
Am Dienstagabend ging es auf den 09-Bahnen ziemlich heiß her! Die Damen von Drei Helmen I lieferten sich mit den Mädels der 2. Ma
nnschaft von BMW eine heiße Schlacht um wichtige Holz und Punkte. Daß es kein Spaziergang für die BMW- Mädels werden würde, war schon nach dem Startpaar klar. Sicherten doch Löffler Kathi (394) und Karsch Amanda (406) gegen Heiß Christa (384) und Lammer Kerstin (389) ihrer Mannschaft gleich mal 27 Holz Plus. Nun waren beide Schlußpaarungen gefordert, um ihrer jeweiligen Mannschaft den Sieg zu sichern. Dementsprechend war die Stimmung auf der Kegelbahn. Beide Teams wurden frenetisch von ihren Fans angefeuert und unterstützt. Nach einer zwischenzeitlichen Führung beim Bahnwechsel von 2 Holz auf Seiten von BMW, schenkten sich alle Spielerinnen nichts und kämpften um jedes Holz! Am Ende einigten sich Kellner Christine (360) und Schmid Erika (409) mit Franz Sandra (378) und Stark Brigitte (418) auf ein 1569 : 1569 Holz Unentschieden!
Am Donnerstag den 04.10.2012 um 19.30 Uhr empfängt die 2. Damenmannschaft das Team vom SV Oberglaim I zum nächsten Schlagabtausch.

Am Donnerstag den 04.10.2012 um 19.30 Uhr empfängt die 2. Damenmannschaft das Team vom SV Oberglaim I zum nächsten Schlagabtausch.
Zwei Zähler ergatterte die 3. Männermannschaft mit ihrem 2476:2437-Auswärtserfolg bei Isar Dingolfing 2.
Hauptursachen für den Sieg waren dabei die geschlossenere Teamleistung der BMWler und deutliche Vorteile beim Spiel in die Vollen (1764:1674). Nachdem jedoch beim Abräumen einiges im Argen lag (nur 712 / 61 Fehler - DGF 763 / 42 Fehler) konnte man sich, obwohl von Anfang an knapp in Führung liegend, eigentlich nie richtig entscheidend absetzen. Insbesondere auf der letzten Bahn witterten die Gastgeber deshalb noch einmal Morgenluft und kamen bis auf wenige Holz heran. Doch Marcel Vogt (427) und Tom Pollner (383) behielten die Nerven, konterten den Dingolfinger Angriff mit vereinten Kräften und brachten damit die Punkte unter Dach und Fach. Die weiteren Resultate lauteten:
BMW: Kössl 432, Steindl 405, Daser 410, Sauer 419.
DGF: Vogginger 414, Suttner 388, Neudecker 418, Biemel 396, Parzl 425, Kettl 396.
Ein weiteres Auswärtsmatch steht am 05.10. mit dem Lokalderby bei Croatia Landshut auf dem Plan: Spielbeginn: vorverlegt auf 18.00 Uhr.
Hauptursachen für den Sieg waren dabei die geschlossenere Teamleistung der BMWler und deutliche Vorteile beim Spiel in die Vollen (1764:1674). Nachdem jedoch beim Abräumen einiges im Argen lag (nur 712 / 61 Fehler - DGF 763 / 42 Fehler) konnte man sich, obwohl von Anfang an knapp in Führung liegend, eigentlich nie richtig entscheidend absetzen. Insbesondere auf der letzten Bahn witterten die Gastgeber deshalb noch einmal Morgenluft und kamen bis auf wenige Holz heran. Doch Marcel Vogt (427) und Tom Pollner (383) behielten die Nerven, konterten den Dingolfinger Angriff mit vereinten Kräften und brachten damit die Punkte unter Dach und Fach. Die weiteren Resultate lauteten:
BMW: Kössl 432, Steindl 405, Daser 410, Sauer 419.
DGF: Vogginger 414, Suttner 388, Neudecker 418, Biemel 396, Parzl 425, Kettl 396.
