Doch der Reihe nach! Am Beginn der Partie sah es noch nicht nach einem einfachen Spiel für die Gastgeberinnen aus, denn die sonst so souverän aufspielende Huber Margit (449) kam gegen Wittmann Karin (477) nicht so recht ins Spiel und gab mit 1,0 : 3,0 ihren MP ab. Doch Gott sei Dank lief es bei Teamkameradin Schenkl Susi (477) gegen Stiglmeier Laura (458) deutlcih besser und somit holte sie mit 3,0 : 1,0 den ersten MP für ihr Team. Von Entspannung konnte zur Halbzeit noch keine Rede sein, denn das Punkteverhältnis war zwar ausgeglichen, aber die Gastgeberinnen lagen nach Holz noch um 9 im Minus, doch die Landshuterinnen wußten ja nicht,was die Bernriederinnen noch in petto hatten. Mit dieser Ausgangssituation ging die Schlußpaarung auf beiden Seiten ins Rennen. Und so abgebrüht wie fast immer, spulte Bernhardt Irene (512) gegen Wiedemann Andrea (446) ihr Spiel ab und konnte so ihren MP mit 2,0 : 2,0 gewinnen. Währenddessen hatte auch Kapitänin Schwabe Brigitte (475) keine Mühe, um gegen Mühlbauer Tina (390) mit 4,0 : 0,0 den letzten MP zum verdienten Sieg dazu zupacken.
So kanns weitergehen, Mädels!
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 05.10. um 13 Uhr bei den Mädels vom SKC Eggenfelden I statt.
Mal schauen, ob sich der Erfolg wiederholen läßt!
Das Altfraunhofener Startpaar zeigte den Gästinnen gleichmal ihre Grenzen auf, denn Thalhammer Jennifer (547) legte sofort los wie die Feuerwehr und lies Alt Christine (486) mit 3,0 : 1,0 keine Chance auf einen Punktgewinn. So ähnlich verlief das Spiel auch für Löffler Roswitha (455), ihre Gegnerin, Liersch Beatrice (496), sicherte sich ebenfalls mit 1,0 : 3,0 den MP für ihr Team. Damit lagen die Gästinnen zur Halbzeit mit 0,0 : 2,0 Punkten und 102 Holz im Rückstand und leider sollte sich das Blatt für BMW nicht mehr zum Besseren wenden. Denn obwohl Schenkl Susi (450) immer auf Tuchfühlung mit Maaß Helga (461) lag, konnte sie am Ende doch ihren MP nicht gewinnen. Der ging mit 1,0 : 3,0 erneut an die Gastgeberinnen. Und last but not least mußte sich auch Gerstmayr Elfriede (429) mit 2,0 : 2,0 geschlagen geben, denn ihre Gegenspielerin, Schmitt Elisabeth (455), hatte am Ende des Tages doch die Nase vorn und die Altfraunhofenerinnen den 6,0 : 0,0 (1959 : 1820) Sieg in der Tasche.
So Mädels! Aufstehen, Krönchen richten und weiter gehts!
Das 1. Heimspiel der 2. Damenmannschaft findet am Donnerstag, den 10.10. umd 19 Uhr gegen die Mannschaft von SKK Buch G1 statt.
Tschakka!!
Denn das BMW-Startduo mußte sich der schieren Übermacht des TSV-Startduos beugen, Seeanner Kathrin (536) und Brunner Alina (533), überrollten Huber Margit (435) und Löffler Roswitha (432) vom BMW-Team regelrecht und brachten ihr Team somit mit 2,0 und mit einem Plus von 202 Holz in Front.
Damit hatte beim BMW-Team niemand gerechnet und somit lag es wiedereinmal am BMW-Schlußdoppel, um noch eine Ergebniskorrektur herbeizuführen. Doch leider blieb es nur ein Wunsch, denn zu mehr als ein wenig Ergebniskosmetik reichte es leider nicht, denn die Gastgeberinnen waren am Ende an diesem Tag die bessere Mannschaft. Obwohl Bernhardt Irene (527) im Duell mit Rutzmoser Ursula (480) mit 3,0 : 1,0 den Ehrenpunkt für ihr Team erkämpfte, mußte sich Thaler Marianne (501) gegen Bauer Renate (519) knapp mit 1,0 : 3,0 geschlagen geben.
Somit lautete das Endergebnis 5,0 : 1,0 (2068 : 1895) für die Gastgeberinnen.
Kopf hoch Mädels, Krönchen zurechtrücken und weiter gehts!
Das erste Heimspiel der Mädels findet am Samstag, den 28.09. um 11 Uhr statt. Zum Schlagabtausch werden die Mädels vom KC Bernried I erwartet.
Da werden die Karten neu gemischt und es beginnt ein neues Spiel!
Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht!
Da
s 2. Damenteam von BMW startete nach einer langen Sommerpause, mt einem Auswärtsspiel in die neue Saison in der Kreisliga Frauen. Ihre Gastgeber, die KF 2020, erwarteten sie schon in der Kegelhalle im Eisstadion zum gegenseitigen Kräfte messen.
Für die KF ging als Erster, Suppelt Harry (440) gegen Alt Christine (463) auf die Bahn und er mußte gleich mit 1,0 : 3,0 den 1. MP abtreten. Seinem Mannschaftskollegen, Förster Hans (470) ging es zeitgleich auch nicht besser, denn Huber Margit (502) war an diesem Tag in glänzender Spiellaune und konnte mit 1,0 : 3,0 den Gastgebern einen weiteren MP abluchsen. So lautete der Zwischenstand nach zwei Paarungen, 2 MP und ein Plus von 55 Holz für BMW!
