Bist Du deppert ! Die Postler haben heute einen rausgehauen, da bleibt dem geneigten Zuschauer nur Respekt zu zollen und brav zu applaudieren. 2472:2589, so das Ergebnis zugunsten unserer Gäste im "Hausderby". Dabei hätte alles so harmonisch positiv verlaufen können. In der Startpaarung gab's noch Grund zur Freude. Sven Wassereck (392) konnte Diether Gottstein (389) schon mal fünf Holz abknöpfen. Immerhin ! In der zweiten Paarung Käpten Kluge ungewohnt in der Startformation. Der Start gut, dann schon mal 5 Schub "chronischer Blackout", aber immerhin noch 217. Bahn zwei fast ähnlich aber dank der mentalen Unterstützung von Dany W. ging's rauf auf 455 ( 175 geräumt) ! Kann man nicht meckern. Mit dem Schwung von 30 Holz Vorsprung ging das Mittelpaar ans Werk. Aushelfer Richard Ulrich (400) war etwas gehemmt obwohl er Anton Helm (392) eigentlich immer kontrollierte. Mathias hatte heute einen "Sch...-Tag": 17 Fehler sind fatal, da nützen auch 170 in die Vollen nix. Gegner Erich Leder (443) nutzt die Schwächen gekonnt aus und bringt die Schwarz-Gelben zum ersten Mal in Front. Unser Holger hatte dann die "A-Karte". Gegen einen wie aus einem Guß spielenden Walter Hörmann, der sage und schreibe 512 Holz erkegelte, 195 abräumte und nur einen Fehler machte, erblaßte unser Holger mit 408 vollends. Helmut Simbürger (419) mühte sich wie immer, doch auch er konnte seinen Gegner nicht bezwingen. Rudolf Arbinger (425) komplettierte das Post-Ergebnis auf 2589 Holz. Fazit: Einen Hörmann in Bestform kann man nur mit einer Top-Mannschaftsleistung bezwingen und das ist heute leider nicht gelungen.
Zum nächsten Spiel am Donnerstag, den 05.11. um 19 Uhr werden die Damen vom SV Oberglaim I erwartet.
Nicht recht vielversprechende aus Landshuter Sicht begann das Match. Hans Alt musste bereits nach 18 Wurf verletzungsbedingt die Bahn verlassen und wurde durch Franz Erber ersetzt. Dieser konnte aber nicht an seine Form der vergangenen Woche anknüpfen und unterlag mit 1:3 (496:544) gegen Wolfgang Hoffmann. Unglücklich musste auch Kapitän Matthias Littich den MP seinem Kontrahenten Jürgen Faltermeier überlassen. Endete die erste Bahn noch Unentschieden, unterlag Littich auf den folgenden beiden Bahnen äußerst knapp um je nur 1 Holz. Mit 0,5:3,5 (512:524) ging der MP nach Oberlauterbach.
0:2 MP und 60 Holz Rückstand nach dem Startpaar - so hatten die BMW'ler den Auftakt nicht geplant. Sie ließen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und konnten den Spieß wenden. Thomas Steindl zeigte endlich sein Können und siegte nach einer unglücklich verlorenen Startbahn, noch deutlich gegen Klaus Hoffmann mit 3:1 (550:534). Die entscheidenden Holz zur Wende holte Peter Wehlauch, der mit Patrick Gruber kurzen Prozess machte und mit einem 4:0 (542:481) von der Bahn ging.
Somit stand es vor der Schlusspaarung 2:2 Unentschieden und ein Plus von 17 Holz für BMW. Wolfgang Zauner und Bastian Attenberger starteten hoffnungsvoll in ihre Partien. Beide konnten den erste Satz für sich entscheiden und die Führung auf 31 Holz ausbauen. Den zweiten Satz gewannen dann aber die Oberlauterbacher Hubert Gruber und Simon Söder und holten sich auch wieder 14 Holz zurück. Auch der dritte Satz ging äußerst knapp an die Gäste. Mit je nur einem Holz, die jeweils auf den letzten Schub fielen, übernahmen sie die Führung nach SP, wobei die Gesamtholz noch immer für BMW sprachen. Gegen Ende des letztes Satzes sah alles nach einem Unentschieden aus, da Wolfgang Zauner auch den letzten Satz gegen Simon Söder verlor und somit auch den MP (1:3, 538:542). Mit der dann allerletzten Chance den Sieg noch zu realisieren erzielte Bastian Attenberger auf dem 119. Wurf eine 9 und kam damit erneut ins Volle. Somit fing er seinen Gegenüber Hubert Gruber noch ab und konnte sich den MP noch sichern.
Dadurch ergab sich ein 3:3 nach Spielern, aber mit 3177:3159 gingen die beiden zusätzlichen Zähler an BMW, was einen hauchdünnen 5:3 Sieg bedeutete.

Gleich zu Beginn setzte Claudia Süss mit der Tagesbestleistung von 587 Holz (213 geräumt) ein dickes Ausrufezeichen! Mit 4:0 spielte sie Patricia Haensch (469) regelrecht an die Wand und holte satte 118 Holz für ihr Team. Sibylle Lammer (505) machte es gegen Sadiye Lottprein (523) spannender. Nach einem 9er auf der letzten Bahn schnappte sich Lottprein über ein 2:2 aufgrund der besseren Gesamtholzzahl den Punkt für Waldfrieden.
