
Das Startpaar um Daniel Wehlauch und Peter Steindl konnten einen Rückstand von 12 Holz nicht vermeiden. Daniel Wehlauch kämpfte stark mit dem anspruchsvollen Bahnmaterial und blieb so bei 417 Holz hängen. Ein kurzer Blackout kostete Peter Steindl einige Kegel, trotzdem kam er aber auf 429 Holz. Das Mittelpaar schaffte die Wende. Allerdings musste sich Anton Sauer nach einer katastrophalen ersten Bahn mächtig streken um noch auf 394 Holz zu gelangen. Solide 417 Holz von Helmut Simbürger brachte den Gästen einen 15 Holz Vorsprung. Das BMW Schlusspaar startete furios und konnte den Vorsprung durch zusammen fast 480 Holz auf den ersten 100 Wurf auf über 70 Holz ausbauen. Doch das starke Vilsbiburger Schlusspaar forderte Aushelfer Thomas Haas und Bastian Attenberger sehr. So schmolz der Vorsprung, auch aufgrund eines misablen Abräumspiel von Bastian Attenberger auf den zweiten 50 Wurf, dahin. Trotzdem standen bei ihm am Ende noch 449 Holz auf der Anzeigentafel. Aushelfer Haas konnte sein Niveau halten und so hervorragende 461 Holz erzielen und sich den Titel des Tagesbesten sichern. Mit 2567 zu 2532 gingen die Punkte somit nach Landshut.
Das nächste Spiel bestreitet BMW 3 am 06. Oktober 2011 zu Hause gegen Isar Dingolfing, die, wie BMW, bisher ohne Niederlage sind.
Schon zu Beginn verloren Hans Alt (864 Holz) und Lungwitzersatz Daniel Wehlauch(868 Holz). Im Mittelpaar konnte Mathias Wittmann mit 876 Holz mit seinem Konkurrenten mithalten. Allerdings lief es bei Stefan Kössl an diesem Nachmittag miserabel , wodurch auf der letzten Bahn auch Ersatz Thomas Pollner noch zu seinem Einsatz kam. Auch Franz Erber konnte an diesem Tag mit 848 Holz nicht an seine gewohnten Leistungen anknüpfen. Nur Peter Wehlauch konnte an diesem Nachmittag auf seitens der BMWler die 900er Marke knacken. Das Ergebniss steht allerdings noch unter Prüfung, da sich Neukapitän Wittmann laut Spielbericht zu einer Schiedsrichterbeleidigung hinreißen lies. Der Schiedsrichter sah das offizielle Regelwerk nicht als maßgebend und wandte an diesem Nachmittag seine eigenen Regeln an.
Nächste Woche gastiert seit vielen Jahren Rot Weiß Moosburg wieder auf den 09er Bahnen, in Vollbesetzung wollen die Landshuter dann die ersten Punkte der Saison für sich verbuchen.

Da ab dieser Saison nur noch mit je 4 Damen gespielt wird, war dieses Spiel zu gunsten der BMW´ler bald abgehakt.
Mit kräftiger Unterstützung der Fans spielten Alt Christine 372, Hinz Christa 325. Lammer Tanja 389, Hagn Irene 370. Gutschalk Gerti ( Tagesbeste) 414, Wasserl Anna 362. Lammer Sibylle 394, Lechschewski Kerstin 381.
Mit einem Spielstand von 1569 : 1438 Holz blieben die ersten Punkte verdient daheim.
Am Donnerstag den 20.09.11 um 19:30 Uhr findet das erste Spiel der 2 Damen Mannschaft statt.
