Was f
ür die 2. Damenmannschaft gilt, gilt auch für die 1. Damenmannschaft! Auch sie gingen ohne größere Blessuren aus der Coronakrise hervor und machten ihre Sache, bei ihrem 1. Heimspiel in der Bezirksoberliga gegen die Mädels von der Blauen Kugel Moosburg I, sogar noch einen Ticken besser, als ihre Teamkolleginnen!
Denn sie konnten ihr Spiel ohne Punktverlust mit 6,0 : 0,0 (1936 : 1657) äußerst souverän gewinnen!
Denn sie konnten ihr Spiel ohne Punktverlust mit 6,0 : 0,0 (1936 : 1657) äußerst souverän gewinnen!
Von Beginn an lief es für die Landshuterinnen wie am Schnürchen. Schon In der 1. Paarung hatte Huber Margit (477) leichtes Spiel gegen Rath Claudia (374) und holte mit 4,0 : 0,0 den ersten MP und auch Gerstmayr Elfriede (449) konnte über ein 3,0 : 1,0 ihrer Gegnerin Huhmann Erika (415) den MP abluchsen. 2,0 : 0,0 MP und ein Plus von 137 Holz für BMW und die BMW-Schlußpaarung lies dann auch keinen Zweifel mehr an einem Sieg für die Hausherrinnen aufkommen. Den Titel der Tagesbesten sicherte sich dann Bernhardt Irene (511), die sich gegen Boullat Nicole (370) mit 4,0 : 0,0 durchsetzte und einen weiteren MP für ihr Team holte. Einzig Thaler Marianne (499) machte es gegen Grabichler Andrea (498) mit 2,0 : 2,0 noch ein bischen spannend, doch am Ende hatte sie das Quentchen Glück auf ihrer Seite und machte den makellosen Sieg perfekt!
Und auch für Damen I gibt es kein Ausruhen auf den gewonnenen Lorbeeren, denn am Samstag, den 25.09. werden sie um 14 Uhr, zum Showdown bei den Mädels vom SKK Buch I erwartet.
Und auch für Damen I gibt es kein Ausruhen auf den gewonnenen Lorbeeren, denn am Samstag, den 25.09. werden sie um 14 Uhr, zum Showdown bei den Mädels vom SKK Buch I erwartet.
Die coronab
edingte Zwangspause, hinterlies bei den Mädels der 2. Damenmannschaft offensichtlich keine größeren sichtbaren Schäden. Mit viel Elan und dem nötigen Schwung, sicherten sie sich im 1. Heimspiel der Kreisklasse Isar in der neuen Saison, gegen die Mädels vom SV Oberglaim I, den ersten wichtigen Sieg!
Wie gewohnt lieferte schon die Startpaarung eine solide Leistung ab. Wobei es für Alt Christine (497) gegen Mayer Ingeborg (435) leichter war ihen MP über ein 3,5 : 0,5 zu gewinnen, als es für Heiß Christa (447) gegen Riedl Alexandra (482) war. Sie mußte ihren MP mit 2,0 : 2,0 leider an die Gästin abgeben. 1,0 : 1,0 an MP, doch ein Plus von 27 Holz für BMW. Spiegelgleich verlief es auch mit der zweiten Paarung. Während sich Gerstmayr Elfriede (511) souverän gegen Gartner Katharina (429) duchrsetzte und nicht nur mit 4,0 : 0,0 ihren MP gewann, sicherte sie sich auch noch im vorbeigehen den Titel der Tagesbesten! Zeitgleich dazu mußte Kollegin Schenkl Susi (452) gegen Kahlert Barbara (455) mit 2,0 : 2,0 ihren MP denkbar knapp abgeben.
Nichts desto Trotz war die Freude über diesen ersten, 4,0 : 2,0 (1907:1801), Sieg riesengroß!
Doch es bleibt keine Zeit um sich auf den ersten Lorbeeren auszuruhen, denn das nächte Spiel findet schon am Mittwoch, den 22.09. um 19 Uhr, bei den Mädels vom SKK Buch II statt.
Nichts desto Trotz war die Freude über diesen ersten, 4,0 : 2,0 (1907:1801), Sieg riesengroß!
Doch es bleibt keine Zeit um sich auf den ersten Lorbeeren auszuruhen, denn das nächte Spiel findet schon am Mittwoch, den 22.09. um 19 Uhr, bei den Mädels vom SKK Buch II statt.

