Zu Beginn schickte man Michael Gerstmayr und Sven Exner ins Rennen. Während Michael (527) unglücklich durch viele Unkonzentriertheiten gegen Holub Pavel (535) mit 1,5 zu 2,5 das Nachsehen hatte, machte es Sven mit guten 553 Kegeln gegen Dvorak Radek (519) beim 3:1 deutlich besser und holte den 1. Punkt auf die Landshuter Seite.
Somit hatte das Mittelpaar ein leichtes Polster von 26 Holz und einen Spielstand von 1:1 zu bewältigen. Thorsten Kammermeier mit sehr starken 578 Zählern hatte mit Zaloudik Ivan (548) stark zu kämpfen, holte aber diesen wichtigen Punkt für die BMW Kegler. Matthias Littich, ein weiterer Aushelfer aus der 2. Mannschaft, kam an diesem Tag nicht in Fahrt. Er musste mit mäßigen 517 beim Stande von 2:2 SP die Segel gegen Urban Ladislav (556) streichen. Somit stand es nach wie vor unentschieden 2:2 und auf der Anzeige hieß es +17 zugunsten von BMW.
Die Schlusspaarung bestritten an diesem Tage der stärkste Spieler der 2. Mannschaft (Franz Erber) und der scheidende Kapitän Daniel Süss. Franz mit guten 552 Kegel, musste sich beim 2:2 gegen den besten Gästespieler David Balzer (574) aufgrund der geringeren Gesamtholzzahl beugen. Daniel wollte in seinem letzten Spiel für die Landshuter nochmal alles geben und 2 wichtige Punkte auf Landshuts seiten halten, was ihm auch gelang. Mit dem Tagesbestwert von 596 Holz, lies er beim 4:0 dem überforderten Pavel Rehanek nicht den Hauch einer Chance und machte somit den hart umkämpften Sieg perfekt.
Endstand: 5:3 mit 3323 zu 3216
Nun steht man auf Tabellenplatz 7 vor Eichstätt und Mörslingen, welcher noch ein wenig Hoffnung auf den Klassenerhalt lässt. Am Samstag den 01.04.17 finden die Aufstiegsspiele zur 2. bzw. 1. Bundesliga statt und es ist nötig, dass 2 der bayerischen Teilnehmer (z.B. Luhe-Wildenau und Amberg) den Sprung in die nächst höhere Klasse schaffen, um den Verbleib in der Bayernliga zu sichern.
Saisonzusammenfassung:
War man einst noch gewillt den Sprung in die 2. Liga nochmals zu wagen (Tabellenplatz 2), wurden ab dem 7. Spieltag die Weichen anders gestellt. Dort begann die Verletzungsserie der Stammspieler. Max Wittmann ein Routinier mit immer konstanten Leistungen, fehlte wegen einer Knie-Op bis zum Saisonende. Harald Klingl ebenfalls ein Routinier, der Ruhepol der 1. Mannschaft fehlte fast zeitgleich wegen eines Bandscheibenvorfalls auch bis zum Saisonende. Timo Dittmann quälte sich seit dem 1. Spieltag mit schmerzen, kämpfte aber fast bis zum Saisonende durch. Er fehlte ab dem 14. Spieltag aufgrund eines schweren Rückenproblems. Zeitgleich reihte sich Robert Hoffmann mit einer Handgelenksverletzung ins Landshuter Lazarett ein, was auch ihn bis zum Saisonende außer Gefecht setzte.
4 Stammkräfte sind meist nicht zu kompensieren und so steht man jetzt auf einem nicht wirklich zufriedenstellenden Platz 7 der Bayernliga.
Vielen Dank an alle BMW Männer, die uns ständig aushelfen mussten (egal ob Spieler oder Ersatz), damit wir vollständig antreten konnten ;)
4 Stammkräfte sind meist nicht zu kompensieren und so steht man jetzt auf einem nicht wirklich zufriedenstellenden Platz 7 der Bayernliga.
