Nach einem starken Beginn von Hans Alt und dem ersten SP, musste er leider die folgenden Punkte seinem Gegenüber Julian Schneider überlassen. Mit 1:3 und 511:525 ging er erste MP an Puchheim. Parallel hierzu konnte zwar der Rückkehrer in die zweite Mannschaft, Franz Erber, den MP für sich verbuchen, musste aber beim 2:2 und für ihn etwas enttäuschenden 512:502 lange zittern. Im Duell Nr. 3 des Tages stand Matthias Littich, dem Puchheimer Danijel Vrsic gegenüber. Auf der ersten Bahn unterlag Littich noch unglücklich, ehe er auf der zweiten Bahn viele Holz abgeben musste. Die Landshuter reagierten und wechselten Thomas Steindl ein. Auch er unterlag auf der folgenden 3. Bahn und gab somit den MP ab, konnte jedoch auf der letzten Bahn 35 Holz aufholen. Somit ergab sich zwar eine 1:3 Niederlage, wobei Littich/Steindl mit 508 Holz aber mehr als Vrsic (506) erzielten. Der derzeit formstarke Peter Wehlauch konnte sein Duell durch ein deutliches 3:1 und starken 554:479 gegen Otto Wurzer für sich entscheiden. Auch hier konnte Wehlauch die vielen entschiedenen Holz in der zweiten Hälfte des Spiels erzielen. Zusammen machten Sie allein in diesem Spielabschnitt 95 Holz gut, und sorgten so schon für eine kleine Vorentscheidung. Gewohnt routiniert spielte das Landshuter Schlusspaar Zauner und Lungwitz ihr Pensum herunter. Mit 4:0 und 542:481 deklassierte Lungwitz seinen Kontrahenten Volker Jeschke, während Wolfgang Zauner etwas mehr zu kämpfen hatte um nach Sätzen zu gewinnen. Erst mit dem letzten Wurf gelang ihm ein 2,5:1,5, wobei die Kegelanzahl von 536:483 eine deutliche Sache waren.
Bereits das Startpaar legte den Grundstein zum Sieg. Hans Alt, der diesmal in die Mannschaft kam, machte sein drittes Spiel in der laufenden Runde. Mit einem 3:1 und 554:538 erzielte er gegen Florian Turba den ersten Mannschaftspunkt für BMW. Den zweiten MP und viele Holz holte Peter Wehlauch durch ein glattes 4:0 und 563:507 gegen Dieter Rischkau. Mit einem 2:0 und 72 Holz Vorsprung im Rücken startete das Mittelpaar in die Partie. Bastian Attenberger, der an diesem Tag nicht so sehr zu seinem Spiel fand, musste sich nach der ersten verlorenen Bahn auf den 2 folgenden Bahnen hauchdünn geschlagen geben, so dass bereits nach 3 Bahnen der Punktverlust gegen Günther Schmid fest stand. Zum Ablschuss stand ein 0,5:3,5 und 534:548 auf dem Totalisator. Paralell konnte Thomas Steindl gegen Steffen Hagel ein 3:1 und 548:545 verbuchen. Dadurch verlor das Mittelpaar "nur" 11 Holz für die Gesamtwertung. Zwischenzeitlich sah dies etwas anders aus, da sich die Gäste bis auf ca. 25 Holz heranspielen konnten. Durch einen guten Schlussspurt im Abräumen konnte aber die Attacke abgewährt werden und wieder 61 Holz Vorsprung herausgespielt werden. Im vorletzten Duell standen sich die derzeit beiden Mannschaftsbesten gegenüber. Wolfgang Zauner musste nur eine Bahn gegen Herbert Wagner abgeben und sicherte sich somit im besten Duell des Tages mit 3:1 und 568:561 den MP. Lars Lungwitz musste sich im Schlussduell seinem Gegenüber Dominik Rösch mit 1:3 und 532:559 geschlagen geben. Da die Gesamtholzzahl aber noch für BMW sparch, stand zum Schluss ein 6:2 Heimerfolg fest.
ACHTUNG: Bereits am kommeden Samstag, 05.12.2015 findet um 12:00 Uhr die erste Rückrundenpartie gegen Puchheim 2 statt. Das Spiel wurde auf Wunsch der Gäste vorverlegt.
Gleich zu Beginn schienen die BMW`ler das Spiel erneut vorschnell aus den Händen zu geben und gerieten mit 0:2 in Rückstand. Harald (549) hatte mit 1:3 gegen Lang Hans (559) das Nachsehen und Max (581) musste sich trotz guter Leistung dem stärksten Gästespieler Kramer Tobias (605) beugen.
