
Hoffmann Robert wurde souverän Bezirksmeister bei den Männern. Mit 979 Holz im Vorlauf und 942 Holz im Endlauf konnte er sich gegen den wohl am stärksten einzuschätzenden Kontrahenten, Manuel Lallinger (KV Gäuboden), durchsetzen. Auf den Plätzen 3 bis 6 folgten ihnen Klingl Harald (1874 Holz), Markus Wittmann (1864 Holz), Süss Daniel (1824 Holz) und Armin Hoffmann (1794 Holz).
Auch bei den Männern A wurde durch Franz Erber ein "Stockerlplatz" erzielt. Mit 444 Holz im Vorlauf und 452 Holz im Endlauf schrammte er mit nur einem Kegel Rückstand am Titel des Vize-meister´s vorbei.
Durch den Titelerfolg von Hoffmann Robert qualifizierte er sich für die Bayrische-Meisterschaft 2012 in Karlstadt. Termin hierfür ist der 12. und 13.05.
Wir wünschen ihm und auch Manuel Lallinger hierfür "GUT HOLZ"
Gut, daß die Kegelsaison 2011/12 endlich vorbei ist: die 3. Herrenmannschaft belegte in der Schlußtabelle der Bezirksliga B Ost zwar einen ordentlichen 4. Platz, doch in den letzten Partien zeigt die Formkurve doch bedenklich nach unten.
So auch gegen Vizemeister SKK Oberglaim, hier war man in die Vollen (wenn auch nur hauchdünn mit 3 Holz) sogar das bessere Team, doch wie öfters in letzter Zeit war das Abräumen das große Manko der BMWler. Drei Spieler unter 100 und unzählige Fehler (60), so serviert man jedem Gegner die Punkte auf dem "silbernen Tablett". Bezeichnender Weise war Aushelfer Joachim Kluge (434) der mit Abstand Beste der Landshuter. Die Oberglaimer ließen sich dann auch nicht lange bitten und entführten locker und völlig verdient mit 2497:2421 die Zähler von den 09-Bahnen.
SKK Oberglaim: Macht (396), Härtel (426), Hilz G. (375), Hilz J. (437), Betz (455), Hilz Ch. (408)
BMW: Pollner (388), Kluge (434), Sauer (375), Simbürger (399), Vogt (410), Kössl (410)
Die "Dritte" möchte sich bei Allen, die uns im Laufe der Saison unterstützt und angefeuert haben bedanken, gratuliert natürlich den Vilsbiburgern recht herzlich zum Titelgewinn und freut sich bereits heute auf ein hoffentlich gesundes Wiedersehen in der neuen Spielzeit.
So auch gegen Vizemeister SKK Oberglaim, hier war man in die Vollen (wenn auch nur hauchdünn mit 3 Holz) sogar das bessere Team, doch wie öfters in letzter Zeit war das Abräumen das große Manko der BMWler. Drei Spieler unter 100 und unzählige Fehler (60), so serviert man jedem Gegner die Punkte auf dem "silbernen Tablett". Bezeichnender Weise war Aushelfer Joachim Kluge (434) der mit Abstand Beste der Landshuter. Die Oberglaimer ließen sich dann auch nicht lange bitten und entführten locker und völlig verdient mit 2497:2421 die Zähler von den 09-Bahnen.
SKK Oberglaim: Macht (396), Härtel (426), Hilz G. (375), Hilz J. (437), Betz (455), Hilz Ch. (408)
BMW: Pollner (388), Kluge (434), Sauer (375), Simbürger (399), Vogt (410), Kössl (410)
Die "Dritte" möchte sich bei Allen, die uns im Laufe der Saison unterstützt und angefeuert haben bedanken, gratuliert natürlich den Vilsbiburgern recht herzlich zum Titelgewinn und freut sich bereits heute auf ein hoffentlich gesundes Wiedersehen in der neuen Spielzeit.

Bei den Männern A konnte sich Franz Erber mit 455 Holz im Vorlauf und 448 Holz im Endlauf den Titel des Vizemeisters hinter Bauer Johann sichern. Allerdings war der Abstand zu Platz drei mit nur zwei Holz denkbar knapp und daher hart umkämpft. Mit diesem Stockerlplatz hat sich Franz Erber für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Leider fehlten Alt Johann mit 441 Holz im Vorlauf nur vier Kegel um sich für den Endlauf zu qualifizieren. Mit seinem Ergebnis sicherte er sich Platz 7 in der Altersklasse Männer A.
Extrem stark waren die Blau-Weißen in der Klasse Männer vertreten. Der Kreis Isar stellt zur Bezirksmeisterschaft fünf Startplätze. Von diesen Fünfen sicherten sich die BMW´ler Vier. Einzig Kastl Benedikt schob sich mit seinem guten Ergebnis noch mit aufs Stockerl. Robert Hoffmann konnte sich mit 973 Holz im Vorlauf und 954 Holz im Endlauf den Titel vor Nachrücker Max Wittmann 934 Holz /962 Holz sichern. Hart umkämpft und erst auf den letzten Schub entschieden, vergab Harry Klingl mit 971 Holz / 913 Holz den letzten Platz am Stockerl. Platz fünf und somit den noch für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert, belegte Süß Daniel mit 965 Holz / 897 Holz. Hier alle Ergebnisse.
Mit diesen Ergebnissen kann der BMW SKK Landshut sehr zufrieden sein. Wir wünschen allen Startern zur Bezirksmeisterschaft GUT HOLZ!
