
Hat man sich in Fürstenfeldbruck bei ersten Spiel schon ein Unentschieden gesichert, so blieben diesmal beide Punkte bei BMW. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, in der Sabrina Gerstmayr mit 568 Zählern herausragte, sicherte den 5:3-Erfolg (3145 : 2892). Die Damen festigen mit diesem Sieg ihren Platz im oberen Tabellendrittel und können beruhigt in die Weihnachtspause gehen.
Sabrina Gerstmayr mit starken 568 Holz sorgte zu Beginn gleich für eine Vorentscheidung. Sie zerlegte ihre Gegnerin Edith Oppermann (387) mit 4:0 regelrecht und nahm ihr unfassbar viele Zähler ab. Kerstin Lammer unterlag in einem spannenden Duell Brunhilde Kostic mit 1:3 und 481:491 Holz, so dass es nach dem ersten Drittel 1:1 stand.
Gerti Gutschalk erholte sich von ihrem Dämpfer in Poing wieder und erzielte schöne 542 Holz. Mit 3,5:0,5 hatte sie Simone Thanner (474) fest im Griff. Claudia Süss, die sich im bisherigen Saisonverlauf sehr stark präsentieren konnte, blieb bei 508 Holz hängen. Dieses Geschenk nahm Rita Krüger (520) dankbar an und holte mit 2,5:1,5 den zweiten Punkt für die Gäste. Nun stand es 2:2 nach MP, Landshut war mit den Gesamtkegeln jedoch weit voraus.
Melanie Hofmann (528) siegte im letzten Durchgang mit 3:1 gegen Sandrs Krüger (497) und heimste den dritten wichtigen Punkt, der noch zum Sieg benötigt wurde, ein. Sibylle Lammer (518), die lange in Führung lag, gab ihren sicher geglaubten Sieg nach einem starken Endspurt von Nadine Prehl (523) doch noch an Fürstenfeldbruck ab.
Nach 3-wöchiger Spielpause tritt man zum Rückrundenspiel in Kipfenberg an, dort ist noch eine offene Rechnung zu begleichen!
Wir wünschen allen Fans, Freunden und Verwandten schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und vor allem bleibt gesund!
Zweites Spiel in Folge gewonnen! Die Mädels der 2. Damenmannschaft machten sich, im gestrigen ersten Rückrundenspiel und im letzten Spiel vor der Winterpause, das schönste Weihnachtsgeschenk selber. Sie konnten ihren direkten Tabellennachbarn, die Mädels von der Post zwar denkbar knapp, aber nichts destotrotz souverän mit 5,0 : 1,0 (1924 : 1920) besiegen.
Den Grundstein zum Sieg legte schon mal die Startpaarung. Alt Christine (482) konnte Bernhardt Irene (495) über ein 2,5 : 1,5 den ersten MP abluchsen und Heiß Christa (493) konnte gegen Schiemel Rosa (461) über ein 3,0 : 1,0 den 2. MP für ihr Team draufpacken und somit lag BMW mit 19 Holz im Plus. Sah schon mal ganz gut aus, aber noch war der Sieg nicht in trockenen Tüchern und es sollte noch ziemlich nervenaufreibend werden. Denn obwohl Gerstmayr Elfriede (497) mit Hesse Simona (462) keinerlei Probleme hatte und über ein 3,0 : 1,0 den 3. MP holte, konnte Teamkollegin Wittmann Martina (452) keinen Blumentopf gewinnen, geschweige denn einen MP. Sie hatte mit der besten Postlerin, Oswald Maria (502) ihre liebe Mühe und zeitweise schrumpfte das Holzkonto von BMW schon gewaltig und die Anzeige schlug auch schon zur anderen Seite aus! Doch mit vereinten Kräften rettete das Schlußdoppel mit den letzten Schüben noch wertvolle 4 Holz über die Ziellinie. Puh!! Das ging grade noch mal gut!
Jetzt ist erstmal Weihnachtspause und kegelfreie Zeit.
Los gehts dann wieder am Donnerstag, den 19.01.17. gegen die Mädels von Isar Dingolfing I.
Allen eine schöne Weihnachtszeit und einen verletzungsfreien Rutsch ins Neue Jahr!