Auf ein Neues in 2022.
Euer Vorstand
Auf der Sportwinner Homepage des BSKV gibt es für alle Teams die neuen Spielpläne zu sehen.
BMW Sportwinner
BMW Sportwinner
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
aufgrund der Entwicklung der Pandemielage und nach nochmaliger Verlängerung des Lockdowns bis zum 31.01.2021 durch die Bundes- und Staatsregierung, hat der Gesamtvorstand des BSKV in Abstimmung mit dem Verbandssportausschuss folgenden einstimmigen Beschluss gefasst:
Die Saison 2020/2021 wird im gesamten BSKV einschließlich seiner Untergliederungen mit sofortiger Wirkung ohne Wertung abgebrochen. Der Spielbetrieb wird in der Saison 2021/2022 neu gestartet.
Nachdem bereits am 18.12.2020 der DKBC die Saison 2020/2021 für beendet erklärt hat, schließt sich der BSKV dieser Entscheidung an, da die momentane Pandemielage mit den einhergehenden staatlichen Einschränkungen keine schnelle Rückkehr zu einem geregelten Spielbetrieb erwarten lässt.
Die Neuaufnahme des Spielbetriebs ist für September 2021 vorgesehen, sofern die Situation um die Corona-Pandemie einen geregelten Spielbetrieb zulässt. Grundlage sind die ursprünglichen Ligeneinteilungen zu Beginn der Saison 2020/2021. Mit den detaillierten Planungen der Saison 2021/2022 werden sich die Sportverantwortlichen in den nächsten Wochen befassen. An dieser Stelle möchten wir uns für Ihr Verständnis für die getroffenen Entscheidungen bedanken. Wir alle hoffen, dass wir unserem geliebten Kegelsport bald wieder nachgehen können, allerdings müssen hierfür die Voraussetzungen gegeben sein.
Bleiben Sie daher zuversichtlich und vor allem bleiben sie gesund! Wir hoffen und freuen uns auf eine gemeinsame Saison 2021/2022 mit Ihnen!
München, den 11.01.2021
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V.
Quelle: https://www.bskv.de/
aufgrund der Entwicklung der Pandemielage und nach nochmaliger Verlängerung des Lockdowns bis zum 31.01.2021 durch die Bundes- und Staatsregierung, hat der Gesamtvorstand des BSKV in Abstimmung mit dem Verbandssportausschuss folgenden einstimmigen Beschluss gefasst:
Die Saison 2020/2021 wird im gesamten BSKV einschließlich seiner Untergliederungen mit sofortiger Wirkung ohne Wertung abgebrochen. Der Spielbetrieb wird in der Saison 2021/2022 neu gestartet.
Nachdem bereits am 18.12.2020 der DKBC die Saison 2020/2021 für beendet erklärt hat, schließt sich der BSKV dieser Entscheidung an, da die momentane Pandemielage mit den einhergehenden staatlichen Einschränkungen keine schnelle Rückkehr zu einem geregelten Spielbetrieb erwarten lässt.
Die Neuaufnahme des Spielbetriebs ist für September 2021 vorgesehen, sofern die Situation um die Corona-Pandemie einen geregelten Spielbetrieb zulässt. Grundlage sind die ursprünglichen Ligeneinteilungen zu Beginn der Saison 2020/2021. Mit den detaillierten Planungen der Saison 2021/2022 werden sich die Sportverantwortlichen in den nächsten Wochen befassen. An dieser Stelle möchten wir uns für Ihr Verständnis für die getroffenen Entscheidungen bedanken. Wir alle hoffen, dass wir unserem geliebten Kegelsport bald wieder nachgehen können, allerdings müssen hierfür die Voraussetzungen gegeben sein.
Bleiben Sie daher zuversichtlich und vor allem bleiben sie gesund! Wir hoffen und freuen uns auf eine gemeinsame Saison 2021/2022 mit Ihnen!
München, den 11.01.2021
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V.
Quelle: https://www.bskv.de/
Der Verbandssportausschuss des BSKV hat in seiner Sitzung vom 23. August 2020 beschlossen, dass sich der Saisonstart im gesamten BSKV nach hinten verschiebt. Die detaillierten Informationen sind auf der Homepage des BSKV (www.bskv.de) zu finden.