Lange muss man in den Archiven suchen, ehe man die letzte Niederlage von BMW 2 bei Rot Weiß Moosburg findet. Genau am 08.03.2003 war dies der Fall. Seitdem gewannen die Dreihelmenstädter alle Vergleiche bei RW Moosburg. Dies sollte auch im drittletzten Spiel in der Bezirksoberliga der Fall sein. Bereits das Starttrio machte kurzen Prozess mit den Gastgebern. Von Beginn an setzten Peter Wehlauch, Hans Alt und Matthias Littich die junge Moosburger Truppe unter Druck. Während Peter Wehlauch seinen ersten Satz verlor, konnte er die folgenden 3 mit überzeugenden Resultaten für sich entscheiden, so dass am Ende gegen Johannes Kloeble ein 3:1 und mit 578 Holz eine neue persönliche Bestleistung fest stand. Hans Alt setzte sich, jeweils knapp, gegen den Moosburger Kapitän Benedikt Kastl mit 3:1 und 549:538 durch. Ein ebenso furios aufspielender Mathias Littich krönte seine gute Leistung mit einem 3:1 und der Schnappszahl von 555 Holz (gegen Sebastian Raspe - 502 Holz). Somit stand nach dem ersten Trio bereits ein überragendes 3:0 und eine Holzdifferenz von 121 Holz zugunsten von BMW auf der Anzeigetafel. Etwas schleppend starteten Bastian Attenberger und Franz Erber in ihre Partien. Während Attenberger auf schwächsten Niveau weiterspielte und mit 1:3 sowie 472:518 Holz Michael Wasserl baden ging, taute Kapitän Erber auf den zweiten 60 Wurf auf. Mit einem fulminanten 306er Endspurt erzielte er noch gute 541 Holz. Gegen den besten Moosburger Felix Hohn reichte es zwar noch zu einem 2:2 Unentschieden, der Mannschaftspunkt ging aber an den jungen Gastgeber der mit 568 Holz die Oberhand behielt. Wolfgang Zauner und Lukas Kufer zeigten den Zuschauern ein Duell auf Augenhöhe, in dem jeder 2 Bahnen für sich entscheiden konnte. Hier ging aber der MaP nach Landshut, da sich Wolfgang Zauner mit 563:556 einen hauchdünnen Vorsprung erspielen konnte.
Mit 6:2 und 3258:3203 Holz gingen die beiden Punkte auf das Konto von BMW Landshut 2, die durch die Niederlage von VfB Hallbergmoos in Zwiesel nun auf den zweiten Tabellenplatz geklettert sind.
Mit 6:2 und 3258:3203 Holz gingen die beiden Punkte auf das Konto von BMW Landshut 2, die durch die Niederlage von VfB Hallbergmoos in Zwiesel nun auf den zweiten Tabellenplatz geklettert sind.

Aushilfe Gerti und Sibylle gaben in der Startpaarung etwas überraschend beide Punkte ab. Gerti unterlag Hannelore Hrebetschek mit 1:3 und 474:505 Holz. Sibylle hatte mit 490 Holz zwar ein besseres Ergebnis als Bettina Stockbauer (472) erspielt, entschied aber nur einen Durchgang für sich.
In der Mitte ging dann schon der dritte MP an Passau. Kerstin (478) konnte ebenfalls trotz mehr erzielter Kegel nicht gegen Sonja Stidl (474) gewinnen, da auch sie nur einen Satzpunkt holte. Claudia kam, wie so oft, ins volle Haus nicht gut aus den Startlöchern, im Abräumen (204) aber flutschte es wieder und gute 542 Holz waren der Lohn. Gegen Gisela Stahl (430) gewann sie locker alle Sätze und so konnte der Schlusspaarung ein Vorsprung von 103 Holz mitgegeben werden.
Melly gab den ersten Satz noch mit 1 Holz ab, dann aber drehte sie den Spieß um und holte mit 3:1 und 529:500 Holz gegen Silvia Maier-Heindl den zweiten Punkt für BMW. Brigitte (481) machte es lange spannend, letztendlich kam sie aber nicht mehr an Martha Kinzel (498) heran und verlor mit 1:3.