Den Grundstein zum Sieg legte schon mal die Startpaarung. Alt Christine (482) konnte Bernhardt Irene (495) über ein 2,5 : 1,5 den ersten MP abluchsen und Heiß Christa (493) konnte gegen Schiemel Rosa (461) über ein 3,0 : 1,0 den 2. MP für ihr Team draufpacken und somit lag BMW mit 19 Holz im Plus. Sah schon mal ganz gut aus, aber noch war der Sieg nicht in trockenen Tüchern und es sollte noch ziemlich nervenaufreibend werden. Denn obwohl Gerstmayr Elfriede (497) mit Hesse Simona (462) keinerlei Probleme hatte und über ein 3,0 : 1,0 den 3. MP holte, konnte Teamkollegin Wittmann Martina (452) keinen Blumentopf gewinnen, geschweige denn einen MP. Sie hatte mit der besten Postlerin, Oswald Maria (502) ihre liebe Mühe und zeitweise schrumpfte das Holzkonto von BMW schon gewaltig und die Anzeige schlug auch schon zur anderen Seite aus! Doch mit vereinten Kräften rettete das Schlußdoppel mit den letzten Schüben noch wertvolle 4 Holz über die Ziellinie. Puh!! Das ging grade noch mal gut!
Jetzt ist erstmal Weihnachtspause und kegelfreie Zeit.
Los gehts dann wieder am Donnerstag, den 19.01.17. gegen die Mädels von Isar Dingolfing I.
Allen eine schöne Weihnachtszeit und einen verletzungsfreien Rutsch ins Neue Jahr!
Vergangen Samstag mussten die Mannen der 1. bei der Mannschaft vom Goldenen Anker Kasendorf 1 antreten.
Die 2,5 stündige Reise musste man ohne Robert Hoffmann und den kurzfristig erkrankten Thorsten Kammermeier in Angriff nehmen. Das dieses Spiel nicht in die Kategorie "kegeln macht Spaß" fallen würde, war jedem bewusst, da man es in Kasendorf seit Jahren mit 6 tschechischen Landsmännern auf einer "technisch schwierigen" Bahnanalge zu tun bekommt.
Und so kam es wie es kommen musste. Die Landshuter mit Dittmann Timo und Sven Exner verschliefen den Start und man lag schnell in Rückstand.
Timo kämpfte sich nach desolaten 219 Holz nach 60 Wurf noch auf 500 Kegel hoch, was aber gegen Zaloudik Ivan (556) beim 1:3 keine Auswirkungen mehr hatte. Sven (518) machte seine Sache besser und konnte die Einladung von Dvorak Radek (505) im letzten Durchgang dankend annehmen und bezwang ihn beim 2:2 durch die höhere Gesamtholzzahl.
Der Rückstand betrug 43 Kegel beim Stande von 1:1.
Somt hieß es für Matthias Littich und Harald Klingl "Feuer frei". Matthias (532) machte seine Sache sehr ordentlich, hatte aber leider kein Glück und verlor trotz des besseren Ergebnisses mit 1:3 gegen Ladislav Urban (530). Harald mit mäßigen 519 Kegeln musste auch in dieser Partie Federn lassen und konnte das Geschenk von Pavel Holub (533) beim 1:3 nicht annehmen.
Nun hieß es für das Schlusspaar Markus Wittmann und Daniel Süss "alles oder nichts". Man musste beide Matches für sich entscheiden und zusätzlich 55 Kegel Rückstand aufholen, um das Spiel als Sieger zu verlassen. Markus lies seinem Kontrahenten Balzer David beim 4:0 und guten 543 Holz keine Chance und spielte viele Hölzer zurück auf Landshut`s Seite. Auch Daniel gewann mit guten 552 Kegel seine Partie mit 2,5:1,5 gegen Pavel Rehanek (555). Leider reichte dies nicht aus und man verlor das gesamte Spiel äußerst knapp mit 3:5 und 11 Kegel.
Endstand: 3:5 mit 3175:3164
Wieder konnte man ein Auswärtsspiel nicht in Bestbesetzung antreten und somit den Sieg mit nach Landshut bringen.
Ein Lob an den Schiedsrichter, der diese Partie trotz anspruchsvoller Bedingungen jederzeit mit humorvoller und bestimmender Art zu leiten wusste!
