Si
e wollten es einfach nur besser machen als im Hinspiel, doch letztendlich ging das Vorhaben von Damen II erneut in die Hose.
Im vorverlegten Spiel gegen Drei Helmen I erwiesen sich die BMW-lerinnen als gute Gästinnen und liesen die Punkte bei einem Gesamtergebnis von 1636 : 1542 Holz bei den Gastgeberinnen. Von Beginn an dominierten die Damen von Drei Helmen das Spiel. Keine der BMW-lerinnen konnte ihrem Gegenüber auch nur ein Holz abnehmen. Löffler Kathy (399) gewann gegen Alt Christine (391), Huber Margit (404) gegen Schenkl Susi (346), Thaler Marianne (434) gegen Gutschalk Gerti (424) und Schmid Erika (399) auch gegen Aushilfe Wittmann Martina (381). Fazit: Da muß schon noch eine Leistungssteigerung her, wenn man gegen die Routiniers von Drei Helmen auch nur den Hauch einer Chance zum Gewinnen haben will.
Nächstes Spiel, erneute Chance einer Revanche. Damen II erwartet am Donnerstag, 05.02. um 19.00 Uhr die Mädels von Altfraunhofen I zum Showdown. Auch in Altfraunhofen mußten die Landshuterinnen eine knappe Niederlage hinnehmen und sind nun heiß auf einen Sieg.
Im vorverlegten Spiel gegen Drei Helmen I erwiesen sich die BMW-lerinnen als gute Gästinnen und liesen die Punkte bei einem Gesamtergebnis von 1636 : 1542 Holz bei den Gastgeberinnen. Von Beginn an dominierten die Damen von Drei Helmen das Spiel. Keine der BMW-lerinnen konnte ihrem Gegenüber auch nur ein Holz abnehmen. Löffler Kathy (399) gewann gegen Alt Christine (391), Huber Margit (404) gegen Schenkl Susi (346), Thaler Marianne (434) gegen Gutschalk Gerti (424) und Schmid Erika (399) auch gegen Aushilfe Wittmann Martina (381). Fazit: Da muß schon noch eine Leistungssteigerung her, wenn man gegen die Routiniers von Drei Helmen auch nur den Hauch einer Chance zum Gewinnen haben will.
Nächstes Spiel, erneute Chance einer Revanche. Damen II erwartet am Donnerstag, 05.02. um 19.00 Uhr die Mädels von Altfraunhofen I zum Showdown. Auch in Altfraunhofen mußten die Landshuterinnen eine knappe Niederlage hinnehmen und sind nun heiß auf einen Sieg.
Nächstes Wochenende, wenn die hoffentlich wieder genesenen Lars Lungwitz und Wollfgang Zauner in die Mannschaft zurückkehren, reist die Dreihelmenstäder zum schweren Auswärtsspiel nach Zwiesel.

Mit zwei dicken Punkten und neuem Mannschaftsrekord von 3228 Holz im Gepäck traten die BMW-Frauen am 13. Spieltag die Heimreise aus München an.Doch die Germanen machten es den Gästen zu Beginn schwer und es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch. Tanja erzielte schöne 540 Holz gegen Brigitte Schwarzbauer (529) und siegte knapp mit 2,5:1,5 SP. Nicht weniger eng ging es zwischen Kerstin und Susanne Pampus her. Aber auch hier setzte sich die BMW´lerin mit 3:1 SP und 530:521 Holz durch. Sibylle lag gegen Tünde Palko schon 0:2 zurück, konnte aber noch zum 2:2 ausgleichen. Mit 516:507 Holz blieb dieser Punkt zwar bei den Gastgebern, der Kampfgeist unserer Lammer-Startachse hatte sich jedoch ausgezahlt!
Mit 2:1 MP und 9 Hölzchen Vorsprung betraten die Schluss-Spielerinnen nun die Bahn. Zu keiner Zeit ließ man den Münchnern noch Chancen auf einen Punktgewinn. Brigitte gewann mit 3:1 SP und guten 541:491 Holz gegen Claudia Preßler. Melly, die mit 397 Holz in die Vollen eine Glanzvorstellung bot, zockte Maria Baumgartner mit neuer persönlicher Bestleistung von 562:508 und 4:0 SP regelrecht ab. Auch Claudia ließ sich nicht lumpen und reihte sich mit 548 Holz in die guten Ergebnisse ein, mit 3:1 SP gewann sie gegen Irina Noll (502) deutlich.
Am Ende war die Freude über diesen wichtigen 1:7-Sieg und das tolle Mannschaftsergebnis groß (3069:3228 Holz), die Frauen führen somit weiterhin die Tabelle der Regionalliga an.
