In der Mittelpaarung lief es dann deutlich besser. Tom Pollner hat seine Spielfreude wiedergefunden und kommt auf 396 Holz gegen Josef Brenninger (402). Der zweite Türkeurlauber Karl Stängl brauchte nach den vielen Raki einige Zeit um auf Touren zu kommen, letztendlich fertigte er seinen Gegner Leo Valentin souverän ab. ( 405: 340). Neuer Zwischenstand:
+49 für BMW IV. Eigentlich hatte Heinz vor dem Kampf gute 100 orakelt !
Das sollte eigentlich für die Schlußpaarung reichen. Doch so richtig rund ist es nicht gelaufen bei Walter Zimmer (396) und Kapitän Kluge (391), doch die Gegner kochten Gott sei Dank auf nur mit Wasser. Uli Fischer ( 371) und Horst Heß (411)
konnten das Spiel aber nicht mehr drehen. Bereits am Dienstag geht es zum Lokalderby gegen die Jungs von Eichbaum.
Zuschauer sind hier durchaus erwünscht.
Gleich zu Beginn musste Daniel Wehlauch ran. Sein Gegner begann wie die "sprichwörtliche" Feuerwehr und setzte Wehlauch gleich mit 178 Holz in die Vollen unter Druck. Da sich der Gastgeber aber von selbst wieder bremste, konnte Daniel Wehlauch mit kontinuierlichen Spiel und 425 Holz einen Vorsprung von 25 Holz übergeben. Peter Steindl, der wie Richard Ulrich leicht grippeanschlagen ins Spiel ging, erzielte trotz einigen Fehlern im Abräumen gute 444 Holz (den Schnapps hab ich irgendwie verpasst....) musste aber 10 Holz abgeben. Richard Ulrich, der bereits 100 Wurf von Spiel der vierten in den Knochen hatte, erzielte 417 Holz, musste seinen Gegner nun die Führung überlassen. So ging Helmut Simbürger mit einem Rückstand von 15 Holz auf die Bahnen. Dieser vergößerte sich Anfang ziemlich rasant, allerdings zeigte Simbürger große Kämpferqualitäten, holte sich alles zurück und konnte mit guten 441 Holz seinem Gegner Fischer noch 9 Holz abnehmen. Die zweite Aushilfe an diesem Nachmittag war Thomas Haas, der selbst mit ordentlichen 419 Holz nicht richtig zufrieden war, da durch einige Fehler mehr drinnen gewesen wäre. Somit verlor er weitere 9 Holz, und es wurden 15 "Miese" an Schlussspieler Bastian Attenbeger übergeben. Dieser konnte mit 239 Holz auf den ersten 50 Wurf die Führung übernehmen und gab sie bis zum Schluss nicht mehr her. Abschliesende 466 Holz bedeuteten zugleich die Tagesbestleistung. Der 2612:2562 - Auswärtssieg in Großköllnbach ist letztendlich deutlicher höher ausgefallen, als es während des gesamtem Spielverlauf der Fall war.
Ohne Pause gehts es bereits am Montag für die Dritte im nächsten Auswärtsspiel beim Post SV (20 Uhr) weiter.
Von Beginn an hatten die Hausherrinnen das Zepter in der Hand und ließen es sich bis zum Schluß auch nicht mehr nehmen. Kapitänin Heiß Christa (364) und Schenkl Susi (345) legten gegen Öller Irene (329) und Fraunberger Renate (338) gleich einen komfortablen Vorsprung von 42 Holz vor. Welchen dann Wittmann Martina (399) und Franz Sandra (411) gegen Erber Regina (412) und Fischer Irmgard (395) souverän ins Ziel brachten.
Das nächste Spiel von Damen II findet am Donnerstag, den 20.10. um 19.00 bei den KF Wendelskirchen I statt.
Das nächste Punktspiel bestreitet BMW 3 am Samstag 15.10.2011 ab 13:30 Uhr beim SKC Großköllnbach.
Bei durchschnittlichen Leistungen konnte daheim kein Sieg gegen den SCK 77 Neuhausen errungen werden. Einzig Gutschalk Gerti 422 (Tagesbeste) machte sich bei Ihrer Gegnerin Köstliinger Elisabeth 359 unbeliebt, Lammer Tanja 379 konnte Kontrahentin König Susanne 415 nicht halten und gab wertvolle Holz wieder ab.
Aushilfe Wittmann Martina 399 und Köstlinger Christine 399 blieben sich gegenseitig nichts schuldig. Dagegen ging Lammer Kerstin 369 regelrecht unter, sie verlor bei Ihrer Gegnerin Rauch Andrea 412, wertvolle 43 Holz, die am Schluss mit - 16 aufzeigten.
In zwei Wochen 16.10.11 um 15Uhr tritt man bei Mossburgs Damen an, vielleicht findet man eindlich zu frührer Lockerheit zurück.