
Vor allem Sabrina Schmidt befindet sich derzeit in bestechender Form. Nach 570 Zählern in Kipfenberg legte sie nun zuhause starke 567 Holz nach und gewann gegen Martina Oberndorfer (530) mit 4:0 den ersten Punkt. Auch unser junger Hüpfer Gerti Gutschalk stand Sabrina nicht viel nach und lies Sigrid Härtinger (514) überraschend "alt aussehen". Mit 3:1 und persönlicher Bestleistung (555 Holz) ging auch dieses Duell klar an BMW, was einen Vorsprung von 2:0 und guten 70 Zählern bedeutete.
Sabrina Gerstmayr und Claudia Süss sollten nun den Sack vorzeitig zumachen, was auch bestens gelang. Sabrina (500) war zwar nicht ganz zufrieden, heimste ihren Punkt gegen Katharina Hofrichter (477) aber mit 2,5:1,5 ein. Auch Claudia Süss, wiederrum mit guten 548 Holz, hatte mit Katharina Spitzer (489) keine Mühe. Dieser Punkt wanderte mit 3:1 ebenso auf das BMW-Konto und lies den Vosprung auf beachtliche 4:0 MP und 160 Keile anwachsen.
Nun hieß es für Melanie Hofmann und Kerstin Lammer, sich an die guten Leistungen anzuschließen, denn der Sieg war den Gastgebern sicher nicht mehr zu nehmen. Mit 534 Holz (Melly) und 532 Holz (Kerstin) erzielten beide gute Ergebnisse und schraubten das Mannschaftsergebnis auf tolle 3236 Zähler! Obendrein blieben auch die beiden letzten MP in Landshut. Melly siegte mit 3:1 gegen Michaela Buchwald (505) und Kerstin gewann über ein 2:2 gegen Veronika Stübinger (528).
Mit den gezeigten Leistungen der letzten Wochen im Rücken kann man in zwei Wochen mit viel Selbstvertrauen zu den Kegelfreunden aus Sand reisen, diese Mannschaft ist zuhause bisher ungeschlagen!
Auch das dritte Rückrundenspiel brachte nicht die nächsten, dringend benötigten, Punkte im Abstiegskampf. Nach der schmerzlichen Heimniederlage gegen Straubing 2, gelang den Mannen um Kapitän Littich auch in Plattling kein Befreiungsschlag. Da auch die anderen Hinterbänkler alle keine Punkte einfahren konnten, bleibt BMW 2 weiterhin auf dem vorletzten Platz.
Im Startpaar setzte BMW auf die Kraft von Lars Lungwitz und Matthias Littich, die gegen das nominell stärkste Paar der Plattlinger Christ und Altmann trafen. Die Gastgeber kamen jedoch besser aus den Startlöchern und gingen sofort in Führung. Bei Lars Lungwitz lief es aber weiterhin nur mäßig, so dass nach 60 Wurf Schluss für ihn war und Routiner Hans Alt auf die Bahn kam. Aber auch er konnte den ebenfalls nur wenig überzeugenden Plattlinger Karl-Heinz Christ nicht mehr gefährlich werden und so unterlagen Lungwitz/Alt mit 1:3 und 480:525 Holz. Nebenan kam Matthias Littich besser ins Spiel und konnte seine Partie nach dem Rückstand im ersten Satz zu seinen Gunsten drehen. Er besiegte Matthias Altmann mit 3:1 und 532:517 Holz. Im Mittelpaar traf Thomas Steindl auf den Aushelfer der Gastgeber Fuhlbrügge. Wie schon so oft in dieser Saison, konnten die Aushelfer der Gegner hervorragende Ergebnisse erzielen und machen den BMW'lern das Leben zusätzlich schwer. Steindl war bereits nach 3 Bahnen um den MP gebracht, konnte jedoch durch eine starke letzte Bahn sein Ergebnis noch nach oben schrauben. Gleichzeitig lief es bei Fuhlbrügge nicht mehr wie zuvor, so konnte er hier noch 30 Holz gut machen. Das Duell endete 3:1 und 528:511 für den Gastgeber. Den Punkt zum 2:2 Ausgleich nach Mannschaftspunkten konnte Michael Gerstmayr erzielen. Gegen Thorsten Kaierleber reichten an diesem Abend bei einem 2:2 nach SP, 527:508 Holz. Mit einem 2:2 und Rückstand von nur knapp 30 Holz war es nicht unmölgich noch zahlbares zu erzielen. Im mit Abstand besten Duell des Abend musste sich Franz Erber jedoch mit 2:2 und 567:574 gegen Stephan Stübinger geschlagen geben. Auch nebenan brachte Bastian Attenberger nichts auf die Bahn. Mit einem deutlichen 1:3 und 470:533 ging auch dieser MP an den Plattlinger Matzelsberger. Mit 2:6 im Gesamtergebnis und 3087:3185 blieben die 2 Punkte in Plattling.