Ein weiteres Auswärtsmatch steht am 05.10. mit dem Lokalderby bei Croatia Landshut auf dem Plan: Spielbeginn: vorverlegt auf 18.00 Uhr.
Arg Ersatzgeschwächt musste die zweite Garde des BMW SKK Landshut zum Ligakonkurrenten nach Salching reisen. Zauner, Lungwitz und Attenberger beruflich bzw. privat verhindert, Erber verletzt. Dass dies alles zusammen nicht einfach zu kompensieren war, dürfte im Vorfeld bereits bekannt gewesen sein. So starteten Hans Alt mit 872 Holz und Daniel Wehlauch mit 832 Holz in die Begegnung. Der Rückstand betrug hier 70 Holz. Gegen das starke Mittelpaar der Gastgeber waren die Dreihelmenstädter aber chancenlos und mussten sich mit 820 von Mathias Wittmann und 802 von Aushelfer Thomas Pollner (Salching 911/934) deutlich geschlagen geben. Mit einem Rückstand von 223 Holz war die Partie vorzeitig entschieden. Etwas Schadensbegrezung betrieben die Schlussspieler von BMW Peter Wehlauch mit der Mannschaftsbestleistung von 901 Holz und der zweite Aushelfer Stefan Kössl mit 829 Holz.
Dass es auch in Bestbesetzung schwer gewesen wäre, gegen diese geschlossene Mannschaftsleistung der Salchinger zu siegen, zeigt auch, dass in der paralell ausgetragenen Regionalligapartie zwischen Mitterhartshausen und Bernried, keine Mannschaft über 5200 Holz erzielen konnten.
Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag gegen den SKC Bavaria 98 um 14 Uhr auf der ETSV09-Kegelbahn statt.
Dass es auch in Bestbesetzung schwer gewesen wäre, gegen diese geschlossene Mannschaftsleistung der Salchinger zu siegen, zeigt auch, dass in der paralell ausgetragenen Regionalligapartie zwischen Mitterhartshausen und Bernried, keine Mannschaft über 5200 Holz erzielen konnten.
Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag gegen den SKC Bavaria 98 um 14 Uhr auf der ETSV09-Kegelbahn statt.
Auf den
Punkt genau konnten die Damen ihre Heimstärke gegen Rot Weiß Moosburg II mit 2442:2314 abrufen. Schickten die Moosburger gleich am Anfang ihre Joker mit Ossner Angelika 439 Tagesbeste und Reis Pia 396 ins Spiel, so hielten Alt Christine 407 und Lammer Tanja 405 tapfer dagegen und gerieten nur mit 23 Holz minus ins Hintertreffen. Gleich motiviert ging das Mittelpaar Gutschalk Gerti 436 und Lammer Sibylle 403 auf die Bahnen und holten gegen schwach spielende Zehetbauer Lena 361 und Wagner Christel 358 ein Guthabenpolstervon 95 Holz heraus. Wittmann Martina 381 und Löffler Roswitha 410 bauten den Vorsprung gegen Lange Vera 361 und Gebel Marianne 399 auf sichere 128 Holz aus und holten die Punkte nach Hause. Am Sa. 29.09.2012 ist man in Allershausen zu Gast, das Spiel beginnt um 14Uhr.

Ihre er
sten 2 Punkte schrieben sich die Mädels am Donnerstag gut. Ihren Namen gerecht wurde Stark Brigitte 429, die sich den Titel als Mannschaftsbeste sicherte und Bayer Martha 362 keine Chance gab. Schenkl Susi 406 gab ihren Vorsprung nicht aus der Hand und auch für Benesch Maria 365 gab es kein herankommen. Für das Schlusspaar Franz Sandra 386 und Lammer Kerstin 391 wurde es gegen Gudlat Christine 433 und Gangkofer Silke 393 noch mal spannend, denn Geisenhausen gab nicht auf. Doch mit Kampfgeist zog die II über die Zielline. Mit einem respektablen Ergebnis von 1612:1553 trennten sich beide Mannschaften.
