Gegen den Tagesbesten Münchner Thorsten Kockmann hat Franz Erber an diesem Nachmittag das Nachsehen. Leider konnte er keine der 4 Bahnen für sich entscheiden und unterlag deutlich mit 0:4 und 546:592. Auch im Parallelduell unterlag der zweite Routinier Peter Wehlauch. Mit einem knappen 2:2 gegen Marcus Kronschnabl aber der knappen Holz Niederlage von 535:544 ging auch der 2 .MP nach München. Auch nach dem erneuten hinterherlaufen zu Beginn einer Partie, hieß es nun Ruhe bewahren und sich auf seine Stärken konzentrieren.
Im Mittelpaar hieß es dann den 55 Holz Rückstand zu drehen und die Partie zu wenden. Lars Lungwitz holte nach einigen Höhen und Tiefen durch ein 3:1 und 533:491 seinen MP sowie die ersten Holz zurück. Einen Sahnetag erwischte Kapitän Matthias Littich. Trotz einer verhaltenen zweiten Bahn konnte er mit 584 Holz eine neue pers. Bestleistung erzielen und mit 3:1 und 584:515 gegen Tobias Spichal den MP sowie die Wende im Spiel erzielen und einen 56 Holz Vorsprung übergeben.
Das Schlusspaar mit Bastian Attenberger und Thomas Steindl sorgten schnell für klare Verhältnisse und konnten den Vorsprung der Holz von Beginn an weiter ausbauen. Bastian Attenberger besiegte Daniel Bösewetter mit 3:1 und verhaltenen 521:483. Gegen Alexander Schmalix musste sich Thomas Steindl einen heißen Kampf liefern, konnte sich jedoch in den entscheiden Würfen meist durchsetzen und seinen Kontrahenten mit 3:1 und 555:540 besiegen.
Mit einem 6:2 und 3274:3165 konnte der BMW SKK Landshut 2 nun seine ersten Saisonpunkte einfahren und die rote Laterne abgeben. Diese Form gilt es nun zu erhalten und in den nächsten Spielen weiter anzugreifen.
Hochmotiviert mit gutem Mannschaftsfrühstück / Mittagessen im Magen wollte man den Platz an der Sonne halten. Doch es kam anders als erhofft. Die Gäste aus Landshut merkten von Anfang an, wer dieses Spiel gewinnen will und wer es aus eigener Kraft an diesem Tag nicht schaffen wird.
Man begann mit Kammermeier Thorsten und Dittmann Timo, der trotz Hochzeitstags einen Abstecher zum kegeln machte ;-)
Thorsten hatte gegen einen alten bekannten aus Raindorf das Nachsehen und musste sein Spiel mit 1:3 und schwachen 524:566 gegen Klier Manuel abgeben. Timo (527) hatte ebenfalls Probleme mit der sehr schwer zu spielenden Bahnanlage, nahm jedoch sein Hochzeitstagsgeschenk von Ziegler/Fickenscher (503) dankend an und holte den MP für Landshut über 3:1 SP.
Im Mittelpaar setzte man auf die beiden Routiniers im Team. Klingl Harald und Markus Wittmann gingen ins Rennen und wollten den leichten Rückstand (18 Kegel) aufholen. Doch wie zuvor im Startpaar kamen auch die beiden nicht in Fahrt und konnten nicht überzeugen. Markus verließ nach 3 Bahnen die Anlage und Sven Exner ersetzte ihn. Zusammen brachten es die beiden auf 526 Kegel, was aber gegen Sebastian Schörner (537) nicht ausreichte. 2,5 zu 1,5 zugunsten Schörner. Harald hatte an diesem Tag auch schwer mit dem Lauf der Bahn zu kämpfen. Seine "geschmeidige Zwirbelkugel" brachte auch nicht den gewünschten Erfolg und wollte den Kegeln auch keine großen Schmerzen zufügen. Somit hatte Manuel Kessler (556) mit Harald (523) keine Probleme und beednete sein Spiel mit 3:1.
Vor der Schlusspaarung lag man bereits 1:3 und 62 Kegel zurück.
Dies galt es nun für Daniel Süss und Robert Hoffmann aufzuholen. Daniel kam auch nicht in die Gänge und musste sich mit schwachen 525 dem besten Gastgeber Daniel Wutz (567) mit 3:1 beugen. Man sollte denken die BMW`ler spielen heute konstant schwach und Robert spielt dieses Spiel mit, aber: weit gefehlt! Robert ließ einem ehemaliger Speichersdorfer keine Chance.
