Auf vielfachen Wunsch gibts wiedermal ein
Kartoffel – Brad`l Essen
Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaft.
Wo: in Haarbach bei Vilsbiburg
Wann: am 24.11.2012 ca. 19:00 Uhr
Anmeldungen bis 20.11.2012 bei Harald Klingl Tel. 0151-14462324
Kartoffel – Brad`l Essen
Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaft.
Wo: in Haarbach bei Vilsbiburg
Wann: am 24.11.2012 ca. 19:00 Uhr
Anmeldungen bis 20.11.2012 bei Harald Klingl Tel. 0151-14462324
Mit einem klaren 5713 : 5354 Sieg konnte die 1. Mannschaft wiedermal ihre Heimstärke unter Beweis stellen. Zu Beginn konnten die Gäste aus Augsburg das Spiel noch ausgeglichen Gestallten. Daniel kämpfte sich auf 911 und Thorsten auf gute 935 Holz. Die Gäste spielten Geldhauser 873 und Krahammer 972 was einen knappen Vorsprung von 1 Holz für die Gastgeber bedeutete. Für die Vorentscheidung sorgten dann Max und Harry mit je 950 Holz gegen Diel 887 und Motzet 877. Somit konnten Robert 964 und Armin mit Tagesbestleistung 1003 das Spiel sicher gegen Seidler/Menning 827 und Dilling 917 nach Hause spielen. Somit festigte man den 2. Tabellenplatz Punktgleich mit Schretzheim und nur 2 Punkte hinter Breitengüßbach. Nun heißt es die gute Form mit nach Erlangen zu nehmen. Vielleicht gelingt gegen die Heimstarken Erlanger eine Überraschung.Einen nie erwarteten Sieg durfte die Vierte heute nachmittag in Gangkofen feiern. Mit 2405:2375 gab es einen knappen aber verdienten Erfolg zu feiern. Den Start durfte man getrost als holprig bezeichnen. Die Bahn funktionierte nicht nach den Wünschen der Kegler und so verzögerte sich der Start deutlich. Unser Energiebündel Michi Huhn hatte die ganzen 100 Schub mit dem 8/9er-Klingeln zu kämpfen, denn das ertönte nach jedem Schub, was ihn zwischenzeitlich zu einem kurzen Wutausbruch verleitete. Trotzdem konnte er mit 398 seinem Gegner Alex Strobl (396) zwei Holz abnehmen. Thomas Haas (418) hatte auf die ersten 25 Albert Rettenbeck (409)sicher im Griff, bis dieser beim Abräumen enorm aufdrehte. Mit ganzen 11 Holz Vorsprung ging Richard Ulrich ( 409) gegen Günter Maier ins Rennen. Dieser sorgte mit der Tagesbestleistung von 425 Holz für die erstmalige Führung der Hausherren. Unser Neuling Georg Wild avanciert immer mehr zu einer beständigen Größe im Team. Die verflixte Bahn zwei hat in um ein besseres Ergebnis als seine 405 gebracht, sein Gegner Wolfgang Madl (398) konnte aber nicht verhindern, das die BMW'ler wieder ganz knapp davon zogen. Holger Daser konnte sich heute nicht auf die Stauern-bahnen einstellen und musste mit 386 Holz zufrieden sein. Nachdem Siegfried Hanke mit 399 die Oberhand behielt, wechselte die Führung erneut zugunsten der Gangkofener. 11 Holz Rückstand sind für Kapitän Joachim Kluge aufzuholen, aber nicht wenn der Gegner Hans Maier heißt. Was dann folgte, kann man getrost als grottenschlecht bezeichnen. Beide Kapitäne
haben eine rabenschwarze erste Bahn, Joachim Kluge kann gerade mal 3 Holz aufholen. Gott sei Dank kann Joachim Kluge
sein Konzentrationsvermögen steigern und spielt eine gute 200er Bahn, während der Gangkofener Kapitän wieder in den 170ern hängen bleibt. Somit lautet der Endstand nach viel Nervenkitzel und dutzenden leckerster Leberkässemmeln 2405:2375.
Der Semmelverzehr kam allerdings nicht in die Wertung. Freunde, so macht Kegeln Spaß !
Den sechsten Sieg in Folge konnte BMW 2 am Samstag beim direkten Konkurrenten Passau feiern. Unterlag man in den vergangenen Jahren meist sehr knapp in der Dreiflüssestadt, so war die Motivation in den Reihen der Gäste umso höher. Dass auf den derzeit schwer fallenden Bahnen kein Top-Ergebnis zu erzielen sei, war man sich bereits im Vorfeld bewusst. Startspieler Hans Alt, der sich im Verlauf der Partie erheblich steigerte, beendete sein Spiel mit 866 Holz, während Bastian Attenberger trotz 844 Holz seinem Gegner, der normalerweise deutlch stärker einzuschätzen ist, einige Holz abnehmen konnte. So betrug der Vorsprung nach dem ersten Drittel der Partie bereits 140 Holz. Das Landshuter Mittelpaar musste trotz sehr guten 901 Holz von Kapitän Franz Erber und 785 Holz von Daniel Wehlauch gegen stärker werdende Gastgeber 63 Holz einbüßen. Im Schlßdurchgang blieb Wolfgang Zauner bei 818 Holz hängen, während sein Partner Lars Lungwitz sein Spiel mit starken 900 Holz beendete. So konnte BMW den anvisierten Auswärtserfolg in Passau feiern, somit die Tabellenspitze festigen und nach Mossburg in der vergangenen Woche, einen weiteren Kokurrenten distanzieren.Zur Spitzenbegegnung des 6. Spieltages empfing die 3. Herrenmannschaft (3. Platz / 8:2 Punkte) den bislang ungeschlagenen Tabellenführer SV Oberglaim. Mit 2562:2513 gelang es den BMWlern, den Gästen die erste Saisonniederlage zuzufügen. Der relativ deutliche Endstand spiegelt dabei jedoch den wahren Spielverlauf nicht ganz wider, denn die Oberglaimer erwiesen sich bis zum Schluß als der erwartet schwere Gegner.
