Zu Beginn machten die Gäste jedoch mächtig Druck, Melly sowie Sibylle gerieten nach drei Durchgängen mit 1:2 in Rückstand. Melly zeigte trotz Knieproblemen erneut eine nervenstarke Partie und siegte am Ende mit 2:2 und 512:489 Holz doch recht deutlich gegen Jennifer Thalhammer. Auch Sibylle, die sich auf der dritten Bahn eine Handverletzung zuzog, konnte zum 2:2 ausgleichen und rang Barbara Wekkeli mit 513:503 Holz nieder.
Im Mittelpaar legte dann Freisings Karin Hinz mit 158 los wie die Feuerwehr. Doch Kerstin lies sich nicht beeindrucken, entschied die drei nächsten Sätze für sich und fing Hinz mit gesamt 515:511 Holz sogar noch ab. Ersatzspielerin Gerti (509) machte ihre Sache gegen Silvia Feger (455) mehr als gut. Sie gewann locker mit 3:1 und sorgte für einen ordentlichen Vorsprung.
Mit einer beruhigenden 4:0-Führung und 91 Zählern im Gepäck gingen nun Claudia und Brigitte ans Werk. Leider unterschätzte Claudia ihre angeschlagene Schulter und gab nach drei siegreichen Sätzen, inklusive gewonnenem MP, gegen Monika Zeilmaier (462) auf. Brigitte bestätigte nebenan ihre derzeit gute Form. Mit 3,5:0,5 und der Tagesbestleistung von 532:490 Holz machte sie gegen Rita Locher den Sack zu.
Obwohl Claudia die letzte Bahn nicht mehr spielte, konnten die Punkte für das höhere Mannschaftsergebnis eingefahren werden, was die Heimstärke der BMW-Frauen deutlich wiederspiegelt.
Zum Rückrundenstart in der Kreisklasse Ost hatte der aktuelle Tabellenführer BMW III den Tabellenzweiten, die Kegelfreunde Wendelskirchen II zu Gast. Die Gäste haben zwar das Hinspiel verloren, machten aber im Verlauf der Vorrunde immer wieder mit
Topergebnissen auf sich aufmerksam. Also hieß es hellwach zu sein gegen die "jungen Wilden". Entscheidend für den Spielaus-gang war dann doch schon eine der Startpaarungen und die schlechten Räumergebnisse der Gäste. Dany Wehlauch erzielte am heutigen Abend das Topergebnis (446) und bremste Jungspund Stefan Bartlreier ( 369) gewaltig aus. In der zweiten Paarung kam Chris Anker nach guten ersten 25 Schub nicht mehr "aus dem QuarK" und erzielte für ihn unbefriedigende 406 Holz.
Sein Gegner Christian Mehringer, jüngster Spieler des Abends, erzielte mit 413 Holz ein schönes Ergebnis. Die BMW-Mittelachse war Rentner- und Aushelferlastig. Walter Zimmer mit guten 425 Holz baute den Vorsprung gegen Markus Samberger (398) weiter aus, Richard Ulrich (405) war nur unwesentlich besser als Christian Wawra ( 403). Mit 99 Holz im Rücken konnten Holger und Joachim beruhigt ausspielen. Doch nur teilweise. Auf beiden Beiden mit Licht und Schatten mußte Holger Daser (419) einige Holz gegen den besten Gästespieler Giuseppe Fiori (433) abgeben. Kapitän Joachim Kluge schwankte wieder mal zwischen Genie und Wahnsinn. Schöne Gassen wechselten sich mit unterirdischen Schüben regelmäßig ab, doch irgendwie kämpfte er sich auf 423 Holz und hielt Helmut Bartlreier (410) in Schach.
Fazit: Gelungener Rückrundenstart und als Tabellenführer ins neue Jahr gehen. Besser geht's nicht.
Da die gemischte Mannschaft beim ersten Spiel der Saison zu Hause gegen die Rapidler aus Vilsheim eine bittere Niederlage kassie
ren mußten, war nun beim ersten Rückrundenspiel in Vilsheim Revanche angesagt. Die zwei Punkte sollten wieder her. Gesagt, getan. Auf den von den BMW-lern unbekannten Bahnen gingen sie recht unbedarft ans Werk und ließen sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Am Anfang gings zwar ein bischen hin und her, doch am Ende sollte für BMW die Sonne scheinen. Kapitänin Heiß Christa (394) legte gleich gut los und gewann gegen Dittmann Florian (360) 34 Holz für ihre Mannschaft. Aber Kollege Wild Georg (401) dachte sich wohl, soviel Vorsprung brauchts eh ned und rettete gegen den Tagesbesten Anzinger Hubert (432) noch magere 3 Holz fürs Team. Wie recht er doch behalten sollte, denn eine glänzend aufgelegte Wittmann Martina (420) holte die für einen Sieg fehlenden Holz gegen ihren Gegner Grell Torsten (362) wieder souverän heraus. Das ist ein leichtes Spiel für den letzten Kegler der Gastmannschaft, dachten sich wohl alle. Doch leider war bei Löffler Roswitha (366)etwas Sand im Getriebe und sie wurde partout nicht warm mit den Bahnen, doch Gott sei Dank hatte ihr Gegenüber auch keinen Lauf und Huber Johann gab sich mit 388 Holz zufrieden. Somit war die Revanche mit einem Gesamtergebnis von 1542 : 1581 Holz geglückt.
