Im Startpaar lieferten sich Franz Erber und Arben Haubrih einen harten Kampf, welchen der Gastgeber äußerst knapp auf den letzten Würfen mit 2:2 und 516:509 zu seinen Gunsten wenden konnte. Somit war bereits der erste einkalkulierte MP dahin. Auf verlorenen Post hingegen war Peter Wehlauch. Gegen den Tagesbesten Maximilian Moser konnte Wehlauch keinen Punkt verzeichnen und unterlag deutlich mit 0:4 und 512:592. Somit übergab man dem Mittelpaar einen Rucksack von 0:2 MP sowie 87 Holz. Durch eine erneut überzeugende Leistung des Kapitäns Matthias Littich konnte der Rückstand Stück für Stück verringert werden. Mit einem deutlichen 3:1 und 568:528 holte er gegen Volker Jeschke den ersten MP für Landshut. Parallel hierzu begann Thomas Steindl sehr hoffnungsvoll, konnte dies allerdings nicht bis zu Schluss halten. Wie auch Erber, verließen auch Steindl auf den letzten entscheidenden Würfen die Nerven, so dass der MP durch ein knappes 2:2 und 520:530 an Andre Veit ging. Somit lautete der Zwischenstand 1:3, wobei die Holz auf 57 schrumpften. Kurzen Prozess machte im Schlusspaar Lars Lungwitz gegen Thomas Wurzer. Auf allen 4 Bahnen konnte er seinen Punkt holen (4:0 - 552:528) und dadurch den zweiten MP für BMW holen. Auf den anderen Bahnen kam jedoch Bastian Attenberger überhaupt nicht ins Spiel übergab nach 60 Wurf an Michael Gerstmayr. Beide zusammen mussten Andreas Moser ziehen lassen und unterlagen mit 2:2 und mageren 478:503.
In den entscheidenden Spielphasen konnten die BMW wie so oft schon in dieser Spielrunde nicht entscheidend Punkten. Anzumerken bleiben jedoch auch die unterirdischen Bahn- bzw. Materialverhältnisse mit denen fast keiner der BMW - Akteure, trotz vieler Pflege und Haftmittel, zu recht kam...


Gerti Gutschalk und Sabrina Gerstmayr eröffneten für BMW das Spiel und gerieten gleich etwas überraschend mit 0:2 in Rückstand. Gerti (485) konnte Beate Uhrich (475) auf den beiden folgenden Bahnen noch abfangen und holte über ein 2:2 dank des besseren Gesamtergebnisses doch noch ihren Punkt. Auch Sabrina startete eine Aufholjagd, musste ihren Punkt trotz der Tagesbestleistung von 548 Holz (209 geräumt) äußerst knapp mit 1,5:2,5 an Kim Müller (524) abtreten, Zwischenstand 1:1 (+34 Holz)
Die Mittelpaarung sorgte dann schon für die Vorentscheidung zugunsten von BMW. Melanie Hofmann (536) machte mit Roswitha Gaul (455) kurzen Prozess und siegte klar mit 3:1. Und auch Sibylle Lammer (503) hatte Susanne Feiler (468) voll im Griff, mit 2,5:1,5 ging dieses Duell ebenso an Landshut. Mit 3:1 MP und satten 150 Zählern Vorsprung war das Spiel quasi entschieden.
Die Schlussachse mit Kerstin Lammer und Sabrina Schmidt konnten nun locker aufspielen. Kerstin kam zu Beginn gar nicht in Fahrt und wechselte mit mageren 224 Holz auf die 3. Bahn. Dann kam jedoch der Kampfgeist zurück und mit 128+134 konnte sie noch etwas Ergebniskosmetik (485) betreiben. Gegen Christina Bischof (527) reichte dies nicht aus, mit 1:3 wanderte dieser Punkt nach Augsburg. Spannend ging es zwischen Sabrina und Sandra Gaul her. Nach einem 2:2 nach Sätzen blieb Sabrina mit soliden 515:501 Holz siegreich.
Nach einwöchiger Spielpause gastieren die BMW´ler am 13.11.16 bei den Germanen in München. Diese Mannschaft ist unberechenbar, es wird eine spannenden Begegnung erwartet!
Lokalderbys hatten und haben schon immer ihren besonderen Reiz und das gestrige Heimspiel von Damen II gegen die Mädels vom EVL II machte dabei keine Ausnahme. Viele Zuschauer und Fans fanden sich auf den 09-Bahnen ein, um ihre Mädels lautstark und tatkräftig zu unterstützen und sie wurden mit einem überaus spannenden Spiel belohnt.