Für die BMW´lerinnen standen mit 2994:2879 Zählern zwar über 100 Kegel mehr auf der Anzeige, da Passau aber vier Einzelduelle für sich entscheiden konnte, geht die Punkteteilung am Ende für beide Mannschaften völlig in Ordnung.
Bei
m gestrigen Heimspiel der 2. Damenmannschaft gegen die Mädels vom SKK Oberlauterbach II, machten die Gastgeberinnen das scheinbar Unmögliche möglich. In einem hochklassigem Kegelkrimi verwiesen die BMW-lerinnen ihre Gäste in die Schranken und konnten mit einem Gesamtergebnis von 1591 : 1529 zwei weitere wichtige Punkte zum Klassenerhalt einfahren. Aber erstmal der Reihe nach. Obwohl Alt Christine (374) von Beginn an eine Menge Sand im Getriebe hatte, hielt sie ihre Gegnerin Putzke Anneliese (367) dennoch in Schach. Dagegen lief es bei Teamkollegin Schenkl Susi (401) recht ordentlich, doch leider hatte sie sich die falsche Gegnerin ausgesucht. Denn der grandios aufspielenden Burger Martina, Tagesbestleistung mit 458 Holz, konnte sie dann doch nicht ganz das Wasser reichen. Somit lag BMW fast aussichtslos mit 50 Holz im Rückstand. Das sah gar nicht gut aus, zumal Gutschalk Gerti leicht unpässlich war. Aber wer Gerti kennt, der weiß, jetzt erst recht! Doch so ein Rückstand ist wahrlich kein Pappenstiel und eigentlich gegen Oberlauterbach auch nicht aufzuholen, doch das BMW-Schlußduo, Gutschalk Gerti (426) und Franz Sandra (390), gab nicht auf und auf den letzten 50 Schub konnten sie sich dann kontinuierlich von ihren Kontrahentinnen, Würl Marlene (329) und Brunner Johanna (375) absetzen, so das am Ende der für unmöglich gehaltene Sieg, doch noch möglich wurde.
Die letzten beiden Spiele von Damen II finden am Samstag, den 07.03. um 12.30 Uhr bei den Damen vom TSV Vilsbiburg I und am Donnerstag, den 19.03. um 19.00 Uhr bei den Mädels vom EVL II statt.
Die letzten beiden Spiele von Damen II finden am Samstag, den 07.03. um 12.30 Uhr bei den Damen vom TSV Vilsbiburg I und am Donnerstag, den 19.03. um 19.00 Uhr bei den Mädels vom EVL II statt.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen von BMW SKK Landshut laden wir
hiermit herzlich alle Mitglieder für Sonntag, 01.03.2015, 13.00 Uhr ins Sportheim ETSV 09 ein.
Auf Euren zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.
Tagesordnung
Top 1 Begrüßung
Top 2 Totenehrung
Top 3 Genehmigung des Protokolls der JHV 2014
Top 4 Kurzbericht 1. Vorstand
Top 5 Kurzbericht Sportwart
Top 4 Kassenbericht
Top 5 Bericht der Kassenrevisoren
Top 6 Entlastung der Vorstandschaft / Bestellung des Wahlausschusses
Top 7 Neuwahlen: 1. Vorstand, 2. Vorstand, Kassier, Schriftführer, Sportwarte, Kassenprüfer, (Vergnügungswart)
Top 8 Ehrungen
Top 9 Verschiedenes, Sonstiges
Die Vorstandschaft
hiermit herzlich alle Mitglieder für Sonntag, 01.03.2015, 13.00 Uhr ins Sportheim ETSV 09 ein.
Auf Euren zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.
Tagesordnung
Top 1 Begrüßung
Top 2 Totenehrung
Top 3 Genehmigung des Protokolls der JHV 2014
Top 4 Kurzbericht 1. Vorstand
Top 5 Kurzbericht Sportwart
Top 4 Kassenbericht
Top 5 Bericht der Kassenrevisoren
Top 6 Entlastung der Vorstandschaft / Bestellung des Wahlausschusses
Top 7 Neuwahlen: 1. Vorstand, 2. Vorstand, Kassier, Schriftführer, Sportwarte, Kassenprüfer, (Vergnügungswart)
Top 8 Ehrungen
Top 9 Verschiedenes, Sonstiges
Die Vorstandschaft