Irgendwie war's ja schon vorher klar: "Montag's muaßt meng" ! und genauso kam's denn auch. Der Knoten beim VfL will einfach nicht platzen. Nach Geisenhausen hat's die Dritte nun zum zweiten Mal "dabröselt". Schade nur denn es wäre durchaus machbar gewesen. Ein grippekranker Otto Ziebolz (170) wich Georg Holzer (205) doch Holger (396) konnte nur bedingt den Vorteil ausnutzen. Chris Anker (415)mit einer megageilen neuen Geburtstagskugel auf Rekordjagd konnte gegen Paul Huber auch noch mal 15 Holz rausarbeiten. Allein der Vorsprung währte nicht lange. Siegbert Hartauer reichte eine durchschnittliche Vorstellung (402) um Helmut Simbürger (370) abzukochen. Wolfgang Pausch (418) schob den Vorsprung gegen Wolfgang Köcher (384)
wieder in Richtung Hoffnung. Doch der VfL hat eines der stärksten Schlußduos der Liga. Obwohl Rudi Ostermaier (434) ned wirklich stark war, fieselte er unseren Dany (383) ab, daß er ei'm schon leid tun konnte. Manfred Reinhardt (419) hatte zwar auf beiden Bahnen einen Stotterstart aber mit 419 Holz sicherte er gegen einen indisponierten Kapitän der BMW'ler (395) den 2414:2377 Heimsieg. Symthomatisch für die Niederlage: wir hatten 57 Holz mehr in die Vollen aber 104 Holz weniger beim Räumen. Und Dany und meiner einer haben sage und schreibe 101 Holz beim Räumen verloren. Sei's drum, abhaken und nächste Woche daheim wieder Vollgas ! Zuschauer erwünscht, denn jetzt zählt jedes Spiel.
Nac
h einem äußerst erfolgreichen Kegelwochenende, alle BMW-Mannschaften die an diesem Wochenende Spiele hatten konnten diese für sich gewinnen, kann sich nun auch die gemischte Mannschaft mit in den Siegesreigen einreihen. Nach einer langen BMW-BAll-Nacht kam der ein oder andere schon noch etwas müde auf die Bahn geschlurft, doch während des Wettkampfs war die Müdigkeit dann ganz schnell wie weggeblasen. Am Anfang gings noch ziemlich zäh zur Sache und die Gegner aus Allershausen setzten sich doch mehr zur Wehr, als alle am Anfang vermutet hätten. Doch am Ende konnten Wittmann Martina (396) und Löffler Roswitha (399) ihren Kontrahennten Gamperl Johann (388) und Berg Uwe (357) den Zahn ziehen und ein Plus von 50 Holz für ihre Mannschaft erkegeln. Das sollte doch reichen! Und tatsächlich liesen sich Kapitänin Heiß Christa (394) und Wild Georg (390) auch von einem zwischendurch schwindenden Guthabenpolster nicht in die Irre treiben. Abgebrüht fanden sie wieder in ruhigeres Fahrwasser und bauten dann gegen Buchschmid Rolf (387) und Maier Friedrich (390) den Vorsprung zum 1579 Holz : 1522 Holz Sieg sogar noch etwas aus.
Keine Zeit um lange von dem Sieg zu zehren bleibt der Gemischten wahrlich nicht, denn der nächste Gegner wartet schon und zwar müssen die Landshuter am Dienstag, den 10.02. um 18.30 Uhr zum nächsten Kräftemessen zu den Kegelfreunden nach Geisenhausen reisen. Mal schaun, ob was geht!
Keine Zeit um lange von dem Sieg zu zehren bleibt der Gemischten wahrlich nicht, denn der nächste Gegner wartet schon und zwar müssen die Landshuter am Dienstag, den 10.02. um 18.30 Uhr zum nächsten Kräftemessen zu den Kegelfreunden nach Geisenhausen reisen. Mal schaun, ob was geht!
Zu beginn sah es für das Landshuter Startpaar Lungwitz und Alt nicht sehr gut aus. Auf den hart fallenden Bahnen rannte mal von Anfang an einen Rückstand hinterher. Lungwitz verlor seine erste Bahn deutlich und Hans Alt unglücklich auf den letzten Wurf. Aber dann kamen die "ausgebufften Kegler aus der Regierungshauptstadt" besser in Spiel und übernahmen das Kommando. Beide konnten die folgenden beiden Bahnen für sich entscheiden. Die letzte Bahn ging jeweils wieder an die Gastgeber, aber durch die mehr erzielten Holz gingen beide Mannschaftspunkte an BMW. Lars Lungwitz bezwang so Manfred Schröder mit 528:523 (2:2) und Hans Alt seinem tschechischen Gegenüber Potucek mit 534:520 (2:2). Im Mittelpaar hatte es Wolfgang Zauner mit dem besten Zwiesler Alfred Schreindl zu tun. In einem hochklassigen Duell ging der Mannschaftspunkt mit der Tagesbestleistung von 580:547 (2:2) an den Gastgeber. Den Punkt auf seine Seite holen konnte Matthias Littich, der mit 523:485 (3:1) seinen Gegner Max Ertl in die Schranken wieß. Auch im Schlusspaar endeten beide Duelle nach Satzpunkten unentschieden. Dabei vergab Bastian Attenberger, nach einer 2:0 Führung noch leichtfertig seinen MaP gegen Josef Nirschel. Auf den goldenen Wurf konnte Nirschel sein Bild abräumen, während Attenberger durch einen Fehlwurf nicht mehr ins Volle kam. Peter Wehlauch behielt den MaP nach einem hin und her gegen Karl Fenzl mit 529:214 (2:2) und machte so den Endstand von 6:2 perfekt..