Die Gastgeberinnen gingen von Beginn an konzenrtiert ans Werk und Alt Christine (481) konnte gegen Bumbullis Sabine (448) über ein 2,0 : 2,0 den ersten MP einsacken. Leider liefs bei Kapitänin Heiß Christa (463) nicht ganz so rund, sie mußte Ebner Susanne (472) beim 2,0 : 2,0 den MP abtreten. + 24 Holz für BMW! Nun wurde es besonders pikant! Denn BMW-Neuzugang Gerstmayr Elfriede, mußte gegen ihre ehemaligen Vereinskolleginnen in den Ring steigen. Dementsprechend nervös war sie vor Beginn der Partie. Doch nach den ersten Schub legte sich ihre Nervosität und sie kegelte sich frei. Am Ende ließ sie Schönstein Lena (478) keine Chance und mit sehr guten 520 Holz und 3,0 : 1,0 holte sie einen weiteren Punkt für ihr neues Team. Im parallel laufenden Duell liefs genau andersrum. Wittmann Martina (485) hatte es mit Dotzauer Daniela (517), der besten EVL-erin des Abend zu tun. Sie kam über ein 0,5 : 3,5 nicht hinaus und mußte den MP abgeben. Nach MP stand es nun Unentschieden, doch über die mehr erzielten Holz von 1949 : 1915 sicherten sich die Gastgeberinnen die entscheidenden Punkte zum 4,0 : 2,0 Sieg.
Das nächste Spiel findet am Mittwoch, den 09.11. um 19 Uhr bei den Mädels vom SKK Oberlauterbach II statt.
Die Gastgeberinnen gingen von Beginn an konzenrtiert ans Werk und Alt Christine (481) konnte gegen Bumbullis Sabine (448) über ein 2,0 : 2,0 den ersten MP einsacken. Leider liefs bei Kapitänin Heiß Christa (463) nicht ganz so rund, sie mußte Ebner Susanne (472) beim 2,0 : 2,0 den MP abtreten. + 24 Holz für BMW! Nun wurde es besonders pikant! Denn BMW-Neuzugang Gerstmayr Elfriede, mußte gegen ihre ehemaligen Vereinskolleginnen in den Ring steigen. Dementsprechend nervös war sie vor Beginn der Partie. Doch nach den ersten Schub legte sich ihre Nervosität und sie kegelte sich frei. Am Ende ließ sie Schönstein Lena (478) keine Chance und mit sehr guten 520 Holz und 3,0 : 1,0 holte sie einen weiteren Punkt für ihr neues Team. Im parallel laufenden Duell liefs genau andersrum. Wittmann Martina (485) hatte es mit Dotzauer Daniela (517), der besten EVL-erin des Abend zu tun. Sie kam über ein 0,5 : 3,5 nicht hinaus und mußte den MP abgeben. Nach MP stand es nun Unentschieden, doch über die mehr erzielten Holz von 1949 : 1915 sicherten sich die Gastgeberinnen die entscheidenden Punkte zum 4,0 : 2,0 Sieg.
Das nächste Spiel findet am Mittwoch, den 09.11. um 19 Uhr bei den Mädels vom SKK Oberlauterbach II statt.
Mit zwei Siegen, vergangenen Donnerstag gegen SKK Mirskofen, und am gestrigen Dienstag gegen Rot-Weiß Ergolding marschieren die Recken der Dritten unaufhörlich Richtung oberes Tabellendrittel in der Bezirksliga B Ost.
Mit 4:2 MP und 2043:2010 Holz konnte Mirskofen in einer spannenden Materialschlacht bezwungen werden. Eine mehrwöchige Verletzung von Sven Wassereck, ein Einwechselspieler aus der Gemischten, 35 Mannschaftsfehler. Hier ging es an die Substanz.
5 Tage später konnte trotz der Widrigkeiten Rot-Weiß Ergolding mit einer kompakten Mannschaftsleistung und tollen Ergebnissen mit 5:1 MP und 2149:2112 Holz geschlagen werden.
Weiter gehts am Do 10.11.16 um 18.30 Uhr auf den 09-Bahnen gegen Wendelskirchen 2.
5 Tage später konnte trotz der Widrigkeiten Rot-Weiß Ergolding mit einer kompakten Mannschaftsleistung und tollen Ergebnissen mit 5:1 MP und 2149:2112 Holz geschlagen werden.
Weiter gehts am Do 10.11.16 um 18.30 Uhr auf den 09-Bahnen gegen Wendelskirchen 2.

Im veränderten Startppar kamen dieses mal Sven Exner und Daniel Süss zum Zuge. Sven (534) machte seine Sache gut, hatte jedoch gegen den stärksten Gästespieler Holger Jahn (581) mit 1:3 das Nachsehen. Zu viele Fehlwürfe machten Sven das Leben schwer und somit konnte das Ergebnis nicht höher ausfallen. Daniel dufte gegen Endres Marco (531) antreten. Über ein 3:1 mit 563 Holz lies er Endres selten eine Chance.
