Beim letzten Aufeinandertreffen von Damen II und den Mädels von Drei Helmen I mußten sich die Teams die Punkte bei einem spannenden
Unentschieden noch teilen. Gestern sollte es anders laufen. Doch sah es gleich zu Beginn der Partie noch gar nicht so rosig für die Hausherrinnen aus. Kapitänin Heiß Christa (357) fand so gar nicht zu ihrem Spiel und mußte gegen Löffler Kathi (399) gleich mächtig Federn lassen. Aber auf Teamkollegin Schenkl Susi (420 dem Zaubertrank sei Dank!) war nervenstark und machte fast alle Holz gegen Karsch Amanda (389) wieder gut. Mit -11 Holz übergaben beide ans Schlußpaar. Und dann zog es sich, es machte fast den Eindruck als wollten die Gastgeberinnen nicht gewinnen. Beim Bahnwechsel betrug der Rückstand immer noch -11 Holz und dann dauerte es immer noch bis zum Abräumen, als die Anzeige endlich ins Plus wanderte. Aber am Ende brachten Wittmann Martina (392) und Lammer Kerstin (404) gegen Kellner Christine (369) und Sternecker Roswitha (381) den 1573 : 1538 Holz Sieg sicher nach Hause.
Das nächste Heimspiel findet am 14.02.13 um 19.30 Uhr gegen den SKK Oberlauterbach II statt.
Unentschieden noch teilen. Gestern sollte es anders laufen. Doch sah es gleich zu Beginn der Partie noch gar nicht so rosig für die Hausherrinnen aus. Kapitänin Heiß Christa (357) fand so gar nicht zu ihrem Spiel und mußte gegen Löffler Kathi (399) gleich mächtig Federn lassen. Aber auf Teamkollegin Schenkl Susi (420 dem Zaubertrank sei Dank!) war nervenstark und machte fast alle Holz gegen Karsch Amanda (389) wieder gut. Mit -11 Holz übergaben beide ans Schlußpaar. Und dann zog es sich, es machte fast den Eindruck als wollten die Gastgeberinnen nicht gewinnen. Beim Bahnwechsel betrug der Rückstand immer noch -11 Holz und dann dauerte es immer noch bis zum Abräumen, als die Anzeige endlich ins Plus wanderte. Aber am Ende brachten Wittmann Martina (392) und Lammer Kerstin (404) gegen Kellner Christine (369) und Sternecker Roswitha (381) den 1573 : 1538 Holz Sieg sicher nach Hause.Das nächste Heimspiel findet am 14.02.13 um 19.30 Uhr gegen den SKK Oberlauterbach II statt.
Das Anfangs
duo Alt Christine 388 und Wittmann Martina 390 taten sich an diesem Sonntag noch etwas schwer um sich gegen Fischer Ines 389 und Huber Thea 359 geringfügig abzusetzen.
Das Mittelpaar Gutschalk Gerti 413 und Lammer Sibylle 428 entzündeten ein Feuerwerk auf den Bahnen und überrollten ein schwächelndes Duo aus Allershausen mit Zorko Ernie 371 und Bauer Irene 349 glatt.
Mit sicheren 151 Holz plus schickten sie Stark Brigitte 429 (Tagesbeste) und Löffler Roswitha 406 ins Rennen. Beide bauten den souveränen Vorsprung gegen Bacher Emma 386 und Heller Martina 405 um weitere 44 Holz aus, somit wurde wiederum ein gutes Ergebnis von 2454 : 2259 erreicht.
Das nächste Spiel findet am 2.2.13 um 14:00 Uhr in DGF statt
duo Alt Christine 388 und Wittmann Martina 390 taten sich an diesem Sonntag noch etwas schwer um sich gegen Fischer Ines 389 und Huber Thea 359 geringfügig abzusetzen. Das Mittelpaar Gutschalk Gerti 413 und Lammer Sibylle 428 entzündeten ein Feuerwerk auf den Bahnen und überrollten ein schwächelndes Duo aus Allershausen mit Zorko Ernie 371 und Bauer Irene 349 glatt.
Mit sicheren 151 Holz plus schickten sie Stark Brigitte 429 (Tagesbeste) und Löffler Roswitha 406 ins Rennen. Beide bauten den souveränen Vorsprung gegen Bacher Emma 386 und Heller Martina 405 um weitere 44 Holz aus, somit wurde wiederum ein gutes Ergebnis von 2454 : 2259 erreicht.