Für Thorsten und Daniel hieß es nun die Aufholjagd zu eröffnen! Doch es kam schon wieder anders als gedacht. Thorsten lag unglücklich mit 0:2 und 6 Holz zurück und Daniels Gegner legte los wie die Feuerwehr. Auch hier stand es 0:2 und 20 Kegel Rückstand. Niemand glaubte noch an einen Sieg der Heimmannschaft. Doch dann kam der von Daniel letztens geforderte Ruck! Beide zeigten puren Siegeswillen und Kampfgeist, somit konnten die schon verloren geglaubten Duelle noch gedreht werden. Thorsten (562) gewann über 2:2 Sätze sogar noch deutlich gegen Drexler Stephan (517). Daniel (557) musste bis zum letzten Wurf zittern und setzte sich nach 2:2 ebenso dank der besseren Gesamtholzzahl gegen Arnold Johannes (554) durch.
Die Partie war wieder völlig offen und man schickte das alt bewährte Brüderduo Hoffmann ins Rennen. Armin erzielte mit 607 die Tagesbestleistung und gewann mit 2,5 zu 1,5 gegen Bayer Andreas (578). Und auch Robert siegte nach 2:2 mit erneut starken 592 gegen Danzl Dominik (553). Diese Ergebnisse klingen zwar klar und deutlich, jedoch trügt der Schein. Armin verlor den 1. Satz mit 132 zu 152. Bruder Robert gewann erst im letzten Satz deutlich 150 zu 119.
Es war geschafft! Der 1. Heimsieg der Saison (6:2 und 3448:3365 Holz) standen auf der Anzeige. Mit dieser Einstellung und geschlossenen Mannschaftsleistung kommt man den Ergebnissen der letzten Saison wieder näher. Fazit: super Stimmung, viele Zuschauer und ein spannendes Spiel. Die Abschlusstabelle der Vorrunde zeigt die Ausgeglichenheit dieser Liga. Übernächste Woche (12.12.) geht es im 1. Rückrundenspiel zuhause gegen die Gäste aus Niederstotzingen.

Etwas unerwartet musste die Truppe um Claudia Süss bei den Damen vom EV Landshut die Segel streichen. In einer ausgeglichenen Partie hatten die Gastgeber am Ende knapp die Nase vorne und verkürzen somit den Rückstand auf die immernoch erstplatzierten BMW´lerinnen auf 2 Punkte.Gerti Gutschalk sorgte im Startpaar mit guten 539 Holz fast für eine Überraschung, nur äußerst knapp musste sie Luisa Erber (543) nach einem 2:2 den Punkt überlassen. Sabrina Schmidt (515) siegte daneben mit 3:1 souverän gegen Johanna Grubwinkler (498).
Das Duo Kerstin Lammer/ Roswitha Löffler (446) unterlag Carina Erber (532) in der Mittelpaarung mit 0:4 klar. Melanie Hofmann (520) hielt die Gäste mit ihrem Punktgewinn (2:2) gegen Regina Erber (498) jedoch noch im Rennen.
Mit 51 Holz Rückstand und 2:2 MP sollten Claudia Süss und Sibylle Lammer nochmal alles versuchen. Und es sah nach zwei Bahnen auch gut aus, als man bis auf 7 Zähler wieder an den EVL heran kam. Auf der letzten Bahn zündete dann Tanja Winges (544) für die Gastgeber den Turbo und lies Sibylle (507) über 2:2 Sätze keine Chance mehr. Claudia (522) hatte mit Kathrin Gürster (471) zwar keine Probleme und siegte deutlich mit 3:1. Um das Spiel jedoch noch wenden zu können, reichte es dann aber nicht mehr.
Endstand EVL 5:3 BMW (3086:3049).
Nach erneut einwöchiger Pause geht es am 13.12. zum ersten Rückrundenspiel nach Passau, Spielbeginn 14 Uhr.
Beim Spiel bei Großköllnbach 2 lieferte die 4. Mannschaft eine äußerst ansprechende Leistung ab. Beim 2565 zu 2412 Holz Sieg erreichten 5 BMWler über 430 Holz. Von Beginn an konnten die Großköllnbacher nicht recht mithalten und so vergrößerte sich der Vorsprung für BMW kontinuierlich sodass am Ende ein klarer Sieg für die Landshuter verbucht werden konnte. Folgende Einzelergebnisse wurden erzielt: Franz Erber 450 Holz bei seinem leider letzten Einsatz für die 4. wegen Rückkehr in die 2. Mannschaft, Miche Huhn 437 Holz, Richi Ulrich 430 Holz, Stefan Kössl 433 Holz, Thomas Pollner 374 Holz mit dem groben Ausreißer nach unten und Walter Zimmer 441 Holz.
Somit steht man am Ende der Vorrunde nach wie vor an der Tabellenspitze und nun gilt es den Elan mit in die Rückrunde zu nehmen.