Die 2,5 stündige Reise musste man ohne Robert Hoffmann und den kurzfristig erkrankten Thorsten Kammermeier in Angriff nehmen. Das dieses Spiel nicht in die Kategorie "kegeln macht Spaß" fallen würde, war jedem bewusst, da man es in Kasendorf seit Jahren mit 6 tschechischen Landsmännern auf einer "technisch schwierigen" Bahnanalge zu tun bekommt.
Und so kam es wie es kommen musste. Die Landshuter mit Dittmann Timo und Sven Exner verschliefen den Start und man lag schnell in Rückstand.
Timo kämpfte sich nach desolaten 219 Holz nach 60 Wurf noch auf 500 Kegel hoch, was aber gegen Zaloudik Ivan (556) beim 1:3 keine Auswirkungen mehr hatte. Sven (518) machte seine Sache besser und konnte die Einladung von Dvorak Radek (505) im letzten Durchgang dankend annehmen und bezwang ihn beim 2:2 durch die höhere Gesamtholzzahl.
Der Rückstand betrug 43 Kegel beim Stande von 1:1.
Somt hieß es für Matthias Littich und Harald Klingl "Feuer frei". Matthias (532) machte seine Sache sehr ordentlich, hatte aber leider kein Glück und verlor trotz des besseren Ergebnisses mit 1:3 gegen Ladislav Urban (530). Harald mit mäßigen 519 Kegeln musste auch in dieser Partie Federn lassen und konnte das Geschenk von Pavel Holub (533) beim 1:3 nicht annehmen.
Nun hieß es für das Schlusspaar Markus Wittmann und Daniel Süss "alles oder nichts". Man musste beide Matches für sich entscheiden und zusätzlich 55 Kegel Rückstand aufholen, um das Spiel als Sieger zu verlassen. Markus lies seinem Kontrahenten Balzer David beim 4:0 und guten 543 Holz keine Chance und spielte viele Hölzer zurück auf Landshut`s Seite. Auch Daniel gewann mit guten 552 Kegel seine Partie mit 2,5:1,5 gegen Pavel Rehanek (555). Leider reichte dies nicht aus und man verlor das gesamte Spiel äußerst knapp mit 3:5 und 11 Kegel.
Endstand: 3:5 mit 3175:3164
Wieder konnte man ein Auswärtsspiel nicht in Bestbesetzung antreten und somit den Sieg mit nach Landshut bringen.
Ein Lob an den Schiedsrichter, der diese Partie trotz anspruchsvoller Bedingungen jederzeit mit humorvoller und bestimmender Art zu leiten wusste!
Ohne Punkte mussten die BMW-Frauen ihre Heimreise des letzten Hinrundenspieles antreten. Gegen die zweite Mannschaft des SKK 98 Poing hätte man durchaus Chancen gehabt, diese wurden jedoch leichtfertig aus der Hand gegeben. Gerti Gutschalk (445), Kerstin Lammer (466) und Sibylle Lammer (471) erwischten allesamt einen rabenschwarzen Tag und mussten ihre MP abgeben, so dass am Ende eine 3:5-Niederlage (3121:3015) zu Buche stand. Aber auch von guten Leistungen gibt es zu berichten. Sabrina Gerstmayr (530), Melanie Hofmann (543) und Claudia Süss (560) konnten durchaus überzeugen.
Friedlein Ch. 514 : 445 Gutschalk G. 4:0
Zimmermann K. 533 : 543 Hofmann M. 2:2
Diaconu A. 534 : 471 Lammer S. 3:1
Gruber S. 534 : 560 Süss C. 2:2
Handschuher M. 519 : 530 Gerstmayr S. 2:2
Pröll R. 487 : 466 Lammer K. 3:1
Die BMW´lerinnen belegen nach der Vorrunde trotz des Punktverlustes einen mehr als zufriedenstellenden 3. Platz.
Friedlein Ch. 514 : 445 Gutschalk G. 4:0
Zimmermann K. 533 : 543 Hofmann M. 2:2
Diaconu A. 534 : 471 Lammer S. 3:1
Gruber S. 534 : 560 Süss C. 2:2
Handschuher M. 519 : 530 Gerstmayr S. 2:2
Pröll R. 487 : 466 Lammer K. 3:1
Die BMW´lerinnen belegen nach der Vorrunde trotz des Punktverlustes einen mehr als zufriedenstellenden 3. Platz.