Das nächste Spiel findet am 2.2.13 um 14:00 Uhr in DGF statt
Anscheinend war es das Wochenende der knappen und äußerst spannenden Partien für die BMW`ler. Der Sieg für die Heimmannschaft ging am Ende doch in Ordnung. Mit 5611 : 5577 behielt man die Oberhand gegen die stark spielenden Gäste aus Zeil am Main. Zu Beginn zeigte Armin wieder mal sein Können und erspielte mit 1023 den Tagesbestwert. Gegen Langer Chr. 973 bedeutete das einen Vorsprung von 50 Holz. Thorsten war ebenfalls super drauf und holte mit 958 ebenfalls 30 Holz gegen Löhr 928. Ein plus von 80 Holz stand somit an der Anzeige. Im Mittelpaar spielte dann Max mit 954 ein sehr gutes Ergebniss gegen Schropp 900. Harry kam am Anfang gar nicht zurecht, kämpfte sich aber noch ( dank einer Serie von sechs 9ern im letzten Abräumen ) auf 904 Holz. Pfaller 940 konnte somit 36 Holz gut machen. Nun hieß es für das Schlussduo den 98 Holz Vorsprung sicher nach Hause zu spielen. Die Gästespieler Jahn 917 und Kager 919 ließen nichts unversucht und kämpften sich immer wieder ran und kamen zeitweise bis auf 30 Holz nahe an die Führung heran. Robert 899 noch nicht ganz fit und Daniel 873 konnten an Ende einen Vorsprung von 34 Holz ins Ziel bringen. Fazit: Ein Spiel bei dem alles für die Zuschauer geboten war, Tolle Ergebnisse und Spannung pur! Nach einer Woche Pause geht es dann am 02.02. nach Raindorf. Dort wird eine geschlossene Mannschaftsleistung von Nöten sein um die Punkte von aus Chambtal zu entführen.
Zum Abschluss mussten alle nochmal kräftig zittern ! Unglaubliche Szenen spielten sich in der Kegelhalle in Sand am Samstag Abend ab. Für BMW 2 lief alles nach Plan und so war man nach dem zweiten Durchgang bereits mit 144 Holz in Front. Dass dies zu Schluss gerade noch reichen würde, dachte sich zu diesem Zeitpunkt keiner.Hans Alt und der derzeit stabilste BMW-Akteur Lars Lungwitz hatten nur zu Beginn leichte Probleme und konnten sich nach der Hälfte der Distanz absetzen und übergaben (Alt 859/Lungwitz 900) 98 Holz an das Mittelpaar. Souverän erhöhten Franz Erber (881) und Wolfgang Zauner (896) den Druck und somit auch den Vorsprung für BMW. Mit 144 Holz im Rücken gingen Bastian Attenberger und Peter Wehlauch ins Rennen. Nach 100 Wurf betrug der Vorsprung immer noch beachtliche 120 Holz. Was sich dann abspielte, war fast unglaublich für den Gastgeber, sowie für BMW. Attenberger und Wehlauch mit jeweils nur 201 Holz im Dritten Durchgang, mussten zusehen wie sich der SKC Bavaria mit zusammen 480 Holz in einen "Rausch" spielte und den Rückstand auf 60 Holz verringerte. Aber das BMW-Duo kam auch im Schlussdurchgang nicht mehr auf Touren und musste zusehen wie der Rückstand von Wurf zu Wurf schrumpfte. Mit einem wahren Hexenkessel im Rücken wurde der Druck vom Gastgeber immer größer. Mit einer 8 am vorletzten Wurf der Gastgeber war der Sieg von BMW besiegelt. Bei einer 9 und somit einen weiteren Wurf in die Vollen, hätte BMW wohl das Nachsehen gehabt, da Bastian Attenberger ein zerissenes Bild auf der Anzeige hatte und nicht mehr kontern hätten können....
Uiuiuihhhhh, Ende gut alles gut. Fast wäre die Revanche der Vierten im Rückspiel gegen Großköllnbach in die Hose gegangen.