Mit knappen 554:552 und 2:2 ging der erste MP an die Heimmannschaft. Bei Markus lief es zu Beginn ähnlich trotz guter 141 Holz auf der ersten Bahn musste er Langer mit starken 164 die Bahn überlassen. Doch dann spielte Markus auf hohem Niveau weiter und Langer kam nicht mehr so zurecht. Mit 595:544 und 3:1 holte er den zweiten MP. Zwischenstand 2:0 und 53 Holz Vorsprung. Dann nahm der BMW Express fahrt auf und ließ den Gästen nur mehr wenig Changen. Thorsten kämpfte gegen den stärksten Gästespieler Löhr. Mit 602:586 und 3:1 holte sich Thorsten den MP für die Heimmannschaft. Tagesbester wurde Robert mit 610:565 und 3:1 gegen Pfaller. Somit stand es 4:0 und ein Plus von 114 Holz. Da hatte es die Schlusspaarung leicht das Spiel nach Hause zu fahren. Armin versemmelte auf den letzten Würfen noch seinen 600er, hatte aber mit mit Kager/Werner keine Probleme. Mit 593:507 und 2:2 sicherte er sich den nächsten MP. Daniel musste nur die erste Bahn mit einem Holz gegen Hopp abgeben. Die zweite Bahn holte er sich dann mit einem Holz. Die letzten 2 Bahnen wahren dann eine klare Sache. Am Ende stand es 577:532 und 3:1. Somit war ein weiteres wichtiges Spiel um die Tabellenführung in trockenen Tüchern. Nach einer Woche Faschingspause geht es dann zu den heimstarken Kegelfreunden nach Durach.
Auch gegen die Mädels aus Bernried ließ sich die 1. Frauenmannschaft zuhause nicht stoppen und bleiben weiterhin auf Platz 1 in der Tabelle.Sabrina zeigte wieder aufsteigende Form, hatte aber gegen Martina Geith hart zu kämpfen. Erst mit dem vorletzten Schub sichterte sie über ein 2:2 und 514:497 Holz den MP. Mit 3:1 gewonnen Sätzen hatte Tanja (509) ihre Gegnerin Carmen Wiedemann (479) voll im Griff und holte den zweiten MP für BMW.
In der Mittelpaarung kegelte Claudia Bernried´s Ersatzspielerin Nadine Kroiß (438) mit starken 566 Holz (207 geräumt) regelrecht schwindelig. Und auch Kerstin setzte sich gegen Yvonne Peschl mit 4:0 und guten 521:460 Holz locker durch. BMW führte vor dem Schlussdurchgang bereits mit 4:0 MP und uneinholbaren 236 Zählern!
Die Schlussachse erwischte diesmal nicht ihren besten Tag, trotzdem mühte man sich nach allen Kräften. Brigitte (484) unterlag der besten Gästespielerin Andrea Schmidt (519) letztendlich mit 1:3. Melly rang Julia Brunner nach einem 1:2-Rückstand auf der letzten Bahn doch noch nieder und siegte mit 501:492 Holz.
Die Frauen verbuchen erneut einen überlegenen Heimsieg, mit 7:1 MP und 3095:2885 Holz gehen die Punkte verdient an BMW! Nach einwöchiger Pause geht die nächste Reise zu den Kegelfreunden aus Plattling, dort wird vielleicht schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg fallen.
Be
i der in dieser Woche geplanten zweiten Revanche, hatte die 2. Damenmannschaft diesmal den Kegelgott auf ihrer Seite. Beim Showdown gegen die Altfraunhofenerinnen, ging es auf der eigenen Anlage heiß her und die endgültige Entscheidung fiel wie schon so oft, erst auf der letzten Bahn. Das es gegen die Mädels aus Altfraunhofen kein leichter Spaziergang werden würde, war eigentlich schon allen klar, denn beim Hinspiel mußten die BMW-lerinnen noch eine bittere 22 Holz Niederlage einstecken. Das sollte diesmal nicht wieder passieren. Doch leider war bei den BMW-Startkeglerinnen erstmal noch gehörig Sand im Getriebe und darum konnten Alt Christine (361) und Schenkl Susi (376) gegen Seeanner Kathrin (390) und Huber Dagmar (369) einen 22 Holz Rückstand nicht vermeiden. Sollte es wieder nicht zu einem Sieg reichen?! Doch auf die Schlußachse war Verlaß. Schon nach dem ersten Durchgang lag BMW mit einem zarten Polster von 9 Holz in Front und Schub für Schub konnten Gutschalk Gerti (381) und eine glänzend aufgelegte Wittmann Martina (415), gegen die etwas schwächelnden Rutzmoser Ursula (364) und Bauer Renate (374) den sicheren 1533 : 1497 Holz Sieg in trockene Tücher packen.
Nächstes Spiel, neues Glück! Am Donnerstag, den 26.02. erwartet Damen II um 19.00 Uhr die Mädels von Oberlauterbach II zum Schlagabtausch. In Oberlauterbach mußten die Landshuterinnen, trotz Mannschaftsrekord, eine weitere bittere Niederlage einstecken. Mal schaun, was geht!
Nächstes Spiel, neues Glück! Am Donnerstag, den 26.02. erwartet Damen II um 19.00 Uhr die Mädels von Oberlauterbach II zum Schlagabtausch. In Oberlauterbach mußten die Landshuterinnen, trotz Mannschaftsrekord, eine weitere bittere Niederlage einstecken. Mal schaun, was geht!