Sehr gut aus den Startlöchern ist Franz Erber gekommen. Mit 301 Holz auf den ersten beiden Bahnen legten den Grundstock für seine neue persönliche Bestleistung von sehr guten 616 Holz, die durch ein 4:0 den ersten MP für BMW bedeutete. Doch hier, bereits im ersten Duell, die Hiobsbotschaft für den Gastgeber aus München. Auf der zweiten Bahn verletzte sich Werner Englmeier so sehr, dass dieser nach 60 Wurf aufgeben musste. Da kein Ersatz zur Verfügung stand, war mehr oder weniger klar, dass die Mannschaftspunkte für die mehr erzielten Holz an BMW gingen. So brauchten die Gäste aus Landshut noch einen MP für ein Unentschieden oder zwei für den Sieg. Dass dies gegen die Münchner, aber keine leichte Aufgabe würden werde, war allen beteiligten klar. Im zweiten Duell der Startpaarung war Bastian Attenberger lange noch in Schlagdistanz, letztendlich setzte sich aber der Alemannen Kapitän Georg Englmeier mit 3:1 (600:568) durch.
Im Mittelpaar schlug dann die Stunde der beiden Ersatzleute von BMW. Aus der dritten griffen Daniel Wehlauch und Sven Wassereck ins Geschehen ein. Einen wahren "Hitchcock" zelebrierte Daniel Wehlauch mit seinem Gegenüber Alexander Englmeier. Nach 2 Bahnen lag er bereits mit 0:2 im Hintertreffen, war aber mit den Holz nicht weit entfernt vor seinem Gegenüber, der ebenfalls nur unter großen Schmerzen zu Ende spielen konnte. Bahn 3 konnte Wehlauch für sich entscheiden und die Führung der Holz übernehmen. Auf Bahn 4 kam es zum großen Showdown. Nach langer Zeit im Gleichschritt, zog Englmeier mit einer 9 auf Wurf 115 wieder vorbei und erzeugte so enormen Druck für Wehlauch. Dieser konterte doch mit einer 9 auf Wurf 119 und zog wiederum knapp vorbei. Durch eine 6 im abschließenden 120. Wurf musste Englmeier mit seinem letzten Wurf alle 3 noch stehenden Holz treffen um sich den MP zu sichern. Hierbei traf er nur 2 Holz und somit ging der MP an Daniel Wehlauch. Im nächsten Duell unterlag der zweite Ersatzmann Sven Wassereck gegen Werner Hilpert mit 1:3. Auch er kämpfte nach einem 0:2 Rückstand tapfer weiter und konnte den 3. Satz für sich entscheiden und sich knapp hinter Hilpert setzen. Im 4. zeigte der Münchner dann sein Können und sicherte sich den zweiten MP für München.
Somit stand vor dem letzten Durchgang ein Unentschieden fest. Für einen Sieg würde BMW "nur" ein weiterer MP reichen. Trotz einer guten Leistung von Hans Alt mit 561 Holz unterlag er deutlich mit 0:4 gegen den Tagesbesten Englmeier Franz mit 630 Holz. Lange Zeit auf MP-Kurs war Thomas Steindl. Nach 2 Bahnsiegen musste er die Dritte abgeben und war wenige Holz vor Olaf Uebensee. Nach einem holprigen Start auf der Schlussbahn musste er den Münchner etwas ziehen lassen, ehe Thomas Steindl kurz vor Schluss zum Endspurt ansetzte. Mit 3 mal 8-1 in Folge und einem Kunstabräumer auf Wurf 118 konnte er sich gerade noch rechtzeitig an Uebensee vorbeischieben und somit den entscheidenden MP für BMW holen.
Mit diesem 5:3 (3398:3131) beendet der BMW SKK Landshut 2 die Vorrunde auf Platz 8 und konnte sich im Abstiegskampf minimal Luft nach unten verschaffen. Bereits in 2 Wochen startet die Rückrunde mit einer weiteren Partie in München (Germanen), mit einer hoffentlich vollzähligen und topfitten Mannschaft, ehe es in die Weihnachtspause geht.
