Ein mit Spannung kaum zu überbietendes Kellerderby gegen die Mannen aus Kasendorf endete äusserst knapp mit 6 : 2 und 3213 : 3204 zu Gunsten der Heimmannschaft. Ein über weite Strecken von Nervosität geprägtes Spiel hätte auch genau sogut 4:4 ausgehen können. Aber mit diesem Zusammenhalt und wenn jeder sein bestes gibt können wir frohen Mutes die nächsten Aufgaben angehen. Nun die Ergebnisse. Im Startpaar spielte Hans gegen Dvorak 1,5:2,5 und 535:541 und Thorsten gegen Holub zwar deutlich 4:0 und 531:507 aber bei ihm ist noch einige Luft nach oben drin. Somit stand es 1:1 und +18 Holz. Im Mittelpaar spielte Sven gegen Vales stark auf und holte den MP mit 3:1 und 549:517. Matthias startete wiedermal sehr Nervös und hatte letztendlich gegen Urban keine Chance 0:4 und 520:577. Nun stand es 2:2 nach MP und man lag um 7 Holz im Rückstand. Nun lag es an Franz und Harry das Spiel noch zu drehen. Bei Franz machte sich leider sein Schulterproblem wieder bemerkbar und es ging nach 60 Wurf mit 242 von der Bahn und Timo wurde ins Spiel genommen. Was sich am Ende für die richtige Entscheidung herausstellte. Denn Timo spielte gleich mit 286 sehr stark auf. Zusammen reichte es dann noch zum MP mit 2:2 und 528:517 gegen Balzer. Harry hatte es mit Rehanek zu tun. Mit 2:2 und 550:545 reichte es ebenfalls zum MP. Somit war der knappe aber durchaus verdiente Sieg unter Dach und Fach. Also Männer weiter so mit Kampf und die Köpfe nie hängen lassen.Mit einigen Höhen aber auch reichlich Tiefen hat die Gemischte heute abend in Buch die Punkte entführt. Gegen die Gemischte des SKK Buch gelang ein 4:2 ( 1841:1764) Sieg.
Den Grundstock legte unser Startpaar. Tom Pollner wurde seiner Rolle als Kapitän gerecht und erspielte sich einen sauberen 3:1 (488) gegen Josef Huber (476) wobei Tom auf der letzten Bahn mit 63 Holz beim Abräumen, Null Fehlern und insgesamt 152 Holz brillierte. Rosi holte mit 487 Holz ein lupenreines 4:0 gegen die indisponierte Elisabeth Holzmann (371). Damit waren schon mal 100 Holz Vorsprung auf unserer Seite, die galt es in den Schlußpaarungen zu verwalten. Joachim hatte wieder mal einen seiner sonderbaren Kegelabende an dem " ned wirklich vui z'samganga is", sprich mäßig in die Vollen, katastrophale Fehleranzahl und somit 1:3 verloren gegen Andrea Dötterböck (425). Marianne hatte das Pech, gegen den Tagesbesten antreten zu müssen. Mit 440 Holz war nur ein 1:3 gegen Sebastian Eggl (492) drin. Letzendlich zählt nur der Sieg und die Punkte, die so Kapitän Tom Pollner etwas unerwartet waren.
Schon in der Startpaarung zeigten sich auf Seiten von BMW Licht und Schatten. Während Alt Christine mit einem sehr guten Ergebnis (531/168), Nather Hermine (494) mit 3,0 : 1,0 voll im Griff hatte, erlebte Heiß Christa (414) gegen Buchwald Angelika (479) beim 0,0 : 4,0 im selben Atemzug das genaue Gegenteil. Ein rabenschwarzer Tag für die Kapitänin!
Ausgeglichen nach Mannschaftspunkten, 28 Holz Rückstand! Noch war alles möglich! Doch leider zeigten die Gastgeberinnen keine Schwäche! Und trotz einer soliden Leistung konnte Gerstmayr Elfriede (499) gegen Nather Luca (537) beim 1,0 : 3,0 keinen weiteren MP erkämpfen. Deutlich besser erging es zur selben Zeit Kollegin Schenkl Susi (493), konnte sie doch gegen Ernst Manuela (491) über ein 3,0 : 1,0 noch einen MP für ihr Team verbuchen.