Vollkommen unerwartet war der haushoche Derbysieg gegen den ETSV 09 I. mit 2528:2371 gingen die gastgebenden 09er ganz schön baden. Das war allerdings nicht vorhersehbar. Mit gemischten Gefühlen gingen beide Mannschaften an die Sache ran. Die
09er konnten heuer noch keine herrausragende Leistung abrufen und die BMW'ler hatten im letzten Spiel auch nicht geglänzt.
Genau so ging's dann auch los. Die Gastgeber hatten anfangs leichte Vorteile, unsere Jungs kamen "ned wirklich aus'm Quark".
Helmut Heim ( 369) machte es unserm Daser Holger anfangs recht schwer, doch mit 393 konnte er sich dann doch noch durchsetzen. Georg Sedlmeier (397) setzte unsern Chris Anker ebenfalls zu Beginn recht zu. Irgendwie konnte sich Christian dann
befreien und erspielte sich gute 417 Holz. 44 Holz hatte das Mittelpaar als Bonus mit auf den Weg bekommen. Und was machen's draus? Nix, zumindest auf der ersten Bahn gar nix. Der Urzinger Josef und sein Partner Norbert Hirnich sind dermaßen vehement in die Partie gestartet, das unsere Jungs erstmal eine Weile benötigt haben, ehe sie den Respekt ablegen konnte. Gott sei Dank hat sich Josef Urzinger auf Bahn zwei selber eingebremst ( übrigens wie schon im Hinspiel) und mußte mit 388 Holz zusehen, wie ihm unser Rückkehrer Marcel Vogt (420)Schub um Schub den Schneid abgekauft hat. Ähnliches spielte sich auf Bahn 3 und 4 ab. Allerdings kam Norbert Hirnich auf respektable 426 Holz, doch Stefan Kössl konnte es einen Deut besser: 438 Holz bedeuteten an diesem Abend das zweitbeste Ergebnis. Nach dieser Wende war dem Schlußpaar etwas wohler. Entsprechend easy war es dann auch, den Vorsprung nach Hause zu schaukeln. Herbert Aigsltorfer (402) wurde von Dany Wehlauch ( 441) deutlich distanziert
und Roland Ascher (389) mußte zusehen wie ein ziemlich aufgeräumter Kapitän ( Joachim Kluge) mit 419 Holz ein für ihn befriedigendes Ergebnis erzielte. Fazit: ein erhoffter Sieg der phasenweise in Gefahr schien. Mit 2528 waren wir ganz gut unterwegs, mit Stefan Kössl als einem stabilen Aushelfer und Sieggaranten. Das nächste Spiel ist am 09.02. beim VfL Achdorf.
Das
Trauma von Wendelskirchen hat sich wiederum bestätigt. Wie schon im letzten Jahr, konnten die Mädels von Damen II gegen die Kegelfreundinnen aus Wendelskirchen I weder im Hinspiel, noch im Rückspiel Pluspunkte einfahren. Trotz einer guten Mannschaftsleistung mußten sie eine bittere 1580 : 1606 Holz Niederlage einstecken. Dabei lief es beim BMW-Startpaar, Löffler Roswitha (402), die für die erkrankte Alt Christine in die Bresche springen mußte, und Schenkl Susi (384) zeimlich gut. Doch leider lies sich gegen Hillerbrand Elisabeth (374) und Hillerbrand Karina (428) ein Rückstand von 16 Holz nicht vermeiden. Aber da war noch alles drin. Voller Tatendrang machte sich das Schlußduo auf den Weg und sie hielten auch Schub für Schub tapfer mit. Wobei Gutschalk Gerti (418) mit ihrer Kontrahentin Schmid Claudia (352) ein vergleichsweise leichtes Spiel hatte, was man von Franz Sandra nicht behaupten konnte. Sie hatte als Gegenpart ausgerechnet König Christina, die beste Spielerin der Gäste erwischt und die drehte dann auch mächtig auf. Mit der Tagesbestleistung von 452 Holz lies sie ihre Gegnerin ziemlich alt aussehen und mit 376 Holz konnte ihr die BMW-lerin leider in keinster Weise Paroli bieten. Fazit: Gut gekämpft und doch verloren!
Am Dienstag, den 03.02. können die Mädels um 18.30 Uhr, bei den Damen von Drei Helmen I noch eine offene Rechnung begleichen.
Am Dienstag, den 03.02. können die Mädels um 18.30 Uhr, bei den Damen von Drei Helmen I noch eine offene Rechnung begleichen.