Im Startpaar setzte BMW auf die Kraft von Lars Lungwitz und Matthias Littich, die gegen das nominell stärkste Paar der Plattlinger Christ und Altmann trafen. Die Gastgeber kamen jedoch besser aus den Startlöchern und gingen sofort in Führung. Bei Lars Lungwitz lief es aber weiterhin nur mäßig, so dass nach 60 Wurf Schluss für ihn war und Routiner Hans Alt auf die Bahn kam. Aber auch er konnte den ebenfalls nur wenig überzeugenden Plattlinger Karl-Heinz Christ nicht mehr gefährlich werden und so unterlagen Lungwitz/Alt mit 1:3 und 480:525 Holz. Nebenan kam Matthias Littich besser ins Spiel und konnte seine Partie nach dem Rückstand im ersten Satz zu seinen Gunsten drehen. Er besiegte Matthias Altmann mit 3:1 und 532:517 Holz. Im Mittelpaar traf Thomas Steindl auf den Aushelfer der Gastgeber Fuhlbrügge. Wie schon so oft in dieser Saison, konnten die Aushelfer der Gegner hervorragende Ergebnisse erzielen und machen den BMW'lern das Leben zusätzlich schwer. Steindl war bereits nach 3 Bahnen um den MP gebracht, konnte jedoch durch eine starke letzte Bahn sein Ergebnis noch nach oben schrauben. Gleichzeitig lief es bei Fuhlbrügge nicht mehr wie zuvor, so konnte er hier noch 30 Holz gut machen. Das Duell endete 3:1 und 528:511 für den Gastgeber. Den Punkt zum 2:2 Ausgleich nach Mannschaftspunkten konnte Michael Gerstmayr erzielen. Gegen Thorsten Kaierleber reichten an diesem Abend bei einem 2:2 nach SP, 527:508 Holz. Mit einem 2:2 und Rückstand von nur knapp 30 Holz war es nicht unmölgich noch zahlbares zu erzielen. Im mit Abstand besten Duell des Abend musste sich Franz Erber jedoch mit 2:2 und 567:574 gegen Stephan Stübinger geschlagen geben. Auch nebenan brachte Bastian Attenberger nichts auf die Bahn. Mit einem deutlichen 1:3 und 470:533 ging auch dieser MP an den Plattlinger Matzelsberger. Mit 2:6 im Gesamtergebnis und 3087:3185 blieben die 2 Punkte in Plattling.
Dam
en II lieferte im gestrigen Heimspiel gegen die Mädels von Isar DGF I eine äusserst schwache Vorstellung ab.
Gegen ihre Gegnerinnen bekamen die Gastgeberinnen überhaupt keinen Fuß auf den Boden, einzig Spielführerin Heiß Christa konnte einen Ehrenpunkt für ihr Team gewinnen, und letztendlich gab BMW das Spiel mit einem Endergebnis von 1,0 : 5,0 ( 1845 : 1901 ) aus den Händen.
Alt Christine (437) mußte gegen Heil Charlotte (486) über ein 1,0 : 3,0 schon reichlich Federn lassen und den MP abgeben, was aber an sich noch kein Beinbruch war, denn Heiß Christa (483) sicherte sich gegen Vogginger Gabi (456) beim 2,0 : 2,0 über die mehr erzielten Holz den MP für BMW. Nun lagen die Gästinnen zwar mit 22 Holz in Front, doch die Messe war noch nicht gelesen. Doch leider blieb das BMW-Schlußdoppel, Gerstmayr Elfriede (447) gegen Reichsthaler Hilde (474) 1,0 :3,0 und Wittmann Martina (478) gegen Kainz Renate (485) 2,0 : 2,0, hinter den in sie gestellten Erwartungen weit zurück. Sie konnten den Rückstand zwar zwischenzeitlich etwas verringern, doch am Ende konnten sie die vermeidbare Niederlage nicht mehr abwenden.
