knöpfte als Tagesbester mit 443 Holz Walter Zimmer 35 Kegel ab und reduzierte den Vorsprung der BMW'ler auf ganze 11 Holz. Schlußspieler Robert Eberlein und Kapitän Joachim Kluge kamen lange nicht ins Spiel, mit einem Unterschied: Der Großköllnbacher konte auf Bahn zwei sein Spiel stabilisieren, der Landshuter Kapitän jedoch absolut nicht ins Spiel und blieb bei 373 Holz vieles schuldig. Bitter, wenn man über lange Strecken führt und am SChluß die Lichter ausgehen. Das nächste Spiel gegen Frisch Auf sollte wieder siegreich zu getalten sein.
Das BMW Startduo Thomas Haas und Peter Steindl konnte mit Ergebnissen von 391 und 432 Holz nicht ganz mit den Gästen mithalten und mussten, vorallem dank der Tagesbestleitung von Bozo Curkovic (454), 39 Holz Rückstand an die Mittelachse übergeben. Diese konnten den Rückstand stets verringen, doch durch ein glückloses Abräumspiel von Helmut Simbürger (400), konnte die Führung nicht übernommen werden. Anton Sauer beendete sein Spiel mit hervorragenden 441 Holz. Mit einer Differenz von -5 gingen abschließend Marcel Vogt und Bastian Attenberger auf die Bahn. Konnten sich beide Wurf für Wurf in die Vollen auf der ersten Bahn etwas absetzen, so verloren sie duch schwaches Abräumspiel fast alle gewonnen Holz wieder. Nach zwischenzeitlicher Führung von bis zu 50 Holz, blieben vor dem letzten Durchgang nur von 18 Holz über. Dann aber spielten beide eine konzentrierte Schlussbahn und überrollten so die Gäste förmlich. Mit 225 Holz und insgesamt 443 Holz von Marcel Vogt, sowie 245 Holz und insgesamt 453 Holz von Bastian Attenberger schraubten sie den Vorsprung von 18 auf 108 Holz noch oben. Somit stand der 2560:2452 Sieg gegen Croatia Landshut fest.
Das nächste, und zugleich letzte Vorrundenspiel, findet am 06.12.2011 um 18:30 beim Tabellennachbarn SV Oberglaim statt.
Zur diesjährigen Hauptversammlung des Landshuter Keglervereins e.V. lade ich hiermit alle Sportfreunde für Dienstag, 22.11.2011, 19.30 Uhr in das Sportheim des ETSV 09 Landshut ein. Auf Euren geschätzten Besuch freut sich die Vorstandschaft.
Tagesordnung
Top 1 Begrüßung
Top 2 Totenehrung
Top 3 Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2010
Top 4 Grußworte der eingeladenen Ehrengäste
Top 5 Kassenbericht
Top 6 Bericht der Kassenrevisoren
Top 7 Kurzbericht des 1. Vorsitzenden
Top 8 Entlastung d. Vorstandschaft / Bestellung d. Wahlausschusses
Top 9 Neuwahlen: 1.Vorsitzender, 2.Vorsitzender, Kassier, Schriftführer, stellv. Schriftführer, Vereinssportwart, stellv. Vereinsportwart, Jugendleiter, Kassenprüfer
Top 10 Festsetzung des Vereinsbeitrages
Top 11 Verschiedenes Im Anschluss an die Versammlung folgt die Ehrung verdienter Mitglieder.
Für die Vorstandschaft
Jürgen Reus
1. Vorsitzender
![alt](/images/stories/einzelfotos/lammer_tanja.jpg)
Was im Training klappt, kann in den Spielen nicht umgesetzt werden. Jede der antretenden Damen steht in den Bahnen auf verlorenen Posten, es scheint man steckt sich gegenseitig mit einer negativen Einstellung an. Gegen Stauern Gangkofen 1648:1481 blitzte zu keiner Zeit ein Hoffnungsfunke auf.
Es spielten Lammer Tanja 391 gegen Maiehofer Hildegard 384, Ammer Brigitte 341 gegen Kohlmeier Brigitte 397, Lammer Sibylle 367 gegen Maierhofer Maria 421, Gutschalk Gerti 382 gegen Prescher Hildegard 446.
Beim letzten Spiel am 04.12.11 um 11Uhr empfängt man Buch am Erlbach auf den heimischen Bahnen.
![alt](/images/stories/einzelfotos/hoffmann_armin.jpg)
Scheinbar lags am November-Nebel, das die Fehlerqote im Klassiker BMW-Gangkofen derart hoch war. BMW im Schnitt über 10, Gangkofen über 12, doch ausschlaggebend waren die erzielten Holz in die Vollen und hier hatten die Hausherren die Nase vorn. 2434: 2362 lautete das amtliche Endergebnis um 13:30 Uhr. Dabei war aller Anfang schwer: Richard Ulrich war als Startscheiber und potentieller Aushlefer in der Zweiten mit Hirn und herz wohl schon zum großen teil auf den Altenmarkter Bahnen, anders ist seine Unkonzentriertheit nicht zu erklären, trotzdem reichte es noch zu 410 Holz. Sturmpartner Michi Huhn war heute wieder hochkonzentriert aber leider etwas glückloser als letzte Woche: 426 Holz waren sein Ergebnis. Die Gangkofener stürmten auf den ersten Schub wie 100-Meter Sprinter in beängstigender Manier, wurden aber durch ihre Fehler wieder eingebremst. Albert Rettenbeck (392) und Günther Maier (404) fehlte die Konstanz um uns in Bedrängnis zu bringen. In der Mittelpaarung war diesmal Fredl Schott der King. Mit 437 Holz hatte er Heinrich Christ (410) im Griff und war zugleich Tagesbester. Die zweite Paarung war hochdramatisch. Karl Stängl fand auf der "Vierer" nicht ins Spiel und litt wie ein Hund, konnte auf Bahn 3 aber 210 nachlegen. Sein Gegner, der junge Manuel Rettenbeck war ähnlich geplagt und kam lediglich auf 352 Holz. Zwischenstand: +71 für BMW. Walter Zimmer (392) war heute Vizemeister bei den Fehlern und war froh als die Partie beendet war, Kapitän Joachim Kluge schwankte beim Abräumen zwischen Wahnsinn und Genialität und war letzenendlich mit 413 Holz zufrieden. Das Gangkofener Schlußduo Alex Strobl (383) und Siegfreid Hanke (421) konnte den BMW-Sieg nicht mehr verhindern.
Fazit: trotz der vielen Fehlwürfe ein akzeptables Endergebnis.