Mit einer überragenden Leistung von 611 Kegeln, war er der Mann des Tages und gewann sein Duell gegen Ivan Bosko (538) sehr deutlich mit 4:0.
Endstand: 6:2 für Luhe-Wildenau mit 3267:3236 Kegel
Trotz der an diesem Tag sehr schwer zu spielenden Plattenbahn sind Ergebnisse von 523-527 viel zu wenig!
Im Heimspiel am kommenden Samstag (22.10.16) dürfen wir die Gäste aus Zeil recht herzlich begrüßen. Hier gilt es den aktuellen 2. Tabellenplatz im Heimspiel zu verteidigen! Spielbeginn 12 Uhr
Im ersten Duell des Starttrios standen sich Bastian Attenberger und Bogdan Craciun gegenüber. Auf den ersten Würfen konnte sich der Gastgeber etwas absetzten und den ersten Satzpunkt für sich entscheiden. Im kommenden zweiten Satz dreht Bastian Attenberger aber das Blatt mit einer Glanzbahn und glich aus. Auch die beiden folgenden Bahnen konnte jeweils einer für sich entscheiden. Der Satzpunkt beim 2:2 ging jedoch an die BMW'ler, da sich Bastian Attenberger mit der Mannschaftbesleistung von 576:545 deutlich durchsetzen konnte. Im Duell Steindl gegen Mihaila konnte Thomas Steindl leider nur eine Bahn für sich entscheiden und musste sich mit 1:3 und 551:580 Holz geschlagen geben. Peter Wehlauch ergatterte sich zwar ein 2:2, verlor jeodch auf den unterlegenen Bahnen zu viel Kegel um sich letztendlich durchsetzen zu können. So endete das Duell gegen Leonard Danner mit 538:564 für den einzigen Deutschen im Hallerbergmooser Starttrio.
Bei der Staffelübergabe stand es somit 1:2 nach Punkten und man war mit 24 Holz Minus noch immer in Schlagdistanz. Diese wollten die Dreihelmerstädter nicht aus den Augen verlieren und kamen gut aus den Startlöchern, während die Gastgeber gedanklich wohl noch in der Umkleide waren. So konnten Franz Erber, Lars Lungwitz und Hans Alt den Rückstand egalisieren und sogar in Führung gehen. Auch im folgenden Spiel ins Volle konnten sich die Gäste weiter absetzen, ehe beim BMW SKK komplett der Faden riss. Dies nutzten die Hallergmooser Marco Storch, Oliver Langner und Bogdan Tudorie gandenlos aus und überrannten die Gäste förmlich auf den folgenden Bahnen. Franz Erber unterlag Storch 1:3 (529:584), Hans Alt - Langner 0:4 (500:555) und Lars Lungwitz, der auf den letzten Wurf noch den zweiten Mannschaftspunkt gegen Tudorie vergab, 2:2 (559:586).


Gerti Gutschalk und Sabrina Schmidt eröffneten für die Gastgeber das Spiel, sie bekamen es mit Eleonore Kern bzw. Patricia Stadler zu tun. Gerti (510), zuhausen eine Bank, holte mit 3:1 sicher den ersten Punkt gegen Kern (476). Bei Sabrina (501), die in die Vollen eine gute Leistung zeigte, war im Abräumen etwas Sand (wie passend zum Gegner) im Getriebe. Sie unterlag Stadler (535) mit 1:3 SP. Somit stand es nach dem ersten Durchgang 1:1 nach MP und auch im Gesamtergebnis lag man mit den Gästen gleichauf (1011:1011).
In der Mitte fiel dann schon eine Vorentscheidung zugunsten der Landshuter, als man in beiden Duellen siegreich blieb. Das Duo Lammer Kerstin/Alt Christine rettete mit den letzten Würfen über ein 2:2 (482:478) gegen Susanne Keil den Punkt für BMW. Claudia Süss erwischte einen Sahnetag und kegelte die junge Raphaela Dietl regelrecht an die Wand. Mit 4:0 und starken 606 Holz (238 geräumt!) lies sie Dietl (514) weit hinter sich und erspielte einen komfortablen Vorsprung für ihr Team. Mit 3:1 MP und 96 Zählern führte man nun fast uneinholbar vor dem letzten Durchgang.
