Mit dieser Einstellung und dem Zusammenhalt kam man positiv die kommenden Spiele angehen. Also Männer, weiter so.
Für Daniel noch gute und schnelle Besserung, damit die nächsten Spiele wieder ohne Kniebeschwerden angegangen werden können. Den Kipfenbergern wünschen wir auch, dass ihr Verletzungspech bald wieder der Vergangenheit angehört.
Nächste Woche geht es dann nach Zeil zum nächsten schweren Auswärtsspiel. Mal schauen was geht.
Gemütlich an
gehen ließen es am Samstag die Damen von der ersten beim EVL. Anscheinend nicht ganz zurück von der Sommerpause schob man allerseits noch eine gemütliche, ruhige Kugel. Bei einem schwachen Endergebnis von 2524:2343 trennten sich die BMW lerinnen und hoffen stark auf ein besseres Heimspiel am Sonntag 23.09.12 um 11:00 Uhr. Die Einzelergebnisse: Gutschalk Gerti 406 - Erber Luisa 403, Lammer Tanja 372 - Gerstmayr Sabrina 401, Alt Christine 370 - Winges Tanja 458 ( Personlicher Rekord) Stark Brigitte 412 - Schweiger Beate 421, Wittmann Martina 378 - Erber Regina 438, Löffler Roswitha 405 - Dotzauer Daniela 403.

Auf Bitten der Kegelkameraden aus VIB wurde das Heimspiel der Vierten vom 22.09. auf den 06.10. verlegt.

Am Ende war es ein deutliche 5464 : 5172 Niederlage. Zu Beginn startete Armin Hoffmann mit 840 Holz
(für seine Möglichkeiten doch sehr verhalten) gegen Michael Schlosser 926 Holz und unser Neuzugang
Thorsten Kammermeier kam auf hervorragende 905 Holz ( weiter so ) gegen Michael Zwiersch 928 Holz.
Somit lag man schon mit 109 Zählern im Rückstand. Im Mittelpaar spielte dann Max Wittmann gute 892 Holz
gegen Timo Lindner 905. Leider kam unser weiterer Neuzugang Matthias Littich mit den schwer fallenden
Schretzheimer Bahnen überhaupt nicht zurecht und wurden dann durch Ersatzmann Matthias Wittmann ersetzt
gesamt 761 Holz. Alexander Krebs spielte 862 Holz. Für Daniel Süss und Harald Klingl hieß
es nur noch Schadensbegrenzung zu betreiben was mit 888 und 886 Holz auch nicht ganz gelang. Meißner 928
und Lanzer 915 Holz ließen im Schlussdurchgang auch nichts mehr anbrennen.
Fazit: Die schwere Auswärtsbahn haben wir jetzt hinter uns.
Jetzt gilt es zu Hause eine Top Leistung abzurufen um die zwei Punkte zu holen und nicht schon
zu Saisonbeginn ins Hintertreffen zu geraten.
Am kommenden Samstag geht es um 14.00 Uhr beim ersten Heimspiel gegen den KRC Kipfenberg.
Die Kipfenberger haben auch ihr erste Spiel zu Hause ( trotz guten Leistungen ) gegen Aufsteiger
Breitengüßbach nicht gewinnen können. Sie werden natürlich mit aller Macht versuchen
die Auftaktniederlage wieder gut zu machen.
Darum gilt es für jeden gut vorbereitet und hoch motiviert dem Samstag an den Start zu gehen.
Der Bundes Jogi würde sagen: Jungs eine Top Leistung bringen und immer schön gepflegt aussehen.

Den Auftakt machten Hans Alt (865 Holz) und Lars Lungwitz (908), die gegen den Tagesbesten Christian Prescher (943) und Stange, danke eines guten Schlussspurts einen kleinen Vorsprung herausspielen konnten. Diesen wusste das BMW-Mittelpaar um Kapitän Franz Erber (914) und Daniel Wehlauch (850) die wiederrum einen starken Schlussspurt hinlegten weiter auszubauen. Peter Wehlauch (873) und Wolfgang Zauner (887) konnten diesen Vorsprung sicher nach Hause spielen. So blieben die ersten Punkte der Saison an der Siemensstraße.
Die Vierte hatte am Donnerstag in Großköllnbach lange Zeit das bessere Ende auf ihrer Seite, lange Zeit, doch nicht bis zum Ende. Mit einem in letzter Minute formierten Sixpack ging's gen Großköllnbach. Der Auftakt war furios. Andreas Geweg legte 451 Holz vor, doch Holger Daser konterte ganz trocken mit 458 Holz. In de zweiten Paarung hatte Georg Radspieler (436) gegen Richard Ulrich die besseren Karten, auch Gerhard Zemann (393) konnte sich ganz knapp gegen unseren Neuzugang Georg Wild ( 393) durchsetzen. Es schien als hätte die Großköllnbacher das richtige Konzept, denn auch Helmut Ertl ( 436) konnte gegen Thomas Haas ( 419) den Vorsprung ausbauen. Doch es war noch nicht aller Tage abend. Unser "Motzki" Michi Huhn bombte unser Team mit 459 Holz gegen Josef Ketterl wieder hauchdünn in Front. Alle Last lag nun auch Den Schultern von Kapitän Joachim Kluge, der mit 382 Holz einen deutlichen Fehlstart hinlegte und seinen Gegner Robert Eberlein (434) ziehen lassen mußte. Wie sang doch einst Udo Lindenberg: "...schade, schade, schade.."
Doch mit 2523 Holz kann die Mannschaft als Team mehr als zufrieden sein. Mit dieser Performance muß sich so manches Team noch warm anziehen. Auf geht's Vierte !!