Schade, da wär mehr drin gewesen!
Das nächste Spiel findet am 31.01. um 19 Uhr bei den Mädels vom SV Oberglaim I statt.
Gegen ihre Gegnerinnen bekamen die Gastgeberinnen überhaupt keinen Fuß auf den Boden, einzig Spielführerin Heiß Christa konnte einen Ehrenpunkt für ihr Team gewinnen, und letztendlich gab BMW das Spiel mit einem Endergebnis von 1,0 : 5,0 ( 1845 : 1901 ) aus den Händen.
Alt Christine (437) mußte gegen Heil Charlotte (486) über ein 1,0 : 3,0 schon reichlich Federn lassen und den MP abgeben, was aber an sich noch kein Beinbruch war, denn Heiß Christa (483) sicherte sich gegen Vogginger Gabi (456) beim 2,0 : 2,0 über die mehr erzielten Holz den MP für BMW. Nun lagen die Gästinnen zwar mit 22 Holz in Front, doch die Messe war noch nicht gelesen. Doch leider blieb das BMW-Schlußdoppel, Gerstmayr Elfriede (447) gegen Reichsthaler Hilde (474) 1,0 :3,0 und Wittmann Martina (478) gegen Kainz Renate (485) 2,0 : 2,0, hinter den in sie gestellten Erwartungen weit zurück. Sie konnten den Rückstand zwar zwischenzeitlich etwas verringern, doch am Ende konnten sie die vermeidbare Niederlage nicht mehr abwenden.
Schade, da wär mehr drin gewesen!
Das nächste Spiel findet am 31.01. um 19 Uhr bei den Mädels vom SV Oberglaim I statt.


Für Landshut eröffneten Sabrina Gerstmayr und Kerstin Lammer das Spiel. Sabrina, die im letzten Heimspiel (568) glänzte, kam diesmal nicht zurecht und blieb bei mageren 489 Holz hängen. Sie unterlag Daniela Lindner (558) klar mit 0:4 MP. Kerstin erzielte 504 Holz, hatte nach gutem Start aber ebenso das Nachsehen und musste ihren Punkt mit 1:3 an Stephanie Klüber (524) abtreten. Kipfenberg ging somit souverän mit 2:0 in Führung und setzte sich mit 90 Zählern bereits komfortabel ab.
Nun musste es im Mittelpaar für BMW eine Wende geben, um noch die Chance auf einen Punktgewinn zu wahren. Gerti Gutschalk, die mit schönen 536 Holz durchaus zufrieden sein konnte, musste jedoch weitere Zähler abgeben. Nathalie Papp (548) konnte auf der letzten Bahn noch an ihr vorbeiziehen, womit auch dieses Duell an die Gastgeber ging. Mit guten 549 Holz sorgte Claudia Süss dafür, dass BMW noch im Rennen blieb. Sie gewann den ersten MP für Landshut mit 3:1 und machte gegen Anja Pätzold (506) wertvollen Boden gut. Landshut lag nach dem zweiten Durchgang "nur" noch mit 1:3 und guten 50 Keilen zurück.
Mit Melanie Hofmann und Sabrina Schmidt hatte man zwar noch zwei heiße Eisen im Feuer, ein Unentschieden oder gar Sieg schien trotzdem in weiter Ferne zu liegen. Auf der ersten Bahn legten beide jedoch gleich mächtig los und verringerten den Rückstand auf 31 Zähler. Hoffnung keimte im BMW-Lager auf! Im folgenden Spielverlauf konnte sich kein Team entscheidend absetzen, auf der letzten Bahn verloren die Gastgeber dann aber die Nerven. Und dies wussten Melly und Sabrina (beiden mit starken 570 Holz) auszunutzen. Melly behielt gegen Manuela Strauß (558) mit 3:1 die Oberhand und auch Sabrina gewann ihr Duell gegen Yaniris Gößl-Tineo (515) mit 3,5:0,5 MP.
