Die Revanche für die Pleite in Geisenhausen ist geglückt, sehr deutlich sogar ! Mit 2575:2336 wurden die Gäste regelrecht verprügelt. Positiver Nebeneffekt: Dank zwei Punkten Vorsprung und der Tatsache das wir beide Spiele gegen Wendelskirchen gewonnen haben, samma quasi Moaster ! Erster Titel der Saison ! Jungs und Mädels hängt euch nochmal rein, das no meahra wearn!
Gegen eine entschlossen und hochkonzentriert auftretende "Dritte" hatten die Gäste keinerlei Chance. Marcel Vogt mit Stotterstart und zweiter Turbobahn (442) sowie ein konzentriert spielender Chris Anker (416) holten gegen Sepp Krönleitner (364) Horst Heß (374) einen Vorsprung von 111 Holz heraus. Dany Wehlauch (439) und ein auf der ersten Bahn wie entfesselt spielender Didi Kühn (420) schraubten den Vorsprung gegen Alex Greil (374) und Rudi Brunbauer (419) weiter in die Höhe. Das BMW-Schlußduo setzte noch eins drauf und erspielte den Endstand von 2575: 2336 Holz und 239 "Steckan" Vorsprung. Holger Daser (426) hatte leichtes Spiel mit Gerhard Kargl (381) wogegen Kapitän Joachim Kluge (432) trotz einer ersten Sahnebahn von Walter Riedl (415) bis zum Schluß gefordert wurde. Jetzt können wir entspannt in den Derbyklassiker gegen Eichbaum gehen.
Ein Dank an alle heute so zahlreich erschienen Fans. Mit so starker Unterstützung ist das Siegen deutlich einfacher.

Auf den erneut schwer fallenden Bahnen in der Kegelhalle Passau begannen für den Rückrundenprimus erneut Hans Alt und Lars Lungwitz. Hans Alt konnte die ersten drei Sätze jeweils äußerst knapp für sich entscheiden, ehe er den dritten Satz deutlich abgeben musste. Dies lies er aber nicht auf sich sitzen und holte sich mit guten 137 Holz den letzten Satz und somit auch den Mannschaftspunkt mit 3:1 (520:503) gegen Siegfiried Kühberger. Mit dem nominell besten Passauer Stefan Andresen nahm es Lars Lungwitz auf. Auch hier lieferten sich beide einen Kampf auf des Messers Schneide, den Lungwitz letztendlich mit knappen 2,5:1,5 und 521:520 Holz für sich entscheiden konnte. Im Mittelpaar kämpften Franz Erber und Peter Wehlauch ihre Gegner ebenso nieder. "Kapitano" Erber bezwang, aufgrund der besten Abräumleistung an diesem Nachmittag, Alfons Zellner mit 2,5:1,5 und 529:512. Peter Wehlauch machte bereits nach 3 Sätzen den Mannschaftpunkt gegen Sascha Englseder klar, ehe er im letzten Satz noch viele Holz abgeben musste. Mit 4:0 und 41 Holz Vorsprung übernahm das Schlusspaar, in dem diesmal Zauner und Littich spielten. Allerdings begannen beide dermaßen verhalten, dass sie den ersten Satz abgaben und der Vorsprung auf 4 Holz schrumpfte, so dass im Passauer Lager nochmals Huffnung aufkeimte, noch ein Unentschieden zu erreichen. Während sich Wolfgang Zauner rehalibierte und seinen Gegenüber Otto Bauer noch mit 3:1 und 529:503 besiegte, lief bei Matthias Littich weiter nichts zusammen. Nach 60 Wurf machte er Platz für Bastian Attenberger, der dem Spiel vielleicht wieder die entscheidende Wende gab. Er spielte sofort auf Augenhöhe mit Alexander Moser mit, so dass es Vorspung nicht weiter zusammenschrumpfte. Den letzten Satz holte er noch deutlich, so dass es fast sogar noch zum Mannschaftspunkt gereicht hätte. Mit 2:2 und 502:509 blieb den Passauern aber der Ehrenpunkt.

Im Startpaar ging es aber erst mal spannend her, Brigitte (509) unterlag Christine Sattich (515) nach großem Kampf mit 1:3. Aushilfe Gerti (493) holte nebenan gegen Sieglinde Zwickl (443) mit 4:0 problemlos den ersten Punkt für die Gastgeber.
In der Mitte ging dann Punkt Nummer 2 an BMW, als Claudia (526) ebenso mit 4:0 gegen Nadine Bauer (476) siegreich blieb. Sibylle wehrte sich bis zum Ende gegen die beste Gästespielerin Yvonne Zwickl, letztendlich unterlag sie aber nach zwei gewonnen Sätzen knapp mit 531:537 Holz.
Melanie und Sabrina machten dann im Schlussdurchgang schnell den Sack zu. Melly (535) gewann locker alle Durchgänge gegen Katrin Bauer (474) und auch Sabrina hatte mit 3:1 und 521:498 gegen Franziska Wurm die Nase vorne.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gingen die Hausherrinnen verdient als Sieger von der Bahn und haben somit schon die zweite Saison in Folge kein Heimspiel verloren. Das letzte Spiel der Saison führt die BMW-Frauen nächsten Samstag zum SKC Lohhof, Spielbeginn ist um 17 Uhr.
