Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen von BMW SKK Landshut laden wir
hiermit herzlich alle Mitglieder für Sonntag, 01.03.2015, 13.00 Uhr ins Sportheim ETSV 09 ein.
Auf Euren zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.
Tagesordnung
Top 1 Begrüßung
Top 2 Totenehrung
Top 3 Genehmigung des Protokolls der JHV 2014
Top 4 Kurzbericht 1. Vorstand
Top 5 Kurzbericht Sportwart
Top 4 Kassenbericht
Top 5 Bericht der Kassenrevisoren
Top 6 Entlastung der Vorstandschaft / Bestellung des Wahlausschusses
Top 7 Neuwahlen: 1. Vorstand, 2. Vorstand, Kassier, Schriftführer, Sportwarte, Kassenprüfer, (Vergnügungswart)
Top 8 Ehrungen
Top 9 Verschiedenes, Sonstiges
Die Vorstandschaft
hiermit herzlich alle Mitglieder für Sonntag, 01.03.2015, 13.00 Uhr ins Sportheim ETSV 09 ein.
Auf Euren zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.
Tagesordnung
Top 1 Begrüßung
Top 2 Totenehrung
Top 3 Genehmigung des Protokolls der JHV 2014
Top 4 Kurzbericht 1. Vorstand
Top 5 Kurzbericht Sportwart
Top 4 Kassenbericht
Top 5 Bericht der Kassenrevisoren
Top 6 Entlastung der Vorstandschaft / Bestellung des Wahlausschusses
Top 7 Neuwahlen: 1. Vorstand, 2. Vorstand, Kassier, Schriftführer, Sportwarte, Kassenprüfer, (Vergnügungswart)
Top 8 Ehrungen
Top 9 Verschiedenes, Sonstiges
Die Vorstandschaft
Beide Seiten begannen fulminant und schenkten sich nichts. Hans Alt startete mit guten 288 Holz, sein Gegenüber Walter Wipp mit minder wenigeren 284 Holz. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem Hans Alt mit dem letzten Wurf von Walter Wipp noch unglücklich einen halben Mannschaftspunkt abgeben musste. Beide trennten sich letztenendes 549:549 und 2:2. Ein glattes 4:0 mit überragenden 564:517 gegen Fabian Langhansl konnte der Tagesbeste Lars Lungwitz erzielen. Mit 1,5:0,5 MaP und 47 Holz Plus übergab man an das Mittelpaar, in dem Aushelfer Holger Daser und Bastian Attenberger starteten. Attenberger konnte sich mit 4 ausgeglichenen Bahnen mit 3:1 und 541:504 gegen den heute schwächsten Gästeakteur Dusan Lapcic erfolgreich durchsetzten und den Mannschaftspunkt erzielen. Diesmal auf verlorenen Posten stand BMW-Ersatzmann Holger Daser. Mit 483:520 und ohne Satzgewinn holte sein Kontrahent Markus Raith den Mannschaftspunkt. Mit immer noch 47 Holz Plus übernahm das Schlusspaar das Kommando auf der Bahn. Kapitän Franz Erber begann gut, konnte den ersten Satz gewinnen und weitere 27 Holz draufpacken. Doch dann riss bei ihm der Faden. Alle drei weiteren Sätze gingen an den Straubinger Tobias Steinbrunner. Somit gewann dieser mit 3:1 den Mannschaftspunkt, obwohl Franz Erber mit 514:513 knapp mehr Holz erzielte. Zwischenzeitlich setzten sich die Dreihelmenstädter mit fast 80 Holz ab, konnten diesen aber nicht halten. Durch seinen verhaltenen Beginn musste Peter Wehlauch die erste drei Sätze abgeben und dadurch auch schon den Mannschaftspunkt. Somit war klar, dass sich der Spielausgang über die mehr erzielten Holz entscheiden würde. Doch dieser 80 Holz Vorsprung verringerte sich dann kontinuierlich und schmolz vor der Schlussbahn auf 21 Holz zusammen. Mit einer 145er Schlussbahn konnte Peter Wehlauch zusammen mit Franz Erber der Gegenwehr der Gäste standhalten und den Vorsprung über die Zielliene spielen.
Ein großer Dank gilt auch noch beiden Fanlagern, die diesem fairen Spiel einen würdigen Rahmen bereiteten und mit lautstarken Anfeuerungen die ETSV09-Kegelhalle zum Kochen brachten.
Derweil gestaltet sich die Spitze der Bezirksoberliga zu einem Dreikampf zwischen den aktuellen Tabellenführer Bavaria 91(26:4), dem VfB Hallbergmoos (24:6) und BMW Landshut (23:7). Folgende Duelle hat das Spitzentrio noch zu absolvieren, bevor der Aufsteiger in die Regionalliga Mch/Ndby feststeht.
Bavaria 91 Straubing: Passau West (H), Hallbergmoos (A), Mitterhartshausen (H)
VfB Hallbergmoos: Zwiesel (A), Bavaria 91 (H), BMW Landshut (A)
BMW SKK Landshut: RW Moosburg (A), Passau West (A), Hallbergmoos (H)
Die BMW´lerinnen konnten die heimstarken Plattlinger sauber ärgern, am Ende reichte es aber dann leider doch nicht zum erhofften Unentschieden oder gar Sieg.In der Startpaarung setzte man die Gastgeber gleich mächtig unter Druck, als man mit 2:0 MP und über 70 Zählern in Führung ging. Sabrina siegte über 2:2 SP mit 534 Holz gegen Veronika Stübinger (485), Claudia gewann mit 3:1 und 507:484 gegen Sabine Zellner.