Eine verlorene Schlacht, ist noch kein verlorener Krieg!
Beim nächsten Heimspiel am Donnerstag, den 19.10. können die Mädels um 19 Uhr gegen die Mädels vom SV Oberglaim I ihre Heimstärke erneut unter Beweis stellen und weitere wichtige Punkte einfahren.
Da die Oberbayern über ein sehr starkes, junges Schlusstrio verfügt, wollte man mit einer etwas offensiveren Taktik entgegen gehen. So startete Bastian Attenberger (543) mit einem 2:2 gegen den Tagesbesten Michael Wasserl, der jedoch mit überragenden 596 Holz den MP für sich verbuchen konnte. Das zweite Duell gewann der BMW'ler Thomas Steindl (518) mit 3:1 gegen T. Pietzonka (504), der jedoch auf der zweiten Bahn massenhaft Holz liegen ließ. Kapitän Michael Gerstmayr (525) sicherte sich bereits nach 3 Bahnen den MP und musste erst auf der letzten Bahn wieder einige Holz an Robert Fischer (510) abgeben.
So startete der Schlussdrurchgang zwar mit einer 2:1 Führung aber weniger Holz. Aufgrund eines holprigen Starts der Gastgeber konnten die BMW'ler bis zur zweiten Bahn immer noch mithalten und auf ein Unentschieden hoffen. Jedoch gaben zum Ende hin Lukas Kufer (563) und Sebastian Raspe (579) gewaltig Gas und zogen mit Felix Hohn (518) gewaltig auf und davon. Hier konnten die Gäste mit Marcel Vogt (489), Sven Wassereck (479) und Patrick Gruber (507) weit nicht mehr mithalten und mussten sich geschlagen geben.
Somit musste die zweite Mannschaft von BMW nach etlichen Erfolgen bei Rot Weiß Moosburg, erstmals seit 14 Jahren, wieder die Punkte in Oberbayern lassen. Damals spielten für BMW noch Zimmer, Zauner, Huhn, Steindl P., Scheugenpflug, Pollner und Müller in der "Zweiten".
Nach nun einer spielfreien Woche gastiert am 14.10.17 der SKC Neuhausen in der ETSV09 - Kegelhalle.
Schon die Startpaarung sicherte ihrer Mannschaft zwei wichtige MP, Alt Christine (495) bot Kirchner Sigrid (440) bei einem 3,0 : 1,0 die Stirn und Heiß Christa (478) erreichte den MP gegen Winkler Beate (458) über ein 2,0 : 2,0 und die mehr erzielten Holz. Bei der zweiten Paarung liefs dann nicht ganz so rund. Gerstmayr Elfriede (474) hatte zwar mit Schneider Anna Rita (404) 4,0 : 0,0 keinerlei Probleme den MP zu ergattern, doch bei Teamkollegin Schenkl Susi (431) war etwas Sand im Getriebe und sie mußte als einzige der Mannschaft, gegen Bubeneder Regina (453) 2,0 : 2,0, Federn lassen. Doch das war nur ein kleiner Schönheitsfehler im ansonsten tadellosen Auftritt der Mädels!!
So kanns noch ein Weilchen weitergehen!
Das nächste Spiel findet am Freitag, den 06.10. um 19.00 Uhr bei den Mädels vom SKK Oberlauterbach II statt.
Das wird sicher nicht einfach werden, doch die Mädels werden alles daran setzen ihre weiße Weste noch etwas länger zu behalten.
Nachdem das erste Auswärtsspiel in Kipfenberg in die Hose ging (5:3) gelang den Frauen I daheim ein grandioser Heimsieg. Trotz nicht gerade glanzvollen Leistungen gelang den Frauen sich bei den überforderten Augsburgerinnen Punkt für Punkt zu sichern. So kam ein Ergebnis von 8:0 heraus. 2921:2777. Alt 480 - Scholz 446, Bernhard 455 - Pichler 442, Gutschalk 486 - Schiller 468, Schwabe 488 - Pfiffner 444, Löffner 492 - Tuffentsammer 483, Lammer 520 - Spahn 494.