Irgendwie waren die Gäste anfangs deutlich frischer und erfolgreicher. Unser Rückkehrer Didi Kühn wie gewohnt auf bahn eins startend, konnte seine zuletzt guten Trainingsergebnisse nur bedingt (391 umsetzen). Bei Michi Huhn das gewohnte Bild: Stark auf der ersten Bahn ( die 3er) hadernd und schimpfend auf der zweiten ungeliebten Vierer. Die 397 waren unverdient für sein Können aber sind keineswegs die innere Kündigung mit dem Kegelsport wert ! Michi wir brauchen Dich !! Die Gäste konnten durch Gerhard Zemann (402) und Andreas Gedweg ( 395) phasenweise um 20 und mehr Holz davonziehen. In der Mittelpaarung dann Ball verkehrt: jetzt hatten die Hausherren die Hosen an, nicht ob überragender Leistungen, sondern weil die Gäste Schwächen zeigten. Aushelfer Konrad Eiblmeier musste mit Leasinghose spielen (369) und Georg Radspieler hatte Gott sei Dank nur anfänglich das Neunerglück gepachtet ( 407). Unsere Jungs spulten ein routiniertes Programm ab. Thomas Haas mit 401 und Georg Wild erzielte 397. Damit hatten sich die Vorzeichen geändert. Ganze 13 "Steckan" Vorspung hatten Holger und Joachim. Mit zwei superstarken ersten Bahnen drängten die beiden den SKC immer mehr in die Niederlage. Holger kam auf gute 412 Holz, Kapitano Joachim Kluge konnte den 226 nur noch 204 folgen lassen ( sieben Fehler auf das letzte Bild) aber die Großköllnbacher Robert Eberlein ( 378) und Helmut Ertl ( 389) waren dem Ansturm nicht gewachsen. Trotz "nur vier Roten" eine stabile Leistung. Weiter so, der nächste Prüfstein kommt bereits am Samstag in Vilsbiburg.
Zum Auftakts
piel 2013 fuhr die Damenriege im Neuen Jahr zu Rot- Weiß noch Moosburg. Die Gastgeberinnen schickten gleich zu Anfang ihre stärkste Spielerin Ossner Angelika 455 ins Rennen doch Alt Christine 416 stemmte sich mit all ihren Können dagegen. Gebel Marianne 412 und Lammer Tanja 404 boten ein ziemlich geschlossenes Bild, Zehetbauer Lena 373 hatte gegen eine stark spielende Gutschalk Gerti 435 keine geringste Chance. Die ab jetzt in der 1. eingesetzte Stark Brigitte 438 ( Mannschaftsbeste ) machte mit Reiß Pia 365 kurzen Prozess und sicherte mit ihren 9ern die Grundlage für den späteren Sieg.
Lange Vera 399 hatte mit einer an diesem Tag schwach auf spielenden Lammer Sibylle 371 keine Probleme, auch Bauer Andra 423 knöpfte Löffler Roswitha 397 noch Holz ab. Zum Schluß konnte dank einer geschlossenen Mannschaftsleitung ein gutes Ergebnis von 2427:2461 erreicht werden.
Das nächste Heimspiel findet am So. 20.01.2013 um 11:00 Uhr statt.
piel 2013 fuhr die Damenriege im Neuen Jahr zu Rot- Weiß noch Moosburg. Die Gastgeberinnen schickten gleich zu Anfang ihre stärkste Spielerin Ossner Angelika 455 ins Rennen doch Alt Christine 416 stemmte sich mit all ihren Können dagegen. Gebel Marianne 412 und Lammer Tanja 404 boten ein ziemlich geschlossenes Bild, Zehetbauer Lena 373 hatte gegen eine stark spielende Gutschalk Gerti 435 keine geringste Chance. Die ab jetzt in der 1. eingesetzte Stark Brigitte 438 ( Mannschaftsbeste ) machte mit Reiß Pia 365 kurzen Prozess und sicherte mit ihren 9ern die Grundlage für den späteren Sieg. Lange Vera 399 hatte mit einer an diesem Tag schwach auf spielenden Lammer Sibylle 371 keine Probleme, auch Bauer Andra 423 knöpfte Löffler Roswitha 397 noch Holz ab. Zum Schluß konnte dank einer geschlossenen Mannschaftsleitung ein gutes Ergebnis von 2427:2461 erreicht werden.
Das nächste Heimspiel findet am So. 20.01.2013 um 11:00 Uhr statt.