Zittern mussten die Damen am Sonntag um ihre Punkte gleich zu Anfang an, als FS-Attaching bei Ihnen zu Hause auflief. Beide Anfangspielerinnen Alt Christine 389 und Lammer Tanja 389 fanden gegen Wasserl Anna 425 u. Lechtschewski Kerstin 413 nicht so richtig ins Rennen um die wertvollen Heimpunkte u. gerieten mit 60 Holz in Rückstand. Das hieß klotzen fürs Mittelpaar Gutschalk Gerti 432 und Lammer Sibylle 401, die den überforderten FS-Attachinger Wekkeli Barbara 379 u. Mühlbauer Magdalena 361 gehörig einheizten. Stark Brigitte 395 u. Löffler Roswitha 419 taten für den Sieg das Sahnehäubchen drauf und setzten sich bei Locher Rita 420 u. Schmitt Andrea 373 durch und führten den Sieg 2425 : 2371 für die BMW über die Ziellinie.
Am 3.3.13 beginnt das Spiel der Damen schon um 10:00 Uhr gegen Buch am Erlbach.
Eine unglückliche 5659 : 5707 Heimniederlage setzte es für die 1. Mannschaft gegen den Tabellenführer Breitengüssbach. Lange schien es für die Heimmannschaft nach Plan zu laufen, doch darf man sich gegen den wohl zukünfigen Bundesligaaufsteiger keine Schwächephase leisten. Zu Beginn startete Armin 1000 gegen Jelitte 949 top und Thorsten 971 gegen den Tagesbesten Fritzmann 1008, was einen knappen Vorsprung von 14 Holz bedeutete. Im Mittelpaar konnte dann der Vorsprung noch auf 92 Holz erhöht werden. Harry 965 und Max 962 spielten sehr konstant gegen Seuss 924 und Löhnert 925. Leider kam dann Daniel gar nicht in die Gänge und man wechselte ihn gegen Matthias aus. Zusammen spielten sie 845 Holz. Und schon war der Vorsprung dahin. Auch Robert konnte seine gewohnte Leistung nicht abrufen und erreichte so noch 916 Holz. Die Gästespieler Wilke 945 und Stark 956 machten dann auf der letzten Bahn den Sack für die Breitengüssbacher zu. Somit belegt die 1. immer noch den 3. Tabellenplatz, denn es gilt zu verteidigen um eventuell noch auf den 2. Platz zu schielen, da man ja nur 2 Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten Schretzheim sind.
Unerwartete eigene Schwächen, sowie vie zu viele Fehlwurf brachten den Tabellenfürher beim Gastspiel in Buch am Erlbach, fast um einen Sieg. Das Startpaar erspielte sich einen haudünnen Vorsprung von nur 3 Holz. Wolfgang Zauner mit 912 Holz, brachte sich durch viele Fehlwurf selbst um ein noch besserers Resultat. Das Duo Wehlauch/Wehlauch konnte mit ihrem Gegenüber Sven Exner (897) nicht mithalten und kam zusammen auf 838 Holz. Die Schlußbahn im Mittelpaar sollte dann die Wende bringen und BMW 2 auf Siegkurs. Hans Alt (865) und Franz Erber (852) mit einem guten Endsprut, sowie schwächen der Gastgeber brachten die Dreihelmenstädter um 73 Holz in Front. Wie auch in den letzten Auswärtsspielen brachte das Schlussduo unfreiwillig nochmal Spannung in die Partie. Weder Lars Lungwitz und vorallem Bastian Attenberger konnten mit dem starken Schlussduo von Buch nicht mithalten und verloren von Bahn zu Bahn wertvolle Holz, so dass vor dem letzten Wechsel sogar ein Rückstand vom 19 Holz für BMW auf der Anzeigetafel stand. Im Schlussspurt konnten Lars Lungwitz und Bastian Attenberger doch noch etwas nachsetzten, sowie endlich auch mal kurze Schwächen der Gastgaber für sich ausnutzen, und das Spiel nocheinmal wenden. So endete das schwierige Auswärtsspiel bei Buch am Erlbach mit 5202:5184 für den aktuellen Tabellenführer der Bezirksoberliga. Da auch verfolger Passau mit einem starken Ergbnis in Dingolfing punkten konnte, bleibt es weiter spannend an der Tabellenspitze. Nächste Woche geht es für BMW 2 zum nächsten Konkurrenten Moosburg, dort wo man sicher konzentrierter ans Werk gehen muss, um gegen die zu Hause noch ungeschlagenen Moosburger zu bestehen.
ie nicht nur Probleme im dichten Schneetreiben das Sportzentrum zu orten, sondern mußten sich auch erst auf der schicken neuen Kegelbahn der Hallbergmooserinnen zurecht finden. Aber auch auf der schicksten Kegelbahn muß man sich im Schweiße seines Angesichtes jedes einzelne Holz erstmal erkegeln. Und zu Beginn der Partie sah es für die Landshuterinnen noch richtig gut aus. Heiß Christa (372) und Schenkl Susi (415) blieben mit Wachsmuth Nadine (426) und Westermeier Therese (372) auf Tuchfühlung. Mit -11 Holz übergab man ans Schlußpaar. Alles noch machbar und nach 50 Schub war immer noch ein Sieg greifbar. Doch dann zündeten die Gastgeberinnen Kaschmirek Petra (411) und Selmaier-Ritter Gabriele (444) den Turbo und ließen Wittmann Martina (401) und Lammer Kerstin (403) mit ihren Ergebnissen ziemlich alt aussehen. Mitunter auch wegen der hohen Fehlerquote der BMW-lerinnen blieben die Punkte bei einem Endergebnis von 1653 : 1591 Holz in Hallbergmoos.Die nächste Herausforderung erwartet die Mädels schon am Mittwoch, den 27.02. um 18.30 Uhr beim SC Adlkofen. Das Spiel wurde wegen der Osterferien vorverlegt.
Am Donnerstag, den 28.02. findet dann, allerdings schon um 19 Uhr, regulär das Heimspiel gegen die Mädels vom EVL II statt.