Am Dienstag um 17:52 erblickte die kleine Susanna Wehlauch (47cm / 2560 Gramm) erstmals das Licht der Welt. Wir wünschen den Eltern Daniel und Daniela alles alles Gute für die Zunkunft nun zu Dritt.
Am Sonntag erkegelten sich Damen 1 zuhause gegen Frisch Auf Deggendorf 1 wichtige Punkte. Erstmals in dieser Saison zeigten die Mädels was in ihnen steckt, den mit einer Leistung von 1652:1582 kann man aufbauen und sich auch mit anderen Mannschaften messen.
Eine erstarkte Alt Christine 422 setzte sich gegen Schmid Anna 379 durch, nebenan kegelte Lammer Kerstin 375 mit Weber Katharina 414 auf verlorenem Posten. Mit + 4 Holz über gab man ans Schlußpaar. Nun zeigte es sich, dass die Spielerinnen Gutschalk Gerti 435 (Tagesbeste) und Lammer Sibylle 420 sich doch noch strecken können, sie setzten Kojic Elisabeth 413 und Loch Angelika 376 mächtig unter Druck und brachten das Spiel souverän über die Zielliene.
Am Samstag 12.11.11 tritt man gestärkt bei den Damen in Pfaffenberg an, das Spiel beginnt um 18.15Uhr.
Eine erstarkte Alt Christine 422 setzte sich gegen Schmid Anna 379 durch, nebenan kegelte Lammer Kerstin 375 mit Weber Katharina 414 auf verlorenem Posten. Mit + 4 Holz über gab man ans Schlußpaar. Nun zeigte es sich, dass die Spielerinnen Gutschalk Gerti 435 (Tagesbeste) und Lammer Sibylle 420 sich doch noch strecken können, sie setzten Kojic Elisabeth 413 und Loch Angelika 376 mächtig unter Druck und brachten das Spiel souverän über die Zielliene.
Am Samstag 12.11.11 tritt man gestärkt bei den Damen in Pfaffenberg an, das Spiel beginnt um 18.15Uhr.
Für die erste Mannschaft war, wie zu erwarten, der Tabellenführer nicht zu schlagen.
Zu Beginn standen die Hoffmann Brüder Armin 890 und Robert 898 gegen Schlosser Michael 968 und Ger Christian 937 auf verloren Posten. Auch im Mittelpaar war für Harald Klingl 859 gegen Thomas Resch 896 und Markus Wittmann 886 gegen Timo Lindner 904 nichts zu holen. Somit lag man zwischenzeitlich um 172 Holz hinten. Etwas Hoffnung keimte dann noch auf als Daniel Süss 903 Holz auf den ersten 3 Bahnen mächtig aufdrehte und Sandro Wiesmann 886 auch ordentlich drauf war. Doch letztendlich ließen sich dann Peter Meißner 893 und Andre Lanzer 876 die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Die Schretzheimer werden wohl auf ihrer Heimbahn in der aktuellen Verfassung nicht leicht ein Spiel abgeben.
Es bleibt zu hoffen das sich alle wieder auf ihr Können besinnen und am kommenden Samstag gegen Kipfenberg beim Heimspiel um 14 Uhr alles geben um einen weiteren Heimsieg einzufahren.
Zu Beginn standen die Hoffmann Brüder Armin 890 und Robert 898 gegen Schlosser Michael 968 und Ger Christian 937 auf verloren Posten. Auch im Mittelpaar war für Harald Klingl 859 gegen Thomas Resch 896 und Markus Wittmann 886 gegen Timo Lindner 904 nichts zu holen. Somit lag man zwischenzeitlich um 172 Holz hinten. Etwas Hoffnung keimte dann noch auf als Daniel Süss 903 Holz auf den ersten 3 Bahnen mächtig aufdrehte und Sandro Wiesmann 886 auch ordentlich drauf war. Doch letztendlich ließen sich dann Peter Meißner 893 und Andre Lanzer 876 die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Die Schretzheimer werden wohl auf ihrer Heimbahn in der aktuellen Verfassung nicht leicht ein Spiel abgeben.