Thomas Pollner (409) und Marcel Vogt (457), der an seine starke Leistung aus Partie beim EVL anknüpfte, bildeten erneut das Startduo und ließen Manfred Bäuml (401) sowie Alfred Härtel (438) hinter sich. Glück hatte man dann (wie bisher immer) mit dem Aushelfer: Richard Ulrich (441) und Anton Sauer (397) betrieben mit vereinten Kräften Schadensbegrenzung gegen die Aufholjagd von Konrad Macht (400) und Josef Hilz (456 / Tagesbester). Vorsprung vor dem Schlußpaar: gerade einmal 9 Kegel. Hier sah es zunächst dannach aus, als sollten sich Helmut Simbürger (422) und Stefan Kössl (436) entscheidend absetzen können, doch nach einer Schwächephase der beiden waren Christian Hilz (417) und Siegfried Betz (401) sofort wieder im Rennen. Erst auf den letzten 10 Wurf (nach einigen unglücklichen Schüben) mußten sie sich endgültig geschlagen geben, so daß die Punkte letzlich doch in Landshut blieben.
Ein ähnlich couragiertes Auftreten wird im nächsten "Auswärtsspiel" notwendig sein: am Montag, den 19.11 steht das Derby beim Post SV an (Beginn: 20.15 Uhr)
Thomas Pollner (409) und Marcel Vogt (457), der an seine starke Leistung aus Partie beim EVL anknüpfte, bildeten erneut das Startduo und ließen Manfred Bäuml (401) sowie Alfred Härtel (438) hinter sich. Glück hatte man dann (wie bisher immer) mit dem Aushelfer: Richard Ulrich (441) und Anton Sauer (397) betrieben mit vereinten Kräften Schadensbegrenzung gegen die Aufholjagd von Konrad Macht (400) und Josef Hilz (456 / Tagesbester). Vorsprung vor dem Schlußpaar: gerade einmal 9 Kegel. Hier sah es zunächst dannach aus, als sollten sich Helmut Simbürger (422) und Stefan Kössl (436) entscheidend absetzen können, doch nach einer Schwächephase der beiden waren Christian Hilz (417) und Siegfried Betz (401) sofort wieder im Rennen. Erst auf den letzten 10 Wurf (nach einigen unglücklichen Schüben) mußten sie sich endgültig geschlagen geben, so daß die Punkte letzlich doch in Landshut blieben.
Ein ähnlich couragiertes Auftreten wird im nächsten "Auswärtsspiel" notwendig sein: am Montag, den 19.11 steht das Derby beim Post SV an (Beginn: 20.15 Uhr)
In einem, bis zum Schluss, hochdramatischen Wettkampf konnte BMW 2 seine Tabellenführung verteidigen und den Verfolger Rot Weiß Moosburg auf Distanz halten. Erst wenige Wurf vor Ende der Partie konnte BMW erstmalig im Spiel die Führung übernehmen und diese bis zu Schluss halten.Das Landshuter Startpaar, diesmal gebildet von Kapitän Franz Erber und Wolfgang Zauner konnten einen minimalen Rückstand nicht verhindern. Franz Erber beendete sein konstantes Spiel mit guten 904 Holz, während Wolfang Zauner vier Bahnen lang nicht zu seinem Spiel fand und bei enttäuschenden 835 Holz hängen blieb. Das Landshuter Mittelpaar um Hans Alt (864) und Peter Wehlauch (872) konnten mit den Gästen nicht ganz Schritt halten und verlor weitere Holz, so dass an das Schlusspaar ein Rückstand von 36 Holz übergeben wurde. Der Schlussdurchgang bat den zahlreichen Zuschauern ein wahres Spiel auf Messers Schneide. Während die Gäste aus Oberbayern in die Vollen immer etwas davonzogen, konnten die Dreihelmenstädter im Abräumen die verlorenen Kegel wieder zurückerobern. Lars Lungwitz bot auf den ersten 100 Wurf Kegeln vom allerfeinsten und wechselte mit 513 Holz die Bahnen, während Bastian Attenberger bei schwachen 425 hängen blieb. Da auch der Moosburger Bendl mit über 480 Holz startete und dessen junger Mitspieler Kufer auch 445 Holz beisteuerte, konnte BMW die Führung nicht übernehmen. Vor dem letzten Wechsel betrug der Vorsprung der Gäste nur noch 3 Holz. Während Lars Lungwitz im letzten Durchgang seinem hohen Anfangstempo etwas Tribut zollen musste, fand nun endlich Bastian Attenberger zu seinem Spiel. Den entscheidenen Wendepunkt setzte Attenberger 5 Wurf vor Schluss durch zwei aufeinanderfolgende 9er, wo BMW erstmalig in diesem Spiel die Führung übernahm und diese bis zum Schluss nicht wieder ab gab. So beendete Lars Lungwitz mit der Tagesbestleistung von 951 Holz und Bastian Attenberger mit 874 Holz die Patrie, die mit 5300:5271 endete.