Mit diesem Sieg schiebt sich das Landesligateam auf den 2. Tabellenplatz und bleibt mit nur einem Punkt Rückstand den Erstplatzierten SKK Poing dicht auf den Fersen.
Schon kommenden Samstag möchte man das Punktekonto weiter aufstocken. Man begrüßt die Kegelfreunde aus Oberlauterbach auf heimischer Anlage, Spielbeginn ist wie immer um 11:30 Uhr.
Man schickte Thorsten Kammermeier und Lars Lungwitz ins Rennen. Thorsten verlor sein Spiel mit guten 554 zu 562 gegen Burkard Michael mit 3:1 und Lars hatte mit Weisenberger Markus ebenfalls ein Duell auf Augenhöhe. Lars (511) verlor leider auf 2 Bahnen den Kopf und konnte so beim 2:2 gegen Weisenberger (528) nichts mehr ausrichten. Auch hier ging der Mannschaftspunkt nach Karlstadt.
Kalt erwischt im neuen Jahr hieß es wohl. Rückstand 0:2 und -25 Kegel.
Dies wollten Timo Dittmann und Sven Exner nicht auf sich sitzen lassen. Timo (544) konnte gegen Wolfgang Götz (508) beim 3:1 durchaus überzeugen, während Sven einen harten Kampf vor sich hatte, denn Karlstadt sah ihn als wahrscheinlich sicheren Mannschaftspunkt an. Weit gefehlt! Sven legte los wie die Feuerwehr und ließ Burkard Kurt in den ersten beiden Durchgängen (325 Holz) nicht den Hauch einer Chance und ließ auch in den beiden folgenden Durchgängen kaum etwas anbrennen. Er beendete sein Spiel mit sehr guten 569 zu 546 Kegel 3:1.
Alles wieder offen! 2:2 und 34 Kegel im Plus.
Nun hieß es für Daniel Süss und Robert Hoffmann kämpfen und siegen!
Daniel Süss kam aber an diesem Samstag nicht in Fahrt und verlor sein Match trotz fehlerfreiem Abräumspiel 3:1 mit mäßigen 538 zu 547 gegen Ingo Rosemann. Aber da gab es ja noch einen Robert Hoffmann. Er machte mit seinem Kontrahenten Philipp Reinhard (492) kurzen Prozess. Er erzielte abermals den Topwert mit 597 Holz und beendete sein Duell mit einem satten 4:0.
Endstand 5:3 mit 3313 zu 3183. Klingt letztendlich deutlicher als es war, aber so ist Kegeln, man muss sein Glück auch manchmal erzwingen können ;)
Nächste Woche haben die BMW`ler spielfrei, da die Mannschaft der SG Partenstein/Rechenbach ihre Mannschaft aus dem Spielbetrieb genommen hat. Somit trifft man sich erst wieder zum Topspiel gegen Luhe Wildenau (Tabellenzweiter gegen 3.) am 04.02.17 um 12 Uhr in Landshut.
... haben die Herren von BMW 2 am Sonntagnachmittag an der Säbener Straße.
Gegen die gastgebenden Germanen, immerhin Tabellenzweiter hinter den weiter unangefochtenen Hallbergmoosern, reichte es beim 3:5 zwar am Ende nicht zum erhofften Sieg, aber immerhin zu drei vielleicht noch wichtigen Mannschaftspunkten, wenn es in der Endabrechnung um den Klassenerhalt geht.
Während Lars Lungwitz einmal mehr mit den Bahnverhältnissen haderte, dennoch auf solide 542 Holz kam, aber den Mannschaftspunkt am Ende doch seinem Gegner Michael Klopp (572) überlassen musste, ging Routinier Franz Erber hochmotiviert auf die Bahn. Besonders ins Volle konnte er restlos überzeugen; er spielte mit 601 Holz Tagesbestleistung aller Akteure und fuhr gegen Klaus Wodtke (560) folgerichtig auch den wichtigen Mannschaftspunkt im Startpaar ein.