Nun kam die Mittelpaarung mit Max Wittmann und Daniel Süss. Der Routinier Max Wittmann lieferte fast schon wie gewohnt eine souveräne Leistung ab. Mit 946 Holz erkämpfte er ein plus von 9 Holz gegen den stark aufspielenden Michael Bühler 937 Holz. Daniel Süss hatte vor allem in die Vollen noch so seine Probleme, aber durch ein gutes Abräumergebnis von 316 Holz kam er noch auf noch ausbaufähige 893 Holz. Sein Kontrahent Andreas Zamataro 930 Holz zeigte vor allem auf der ersten Bahn was in ihm steckt, aber er konnte das hohe Niveau dann doch nicht halten. Nun waren die Hausherren nur noch 10 Holz in Front. Das Schlusspaar mit Robert Hoffmann und Sandro Wiesmann spielten nun mit den Nerven des kompletten BMW Anhangs Katz und Maus. Sandro kam in die Vollen so gar nicht in den Tritt was er aber mit einer sehr guten Abräumleistung 342 Holz wieder gut machte. Er brachte es so noch auf gute 912 Holz. Sein Gegner Stefan Wassermann hatte einen guten Tag erwischt. Er zauberte das tolle Ergebnis von 980 Holz auf die Bahn. Bei Stefan sprachen dann alle vom „9er König“. Sein Mannschaftskollege Siegfried Bühler hatte allerdings nicht seinen besten Tag erwischt und blieb bei 837 Holz hängen.
Dann kam das ab und auf von Robert Hoffmann. Nach katastrophalen 216 und 204 auf den ersten 100 Wurf zeigte er was doch in ihm steckt. Robert zeigte dann Kegelsport vom Feinsten und ließ 533 Holz ( 260 und 273 ) folgen was ihn noch auf 953 Holz kommen ließ.
Am Ende waren es dann doch 2 verdiente Punkte zu Saisonstart. Noch ein Dank an die Fans von beiden Seiten die ihre Mannschaften jederzeit fair und sportlich unterstützt haben.
Im ersten Spiel der neuen Saison präsentierte sich die Dritte Mannschaft meist in guter Form. Den Auftakt machten Marcel Vogt, der trotz verhaltenem Beginn noch 405 Holz erzielen konnte und Peter Steindl der sich daurch einen Blackout am Ende der ersten Bahn selbst um viele Holz brachte, aber trotzdem 439 Holz erzielte. So war der Grundstock gelegt und dem Mittelpaar wurden 43 Holz im Plus übergeben. Der glänzend aufgelegte Anton Sauer mit hervorragenden 440 Holz, sowie Helmut Simbürger mit guten 425 Holz konnten den Vorsprung um weitere 48 Holz ausbauen. Mit 91 "Guten" im Rücken ging das Schlusspaar auf die Bahn. Dass es nicht bei diesem Vorsprung bleiben würde, stellte sich bereits nach wenigen Schub heraus. Wurf für Wurf konnten Daniel Wehlauch und Bastian Attenberger den 09ern weiter davon ziehen. Durch 410 Holz von Wehlauch und 454 Holz von Attenberger standen zum Schluss sehr gute 2573 Holz auf der Anzeigentafel, und die Gäste von der ETSV09 wurden mit einer 2573:2403 - Packung nach Hause geschickt.
Zum Auftaktspiel in der Bayernliga haben die Mannen um Max Wittmann es mit dem Aufsteiger aus der Landesliga – Süd, dem „ Goldenen Kranz Durach “, zu tun. Die Gäste waren zuletzt in der Saison 07/08 in der Bayernliga, seither kämpften sie um den Wiederaufstieg. Die Schnitte der einzelnen Spieler und die persönlichen Bestleistungen
- Niesner Thomas A892 H960 PB960
- Zammataro Andreas A918 H944 PB1056
- Bühler Michael A931 H942 PB1037
- Wassermann Stefan A924 H933 PB1011
- Heinle Ewald A929 H918 PB997
- Bühler Siegfried A880 H897 PB938
aus der vergangen Saison zeigen, daß sie keineswegs zu unterschätzen sind. Es gilt also für jeden eine Topleistung abzurufen, um gleich erfolgreich in die neue Saison zu starten. Die hoffentlich zahlreichen Zuschauer und Fans werden bestimmt eine hochmotivierte Heimmannschaft zu sehen bekommen.
Die diesjährige Saison verspricht ja sowieso eine extrem spannende Runde zu werden, da sich viele Mannschaften in der neuen 10er Liga zum Teil massiv verstärkt haben. Besonders viel Glück und Gut Holz wünschen wir natürlich unserem Neuzugang Daniel Süß bei seinem ersten Spiel für die BMW`ler in der Bayernliga. Spielbeginn: 14.00 Uhr
Dann noch allen, natürlich auch unserer 2. Mannschaft in Straubing beim SKK Salching 1, für Samstag viel Holz!