Eine deutliche 6:2 und 3647:3464 Niederlage setzte es im Allgäu. Somit musste man die letzte und kleine Hoffnung auf den Klassenerhalt schnell begraben. Das Startpaar Hitzlberger 647 und Aigner 648 machten schon zu Beginn alles klar für die Gastgeber. Sven 569 und Harry 544 hatten keine Chance. Im Mittelpaar holte Robert mit starken 618 den MP gegen Habiger 584. Max versuchte nach seiner OP wieder zu spielen, musste aber wieder verletzt ausgewechselt werden. Für ihn ging Peter Wehlauch rein und beide kamen auf 527 Holz, was gegen Tögel 583 nicht reichte. Ebenfalls eine Top Leistung zeigte Daniel. Mit 619 holte er den MP gegen Dukowsky 595. Armin 587 hatte das nachsehen gegen Hikisch 590. Somit ist der Abstieg in die Bayernliga besiegelt. Jetzt sollte man versuchen sich bei den restlichen 2 Spielen noch anständig aus der 2. BL zu verabschieden. Am kommenden Samstag kommt der BC Schretzheim zum letzten Heimspiel in die Nulli.

Gleich zu Beginn musste es Thomas Steindl mit dem Münchner Topspieler Werner Stössl aufnehmen. Nach 2 verlorenen Bahnen stand Steindl bereits mit dem Rücken zur Wand. Jedoch konnte er mit einer Galabahn im dritten Durchgang die Wende herbeirufen und mit 4 Holz in Führung gehen. Diesen Lauf konnte er auch mit auf die Schlussbahn nehmen und bezwang so Stössl noch mit 2:2 und der Tagesbestleitung von 607:586. Parallel unterlag der Landshuter Kapitän Littich, der sich durch kleine Unkonzentriertheiten selbst um dem MP brachte, seinem Gegenüber Max Schönke mit 2:2 und 553:569. Im Mittelpaar duellierten sich Peter Wehlauch und Max Schwojer auf Augenhöhe. Durch einen 1 Holz Sieg auf der letzten Bahn ging der MP an Wehlauch, der somit noch zum 2:2 ausgleichen konnte. Mit den Holz war er durch die ersten 3 Bahnen bereits in Front. (551:541). Auch Bastian Attenberger konnte im Mittelpaar den MP für BMW verbuchen. Durch ein 2,5:1,5 und 572:545 Holz übernahmen die Gäste aus Landshut die Führung. 3:1 und 42 Holz in Front war zwar ein Polster, doch die Gastgeber steckten noch lange nicht auf und konnten auf beide MP der Schlusspaarung für sich entscheiden. Lars Lungwitz unterlag nach einem Superstart von 304 Holz, noch mit 1:3 und 563:587 gegen Martin Kristitz. Trotz tollen 593 Holz konnte Franz Erber gegen den Aushelfer der Germanen nur einen SP für sich verbuchen. Der Münchner Weissbach spielte an diesem Tag das beste Ergebnis der Gastgeber und erzielte mit 3:1 und 598 Holz den dritten MP. Bei den Gesamtholz war BMW zwischtenzeitlich schon mit über 80 Holz in Führung, musste jedoch zum Schluss nochmals kurz zittern. Jedoch gelang in den entscheidenden Wurf die besseren Holz und somit gingen die Punkte nicht unverdient nach Niederbayern.
Mit 20:12 Punkten steht BMW 2 weiterhin auf dem dritten Platz der Regionalliga München/Niederbayern. Am kommenden Samstag ab 15:30 Uhr findet das letzte Heimspiel der Saison statt. Zu Gast ist der KC Bernried aus dem bayerischen Wald.