Es bleibt zu hoffen das sich alle wieder auf ihr Können besinnen und am kommenden Samstag gegen Kipfenberg beim Heimspiel um 14 Uhr alles geben um einen weiteren Heimsieg einzufahren.
Aufgrund der Verletzung von Stefan Kössl muss der BMW Sportkegelklub folgende Ummeldungen vornehmen. Ab sofort wird Daniel Wehlauch in der 2. Mannschaft und Thomas Haas in der 3. Mannschaft spielen. Stefan Kössl wird in die 4. Mannschaft gemeldet. Wir wünschen Stefan gute Besserung und hoffen das er in der Rückrunde wieder ins Geschehen eingreifen kann.
Unter die Kategorie gewonnen und abhaken, kann man das Spiel der Dritten Mannschaft am Donnerstagabend einstufen. Mit 2493 blieb man erstmals in dieser Saison unter der 2500er Marke, konnte aber dennoch ungefährdet gegen den Tabellenletzten aus Reisbach gewinnen. Kurz vor Spielbeginn mussten Kapitän Peter Steindl und Helmut Simbürger krankheitsbedingt absagen, so dass die Aushelfer Thomas Haas und Richard Ulrich ins Team rutschten.
Konnte Thomas Haas in die Vollen überzeugen, so ging beim Abräumen fast gar nichts zusammen und so blieb er bei 383 Holz hängen. Besser machte es sein Teamkollege Daniel Wehlauch mit 432 Holz, so dass ein 35 Holz Holz Vorsprung erspielt wurde. Viele Höhen und Tiefen gab es im Mittelpaar. Einmal war der Vorsprung fast aufgebraucht, kurz darauf konnte er deutlich ausgebaut werden. Letztendlich übergaben Anton Sauer mit 396 und Richard Ulrich mit 419 Holz einen Vorsprung von 57 Holz an das Schlusspaar. Marcel Vogt war es zu verdanken, dass er durch gute Leistungen den Vorsprung konstant halten konnte, da sein Mitspieler Bastian Attenberger, vor allem im Abräumen an diesem Abend nicht mithalten konnte. So standen zum Schluss für Marcel Vogt 440 und Bastian Attenberger 423 Holz auf der Anzeigetafel, das einen 2493:2416 Sieg für die BMW`ler bedeutete.
Konnte Thomas Haas in die Vollen überzeugen, so ging beim Abräumen fast gar nichts zusammen und so blieb er bei 383 Holz hängen. Besser machte es sein Teamkollege Daniel Wehlauch mit 432 Holz, so dass ein 35 Holz Holz Vorsprung erspielt wurde. Viele Höhen und Tiefen gab es im Mittelpaar. Einmal war der Vorsprung fast aufgebraucht, kurz darauf konnte er deutlich ausgebaut werden. Letztendlich übergaben Anton Sauer mit 396 und Richard Ulrich mit 419 Holz einen Vorsprung von 57 Holz an das Schlusspaar. Marcel Vogt war es zu verdanken, dass er durch gute Leistungen den Vorsprung konstant halten konnte, da sein Mitspieler Bastian Attenberger, vor allem im Abräumen an diesem Abend nicht mithalten konnte. So standen zum Schluss für Marcel Vogt 440 und Bastian Attenberger 423 Holz auf der Anzeigetafel, das einen 2493:2416 Sieg für die BMW`ler bedeutete.
Das ursprünglich für 17.11.2011 / 21:00 Uhr angesetzte Spiel zwischen dem EV Landshut 3 und BMW Landshut 3 ist in beiderseitigen Einvernehmen um eine Woche nach vorne verschoben worden. Neuer Termin ist nun am Donnerstag, 10.11.2011 um 18:30 Uhr.