Doch dann kam die Antwort der Eisenbahner. Nach 2:2 SP und hartem Kampf verlor Sibylle (497) knapp gegen Eva Paul (510) und Brigitte musste gegen Kerstin Leipold mit 1:3 SP und 559:486 Holz die Segel streichen. Nun war das Spiel wieder offen. BMW lag nur 14 Hölzchen zurück, es war also noch alles drin.
Ein packendes Duell lieferten sich Melly und Kathrin Stübinger, nach 2:2 SP ging dieser Punkt mit starken 568:561 Holz an Stübinger. Zu erwähnen bleibt noch die tolle Abräumleistung von 204 bzw. 210 Holz der beiden Spielerinnen. Kerstin fand an diesem Tag kein Mittel und unterlag nebenan gegen Birkl mit 1:3 und 467:500 Holz. Die BMW´lerinnen unterlagen letztendlich mit 2:6 MP und 3106:3052 Zählern.
Nun ist der Kampf um den Aufstieg wieder völlig offen. Mal sehen, wer am Ende das Rennen macht!
"a so a saudummer Dog" sang einst Konstantin Wecker, treffender könnte man die heutige Begegnung zwischen der "Dritten" und dem TSV Vilsbiburg nicht bezeichnen. Die "Dritte", immerhin Titelkandidat vs. Vilsbiburg, den Tabellenvorletzten. Was sollte denn da schiefgehen. Unser Rückkehrer Marcel Vogt startet holprig, fing sich dann und war mit 426 Holz Tagesbester gegen Martin Rieger (402). Kapitän Joachim Kluge wieder mal unvorbereitet in der ersten Paarung, hatte einen merkwürdigen Tag. Haufen-weise Neuner und noch mehr "obeg'foine" ergeben in der Endabrechnung schwache 401 Holz. Gegner Peter Walter machte seine Sache mit 424 Holz deutlich besser. Genau 1 Steckan Vorsprung hatte die BMW'ler nach dieser Runde. Die Mittelpaarungen waren eigentlich nicht der Rede wert. Dietmar Kühn mit 381, Chris Anker mit 380, deutlich zu wenig für diese Liga. Doch aufgemerkt: es geht noch schwächer: Ralf Höroldt (373) und Harry Enke ( 341) bringen die Landshuter Farben mit 48 Holz in Front. Die galt es in der Schlußrunde zu verwalten. Doch weder Holger (399) noch Dany (401) kamen je richtig ins Spiel uns so knabberten Johann Reiter ( 417) und Helmut Schober (413) recht fleißig an unserem Vorsprung. Ganze 18 Holz blieben am Ende eines mäßig
amüsanten Abend übrig. Aber : Hauptsache gewonnen.
Für die nächsten beiden Spiele bedarf es einer massiven Steigerung um die Tabellenführung weiterhin zu verteidigen.
So wi
e die 3. Herrenmannschaft am Montag beim VFL gekegelt und sich gefühlt hat, so ähnlich ging es der gemischten Mannschaft gestern Abend bei den Kegelfreunden in Geisenhausen. Gegen den Tabellensechsten wollten der Tabellendritte eigentlich sichere 2 Punkte mit nach Hause nehmen. Eigentlich! Das es dann ganz anders kam, lag nicht nur an den Leistungen der Gastgeber, sondern vor allem am Unvermögen der Gäste das eigene Potenzial abzurufen und den durchaus greifbaren Sieg nach Hause zu bringen. Wobei es zuerst ja noch ziemlich vielversprechend begann, denn Löffler Roswitha (383) erspielte gegen Tristram Fabian (349) einen Vorsprung von 34 Holz. Doch das sollte es dann auch schon gewesen sein. Ab da schmolz der Vorsprung gehörig dahin. Schon Heiß Christa (397) mußte gegen den besten auf Geisenhausens Seite, Fischer Uli (404), die ersten Holz abtreten und bei dem nachfolgendem Wild Georg (356) ging dann beim besten Willen nichts mehr. Er kam auf den Bahnen überhaupt nicht zurecht und mußte gegen Brenninger Josef (398) gehörig Federn lassen. Doch noch war nichts verloren. 15 Holz sollten doch noch aufzuholen sein! Doch leider kam auch Wittmann Martina (382) nur sehr verhalten aus den Startlöchern und konnte ihrem Gegenüber Steckermeier Johann (383) in keinster Weise Angst einflösen und so kam es zu der bitteren 1534 : 1518 Holz Niederlage. Fazit: Man darf seinen Gegner nie unterschätzen, denn unverhofft kommt oft!
Nächstes Spiel, nächste Chance! Allerdings wird das sicherlich kein leichtes Spiel werden, denn am Sonntag, den 01.03. erwartet die Gemischte um 11 Uhr, den amtierenden Tabellenzweiten von Rot-Weiß Ergolding zum Kräfte messen. Da muß die Heimmannschaft hochkonzentriert ans Werk gehen, um die nötigen Holz und Punkte einzufahren. Fans erwünscht, wird sicher ein spannendes Match!
Nächstes Spiel, nächste Chance! Allerdings wird das sicherlich kein leichtes Spiel werden, denn am Sonntag, den 01.03. erwartet die Gemischte um 11 Uhr, den amtierenden Tabellenzweiten von Rot-Weiß Ergolding zum Kräfte messen. Da muß die Heimmannschaft hochkonzentriert ans Werk gehen, um die nötigen Holz und Punkte einzufahren. Fans erwünscht, wird sicher ein spannendes Match!