An den Start gingen Sabrina Schmidt und Sibylle Lammer. Sabrina (536) spielte drei solide Durchgänge, ehe sie auf der letzten Bahn (151) ein Räumfeuerwerk zündete. Auch Sibylle kam gut zurecht und verpasste mit 498 Holz nur knapp den 500er. Beide BMW´lerinnen setzten sich jeweils mit 4:0 gegen Angelika Strohmeier (477) bzw. Brigitte Glashauser (454) durch und brachten die Gastgeber somit komfortabel in Führung.
Kerstin Lammer und Claudia Süss sollten nun den 100-Holz-Vorsprung verwalten. Einen schlechten Tag erwischte Kerstin (472). Diese hatte keine Chance gegen die beste Gästespielerin Helga Obermeyer (543) und verlor ihr Duell 0:4. Nebenan holte Claudia Süss, der mit starken 571 Holz eine tolle Vorstellung gelang, die Zähler wieder zurück. Satte 124 Holz nahm sie Altenmarkt´s Ersatzspielerin Hilde Unverdorben (447) bei einem 4:0-Sieg ab und brachte BMW auf die Siegerstraße.
Mit einem Vorsprung von 156 Zählern und drei gewonnenen Mannschaftspunkten war BMW der Sieg nicht mehr zu nehmen, Melanie Hofmann und Sabrina Gerstmayr waren dennoch motiviert, auch ihre Punkte einzusacken. Melly (515) machte es gegen Carina Segl (493) lange Zeit spannend. Nach den ersten beiden Bahnen stand es noch 1:1 bei Holzgleichheit, letztendlich behielt sie aber mit 3:1 die Oberhand. Mit dem Vollespiel konnte sich Sabrina heute nicht ganz anfreunden, im Abräumen (199) zeigte sie aber ihre ganze Klasse und arbeitete sich damit auf 534 Holz. Auch sie hatte mit 3:1 die Nase gegen Martina Kuhnkies (488) vorne, was das schöne Mannschaftsergebnis abrundete.
Am 12.03.16 gastiert man zum letzten Auswärtsspiel beim SKC Lohhof, Spielbeginn 16:30 Uhr.

Bei den Damen gingen die spätere Siegerin Claudia Süss, sowie Melanie Hofmann von BMW Landshut an der Start. Nach der Qualifikation ging es für beide ins Achtelfinale zu den K.O. Spielen. Claudia Süss kämpfte zuerst Bettina Stockbauer mit 2:0 nieder, ehe Sie im Viertelfinale gegen Martha Kinzel fast ausgeschieden wäre. Sie unterlag nach einem 1:1 erst im Sudden Victory mit 15:20. Doch durch die "Lucky Looser" - Regelung ging es auch für sie glücklicherweise noch weiter. Wie es der Zufall haben will, musste Süss im Halbfinale nochmals gegen M. Kinzel antreten. Diesmal aber drehte sie den Spieß um und holte sich nach einem erneuten 1:1 in der Verlängerung knapp mit 16:15 den Sieg und damit verbundenen Finaleinzug. Hier ging es gegen Martina Oberndorfer vom SKK Oberlauterbach. Durch ein 2:0 setzte ich Claudia Süss durch und darf sich nun Bezirksmeisterin im Sprint nennen. Für Melanie Hofmann war leider bereits im Achtelfinale Schluss. Sie unterlag Evelyn Hrebetschek mit 1:1 und 18:19 im Sudden Victory.
Auch bei den Herren gingen Starter vom BMW SKK Landshut an den Start. Während Armin Hoffmann und Daniel Süss nach erfolgreichem Weiterkommen in der 1. Runde ins Achtelfinale einziehen konnten, musste Sven Exner bereits in der ersten Runde die Segel streichen und schied aus. Leider kam es dann bereits im Achtelfinale zum direkten Mannschaftsduell zwischen Hoffmann und Süss, in dem sich der frühere U23 - Sprintvizeweltmeister Armin Hoffmann in einem hochklassigen Duell mit 2:0 durchsetzen konnte. Im Viertelfinale musste Hoffmann dann gegen Christian Prescher vom EV Landshut antreten. Nachdem beide einen Satz gewinnen konnten ging es im Sudden Vicotry um den Einzug ins Halbfinale. Mit 20:18 gewann Prescher die Verlängerung. Im weiteren Verlauf siegte dieser im Halbfinale gg. Hubert Deischl, ehe er im Finale Peter Sattich (Bavaria Mitterhartshausen) unterlag.
Abgesehen von der schlechten Zeitplanung, war die Sprint - Meisterschaft mit vielen hochklassigen, knappen und superspannenden "Sudden Victory" - Entscheidungen, eine gelungene Premiere.
Jetzt stehen noch zwei Spiele aus und da müssen unbedingt noch ein paar Pünktchen her, um nicht ganz im Tabellenkeller zu verschwinden.
Auftakt für das letzte Heimspiel von Damen II ist am Donnerstag, den 10.03. um 19 Uhr gegen KF Wendelskirchen I.
Mit diesen Gegnerinnen gibt es auch noch ein Hühnchen zu rupfen. Also ist für Spannung gesorgt und Fans sind immer herzlich willkommen.