
Die überagenden Ergebnisse in der abgelaufenen Saison feierte der BMW SKK Landshut vor kurzem mit einer rauschenden Saisonabschlussparty. Bei guter Laune und toller Stimmung aller anwesenden Aktiven, Passiven, Partnern und Kindern, ließ Club-Vorstand Thomas Pollner in seiner Rede die erfolgreichste Saison der Clubgeschichte nochmals revue passieren. Im Anschluss wurde jeder Spieler, sowie die Mannschaften einzeln geehrt und durften sich auf einer großen Tafel verewigen, die nochmals auf das erfolgreichste Jahr der Clubgeschichte hinweist.
Fotos der Saisonabschlussfeier 2014/15
Die Bezirksmeisterschaft der Frauen/ Seniorinnen, die dieses Jahr auf den neuen Bahnen in Freising-Attaching ausgetragen wurde, ist beendet.
Brigitte, am Samstag mit 505 Holz noch Vorlauf-Zweite, konnte das Niveau leider nicht ganz halten und rutschte nach 480 Holz im Endlauf auf den 6. Platz ab.
An Spannung kaum zu überbieten war dann der letzte Durchgang der Frauen. Melanie, die im Vorlauf mit starken 558 Holz auf sich aufmerksam machte, musste sich nach 508 erzielten Kegeln im Endlauf denkbar knapp mit dem 4. Platz begnügen (holzgleich mit Platz 3). Claudia (Vorlauf 546 Holz) sicherte sich nach hartem Kampf und 536 Holz im Endlauf den 2. Platz und qualifiziert sich somit für die Bayerische. Erste wurde mit 5 Holz Vorsprung Michaela Buchwald vom SKK Oberlauterbach (562+525), Gratulation!
Die Bayerische Meisterschaft findet am 2./ 3. Mai in Passau statt. Startzeiten -> www.bskv.de
Brigitte, am Samstag mit 505 Holz noch Vorlauf-Zweite, konnte das Niveau leider nicht ganz halten und rutschte nach 480 Holz im Endlauf auf den 6. Platz ab.
An Spannung kaum zu überbieten war dann der letzte Durchgang der Frauen. Melanie, die im Vorlauf mit starken 558 Holz auf sich aufmerksam machte, musste sich nach 508 erzielten Kegeln im Endlauf denkbar knapp mit dem 4. Platz begnügen (holzgleich mit Platz 3). Claudia (Vorlauf 546 Holz) sicherte sich nach hartem Kampf und 536 Holz im Endlauf den 2. Platz und qualifiziert sich somit für die Bayerische. Erste wurde mit 5 Holz Vorsprung Michaela Buchwald vom SKK Oberlauterbach (562+525), Gratulation!
Die Bayerische Meisterschaft findet am 2./ 3. Mai in Passau statt. Startzeiten -> www.bskv.de

Die Sieger aus Freiburg sind zurück in Landshut. Mit einem großen Empfang auf der Kegelbahn des ETSV09 Landshut wurden die Aufsteiger in die 2. Bundesliga gebührend gefeiert. Viele Anhänger des BMW SKK Landshut, die Vorstandschaft des Landshuter Keglervereins in Person von Rudi Stark und Timo Dittmann, sowie der Vertreter der Stadt Landshut, Stadtrat Helmut Radlmeier (MdL) begrüßten die erfolgreichen Aufsteiger !! - Fotos des Empfangs
Der größte Erfolg der BMW-Sportkegler ist perfekt. Die erste Mannschaft hat am Samstag das Aufstiegsturnier im Baden-Württembergischen Freiburg vor Denkendorf und Wolfach-Oberwolfach gewonnen und spielt ab der kommenden Saison in der zweiten Bundesliga Süd-West.
Beim Empfang der Sporler in der Kegelhalle des ETSV 09 herrschte am Sonntag Freudenstimmung. In seiner Ansprache platzte der 1. Vorstand des BMW SKK Landshut fast vor Stolz. Nach dem Erreichen des Final-Four-Finales im DKBC-Pokal 2014 setze die 1. Mannschaft heuer noch eins drauf. Nach fast zehn Jahren Bayernliga mit durchwegs guten Plätzen in der Endabrechnung ist heuer der große Wunsch Aufstieg in Erfüllung gegangen. Damit hat die Mannschaft die konstant guten Leistungen aus dieser Saison gekrönt, hatte man doch den ersten Platz und damit die Meisterschaft in der Bayernliga im letzten Spiel verzockt. Neben der ersten Mannschaft steigen heuer auch die zweite, dritte und vierte Herrenmannschaft auf. Bei dem spontanen Empfang war auch MDL Helmut Radlmeier als Vertreter der Stadt anwesend. In seiner kurzen Ansprache hob er hervor, das Landshut eine Sportlerstadt sei, in der Breitensport einen sehr hohen Stellenwert besitzt. Stolz sei man bei der Stadt vor allem, das es neben dem EVL und dem Speedwayteam endlich eine weitere Bundesligamannschaft gibt. Der 1. Vorsitzende des Landshuter Kegelverbandes Rudi Stark gratulierte in seiner gewohnt süffisanten Art und Weise ebenfalls aufs herzlichste. Er ließ es sich nicht nehmen, auf die Nachwuchsarbeit des LKV hinzuweisen. Solche Erfolge wie der Aufstieg der BMW-Kegler in die Bundesliga sind wichtig für die Attraktivität des Kegelsports. Hochklassiger Sport sei ein Garant für wachsendes Zuschauerinteresse und den Zulauf zu den Vereinen. Als Zuckerl gab es vom LKV noch einen Fahrtkostenzuschuß für die BMW-Kegler. Die Kegler bleiben auch nach dem Aufstieg astreine Amateure.
