Spielfreies Wochenende für alle Mannschaften außerhalb des DKBC`s. Nur die Herren 1 durften im DKBC-Pokal ran.
Die Auslosung nach einem Freilos in der 1. Runde ergab: Auswärtsspiel gegen Breitengüßbach, welche mittlerweile in der 1. Liga spielen!
Folgende Begegnungen kamen zu Stande:
Christoph Kaiser - Daniel Süss
2:2 | 617 : 602
Markus Löhnert - Robert Hoffmann
3:1 | 632 : 612
Tobias Stark - Thorsten Kammermeier
3:1 | 590 : 549
Robin Parkan - Sven Exner
3:1 | 611 : 559
Albert Kirizsan - Timo Dittmann
2:2 | 584 : 586
Mario Nüßlein - Daniel Wehlauch
4:0 | 639 : 532
Endstand: 7:1 mit 3673 zu 3440
Ganz klare Nummer für Breitengüßbach! Den Ehrenpunkt holte Timo Dittmann.
Vielen Dank an D. Wehlauch für den kurzfristigen Einsatz!
Nächsten Samstag (15.10.16) gibt es das 1. Topspiel in dieser Saison. Punkt -und Satzgleich steht man mit den Mannen um Ivan Bosko an der Tabellenspitze. Das spiel beginnt um 16 Uhr in Luhe-Wildenau
Gute Besserung an Markus Wittmann und Harald Klingl, die verletzungsbedingt passen mussten!
Die Auslosung nach einem Freilos in der 1. Runde ergab: Auswärtsspiel gegen Breitengüßbach, welche mittlerweile in der 1. Liga spielen!
Folgende Begegnungen kamen zu Stande:
Christoph Kaiser - Daniel Süss
2:2 | 617 : 602
Markus Löhnert - Robert Hoffmann
3:1 | 632 : 612
Tobias Stark - Thorsten Kammermeier
3:1 | 590 : 549
Robin Parkan - Sven Exner
3:1 | 611 : 559
Albert Kirizsan - Timo Dittmann
2:2 | 584 : 586
Mario Nüßlein - Daniel Wehlauch
4:0 | 639 : 532
Endstand: 7:1 mit 3673 zu 3440
Ganz klare Nummer für Breitengüßbach! Den Ehrenpunkt holte Timo Dittmann.
Vielen Dank an D. Wehlauch für den kurzfristigen Einsatz!
Nächsten Samstag (15.10.16) gibt es das 1. Topspiel in dieser Saison. Punkt -und Satzgleich steht man mit den Mannen um Ivan Bosko an der Tabellenspitze. Das spiel beginnt um 16 Uhr in Luhe-Wildenau
Gute Besserung an Markus Wittmann und Harald Klingl, die verletzungsbedingt passen mussten!
Der 3. Spieltag hatte es bei den BMW-Damen in sich! Claudia Süss musste krankheitsbedingt kurzfristig passen und was machten ihre Mädels? Die spielen einfach einen neuen Mannschaftsrekord! Ob da Kaptain Süss nicht etwas beleidigt ist? :o) Spaß beseite, die BMW-Frauen haben ihre Aufgabe beim SKK Oberlauterbach mehr als gut gemeistert und erzielten mit 3276 Holz nicht nur einen neuen Mannschaftsrekord sondern auch das bisher beste Auswärtsergebnis der Liga.Den Grundstein zum späteren Erfolg legte gleich zu Beginn Melanie Hofmann. Mit 4:0 und sehr guten 560 Holz lies sie Katharina Hofrichter (470) weit hinter sich. Gerti Gutschalk (484) kam nicht so gut zurecht und unterlag Sigrid Härtinger (523) mit 1:3 MP. Somit stand es nach der ersten Paarung 1:1, BMW führte aber schon mit 51 Zählern!
In der Mitte wurde es dann richtig spannend! Kerstin Lammer, die bisher eine sehr konstante Saisonleistung zeigt, musste sich trotz guter 523 Holz der stärksten Oberlauterbacherin Michaela Buchwald (567) mit 0:4 beugen. Sabrina Gerstmayr kreuzte mit Oberlauterbach´s Neuzugang Veronika Stübinger die Klingen. Mit bundesligareifen 607 Holz stellte sie nicht nur eine neue persönliche Bestleistung auf, sondern gewann auch mit 3:1 gegen Stübinger, die sich mit starken 566 Holz sicherlich nicht verstecken muss. Nun stand es nach MP 2:2, BMW lag mit 48 Zählern noch immer in Führung.
Die Aufabe für das Schlussduo lautete nun mindestens den Vorsprung zu verteidigen, um ein Unentschieden zu sichern. Aber es kam noch besser! Sibylle Lammer erzielte ebenso eine neue persönliche Bestleistung, siegte gegen Martina Oberndorfer (522) mit 3:1 und schloss sich mit schönen 542 Holz der tollen Mannschaftsleitung an. Und auch Sabrina Schmidt zeigte mit starken 560 Holz, was in ihr steckt. Sie gewann ihr Duell ebenfalls mit 3:1 gegen Katharina Spitzer (505) und packte den Sieg in trockene Tücher. Endstand -> Oberlauterbach 2:6 BMW (3153:3276).
Mit diesem Sieg klettern die Damen auf den 4. Tabellenplatz und können beruhigt auf das kommende Heimspiel gegen die bisher ungeschlagenen Keglerfreunde aus Sand blicken.
Im ersten Durchgang betraten Thorsten Kammermeier und Sven Exner die Bahnen.
Thorsten mit starken 571 Kegel hatte beim 4:0 über Andreas Weigand (516) ein leichtes Spiel. Sven (520) hätte dies ebenso haben können, musste er jedoch bis zum letzten Wurf kämpfen. Diverse Unkonzentriertheiten brachten ihn um ein besseres Ergebnis. So endete die Partie glücklich über ein 2:2 gegen Marcus Lang (507) zugunsten des Landshuters.
