Mit 5576 : 5522 blieben am Ende die Punkte in Landshut. Herausragend an diesem Nachmittag war wiedermal Hoffmann Armin. Mit 1041 Holz trug er wesentlich zum relativ knappen Heimsieg bei. Zu Beginn startete Littich Matthias ( für den erkrankten Hoffmann Robert ) mit guten 882 Holz. Bei Kammermeier Thorsten lief es an diesem Tag nicht so gut, er musste sich mit 878 Holz zufrieden geben. Valeska 949 und 889 erspielten einen Vorsprung von 78 Holz. Im Mittelpaar begannen die Gäste Bosko 992 und Eigler Tobias ( der später dann ausgewechselt wurde ) recht furios und konnten den Vorsprung auf über 120 Holz ausbauen. Eigler Tobias und Reinhold kamen dann auf 816 Holz. Klingl Harald 973 konnte mit Bosko fast mithalten und Wittmann Max 923 holte die notwendigen Kegel. Somit lag man mit 10 Holz in Front. Teufel Dominik startete furios mit 512 Holz doch Armin konterte gleich mit 516. Dann verlor Teufel auf der 1er Bahn den Faden und kam noch auf 933 Holz. Beloch spielte teilweise auch sehr stark und kam auf 943 Holz. Süss Daniel war beim Abräumen 335 Top und in die Vollen 544 ein Flop. Mit Armin zusammen spielte er das Spiel am Ende doch noch sicher nach Hause. Somit liegt man zur Halbzeit auf einem guten 2. Tabellenplatz. Breitengüssbach die knapp gegen Schretzheim die Nase vorne hatten gratulieren wir zur Herbstmeisterschaft.Zum ersten Rückrundenspiel am 15.12.2012 empfangen die BMW`ler die starken Gäste aus Schretzheim. Es wird eine Top Leistung von nöten sein um die 2 Punkte in Landshut zu behalten. Dem Robert noch gute Besserung auf das er wieder fit wird zu nächsten wichtigen Spiel.
Mirskofen: Dierks 434, B. Heitzer 452, J. Heitzer 384, Keller 457, Pertl 443, Kempe 442
BMW: Vogt 438, Pollner 429, Ulrich 419, Steindl 424, Kössl 428, Simbürger 418
Die letzte Vorrundenpartie bestreitet die Dritte am Freitag, den 14.12. um 18.30 Uhr bei Stauern Gangkofen.
Die diesjährige Clubmeisterschaft wurde diesmal als Sprintturmier ausgetragen.Bei diesem Modus gibt es immer wieder Überraschungen.
So konnte sich unser "Poldi" im Finale gegen Matthias Littich knapp durchsetzen.
Das Spiel um Platz 3 holte sich Daniel Wehlauch gegen Franz Erber.
Auf den weiteren Plätzen rangierten Kammermeier, Klingl, Sauer und Ulrich.
Dieser Modus hat sich glaube ich für die Clubmeisterschaft bestens bewährt, es
wäre noch schöner und interessanter wenn mehr Mitglieder teilnehmen würden.
Die dritte Niederlage in Folge mußte die 2. Damenmannschaft gestern gegen die Mädels vom SC Adlkofen I einstecken. Auf heimischer Bahn kamen die BMW-lerinnen nie so richtig in Tritt und konnten ihren Gegnerinnen nicht den Schneid abkaufen. Obwohl Kapitänin Heiß Christa (390) und Partnerin Schenkl Susi (394) auf der ersten Bahn noch sehr gut zurecht kamen, mußten sie auf der Schlußbahn dann um jedes Holz kämpfen und ihre Gegnerinnen Roider Renate (381) und Neumeier Anna (411) ziehen lassen. Mit einem Rückstand von -8 Holz machte sich dann das Schlußpaar ans Werk. Doch auch Stark Brigitte (399) kam nicht so recht in die Puschen und konnte ihre Kontrahentin Kreipl Edith (404) nicht halten. Leider mußte Team-Kollegin Lammer Kerstin nach 87 Schub wegen massiver Kreislaufbeschwerden die Bahn verlassen. Ihre Gegnerin Haller Rosa verließ die Bahn mit 397 Holz. Der Sieg für Adlkofen mit 1523 : 1593 Holz war somit in trockenen Tüchern. Fazit: Zu allem Unglück kam auch noch Pech dazu!
Wiedergutmachung ist beim letzten Spiel der Vorrunde für die BMW-lerinnen angesagt. Am Samstag, den 08.12. kommt es um 14.30 Uhr zum Kräftemessen auf den Kegelbahnen vom SKC Großköllnbach I.
Für Post kegelten: Manfred Ingerl (407), Erich Leder (438), Anton Helm (448), Rudolf Arbinger (464), Walter Hörmann (425),
Olaf Lapschies (428)
Für BMW traten an: Stefan Kössl (423), Peter Steindl (435), Anton Sauer (429), Helmut Simbürger (448), Marcel Vogt (442),
Thomas Pollner (424)
Gelegenheit, verlorenen Boden gut zu machen gibt´s am 29.11., um 20.00 empfängt die 3. Aufsteiger Mirskofen