Und es geht doch noch was bei der Vierten ! Zum Saisonabschluß war Frisch Auf II der Gastgeber für die arg gebeutelte "Vierte". Man höre und staune, es wurde zum Teil hochklassiger Kegelsport geboten. Allein das Duell Hans Braun (456) vs. Holger Daser (453) war das Kommen wert. Die zweite Startpaarung mit Hermann Wolf ( 390) und Michi Huhn (423) war ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, doch 30 Holz hat die Vierte schon öfter vergeigt. Spielentscheidend war das Nachbarschaftsduell zwischen Horst Prunkl ( 356 ) und Richard Ulrich ( 429). Leider blieb dem Auditorium verschiegen, was die beiden im Vorfeld am Gartenzaun ausgemacht hatten. Wolfgang Gerstenberger (407) dagegen hatte leichte Spiel mit unserem Thomas Haas ( 367) der ob seiner Fehlwurf schier verzweifelte. +63 Holz waren zu diesem Zeitpunkt für BMW zu verzeichnen.
Nicht unbedingt eine Bank beim desolaten Zustand der BMW-Schlußpaarung. Arnold Szeghedi wollte die Entscheidung bereits auf der ersten Bahn erzwingen und legte los wie die berühmte Feuerwehr, doch auf Bahn zwei relativierte sich alles wieder und die er konnte mit 392 Holz den BMW-Kapitän Joachim Kluge (390) nicht davonziehen. Die zweite Schlußpaarung mit Walter Amannsberger ( 392) und Walter Zimmer (371) mühte sich zwar redlich, wird aber für diese Leistung nicht in den Kegelolymp aufsteigen. Fazit: Ende gut, alles gut. Das 2387:2433 war der erste Sieg der Vierten im Jahr 2012.
Wir bedanken uns bei allen Freunden und Fans des BMW -SKK-Landshut für die Unterstützung und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Saison 2012/2013. Dem Meister SC Adlkofen einen herzlichen Glückwunsch und allen Mannschaften der A-Klasse frohe Ostern, einen wunderschönen Sommer mit vielen Trainingseinheiten, denn: nach der Saison ist vor der Saison.
Die Fastenzeit ist bald vorbei, hoffentlich auch für die Vierte. Derzeit geht nämlich fast nichts, genauer gesagt es geht gar nix. Das Spiel gegen Großköllnbach glich einem Abgesang auf den Kegelsport ! Bei der Vierten schaffte keiner den 400er, die Mannschaftsleistung war geschlossen: GROTTENSCHLECHT !! Mit 380 bis 393 war es ganz schön eng bei der Wahl des "Tafelbuam". Bestes Räumergebnis 119, wieder über 12 Fehler im Schnitt, vom Gegner auf den eigenen Bahnen beim Räumen mit 101 Kegel überrollt: Quo Vadis BMW IV ? Letze Ausfahrt aus dem Tal des Jammers ist das Montagsspiel bei Frisch Auf. Wenn das auch in die Hosen geht, haben wir einen traurigen Rekord: Alle Spiele in 2012 verloren. Hoffentlich hat der Kegelgott ein Einsehen.
Nun hat´s auch die 3. Männermannschaft erwischt. Als einziges Bezirksliga-B Team war man bis dato zu Hause ungeschlagen, doch im Derby gegen den EVL 3 setzte es die erste Heimniederlage der laufenden Saison. Zwar präsentierten sich die erneut ersatzgeschwächten BMWler im Vergleich zum Debakel in Reisbach leicht formverbessert, zu einem Sieg reichte es aber wieder nicht. Damit kann die Dritte die noch bestehenden vagen Hoffnungen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung nun endgültig ad acta legen.
Martin Menneweger (436) und "Aushelfer" Timo Dittmann (450) holten als Tagesbeste für den EVL bereits im Startpaar den letztlich entscheidenen Vorsprung (91 Holz) heraus. Begüngstigt durch die im weiteren Spielverlauf nurmehr durchschnittlichen Ergebnisse der Gäste kamen die Hausherren zwar immer näher heran, zum Schluß wurde es sogar nochmals richtig spannend, doch die Wende gelang leider nicht mehr (Endstand: 2453:2467).
Die weiteren Resultate lauteten:
EVL: Günter Kaiser (409), Stefan Reisinger (360), Siegfried Rothgänger (405), Karl-Heinz Weinzierl (407)
BMW: Walter Zimmer (399), Thomas Pollner (396), Anton Sauer (425), Joachim Kluge (384), Marcel Vogt (430),
Stefan Kössl (419)
Martin Menneweger (436) und "Aushelfer" Timo Dittmann (450) holten als Tagesbeste für den EVL bereits im Startpaar den letztlich entscheidenen Vorsprung (91 Holz) heraus. Begüngstigt durch die im weiteren Spielverlauf nurmehr durchschnittlichen Ergebnisse der Gäste kamen die Hausherren zwar immer näher heran, zum Schluß wurde es sogar nochmals richtig spannend, doch die Wende gelang leider nicht mehr (Endstand: 2453:2467).
Die weiteren Resultate lauteten:
EVL: Günter Kaiser (409), Stefan Reisinger (360), Siegfried Rothgänger (405), Karl-Heinz Weinzierl (407)
BMW: Walter Zimmer (399), Thomas Pollner (396), Anton Sauer (425), Joachim Kluge (384), Marcel Vogt (430),
Stefan Kössl (419)