Vielen Dank an alle BMW Männer, die uns ständig aushelfen mussten (egal ob Spieler oder Ersatz), damit wir vollständig antreten konnten ;)
Nach wie vor müssen die Mannen um Daniel Süss auf 4 Stammkräfte verletzungsbedingt verzichten. So reiste man mit 3 Spielern der 1. weiteren 2 Spielern der 2. und einem Spieler der 3. Mannschaft an. Als Ersatz war ein Spieler der 4. Mannschaft mit am Start. Wie man sieht, aus allen BMW-Mannschaften im Herrenbereich, war jemand vertreten. Leider half auch die geballte BMW - Kraft nichts und man verlor mit 5,5:2,5 und 3447 zu 3405 gegen den Tabellenletzten aus Eichstätt.
Niefnecker M. 606 : Zauner W. 543 (4:0)
Niefnecker A. 593 : Exner S. 548 (3:1)
Frey J. 535 : Littich M. 564 (1:3)
Niebler C. 550 : Erber F. 591 (1:3)
Spiegel S. 579 : Kammermeier T. 575 (2:2)
Buchner C. 584 : Süss D. 584 (2:2)
Im letzten Spiel der Saison, trifft man auf die tschechische Mannschaft vom Goldenen Anker Kasendorf. In diesem schweren Heimspiel müssen unbedingt 2 Punkte her, um noch eine Chance auf den Nichtabstieg zu haben, da die aktuelle Auf-und Abstiegssituation mehr als grausam ist. Spielbeginn 12:00 Uhr ETSV 09
Nachdem man zuletzt beim ESV Augsburg und zuhause gegen die Germanen Federn ließ, kassierte die 1. Damenmannschaft nun auch in Nördlingen eine weitere vermeidbare Klatsche. Da Sabrina Schmidt und Kerstin Lammer verletzungsbedingt ausfielen und auch Sabrina Gerstmayr nicht zur Verfügung stand, musste man mit zwei Ersatzleuten und einer grippegeschwächten Claudia Süss nach Nördlingen reisen.
Überraschenderweise hielten die BMW-Frauen lange dagegen und gingen zeitweise sogar mit über 80 Holz in Führung. Zum Ende hin kippte das Spiel jedoch unerwartet. Nördlingen kämpfte sich Holz für Holz zurück und konnte die Landshuterinnen auf den letzten Würfen doch noch nervenstark abfangen. Trotz dieser 3. Niederlage in Folge bleiben die BMW´lerinnen weiterhin auf dem mehr als zufriedenstellenden 2. Tabellenplatz, da die direkten Verfolger, die Germanen aus München, ebenfalls punktlos blieben.
Steinle M. 537:505 Gutschalk G. 2,5:1,5
Steinle R. 423:453 Gerstmayr E. 1:3
Gelle E. 521:509 Hofmann M. 3:1
Fuchs A. 490:549 Süss C. 1:3
Herzig K. 513:497 Schwabe B. 2:2
Gulde K. 521:460 Lammer S. 3:1
Endstand 2:6 (3005:2973)
Nächsten Sonntag empfängt man nun zum letzten Punktspiel die Tabelleführer vom SKK 98 Poing 2, die den 1. Platz und damit verbundenen Aufstieg in die Bayernliga schon sicher in der Tüte haben. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Die Gastgeber von BMW möchten zuhause mit einem Sieg die Saison versöhnlich abschließen und den 2. Platz in der Landesliga verteidigen. Daher ist sicherlich eine spannende Begegnung zu erwarten. Spielbeginn Sonntag 26.03.17 um 15 Uhr.