Somit übergab man an das Mittelpaar ein 1:1 und -15 Kegel
Hier hieß es für Timo Dittmann und Robert Hoffmann Feuer frei. Der Rückstand muss weg und ein Vorsprung wäre schön! Gesagt getan. Timo und Robert legten los wie die Feuerwehr. Timo mit dem Tagesbestwert von 583 Kegel, lies Bastian Hopp (517) überhaupt keine Möglichkeit und besiegte ihn klar mit 4:0. Der (wie auch schon vergangene Saison) stärkste Akteur auf Landshuter Seite Robert Hoffmann, bestätigte wieder seine gute Form. Mit guten 572 Kegel schlug er seinen Kontrahenten Oliver Faber (548) mit 3:1.
Nun hieß es 3:1 für BMW und ein Vorsprung von 75 Kegel stand auf der Anzeige!
Diesen Vorsprung hieß es für Harald Klingl und Thorsten Kammermeier sicher zu verwahren und das Spiel nach Hause zu bringen. Doch es kam wie schon öfter anders als Gedacht.
Wieder brachte Harald seine Kollegen und Zuschauer ins Schwitzen. Trotz aller Bemühungen kam er nicht in die Gänge und lag schnell mit 0:2 zurück. Werner Marcus, holte viele Kegel gegen Harald zurück. Zeitweise war man schon gleichauf. Doch wie auch schon in den letzten Partien kam Harry zurück. Er beendete die Partie noch mit 2:2 nur die Kegel konnte er nicht mehr egaliesieren. 515:550 war das Resultat und der MP ging an Zeil. Nun lag es an Thorsten, der es mit Patrick Löhr (513) aufnehmen durfte. Auch im 3. Anlauf in diesem Duell behielt Thorsten (530) die Oberhand. Über ein 2:2 sicherte er den MP für Landshut. Ganz wichtig hierbei war der 3. Satz in diesem Spiel. Thorsten konnte die Schwäche von Löhr auf Bahn 1 gekonnt ausnutzen und lies die Landshuter somit wieder aufatmen!
Mit diesem Erfolg (6:2 und 3297:3240) konnte man den 2. Tabellenplatz vorerst sichern. Im nächsten Spiel geht es nach Burkunstadt, die derzeit den 8. Tabellenplatz innehalten. Nachdem auch die 2. Herren den Samstag erfolgreich abschließen konnnte, lud der Kegelkamerrad Hans Alt zur Party in seine Kellerbar. Dem kamen fast alle nach und man feierte bis in die Morgenstunden. Vielen Dank an den Gastgeben und die Köche ;)


In der Startpaarung sah es zuerst nicht gut aus für die Gäste aus Landshut, Melanie Hofmann geriet etwas überraschend mit 0:2 in Rückstand. Dank einer starken Abräumleistung (194) setzte sie aber auf den folgenden beiden Bahnen Astrid Gast mächtig unter Druck, glich zum 2:2 aus und holte mit 525:531 Zählern doch noch den ersten Punkt für BMW. Gerti (506) hielt nebenan lange mit Ruzica Cekociv (523) mit, musste ihren Punkt ebenso nach einem 2:2 jedoch an Augsburg abtreten. Zwischenstand 1:1 MP (-11 Holz).
Nun lag es an Familie Lammer, die Gäste weiter im Rennen zu halten. Beide BMW´ler konnten sich in zwei hochspannenden Duellen knapp durchsetzen und gewannen die MP für Landshut. Kerstin (487) war mit ihrem Ergebnis zwar nicht zufrieden, siegte jedoch mit 3:1 gegen Ingrid Bulbuk (492). Und auch Sibylle (507) behielt mit 3:1 gegen Christina Hönicke (500) die Oberhand. Nun stand es aus BMW-Sicht nach MP 3:1 (-10 Holz).
Kathrin Hasenecker und Claudia Süss wollten nun mindestens noch einen MP holen, um ein Remis zu sichern. Kathi zeigte sich zu letzter Woche wieder verbessert, übergab aber verletzungsbedingt nach drei Bahnen an Brigitte Schwabe. Diese machte ihre Sache sehr gut, zusammen kam das Duo auf 476 Holz, die gegen Daniela Schimkus (519) jedoch nicht ausreichten. Mit 1:3 ging dieser Punkt an die Gastgeber. In blendender Verfassung befindet sich derzeit Claudia, die mit Anika Hopf (544) die stärkste Augsburgerin in Schach halten sollte. Mit einer wiederum starken Leistung von 572 Holz (199 geräumt) gewann sie alle Durchgänge und sorgte für den rettenden 4. Mannschaftspunkt.
Die Landshuterinnen sind nun mit 6:4 Punkten auf dem 4. Platz in der Landesligatabelle zu finden, punktgleich mit den drittplatzierten Damen vom SKK Poing. Nächsten Samstag empfängt man zuhause mit dem ESV Augsburg den Absteiger aus der Bayernliga. Diese hängen momentan etwas überraschend im Tabellenkeller fest und dürfen keinenfalls unterschätzt werden! Spielbeginn wie immer um 11:30 Uhr!