Am kommenden Wochende wird Sandro Wiesmann ein vorerst letztes mal im Trikot des BMW SKK Landshut auflaufen. Er wird den BMW SKK Landshut nach 4 Spielzeiten, aus familären Gründen, verlassen. Sandro kam zur Sasion 2008/09 vom Regionalligisten SKC Bernried zu uns und integriete sich sofort perfekt in die erste Mannschaft. Gleich in seiner Debüt-Saison scheiterte er mit dem Bayernligateam nur knapp am Aufstieg in die 3. Bundesliga, als das entscheidende Spiel in Fürth verloren ging. Mit seiner BMW-Besteleistung von 1008 Holz konnte er sich auch in den Klub der 1000er eintragen. Vergangene Spieltzeit erreichte er die Vizemeisterschaft und konnte sich mit seiner Mannschaft erstmals in der Klubgeschichte für DKBC-Pokal qualifizieren, wo allerdings gegen den aktuellen Finalisten Schwabsberg schon Endstation war.
Wir danken Sandro, der immer für ein Späßchen aufgelegt ist, für die schönen Jahre bei uns und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg, der sich nun mehr familär ausrichtet, alles erdenklich gute. Bleib so wie du bist - und du bist natürlich jederzeit wieder Willkommen bei uns.
Leider kamen die Landshuter auf der tollen Anlage in Straubing nicht in Schuß. Vielleicht liegt es an der Kegelschule in Landshut, dass man das widrige Kugelmaterial nicht spielen konnte. Erst in der Schlußpaarung verhalf das tschechische Wundermittel den Landshutern die "flutschi" Kugeln zu spielen.
Einzig Max Wittmann konnte mit den Leistungen der Straubinger mithalten. Mit sehr starken 978 Holz und 0 Fehlwurf war er der beste BMW´ler. Zudem spielten: Hoffmann Robert 946 Holz, Hoffmann Armin 943 Holz, Klingl Harald 965 Holz, Süss Daniel 946 Holz und Wiesmann Sandro 901 Holz.
So blieb den Landshutern nur eins: FEIERN MIT DEM MEISTER!
Am nächsten Samstag beenden die BMW´ler die Bayernligasaison zu Hause gegen den FSV Erlangen Bruck.
Auf der Classic-Konferenz 2012 am Samstag wurde der Dringlichkeitsantrag des Präsidiums des DKBC zur Ligenstrukturreform ab der Saison 2013/14 gegen die Stimmen von Baden, Rheinland-Pfalz und Hessen beschlossen. Die Saison 2012/13 wird gespielt wie in dieser Saison. Präsident Jürgen Franke: „Ich stelle klar, dass der DKBC den Spielbetrieb oberhalb der Landesverbände organisiert. Es gibt keinen Eingriff in die Länderhoheit. Die 120 Wurf haben Vorrang, aber es gibt eine erste Bundesliga über 200 Wurf und auch zweite Bundesligen.“ Des Weiteren gibt es 2012 in beiden Wurfdisziplinen die bereits feststehenden Deutschen Meisterschaften für die U23 und bei den Frauen bzw. Männern und wohl auch künftig.“ (Quelle: HP des DKBC / Link zum Artikel ist links unter "Aktuelle News vom DKBC")
Hier die neue Ligeneinteilung ab 2013/14 im DKBC.
Als andere als optimal verlief der Start, denn bei Peter Steindl (156) brach seine alte Verletzung wieder auf. Nach 33 Wurf mußte er passen - für ihn kam Thomas Haas in die Partie. Der Routinier zeigte, daß auf ihn nach wie vor Verlaß ist (272) und holte zusammen mit Thomas Pollner (411) gegen Andreas Striegl (427) und Erich Leder (386) 26 Kegel Vorsprung heraus. Praktisch ein totes Rennen gab es im Mittelpaar. Während sich Helmut Simbürger (447) und Anton Helm (457) auf gutem Niveau duellierten, lief bei Anton Sauer (403) und Frank Winkler (395) an diesem Tag nicht alles nach Wunsch. Im Schlußpaar sah es anfangs dannach aus, als sollten Walter Hörmann (413) und Olaf Lapschies (415) noch die Wende für die Gäste schaffen. Doch die sonst so starken Post-Schlußscheiber spielten diesmal zwar solide, aber eben nicht überragend, während auf BMW-Seite Marcel Vogt (422) und Stefan Kössl (452) sich im Verlauf der Begegnung immer weiter steigerten und sich schließlich noch deutlich absetzen konnten.
Damit festigte die Dritte ihren guten zweiten Tabellenplatz, den es kommendes Wochenende auf den nicht einfach zu spielenden Bahnen in Reisbach zu verteidigen gilt.