Die zweite Damenmannschaft konnte beim gestrigen Heimspiel, dem letzten Spiel in der Vorrunde, endlich ihre kleine Negativserie beenden und das auch noch indem sie die Tabellenersten der Kreisklasse Isar, die Mädels vom TSV Altfraunhofen I, souverän mit 5,0 : 1,0 (1928 : 1879) besiegten.
Das BMW-Startpaar fackelte auch nicht lange rum und erkämpfte gleich zwei wichtige MP für ihr Team. Alt Christine (493) erreichte über Huber Dagmar (465) ein 2,0 : 2,0 und für die mehr erzielten Holz den ersten MP. Bei Heiß Christa (444) lief es genauso ab. Sie trotzte ihrer Gegnerin Seeanner Kathrin (437) bei einem heißen Kopf an Kopfrennen auf den letzten Schüben über die höhere Holzzahl den MP ab. Somit lag BMW mit 2,0 : 0,0 MP und 35 Holz vorn. Ein Sieg rückte somit in greifbare Nähe. Das Schlußdoppel mußte dann nur noch die Holz über die Ziellinie retten, wenns geht noch ein paar draufpacken und schon wärs geschafft! Gesagt, getan! Gerstmayr Elfriede, mit der Tagesbestleistung von 513 Holz, konnte zwar der Besten auf Seiten von Altfraunhofen, Bauer Renate (507) über ein 1,0 : 3,0 keinen MP abtrotzen, doch was die Eine nicht schafft, schafft dann die Andere! Denn Wittmann Martina (478) erkämpfte für ihr Team gegen Rutzmoser Ursula (470) über ein 2,0 : 2,0 dank der mehr erzielten Holz dann noch den letzten MP.
Endlich wieder einmal gewonnen!
Das erste Spiel der Rückrunde, am Donnerstag, den 15.12. um 19.30 Uhr, bestreiten die Mädels auf eigenen Bahnen, gegen den direkten Tabellennachbarn, die Mädels von der Post.
Das Spiel der Vorrunde konnten die BMW-Mädels für sich entscheiden, mal schauen wie es diesmal läuft. Die Postlerinnen wollen die Scharte der Niederlage sicher wieder auswetzen und sich die Punkte zurückholen.
Das wird sicher wieder ein spannendes Spiel!
Das BMW-Startpaar fackelte auch nicht lange rum und erkämpfte gleich zwei wichtige MP für ihr Team. Alt Christine (493) erreichte über Huber Dagmar (465) ein 2,0 : 2,0 und für die mehr erzielten Holz den ersten MP. Bei Heiß Christa (444) lief es genauso ab. Sie trotzte ihrer Gegnerin Seeanner Kathrin (437) bei einem heißen Kopf an Kopfrennen auf den letzten Schüben über die höhere Holzzahl den MP ab. Somit lag BMW mit 2,0 : 0,0 MP und 35 Holz vorn. Ein Sieg rückte somit in greifbare Nähe. Das Schlußdoppel mußte dann nur noch die Holz über die Ziellinie retten, wenns geht noch ein paar draufpacken und schon wärs geschafft! Gesagt, getan! Gerstmayr Elfriede, mit der Tagesbestleistung von 513 Holz, konnte zwar der Besten auf Seiten von Altfraunhofen, Bauer Renate (507) über ein 1,0 : 3,0 keinen MP abtrotzen, doch was die Eine nicht schafft, schafft dann die Andere! Denn Wittmann Martina (478) erkämpfte für ihr Team gegen Rutzmoser Ursula (470) über ein 2,0 : 2,0 dank der mehr erzielten Holz dann noch den letzten MP.
Endlich wieder einmal gewonnen!
Das erste Spiel der Rückrunde, am Donnerstag, den 15.12. um 19.30 Uhr, bestreiten die Mädels auf eigenen Bahnen, gegen den direkten Tabellennachbarn, die Mädels von der Post.
Das Spiel der Vorrunde konnten die BMW-Mädels für sich entscheiden, mal schauen wie es diesmal läuft. Die Postlerinnen wollen die Scharte der Niederlage sicher wieder auswetzen und sich die Punkte zurückholen.
Das wird sicher wieder ein spannendes Spiel!