächste Härtetest für die Mädels findet am Samstag, den 11.10. um 10.30 Uhr statt. Erwartet werden in der Siemensstrasse, die Mädels vom SKK Buch I. 
Zu diesem sicherlich spannenden Schlagabtausch sind Fans ausdrücklich erwünscht!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.