Für das Turnier in Freiburg im Breisgau waren neben den BMW-Sportkegler auch die beiden badischen Vereine TSV-Denkendorf und SG Wolfach-Oberwolfach qualifiziert. Nach einer quälend langen Anfahrt am Freitagnachmittag standen am Samstag zwei Durchgänge auf dem Programm. Alle drei Mannschaften spielten gleichzeitig im 120er Modus, allerdings zählten nur die erzielten Holz. Im ersten Durchgang startete BMW mit Armin Hoffmann (591) und Daniel Süß (553). In der Mittelpaarung spielten Thorsten Kammermeier (594) und Max Wittmann (575). Hier zeichneten sich bereits leichte Vorteile für BMW ab. Harry Klingl (546) und Robert Hoffmann (608) bauten den Vorsprung weiter aus. Nach dem ersten Durchgang gab es folgenden Zwischenstand: BMW 3467, Denkendorf 3333, Wolfach 3290. Am Nachmittag mußten alle Akteure nochmals antreten. Armin Hoffmann (574) und Daniel Süß (549) konnten das Nivea vom Vormittag halten. Während Thorsten Kammermeier (531) etwas nachließ war auch Markus Wittmann (579) top in Form. In der Schlußpaarung machten Harry Klingl (568) und Robert Hoffmann (418)/ Peter Wehlauch (124) alles klar für den Turniersieg und den damit verbunden Aufstieg in die BL 2. Das Endergebnis des Turniers lautete: BMW 6810 Holz, Denkendorf 6681 Holz, Wolfach-Oberwolfach 6559. Statt Vereinen in Franken und der Oberpfalz stehen nun hauptsächlich Badische und Württemberger Vereine auf dem Reiseplan.
Wie bereits bekannt, hat unsere 1. Mannschaft dieses Jahr die Möglichkeit erstmalig in 2. Bundesliga aufzusteigen. Das Aufstiegsturnier zur 2. Bundesliga Süd/West 120 Männer findet am 28. März 2015 in Freiburg statt. Los geht’s mit der Anreise am Freitag, 27.03. gegen früher Nachmittag, die Rückreise ist für Sonntag, 29.03. geplant. Teilnehmer sind wir, der BMW SKK Landshut, SG Wolfach-Oberwolfach und der TSV Denkendorf. Gespielt wird in zwei Spielen (10:30 Uhr und 14:00 Uhr) im 120 Wurf Modus (ohne Punktewertung, nur Kegelwertung). Platz 1 und 2 steigen auf, wenn der ASV Neumarkt in die 1. Bundesliga aufsteigt. Ist dies nicht der Fall sein, gibt es nur einen Aufsteiger. Sollte jemand unsere 1. Mannschaft begleiten wollen, so meldet Euch bitte bis spätestens 21.03.2015 bei Daniel Süss.