Im Mittelpaar starteten Timo Dittmann und Markus Wittmann. Timo mit guten 559 hatte beim 3:1 gegen Schwartz Thomas (498) keine Mühe. Markus setzte noch einen oben drauf. Mit sehr starken 609 Holz und der Tagesbestleistung, fertigte er Florian Lehner (498) regelrecht ab (4:0).
Im Schlusspaar kamen Daniel Süss und Robert Hoffmann noch zum Zug.
Gewohnt routiniert und mit sehr guten 577 Zählern, lies Robert beim 4:0 über Thomas Becker (476) keine Zweifel am 5. Mannschaftspunkt aufkeimen. Daniel hatte mit Kranz Andreas an diesem Tag den stärksten Gästespieler auf der Nebenbahn. Mit 573 zu 528 konnte er sich jedoch auch sehr deutlich absetzen und beendete sein Spiel mit dem 6. Mannschaftspunkt über 2,5:1,5.
Endstand: 3409:3023 und 8:0
Trotz dieses sehr deutlichen Ergebnisses hatten man mit den Kameraden aus Partenstein einen schönen Nachmittag und freut sich auf ein Wiedersehen in der Rückründe.
Nächste Woche müssen die Männer um Daniel Süss in der 2. Runde des DKBC-Pokals zum ehemaligen Bayernliga-Konkurrenten und mittlerweile Erstligisten Breitengüßbach. In diesem Sinne, die Chancen, die man nicht hat, sollte man nutzen ;-)
Bereits von Beginn an setzten die ESV'ler BMW mächtig unter Druck und nahmen vom ersten Satz an das Heft in die Hand und holten neben den Satzpunkten gleich etliche Holz heraus. So stand es bereits nach der Halbzeit in den ersten beiden Duellen 0:2, und auch der Holzrückstand lag schon bei beachtlichen 56 Holz. Im weiteren Verlauf konnte sich Hans Alt gegen Karl-Heinz Christ noch herankämpfen, so dass sich das Duell erst auf den letzten Wurf entschied. Hier hatte Hans Alt leider das Nachsehen und musste seinem Kontrahenten mit 1:3 und 536:542 Holz den MaP überlassen. Auf verlorenem Posten an diesem Nachmittag stand Lars Lungwitz. Gegen den besten Plattlinger Matthias Altmann unterlag er klar und deutlich mit 0,5:3,5 und 516:567. Ein Blick auf die Fehlwurf mit 16:3 bei den ersten 4 Spielern zeigt deutlich, woran bei den Gastgebern noch zu arbeiten ist.
So stand bereits das Mittelpaar unter Zugzwang um im Spiel zu bleiben. Ein starkes Duell auf Augenhöhe lieferten sich Franz Erber und Thorsten Kaierleber. Eigentlich hatte Erber das Spiel bis kurz vor dem Ende unter Kontrolle. Jedoch brachten den Plattlinger Kaierleber zwei 9er auf den letzten 3 Würfen zurück ins Spiel und letztendlich setzte er sich bei einem 2:2 und 565:567 äußerst knapp durch. Im Parallelduell ging es ebenso spannend aber deutlich niveauarmer zu. Michael Gerstmayr kommt nach seiner überzeugenden Vorbereitungsphase noch nicht in Fahrt. Mit nur 472 Holz konnte er allerdings, gegen einen ebenso schwachen Helmut Hartmann (471), mit 3:1 den ersten MaP für BMW verbuchen. Somit standen nach de Mittelpaar noch immer 57 Holz mehr für die Gäste auf deren Konto.
Während Bastian Attenberger durch ein 2:2 und 545:531 gegen Johannes Loibl den zweiten MaP einsacken konnte, stand auch Peter Wehlauch am Ende seiner Partie mit leeren Händen da. Und dass, obwohl auch er lange als Sieger hervorgehen hätte können. Erst auf den letzten Wurf zog Stephan Stübinger noch um 1 Holz vorbei und konnte sich den Satzausgleich sichern, der ihn durch 9 Gesamtholz mehr auch zum MaP reichte.
Nach der kommenden spielfreien Woche, muss das Team um Kapitän Matthias Littich zum hochgehandelten und top gestarteten Aufsteiger Hallbergmoos reisen. Um hier bestehen zu können, bedarf es in allen Mannschaftsteilen eine enorme Steigerung. Vor allem in den entscheidenden Phasen müssen die BMW'ler wieder ruhiger und cleverer werden, so dass auch die knappen Duelle für sich entschieden werden können.
Die Einzelergebnisse:
Wolfgang Zauner 532 - 453 Georg Holzer 3:1
Mathias Wittmann 535 - 468 Siegbert Hartauer 4:0
Daniel Wehlauch 530 - 442 Paul Huber 4:0
Sven Wassereck 505 - 522 Rudi Ostermaier 1:3
Daniel Wehlauch startete zunächst verhalten, konnte aber mit 295 Holz auf den letzten 60 Schub den MaP sichern und gewann sein Duell gegen Distler Robert mit 557 zu 527.
Matthias Wittmann kam erst auf der letzten Bahn ins Rollen und musste den MaP an Vilsmeier Herbert abgeben, 490 zu 506.
Kurzen Prozess mit seinem Gegner machte Wolfgang Zauner, 599 zu 527, MaP BMW.
Im Schlusspaar setzte sich schließlich Sven Wassereck gegen Englmaier Erich mit 545 zu 513 durch, sodass ein 5:1 Sieg mit tollen 2191 Holz zu 2073 Holz heraussprang.