
Gut erholt präsentierten sich die Regionalliga-Damen nach der Auswärtsschlappe in Altenmarkt und demonstrierten erneut ihre Heimstärke. Dank einer kompakten Mannschaftsleistung liesen sie die Gäste aus Lohhof mit 7:1 und 3084:2804 Holz alt aussehen.Sabrina Schmidt stellte gleich zu Beginn die Weichen auf Sieg. Mit 4:0 und 507:431 Holz holte sie gegen Irmi Steiner nicht nur den ersten Punkt sondern auch etliche Zähler für BMW. Sibylle Lammer startete gut, lag nach zwei Bahnen jedoch etwas unglücklich mit 0:2 gegen Monika Hartmann zurück und übergab an Martina Wittmann. Diese konnte den 3. Satz klar für sich entscheiden und kam auch wieder an das Gesamtergebnis von Hartmann heran. Am Ende erzielte das Duo zwar sogar noch mehr Holz (485:478), da der 4. Satz aber wieder an die Lohhoferin ging, gab man diesen Punkt knapp ab.
In der Mitte fiel dann eigentlich schon die Entscheidung zugunsten von BMW. Gerti Gutschalk (510) überwand ihr Altenmarkttrauma von letzter Woche und gewann gegen Maria Fischer (467) mit 3:1. Und auch Claudia Süss (540) hatte mit 3:1 gegen Martina Görl (479) die Nase vorn. Nun lagen die BMW´lerinnen mit 3:1 MP und 187 Holz in Führung.
Melanie Hofmann (539) und Kerstin Lammer (503) gaben im Schlussdurchgang keinen Satz mehr ab und siegten jeweils klar mit 4:0 gegen Susanne Hömke (499) bzw. Margit Hörnig (450).
Nach diesem Erfolg konnte der Vorsprung in der Tabelle wieder auf 4 Punkte ausgebaut werden, da die Damen vom EV Landshut überraschend klar in Neuhausen unterlagen. Nach einwöchiger Spielpause gastiert man am 28.11.15 bei den ebenso heimstarken Damen vom EVL, eine spannende Begegnung wird erwartet. Spielbeginn ist um 14 Uhr.
Jetzt ist erstmal spielfrei, dann findet das nächste Heimspiel am Donnerstag, den 26.11. um 19 Uhr statt. Damen II erwartet dann die Mädels von der Post, die Tabellenersten der Kreisklasse Isar Frauen, zu einem hoffentlich spannenden Match.
Nach der Niederlage im letzten Spiel gelang der 4. Mannschaft in Vilsbiburg der Sprung zurück in die Erfolgsspur. Das Aufeinandertreffen gegen VIB III endete mit 2422 zu 2495 Holz doch relativ deutlich zu Gunsten der BMWler. Zu Beginn legte Franz Erber mit 443 Holz wie gewohnt los wie die Feuerwehr, aber zusammen mit Peter Steindl mit 392 Holz konnte gegen starke Vilsbiburger ein Rückstand von 28 Holz nicht verhindert werden. Im Mittelpaar liessen die Gegner dann deutlich nach und so konnten Wolfgang Pausch mit 425 Holz und Thomas Pollner mit 397 Holz der Partie die entscheidende Wendung geben und dem Schlusspaar einen Vorsprung von 55 Holz übergeben. Richard Ulrich mit 434 Holz und Stefan Kössl mit 404 Holz hatten dann keine großen Probleme mehr den wichtigen Auswärtssieg für die BMWler zu sichern.
Auch das Mittelpaar egalisiert sich fast. Thomas Steindl holte durch ein 3:1 mit 563:538 Holz gegen Michael Klopp den MP und einige Holz. Diese verlor leider Lars Lungwitz wieder, der an diesem Nachmittag überhaupt nicht zu seinem Spiel fand. Er unterlag Max Schwojer mit 1:3 und deutlichen 506:547. Somit stand es nach Punkten 2:2, allerdings erhöhte sich der Holzrückstand auf immer noch einholbare 28 Holz.
Wolfgang Zauner lieferte sich mit Daniel Weschelfelder ein spannendes Duell, das der Gastgeber hauchdünn mit 2:2 und 526:523 für sich entscheiden konnte. Äußerst knapp musste im zweiten Match Bastian Attenberger die ersten Bahnen abgeben bzw. einen halben Punkt abgeben. Auf der letzten Bahn konnte er die verlorenen Holz wieder gutmachen und Martin Kistritz mit 549:546 besiegen, jedoch ging der MP an den Gast, der mit 2,5:1,5 mehr Satzpunkte erzielen konnte.
Leider konnten damit die erforderlichen Holz nicht aufgeholt werden und somit endete die Partie knapp, aber nicht unverdient mit 3:5 und 3216:3238 für die Gäste aus München.
Mit Armin Hoffmann und Thorsten Kammermeier wollte man zu Beginn gleich Druck aufbauen, doch leider gerieten beide überraschend deutlich ins Hintertreffen. Armin (537) kam überhaupt nicht in Fahrt und musste Ralph Habiger (571) nach einem 2:2 ziehen lassen. Auch Thorsten (543) biss sich an Peter Hitzlberger (572) die Zähne aus und verlor sein Duell mit 1:3. Somit übergab man an das Mittelpaar Harald Klingl und Max Wittmann einen enttäuschenden 0:2-Rückstand, auch in der Kegelwertung lag Landshut schon 63 Zähler zurück. Harry (540) konnte sich gegen den stärksten Gästespieler Jürgen Tögel (586) nicht behaupten und verlor mit 1:3.
Für etwas Hoffnung im BMW-Lager sorgte daneben Max. Über ein 2:2 nach Sätzen holte er einen wichtigen Punkt für die Hausherren gegen Manuel Dukowsky (531) und nahm ihm 55 Zähler ab. Mit einem Rückstand von 1:3 MP und 54 Holz betraten nun Daniel Süss und Robert Hoffmann die Bahn. Daniel Süss (563) hielt gut mit Peitings Thomas Aigner (579) mit, verlor jedoch drei Bahnen äußerst knapp und musste Aigner mit 1:3 den Punkt überlassen. Robert (594) bewies seine Stärke als Schlussspieler einmal mehr und siegte mit 3:1 klar gegen Volker Hikisch (568). An der Niederlage konnte aber auch er nicht mehr rütteln, am Ende hieß es 2:6 (3363:3407) zugunsten von Peiting.
Die BMW´ler belegen weiterhin den 10. Platz in der 2. Bundesliga Süd/West und müssen nun aufpassen, den Anschluss an das rettende Mittelfeld nicht ganz zu verlieren.