Einen ganz ähnlichen Verlauf nahm das Spiel auch in der Mittelpaarung: Michael Gerstmayr hielt lange Zeit mit, konnte aber in den entscheidenden Würfen nicht punkten und verlor sein Duell gegen Gastgeberspielführer Martin Kistritz am Ende doch noch deutlich mit 541 zu 574 Holz. Eine reine Nervenschlacht entwickelte sich parallel im Duell der "alten Bundesligahaudegen": Werner Stössl spielte auf Seiten der Münchner ungewohnt zerfahren, was sein Landshuter Kontrahent Thomas Steindl zu nutzen verstand. Mit 2,5:1,5 Satzpunkten und 561 zu 542 Holz rang er den schnittbesten Hausherren nieder, sodass das BMW-Schlusspar bei relativ augeglichenem Spielstand in die Partie ging.
Obwohl nicht nur in dieser Spielphase viele freundliche Angebote der Münchner kamen, lehnten sowohl Kapitän Matthias Littich als auch Bastian Attenberger bis zum Ende dankend ab und mussten deswegen eine Niederlage um 30 Gesamtholz quittieren. Littich holte sich trotz einer schwachen Räumleistung zwar zumindest noch den Mannschaftspunkt gegen Schwojer bei 561 zu 543, doch Attenberger kam gegen Weiß nicht recht in die Gänge und musste seinem Gegner schließlich deutlich den Vortritt lassen (524:574).
Bei leichtem Schneefall machte man es sich aber im Anschluss dennoch vor der Heimfahrt beim Bus gemütlich - mit einer leckeren Brotzeit und - wen wundert's bei der Truppe? - viel guter Laune.
Gegen die gastgebenden Germanen, immerhin Tabellenzweiter hinter den weiter unangefochtenen Hallbergmoosern, reichte es beim 3:5 zwar am Ende nicht zum erhofften Sieg, aber immerhin zu drei vielleicht noch wichtigen Mannschaftspunkten, wenn es in der Endabrechnung um den Klassenerhalt geht.
Während Lars Lungwitz einmal mehr mit den Bahnverhältnissen haderte, dennoch auf solide 542 Holz kam, aber den Mannschaftspunkt am Ende doch seinem Gegner Michael Klopp (572) überlassen musste, ging Routinier Franz Erber hochmotiviert auf die Bahn. Besonders ins Volle konnte er restlos überzeugen; er spielte mit 601 Holz Tagesbestleistung aller Akteure und fuhr gegen Klaus Wodtke (560) folgerichtig auch den wichtigen Mannschaftspunkt im Startpaar ein.
Einen ganz ähnlichen Verlauf nahm das Spiel auch in der Mittelpaarung: Michael Gerstmayr hielt lange Zeit mit, konnte aber in den entscheidenden Würfen nicht punkten und verlor sein Duell gegen Gastgeberspielführer Martin Kistritz am Ende doch noch deutlich mit 541 zu 574 Holz. Eine reine Nervenschlacht entwickelte sich parallel im Duell der "alten Bundesligahaudegen": Werner Stössl spielte auf Seiten der Münchner ungewohnt zerfahren, was sein Landshuter Kontrahent Thomas Steindl zu nutzen verstand. Mit 2,5:1,5 Satzpunkten und 561 zu 542 Holz rang er den schnittbesten Hausherren nieder, sodass das BMW-Schlusspar bei relativ augeglichenem Spielstand in die Partie ging.
Obwohl nicht nur in dieser Spielphase viele freundliche Angebote der Münchner kamen, lehnten sowohl Kapitän Matthias Littich als auch Bastian Attenberger bis zum Ende dankend ab und mussten deswegen eine Niederlage um 30 Gesamtholz quittieren. Littich holte sich trotz einer schwachen Räumleistung zwar zumindest noch den Mannschaftspunkt gegen Schwojer bei 561 zu 543, doch Attenberger kam gegen Weiß nicht recht in die Gänge und musste seinem Gegner schließlich deutlich den Vortritt lassen (524:574).
Bei leichtem Schneefall machte man es sich aber im Anschluss dennoch vor der Heimfahrt beim Bus gemütlich - mit einer leckeren Brotzeit und - wen wundert's bei der Truppe? - viel guter Laune.