Endlich Winterpause! Den Auftakt im neuen Jahr macht die Gemischte am Sonntag, den 18.01.15 ( nach der BMW-Faschingsparty!!!!) um 11.00 Uhr. Zum Showdown wird KF Wendelskirchen 3 erwartet, da haben die BMW-ler auch noch eine Rechnung offen. Mal schaun, ob die Revanche auch gelingt!
Endlich Winterpause! Den Auftakt im neuen Jahr macht die Gemischte am Sonntag, den 18.01.15 ( nach der BMW-Faschingsparty!!!!) um 11.00 Uhr. Zum Showdown wird KF Wendelskirchen 3 erwartet, da haben die BMW-ler auch noch eine Rechnung offen. Mal schaun, ob die Revanche auch gelingt!
Nach dem leider nicht sehr glanzvollen Spiel der 2. Damenmannschaft gegen die Mädels vom EVL, sollte gestern abend der Bew
eis her, das sie auch anders können. Sie mußten zwar beim Tabellenvierten, den Mädels vom SV Vötting I antreten, doch das dämpfte ihren Optimismus in keinster Weise und diesmal gingen sie von Beginn an hochkonzentriert ans Werk. Alt Christine (385) begegnete sich mit Winklbauer Resi (384) schon mal auf Augenhöhe und somit waren die Landshuterinnen zumindest noch nicht ins Hintertreffen geraten. Schenkl Susi (398) sollte nun eine Führung herausspielen, was ihr auch gegen Westermeier Hilde (373) gut gelang. Um die +26 Steckan zu verteidigen und bei Möglichkeit noch kräftig was drauf zu packen, wurde Gutschalk Gerti ins Rennen geschickt. Die bewies wieder einmal ihre Klasse und hatte mit ihrer Gegnerin leichtes Spiel. Mit der Tagesbestleistung von 437 Holz konnte sie gegen Jahnke Hannelore (385) weitere 52 Steckan für ihr Team sichern. Nun mußte die Schlußkeglerin den Sieg nur noch nach Hause schaukeln. Was sich als nicht ganz so einfach erwies, den Franz Sandra (356) kam erneut nicht so recht in Fahrt und mußte ihre Kontrahentin Mesjasz Monika (378) zwar ziehen lassen und ein paar Steckan abgeben, doch den Sieg mit 1520 : 1576 Holz konnte den BMW-Mädels keiner mehr streitig machen.
Jetzt gehts erstmal in die wohlverdiente Winterpause. Hoffentlich gesund und verletzungsfrei findet das erste Spiel im neuen Jahr am Donnerstag, den 08.01.15 um 19.00 Uhr zu Hause gegen den Post SV I statt.
Jetzt gehts erstmal in die wohlverdiente Winterpause. Hoffentlich gesund und verletzungsfrei findet das erste Spiel im neuen Jahr am Donnerstag, den 08.01.15 um 19.00 Uhr zu Hause gegen den Post SV I statt.
Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Kreismeisterschaft der Frauen in Vilsbiburg statt.
Brigitte Stark schaffte es bei den Frauen B mit 977 Holz (507+470) auf das Treppchen (3. Platz).
Melanie Hofmann wurde mit 1027 Holz (520+507) Fünfte bei den Frauen.
Beide sichern sich somit gemeinsam mit Claudia Süss die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft, die im April 2015 statt findet.
Brigitte Stark schaffte es bei den Frauen B mit 977 Holz (507+470) auf das Treppchen (3. Platz).
Melanie Hofmann wurde mit 1027 Holz (520+507) Fünfte bei den Frauen.
Beide sichern sich somit gemeinsam mit Claudia Süss die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft, die im April 2015 statt findet.
Lok
alderbys haben ja schon immer einen ganz besonderen Reiz und gegen die Mannschaften vom EVL will sich ja jede Mannschaft von BMW ganz besonders gut präsentieren, doch beim Spiel des Tabellenvorletzten gegen den Tabellenführer vom Gutenbergweg, hingen für die 2. Damenmannschaft die Trauben dann doch ein bischen zu hoch. Gegen die haushohen Favoritinen, die mit einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung auftrumpften, waren die Leistungen der BMW-Mädels zum Teil nichts berauschendes, sie konnten den EVL-erinnen in keinster Weise das Wasser reichen. Angefangen von den Vollen, übers Räumen (ganz zu schweigen von den vielen Fehlern), ja das war wahrlich kein Sahnetag für BMW. Die EVL-Cracks Erber Mirjam (413) und Gerstmayr Elfriede (420) machten gleich ernst und zeigten Alt Christine (338) und Schenkl Susi (386) gleichmal wo der Barthel den Most holt und schon war der Gastgeber mit 109 Holz in Führung gegangen. Fürs BMW-Schlußpaar stellte sich die schwierige Aufgabe da noch was rauszuholen, doch gegen Dotzauer Daniela (418) und Menzel Gisela (408) war auch für Löffler Roswitha (395) und Franz Sandra (328) nichts mehr zu machen und die Punkte blieben bei einem Gesamtergebnis von 1659 : 1447 Holz verdient am Gutenbergweg.
Das erste Spiel der Rückrunde findet für Damen 2 am Montag, den 08.12. um 18.30 Uhr beim SV Vötting statt.
Das erste Spiel der Rückrunde findet für Damen 2 am Montag, den 08.12. um 18.30 Uhr beim SV Vötting statt.