
Bei einem der Hauptgegner gegen die Abstiegsplätze, der Blauen Kugel aus Moosburg, konnte die Zweite mit einer ausgeglichenen Mannschaftleistung einen souveränen 5378:5219 Sieg feiern.
In dem ungewohnten 6-Bahnenspiel hatten die BMWler Anfangs so ihre Problem. Mathias Wittmann kam erst nach 50 Schub so richtig ins Spiel, schloss aber dann mit guten 887 ab. Hans Alt hatte gleich auf den ersten beiden Bahnen Startschwierigkeiten, kam aber dann umso spektakulärer zurück und schraubte sein Gesamtergebnis mit 504 Holz auf insgesamt 917 Holz. Zusammen mit den 858 Holz von Daniel Wehlauch reichte es dann die Mossburger trotz der Tagesbestleistung von 958 Holz von Walter Mühlig erst einmal im Griff zu halten.
Bei einem Blick auf das Schlusstrio sollte nichts mehr anbrennen. Doch auch kam man anfangs nicht so richtig ins Spiel und der Vorsprung pendelte immer um die 40 Holz Marke. Zwar ohne Highlights aber mit konstant hohem Niveau konnte man sich aber dann doch allmählich absetzen. Mit den Ergebnissen von Bastian Attenberger (876 Holz), Lars Lungwitz (906 Holz) und der Mannschaftsbestleistung von Peter Wehlauch (934 Holz) herrschte dann ca. 70 Schub vor Ende die Gewissheit dass es reichen würde und das zwei wichtige Punkte auf der Habenseite notiert werden können.
Die Ergebnisse der Vierten passen sich derzeit der Wetterlage an. Am Mittwoch, passend zum Nebel, eher mit undurchsichtiger Mannschaftsleistung, so strahlte gestern die Novembersonne bis auf die 09-Kegelbahnen.
2554:2402; absoluter Mannschaftsrekord, aller Spieler über 400; Herz was willst Du mehr? Unsere Startscheiber Fredl Schott (416) und Tom Pollner (412) wollten bereits alles klar machen. Teilweise betrug der Vorsprung über 60 Holz, doch irgendwie relativierte sich alles wieder und die beiden Oberglaimer Anton Dichtl (389) und Erwin Huber (409) reduzierten die Sache auf 30 Holz.
Die Mittelachse war diesmal das Sahnestück des BMW-Teams. Ulrich Richard steigerte sich nach anfänglicher Nervosität noch auf 428 Holz, sein Gegner Christian Riedl erreichte 413. Was auf Bahn 3 und 4 passierte wollte so mancher Anwesende nicht glauben. Ein hochkonzentrierter, muckmäuschenstiller Michi Huhn, der dem anfangs stark mitspielenden Franz Schmid (410) mit einer Superleistung von 471 vollkommen den Nerv raubte und den Zwischenstand auf 111 Holz stellte.
Für Walter Zimmer (407) und Joachim Kluge (420) war es ein Leichtes, den Sieg gegen Konrad Macht (408) und Fritz Dichtl (373) nach Hause zu schaukeln. So könnte es weiter gehen, doch: nächsten Samstag egen Gangkofen beginnt das SPiel wieder bei Null.

Keine der Mädels konnte ihrer Kontrahentin das Wasser reichen, so ging man Sang und Klaglos mit 1660 : 1477 im wahrsten Sinne unter. Es spielte Alt Christine 368 gegen Dialler Karola 417, Lammer Kerstin und Lammer Tanjg 351 gegen Simbürger Jennette 427, Gutschalk Gerti 376 gegen Lorenz Vanessa 426, Lammer Sibylle 382 gegen Friedrich Marion 390.
Im ersten Durchgang unterlag Thomas Haas gegen Markus Ossner deutlich mit 378 zu 417. Auf der anderen Seite konnt Peter Steindl, der nach 80 Wurf (389) gesundheitsbedingt die Bahn verlassen musste, und Ersatzmann Dietmar Kühn (28) mit 417 gegen Michael Osterkorn (350) wieder Holz gutmachen. Doch die 28 Holz Vorsprung hielten im Mittelpaar nicht lange stand. Anton Sauer mit guten 434 Holz und Aushelfer Richard Ulrich (389) standen gegen Stefan Reisinger mit 428 und Günther Kaiser mit der Tagesbestleistung von 472 Holz auf verlorenem Posten und übergaben einen 49 Holz Rückstand. Wahrscheinlich etwas übermotiviert ging das BMW Schlussduo auf die Bahn, was sich auch sofort zeigte und den Rückstand anwachsen lies. Marcel Vogt kam nicht zurecht und blieb bei mageren 376 Holz hängen. Dank einem Schlussspurt kam Bastian Attenberger zwar noch auf 441 Holz, doch für Gefahr sorgte dies beim EVL-Schlusspaar Weinzierl (416) und Rothgänger (429) nicht mehr. Diese spielten den Sieg souverän, vor einer tollen Atmosphäre in der EVL-Kegelhalle, nach Hause.
Da gilt es dann alle Willensstärke und Motivation in Durchsetzungsvermögen umzusetzen.