Doch noch war die Messe nicht gelesen und die BMW-Mädels durften sich nicht auf den bis dahin gewonnen Lorbeeren ausruhen.
Als nächste ging Eder Sabrina (387) für die Gastgeber ins Rennen, doch leider hatte sie keinen guten Tag und so hatte Löffler Roswitha (468) ein leichtes Spiel und sie holte mit 0,0 : 4,0 einen weiteren MP für BMW. Als einziger der Kegelfreunde konnte dann am Ende Thiel Horst (479) gegen Schenkl Susi (456) mit 3,0 : 1,0 den Ehrenpunkt für seine Mannschaft retten, aber am Ende gingen die BMW-Mädels mit 1,0 : 5,0 (1776 : 1889) als die glücklichen Gewinner aus der Partie hervor!
Was für ein toller Start in die neue Saison!
Nächste Woche haben die Mädels spielfrei, doch das nächste Spiel für sie findet dann , am Montag, den 23.09. um 18.30 beim TSV Altfraunhofen G1 statt.
Doch noch war die Messe nicht gelesen und die BMW-Mädels durften sich nicht auf den bis dahin gewonnen Lorbeeren ausruhen.
Als nächste ging Eder Sabrina (387) für die Gastgeber ins Rennen, doch leider hatte sie keinen guten Tag und so hatte Löffler Roswitha (468) ein leichtes Spiel und sie holte mit 0,0 : 4,0 einen weiteren MP für BMW. Als einziger der Kegelfreunde konnte dann am Ende Thiel Horst (479) gegen Schenkl Susi (456) mit 3,0 : 1,0 den Ehrenpunkt für seine Mannschaft retten, aber am Ende gingen die BMW-Mädels mit 1,0 : 5,0 (1776 : 1889) als die glücklichen Gewinner aus der Partie hervor!
Was für ein toller Start in die neue Saison!
Nächste Woche haben die Mädels spielfrei, doch das nächste Spiel für sie findet dann , am Montag, den 23.09. um 18.30 beim TSV Altfraunhofen G1 statt.
Mit ei
ner erneuten Niederlage beendet das 1. Damenteam von BMW die Saison 23/24. Bei den Mädels vom KC Bernried I konnten die Landshuterinnen den von ihnen erhofften Sieg leider nicht einfahren. Die Gastgeberinnen überzeugten mit einem sehr guten Ergebnis und wiesen ihre Gästinnen, die allerdings eine ihrer Leistungsträgerinnen ersetzen mußten, doch sehr deutlich in ihre Schranken.
Als Erste stiegen die Bernriederinnen, Mühlbauer Tina und Wittmann Karin ins Rennen und während Mühlbauer (525) gegen Schwabe Brigitte (468) mit 3,0 : 1,0 ohne Mühe ihren MP holte, mußte sich Wittmann (498) gegen Bernhardt Irene (542) beugen und über ein 2,0 : 2,0 den MP abtreten. Da wär für die Gästinnen noch alles drin gewesen, doch leider kommt es anders, zweitens als man denkt! Denn die Gastgeberinnen hatten Lunte gerochen und konnten die 2. Halbzeit noch deutlicher als die 1. für sich entscheiden. Geith Martina (491) konnte gegen Löffler Roswitha (434) ohne Probleme mit 3,0 : 1,0 einen weiteren MP gewinnen und zeitgleich lieferte sich Wiedemann Andrea (521) mit Lammer Kerstin (507) ein Duell auf Augenhöhe (2,5 : 1,5), mit dem besseren Ende für Bernried. Somit ging das letze Spiel der langen Saison mit einem Endergebnis von 5,0 : 1,0 (2035 : 1951) mit einem klaren Sieg für Bernried zu Ende.
Als Erste stiegen die Bernriederinnen, Mühlbauer Tina und Wittmann Karin ins Rennen und während Mühlbauer (525) gegen Schwabe Brigitte (468) mit 3,0 : 1,0 ohne Mühe ihren MP holte, mußte sich Wittmann (498) gegen Bernhardt Irene (542) beugen und über ein 2,0 : 2,0 den MP abtreten. Da wär für die Gästinnen noch alles drin gewesen, doch leider kommt es anders, zweitens als man denkt! Denn die Gastgeberinnen hatten Lunte gerochen und konnten die 2. Halbzeit noch deutlicher als die 1. für sich entscheiden. Geith Martina (491) konnte gegen Löffler Roswitha (434) ohne Probleme mit 3,0 : 1,0 einen weiteren MP gewinnen und zeitgleich lieferte sich Wiedemann Andrea (521) mit Lammer Kerstin (507) ein Duell auf Augenhöhe (2,5 : 1,5), mit dem besseren Ende für Bernried. Somit ging das letze Spiel der langen Saison mit einem Endergebnis von 5,0 : 1,0 (2035 : 1951) mit einem klaren Sieg für Bernried zu Ende.
So bitter die Niederlage für die BMW-lerinnen auch ist, dadurch ändert sich der aktuelle Tabellenstand nicht und somit beendet die 1. Damenmannschaft die Saison auf dem respektablen 4. Platz der Bezirksoberliga Frauen.