In der Mitte wurde dann der Sack zugunsten BMW bereits zugemacht. Nach einem 2:2 gewann Gerti Gutschalk (492) knapp gegen Irene Lang (489). Mit 3,5:0,5 sorgte dann Sabrina Gerstmayr, die mit tollen 571 Holz (205 geräumt) eine neue persönliche Bestleistung erzielte, gegen Nieves Corotan (508) für den dritten Mannschaftspunkt.
Das Schlussduo Sabrina Schmidt und Melanie Hofmann betrat nun bei einem Stand von 3:1 MP und einem uneinholbaren Vorsprung von ca. 170 Holz die Bahn. Obwohl das Spiel so gut wie entschieden war, gingen beide hochmotiviert ans Werk. Melly (547) behielt gegen die stärkste Gegenspielerin Ricarda Hanke (535) nach 2:2 Sätzen die Oberhand. Und auch Sabrina (557/ 191 geräumt) ließ sich nicht lumpen und gewann ihr Duell mit 3:1 gegen Romy Drescher (510).
Captain Süss ist mächtig stolz!
Nun zum sportlichen Teil des Spieltags. Peter Wehlauch startete gegen Englmeier Werner und unterlag mit 0,5:3,5, wobei alle Satzpunkte jeweils erst auf den letzten Wurf vergeben wurden und Peter leider immer das Nachsehen hatte. Mit 565:582 verlor er aber nicht viel Holz. Gleiches Bild bei seinem Partner Thomas Steindl. Jeder Satz auf des Messers Schneide. Auch ihm Stand der Kegelgott bei den satzentscheidenden Wurf nicht bei, so unterlag er letztendlich mit 1,5:2,5 gegen Georg Englmeier, obwohl er mit 572:562 mehr Holz erzielte. Mit 0:2 MP zurück, aber nur minus 7 Holz, war noch alles möglich. Im Mittelpaar sah es lang nach der Wende aus. Franz Erber erwischte einen super Tag und konnte mit einer Schlussbahn von 174 Holz eine neue persönliche Bestleistung von 601 Holz erzielen. Mit 3:1 holte er den MP gegen Olaf Übensee (557). Auf dem Weg zum MP war lange auch Wolfgang Zauner, der vor der letzten Bahn 2:1 und 22 Holz in Führung war. Doch auf der letzten Bahn gelang ihm leider nichts mehr und er verlor sein Duell gegen Lorenz Aberl mit 2:2 und 546:565. Zwischenstand nach dem Mittelpaar 1:3 nach MP, aber 18 Holz - Führung. Während Lars Lungwitz mit 3:1 und 565:555 Holz sein Duell gegen Franz Englmeier gewinnen konnte, musste parallel Bastian Attenberger seinen Gegner mit 0:4 ziehen lassen. Werner Hilpert erzielte mit 613 Holz den Tagesbestwert und holte so die entscheidenden Holz gegen Bastian Attenberger, der aber mit 569 Holz lange dagegen halten konnte. Doch auf der entscheidenden Schlussbahn brannte Hilpert ein wahres Feuerwerk ab und entschied mit überragenden 175 Holz das Spiel zugunsten der Gastgeber.
Mit 2:6 MP und 3434:3418 Holz blieben die Punkte knapp in München, wobei für BMW evtl. mehr möglich gewesen wäre. Nun gilt es alle Kräfte zu bündeln um im nächsten Heimspiel gegen den SKK Oberlauterbach wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren zu können.
Fünf gegen neun, so war die Ausgangslage vor dem ewig jungen Derby 09 vs. BMW. Die Gastgeber waren also favorisiert ob des Tabellenplatzes, allerdings war die Dritte im letzten Spiel recht dominant und konnte gestern kpl. antreten. Mit sieben fixen Spielern konnte sich der Kapitän dieses mal entspannt seiner Erkältung widmen. In der ersten Paarung legten die Gastgeber los wie die berühmte Feuerwehr. Roland Alscher (425) und Georg Sedlmeier (391) hatten anscheinend die Sommerpause aktiver genutzt. Erst langsam kamen Marcel Vogt (421) und Chris Anker (429) in Fahrt und übergaben ans Mittelpaar eine 34-Holz-Führung. In der Mittelpaarung war dann schon ein deutlicher Trend zu erkennen. Sepp Urzinger (371) tat sich gegen Helmut Simbürger (430, Tagesbester) wahnsinnig schwer und Norbert Hirnich (415) konnte Mathias Wittmann (407) nicht entscheidend abhängen. Somit wuchs der Vorsprung auf 85 Holz an. Hamma's scho, so die natürliche Reaktion der BMW-Fans, doch weit gefehlt. Irgendwie hatten Willy Lutzenberger (398) und Hans Wanzek (426) den besseren Start und konnten den Rückstand Holz für Holz dezimieren, eher Holger Daser (427) und Sven Wassereck (403) nochmals dagegen hielten. Mit 2519:2426 viel der Sieg für die BMW'ler dann doch deutlich aus. Durch den zweiten Sieg geht's in der Tabelle leicht nach oben, doch nächste Woche steht Dingolfing auf dem Programm, da hängen die Trauben extrem hoch.