Melanie Hofmann (537) hatte auf den ersten beiden Bahnen Startschwierigkeiten, kam aber immer besser ins Spiel und setzte sich am Ende klar mit 3:1 gegen Simone Janker (492) durch. Kathrin Hasenecker (448) hatte gegen Michaela Zollner (513) keine Chance musste ihren Punkt mit 1:3 abgeben. Dies tat dem umjubelten Sieg jedoch keinen Abbruch mehr!
Mit diesem 6:2-Erfolg (3084:3008) klettert die Mannschaft um Claudia Süss auf den 3. Tabellenplatz! Schon nächsten Sonntag kann es wieder spannend werden. Man reist man zum direkten Tabellennachbarn MBB Augsburg, die aktuell den 2. Platz belegen.
Alt Christine (507) : Schmid Marlene (489) 1,0 : 0,0
Heiß Christa (435) : Kahlert Barbara (436) 1,0 : 0,0
Wittmann Martina (459) : Mayer Ingeborg (443) 0,0 : 1,0
Löffler / Gerstmayr (419) : Gartner Hedwig (466) 0,0 : 1,0
Beim nächsten Heimspiel am Donnerstag, den 27.10. um 19.30 Uhr muß eine deutliche Leistungssteigerung erzielt werden, um im Lokalderby gegen die Mädels von EVL II den Hauch einer Chance zu wahren.
Spielfreies Wochenende für alle Mannschaften außerhalb des DKBC`s. Nur die Herren 1 durften im DKBC-Pokal ran.
Die Auslosung nach einem Freilos in der 1. Runde ergab: Auswärtsspiel gegen Breitengüßbach, welche mittlerweile in der 1. Liga spielen!
Folgende Begegnungen kamen zu Stande:
Christoph Kaiser - Daniel Süss
2:2 | 617 : 602
Markus Löhnert - Robert Hoffmann
3:1 | 632 : 612
Tobias Stark - Thorsten Kammermeier
3:1 | 590 : 549
Robin Parkan - Sven Exner
3:1 | 611 : 559
Albert Kirizsan - Timo Dittmann
2:2 | 584 : 586
Mario Nüßlein - Daniel Wehlauch
4:0 | 639 : 532
Endstand: 7:1 mit 3673 zu 3440
Ganz klare Nummer für Breitengüßbach! Den Ehrenpunkt holte Timo Dittmann.
Vielen Dank an D. Wehlauch für den kurzfristigen Einsatz!
Nächsten Samstag (15.10.16) gibt es das 1. Topspiel in dieser Saison. Punkt -und Satzgleich steht man mit den Mannen um Ivan Bosko an der Tabellenspitze. Das spiel beginnt um 16 Uhr in Luhe-Wildenau
Gute Besserung an Markus Wittmann und Harald Klingl, die verletzungsbedingt passen mussten!
Die Auslosung nach einem Freilos in der 1. Runde ergab: Auswärtsspiel gegen Breitengüßbach, welche mittlerweile in der 1. Liga spielen!
Folgende Begegnungen kamen zu Stande:
Christoph Kaiser - Daniel Süss
2:2 | 617 : 602
Markus Löhnert - Robert Hoffmann
3:1 | 632 : 612
Tobias Stark - Thorsten Kammermeier
3:1 | 590 : 549
Robin Parkan - Sven Exner
3:1 | 611 : 559
Albert Kirizsan - Timo Dittmann
2:2 | 584 : 586
Mario Nüßlein - Daniel Wehlauch
4:0 | 639 : 532
Endstand: 7:1 mit 3673 zu 3440
Ganz klare Nummer für Breitengüßbach! Den Ehrenpunkt holte Timo Dittmann.
Vielen Dank an D. Wehlauch für den kurzfristigen Einsatz!
Nächsten Samstag (15.10.16) gibt es das 1. Topspiel in dieser Saison. Punkt -und Satzgleich steht man mit den Mannen um Ivan Bosko an der Tabellenspitze. Das spiel beginnt um 16 Uhr in Luhe-Wildenau
Gute Besserung an Markus Wittmann und Harald Klingl, die verletzungsbedingt passen mussten!