Überraschenderweise hielten die BMW-Frauen lange dagegen und gingen zeitweise sogar mit über 80 Holz in Führung. Zum Ende hin kippte das Spiel jedoch unerwartet. Nördlingen kämpfte sich Holz für Holz zurück und konnte die Landshuterinnen auf den letzten Würfen doch noch nervenstark abfangen. Trotz dieser 3. Niederlage in Folge bleiben die BMW´lerinnen weiterhin auf dem mehr als zufriedenstellenden 2. Tabellenplatz, da die direkten Verfolger, die Germanen aus München, ebenfalls punktlos blieben.
Steinle M. 537:505 Gutschalk G. 2,5:1,5
Steinle R. 423:453 Gerstmayr E. 1:3
Gelle E. 521:509 Hofmann M. 3:1
Fuchs A. 490:549 Süss C. 1:3
Herzig K. 513:497 Schwabe B. 2:2
Gulde K. 521:460 Lammer S. 3:1
Endstand 2:6 (3005:2973)
Nächsten Sonntag empfängt man nun zum letzten Punktspiel die Tabelleführer vom SKK 98 Poing 2, die den 1. Platz und damit verbundenen Aufstieg in die Bayernliga schon sicher in der Tüte haben. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Die Gastgeber von BMW möchten zuhause mit einem Sieg die Saison versöhnlich abschließen und den 2. Platz in der Landesliga verteidigen. Daher ist sicherlich eine spannende Begegnung zu erwarten. Spielbeginn Sonntag 26.03.17 um 15 Uhr.
Nach dem Motto, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, stellten die Mannen um Vertretungs Kapitän Attenberger auf. Im Startpaar spielten so Attenberger selbst und Lars Lungwitz vor der brechend vollen und stimmgewaltigen Kulisse in Oberlauterbach gegen das Heimduo Gruber und Söder. Auf höchstem Regionalliga Niveau duellierten sich die beiden am Ende Tagesbesten Gruber und Attenberger (2,5:1,5 und 591:588). Im letzten Durchgang, der hier die Entscheidung bringen musste, konnte der Oberlauterbacher durch 4 mal "alle neun Holz" im Abräumen und fantastischen 170 Holz den MP sichern. Aber er musste bis zum Schluss gewaltig kämpfen, da auch Attenberger mit 300 Holz auf den zweiten 60 Wurf nicht locker lies und über weite Strecken auf in Führung lag. Da auch Lars Lungwitz seinen Gegenüber Simon Söder unter Kontrolle hatte und bereits noch 3 Sätzen den MP verbuchen konnte (543:524 / 3:1), wurde es phasenweise gespennstisch still in der Kegelhalle. Denn auch die Gastgeber waren zum Siegen verdammt, hätten sie sonst die rote Laterne aus Landshut übernommen. Im Mittelpaar wendeten die Gastgeber jedoch sehr schnell das Blatt zu ihren Gunsten und erzielten bereits hier die Vorentscheidung. Mit zwei mal 570 Holz und jeweils deutlichen 4:0 besiegten Christoph Schabel und Wolfgang Hoffmann die Landshuter Hans Alt (490) und Michael Gerstmayr (511), die beide weit unter ihren Verhältnissen spielten. Im Schlussdurchgang unterlag der BMW Aushelfer Michael Huhn dem ebenfalls schwachen Martin Hoffmann mit 1:3 und 499:520 Holz. Im letzten Duell des Nachmittags konnte sich Thomas Steindl, nach einer eigentlich komfortablen Führung nach 60 Wurf, gerade noch auf den letzten Würfen den MP mit 2:2 und 545:534 sichern.
Nach dem 2:6 und 3176:3309 im vorerst letzten Regionalliga - Auswärtsspiel für die nächste Zeit, steht nun der Abstieg in die Bezirksoberliga Niederbayern fest. Im letzten Spiel der Saison am kommenden Samstag gegen die Alemannen aus München kann nun ein noch versöhnlicher Abschluss geschaffen werden.
Nächstes Jahr geht es in der Bezirksliga A mit 6 Spielern auf 4-Bahnenanlagen weiter.