Weitere Infos zu dem Aufstiegsturnier findet Ihr unter folgendem Link:
http://www.dkbc.de/news/einzelansicht/der-spielleiter-bundesligen-informiert-aufstiegsturniere-zu-den-bundesligen/eecffe6ff3a46efd008c5c5e07034989/
Ende gut, alles gut, so das Motto des heutigen abends. Es war das erwartet spannende Derby zwischen Eichbaum und BMW III. Im Hinspiel war BMW vorn, heute hat's lange Zeit nicht danach ausgesehen. Aufgrund einiger Engpässe mußten Stefan Kössl und Kapitän Kluge gleich ins kalte Wasser springen. Eichbaums Tagesbester Heinz Wagner (437) zeigte Stefan ( 408) relativ deutlich seine Grenzen auf und Leo Blümke (420) hielt Joachim (414) geschickt in Schach. Somit war die Laune bei den Grün-Weißen bestens, war doch ein Vorsprung von 35 Holz zu verzeichnen. Die Mittelpaarung der Gastgeber knüpfte nahtlos am Niveau der Startpaarung an und setzte unsere Jungs permanent unter Druck. Manfred Szeghedi (430) machte Chris Anker (406) das Leben schwer, noch dazu hinderte Chris eine Zerrung von Beginn an in seiner Bewegung. Jost Attenberger (385) war in die Vollen schier unhaltbar, erst das Abräumen zeigte ihm seine Grenzen auf, da ein Bänderriß eine definierte Kugelabgabe unmöglich machte. Unser Helmut "Simmerl" Simbürger hatte heute wieder mal einen Sahnetag und erspielte sich sehr gute 430 Holz. Ganze 14 Holz hatten die Eichbaumer ans Schlußpaar übergeben, allein der Glaube an einen Sieg war zu schwach. Dieter Niculescu (414) konnte zwar Holger Daser (399) weiter 15 Holz abknöpfen, doch Dany Wehlauch hatte heute wieder das Siegergen intus. Mit 463 Holz war er Tagesbester und nahm Andy Wallner (410) die nötigen Holz ab, um die BMW-Farben zum Sieg zu führen.Fazit: nach einer langen Saison war das der perfekte Abschluß, denn es war bis zum Schluß spannend und das Spiel hatte echten Derbie-Charakter. Ein ganz besonderer Dank an die wie immer zahlreichen Fans, die die "BMW-SKK-LA-Familie" immer am Leben erhalten. Auf ein Neues in der Saison 2015/2016.
Wenn sich zwei streiten - freut sich der Dritte. An keinem einzigen Spieltag der abgelaufenen Spielrunde hatte die Zweite Mannschaft des BMW SKK Landshut die Tabellenführung inne - außer am letzten! Durch einen 5:3 Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten VfB Hallbergmoos und der gleichzeitigen 2:6 (ersten) Heimniederlage des Tabellenführers SKC Bavaria 91 gegen Bavaria Mitterhartshausen, konnte die Mannschaft von Kapitän Franz Erber noch völlig unerwartet die MEISTERSCHAFT und den direkten Wiederaufstieg in der Regionalliga München/Niederbayern feiern. Zuerst musste aber noch das Heimspiel gegen die derzeit in Topform spielenden Gäste aus Hallbergmoos gespielt werden. Vom ersten Wurf an nahmen die Gäste aus der Flughafenregion das Zepter in die Hand. Wolfgang Zauner musste sich gegen Oliver Langner mit 1,5:2,5 und doch deutlichen 525:546 Holz geschlagen geben. Ebenso erging es Lars Lungwitz, der seinen ersten Heimpunkt der Saison gegen Andre Hähnert mit 1,5:2,5 und 537:562 abgeben musste. Nach zwischenzeitlichen Rückstand von über 70 Holz konnte dieser aber auf der letzten Bahn noch minimiert werden, so dass ein minus von 46 Holz ans Mittelpaar übergeben wurde. Dieses musste aus Sicht von BMW nun die Wende einleiten, ansonsten wäre der Rückstand nicht mehr einholbar geworden. Bastian Attenberger und Matthias Littich begannen stark und konnten bereits noch 30 Wurf den Rückstand von 46 Holz in einen Vorsprung von 12 Holz umwandeln. Diesen bauten beide kontinuierlich weiter aus. Bastian Attenberger gewann gegen einen schwachen Gästeakteur Georg Weistermeier mit 3:1 und 525:450 Holz, Matthias Littich mit 3,5:0,5 mit guten 549:517 Holz. Somit war vor dem Schlußpaar klar, man braucht noch einen Mannschaftspunkt, sowie darf man die 61 Holz Vorsprung nicht verspielen. Dass dieses Unterfangen gegen die zwei starken Schlussspieler Klaus Detzer und den Ligaschnittbesten Marco Stroch nicht die einfachste Aufgabe war, wurde gleich zu Beginn klar. Franz Erber, Peter Wehlauch und die Gäste begannen alle etwas verhalten und nervös. Auf nur mäßigen Startbahnen konnten aber die Gäste beide Punkte (und 16 Holz) für sich entscheiden. Die entscheidende Wende war dann der BMW Kapitän höchstpersönlich. Franz Erber kämpfte sich verbissen zurück ins Spiel, übernahmen gegen Klaus Detzer das Kommando und gewann in der Folge alle drei weiteren Sätze. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 574 besiegte er Detzer (520 Holz) 3:1. Parallel kam Peter Wehlauch gegen Marco Storch nicht zum Punkten und verlor sein Duell deutlich mit 0:4 und 488:546.
Als gegen Ende des Spiel die Nachricht der Niederlage von SKC Bavaria 91 kam, fielen sich alle in die Arme und der Jubel um die doch noch erreichte Meisterschaft kannte keine Grenzen mehr !!! Mit Fans, Partnern und Kindern wurde der Erfolg im Anschluss gebührend gefeiert. - Regionalliga wir sind wieder da !!