Er
neut konnte die gemischte Mannschaft keinen Sieg für sich verbuchen. Sie fuhren zwar hochmotiviert nach Großköllnbach, aber sie kamen enttäuscht wieder zurück. Einzig Löffler Roswitha konnte auf Seiten von BMW überzeugen und sicherte sich mit 428 Holz auch den Titel der Tagesbesten. Ansonsten konnte keiner der BMW-Akteure überzeugen und seinem Gegner Paroli bieten. Dazu viel zuviele Fehler und schon war die Niederlage perfekt. Doch nun zum Spiel. Löffler Roswitha ging als Erste gegen Viertl Erich (370) ins Rennen und sie holte den Vorsprung des Tages mit 58 Holz heraus. Das wars dann aber auch schon, denn Wittmann Martina (389) konnte gegen Alt Anneliese (412) nicht gewinnen und schon betrug der Vorsprung nur noch 35 Holz. Dann kam Allzweckwaffe Wild Georg ins Spiel, doch dem Schorsch läufts halt momentan so überhaupt nicht und das sollte auch gestern nicht anders sein. Mit nur 366 Holz konnte er seinem Gegner Ecker Josef (402) keine Angst machen und somit war der ganze Vorsprung, wie Schnee in der Frühlingssonne, geschmolzen. Mit einem Holz im Minus wurde dann Kapitänin Heiß Christa (384) ins Rennen geschickt und sie lieferte sich mit ihrem Gegenspieler einen wahrhaft heißen Ritt. Sie war immer auf Augenhöhe mit ihrem Gegner, doch die letzten Schub ins Abräumen brachten die Entscheidung. Eiblmeier Konrad (416) nutzte einen saudummen Anschub von Christa, der ihr letztendlich das Genick brach, eiskalt aus. Setzte ein, zwei Neuner drauf und bescherte seiner Mannschaft so, den souveränen 1600 : 1567 Holz Sieg.
Tja, das war wohl wieder nichts. Aber eine Chance auf einen Sieg gibt es für die gemischte Mannschaft ja noch. Am Sonntag, den 15.03. erwarten sie um 11.00 Uhr die gemischte Mannschaft vom SKC 67 Moosburg zum Duell. Ein Sieg zum Abschluß der Saison wär schon nochmal schön und gegen die Moosburger Mannschaft auch machbar.
Tja, das war wohl wieder nichts. Aber eine Chance auf einen Sieg gibt es für die gemischte Mannschaft ja noch. Am Sonntag, den 15.03. erwarten sie um 11.00 Uhr die gemischte Mannschaft vom SKC 67 Moosburg zum Duell. Ein Sieg zum Abschluß der Saison wär schon nochmal schön und gegen die Moosburger Mannschaft auch machbar.
Mom
entan ist der Kegelgott der gemischten Mannschaft leider nicht sehr wohl gesonnen. Schon beim letzten Spiel in Geisenhausen hatten die BMW-ler mit 16 Holz das Nachsehen und beim heutigen Heimspiel gegen die Mannschaft von Rot-Weiß Ergolding, erging es ihnen nicht viel besser. Dabei hatte man gegen die heutigen Gäste noch eine Rechnung offen. Schon das Hinspiel in Ergolding konnten die Landshuter nicht für sich entscheiden und gaben das Spiel mit - 22 Holz ab. Diesmal sollte es noch bitterer werden. Trotz der lautstarken Unterstützung vieler Fans konnten sich Wittmann Martina (405), die sich mit Ergoldings Hochkaräter Neumeier Hannes (427) ein hochklassiges Duell lieferte und Löffler Roswitha (397), die mit Hansel Thomas (358) ein leichteres Spiel hatte, doch nicht so recht absetzten und nur einen dünnen Vorsprung von 17 Holz für die Schlußpaarung herausholen. Nun mußte das Schlußduo wieder einmal die Kastanien aus dem Feuer holen, ohne sich die Finger zu verbrennen und sie bemühten sich nach Kräften und konnten den Vorsprung zeitweise sogar noch erhöhen, doch leider ging Heiß Christa (378) und Wild Georg (371) auf der Zielgeraden dann doch noch die Puste aus, so dass sie Späth Marianne (394) und Brunnhuber Martin (385) ziehen lassen mußten und eine bittere 1551 : 1564 Holz Niederlage nicht mehr vermeiden konnten.
Neues Spiel, neues Glück! Am Donnerstag, den 05.03. um 18.30 Uhr kann die Gemischte Mannschaft in Großköllnbach beweisen, das sie das Siegen noch nicht verlernt hat.
Neues Spiel, neues Glück! Am Donnerstag, den 05.03. um 18.30 Uhr kann die Gemischte Mannschaft in Großköllnbach beweisen, das sie das Siegen noch nicht verlernt hat.