Gleich am ersten Spieltag der neuen Regionalligasaison traf die personell etwas geschwächte 2. Mannschaft der BMW-Kegler mit den Germanen München auf eine Truppe, die man im Vorfeld auf Augenhöhe einschätzen konnte. Leider kamen beide Landshuter Startspieler zu keiner Zeit richtig ins Spiel. Während Hans Alt aber immerhin mit 518 zu 498 für sich entschied, stand sein Partner Lars Lungwitz gegen Max Schwojer auf völlig verlorenem Posten und musste mit 503 zu 588 nicht nur den Mannschaftspunkt abgeben, sondern auch viele Hölzer. Diesen Rückstand galt es nun für Kapitän Matthias Littich und Wolfgang Zauner zumindest deutlich zu verringern, da zu diesem Zeitpunkt bereits feststand, dass im Gästeschlusspaar mit Werner Stössl noch ein alter Haudegen aus der 200er-Bundesliga auf seinen Einsatz wartete. Ganz im Gegensatz zu seinem Mitspieler startete Zauner furios mit der Einstellung des Rekords auf der ersten Bahn; so legte er den Grundstein für einen überzeugenden 583:546-Punktgewinn gegen Bernhard Heinfling. Zwar brachte ab dem zweiten Durchgang auch Littich keglerisch die Füße auf die Bahn, gegen seinen Kontrahenten Michael Klopp war aber an diesem Tag dennoch kein Kraut gewachsen. Mit soliden 541 gab er leider den Mannschaftspunkt und weitere 41 Holz an die Münchner ab. Das Landshuter Schlusspaar ging dann aber überraschend locker mit der schweren Hypothek von 69 Holz um: Franz Erber hielt gegen den bereits angesprochenen Stössl gut mit und auch Thomas Steindl verkaufte sich bis zum Ende des dritten Satzes so teuer, dass 30 Schub vor dem Ende sogar noch ein Unentschieden im Bereich des Möglichen war. Erber spielte passabel, verlor aber am Ende doch den Mannschaftspunkt mit 553 zu 570. Und auch für Steindl reichte es ganz knapp nicht: 525 Holz waren in der Endabrechnung um 5 zu wenig gegen die 529 seines Gegners Weiß. Unter dem Strich stand schließlich eine Empfindliche Auftaktniederlage mit 2:6-Punkten bei 3223:3313 Holz. Es bleibt zu hoffen, dass die Zweite am nächsten Samstag – wenn auch Bastian Attenberger, Peter Wehlauch und Neuling Michael Gerstmayr wieder am Start sind – bei der Straubinger Bundesligareserve verbessert auftritt und die Scharte vom ersten Heimspiel zumindest teilweise auswetzen kann.
Obwohl das Team um Claudia Süss mit Sabrina Gerstmayr, Kathrin Hasenecker und Gerti Gutschalk auf drei Stammspieler verzichten musste, konnte der Aufsteiger bei den bis dato unbekannten Gastgebern aus Fürstenfeldbruck einen Punkt mit nach Hause nehmen.
Heiß ging es gleich zu Beginn zwischen den beiden Tagesbesten Claudia Süss und Sandra Krüger her. Claudia (548) unterlag Krüger (552) trotz fehlerfreiem Spiel denkbar knapp mit 1:3. Sibylle Lammer (485) hatte nebenan Laura Krüger (509) im Vollespiel gut im Griff. Im Abräumen aber lies sie die Gastgeberin ziehen und verlor mit 1:3 ebenfalls recht unglücklich. Der Rückstand hielt sich mit 28 Zählern jedoch in Grenzen!
In der Mitte konnte sich Kerstin Lammer (531) aus ihrem Tief der letzten Saison befreien. Mit 3:1 SP gewann sie ihr Duell gegen Brunhilde Kostic (486) klar und hielt BMW somit weiter im Rennen. Aushilfe Christine Alt (494) machte ihre Sache gegen Natascha Bäurle (523) gut. Der Punkt ging mit 3:1 zwar an Fürstenfeldbruck, insgesamt konnte der Rückstand aber auf zwölf "Miese" verringert werden.
Und nun witterte BMW doch noch seine Chance! Melanie Hofmann (532) legte gegen Nadine Prehl (463) los wie die Feuerwehr. Mit 3:1 gewann sie klar ihren Punkt und holte satte 69 Keile für ihr Team. Obwohl die immernoch verletzungsgeplagte Sabrina Schmidt (471) über ein 2:2 knapp gegen Sabine Kraus verlor (489), reichte der Vorsprung sicher zum verdienten Unentschieden (4:4 / 3022:3061) aus.
Beim ersten Heimspiel am 24.09.16 sollte die Truppe wieder vollständig antreten können. Um 11:30 geht´s los gegen die Mannschaft vom KRC Kipfenberg.
