Einen regelrechten Kegelkrimi lieferte sich die gemischte Mannschaft gestern beim Schlagabtausch in der Moosburger Kegelhalle, mit der gemischten Man
nschaft von Blauer Kugel. Die gesamte Partie war an Spannung wahrlich nicht zu überbieten. Vom ersten Schub an spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. So richtig wollte, oder konnte sich keiner der Spieler von seinem Kontrahenten absetzen. Schon im Startpaar gings ziemlich holprig los, denn Wittmann Martina (386) lies auf Bahn eins ziemlich viele Holz liegen, konnte gegen Bauer Alexandra (374) aber dennoch 12 Holz gutmachen. Bei Partnerin Löffler Roswitha (400) lief es zwar besser, sie mußte sich allerdings dem Tagesbesten Rusch Peter (421) geschlagen geben und somit standen -9 Holz für BMW zu Buche. Und der Krimi nahm seinen Lauf. Die Schlußakteure lieferten sich einen Kampf auf Messers Schneide, mal lag BMW vorn, mal übernahm Moosburg die Führung. Doch beim Bahnwechsel lag BMW hauchdünn in Führung und Heiß Christa (397) und Wild Georg (407) lieferten sich gegen Stöckl Werner (391) und Hölzl Tobias (398) einen heißen Ritt. Doch die Entscheidung viel dann wirklich erst beim vorletzten Schub, wenn der Moosburger Stöckl Werner sein Bild mit einem Schub abräumt, was durchaus möglich war, und er nochmal ins Volle spielen kann, dann hätte BMW den Kürzeren gezogen. Aber letztendlich war der Kegelgott den BMW-lern diesmal gnädig (das letzte Spiel ging knapp mit 8 Holz verloren) und die Landshuter konnten einen engen 1584 : 1590 Holz Sieg für sich verbuchen.
Zum nächsten Schlagabtausch erwartet die Gemischte am Sonntag, den 08.02. um 11.00 Uhr die Mannschaft vom TSV Allershausen. Beim Spiel in Allershausen konnte BMW die Punkte mitnehmen, das soll den Gästen diesmal nicht gelingen.
Zum nächsten Schlagabtausch erwartet die Gemischte am Sonntag, den 08.02. um 11.00 Uhr die Mannschaft vom TSV Allershausen. Beim Spiel in Allershausen konnte BMW die Punkte mitnehmen, das soll den Gästen diesmal nicht gelingen.
Uiuiuihhhh, das hätte auch ins Auge gehen können. Mit durchwachsenen Ergebnissen und einem Fehlerfestival hat
die Dritte den Gegner Mirskofen förmlich aufgefordert sich die Punkte zu holen. Allein das Schlussduo Daser/Wehlauch sorgte für
das positive Endergebnis. Ganz ungewohnt in der Startformation: Chris Anker und der völlig unvorbereitete Käpten. Entsprechend agierten die beiden auch. Auf Bahn eins noch ganz passabel verfiel Chris wieder in den "ich kann es doch viel besser"-Modus
und mühte sich Schub für Schub zu einem für Ihn inakzeptablen Ergebnis. Mit 383 blieb er weit hinter seinen selbst gesteckten Zielen zurück. Einzig bei den Fehler waren er und Albert Haller (367) auf Augenhöhe: 16:16. Kapitän Joachim Kluge schob es nach dem Spiel den Sternen zu, das er vollkommen unkonzentriert und äußerst variabel in der Schubausführung war. Allein sein
Topergebnis beim Abräumen (147) verhinderte einen dramatischen Spielverlauf. Mit 402 mußte er gegen Eberhard Neugebauer nur sechs Holz abgeben. Zwischenfazit: leichter Vorsprung aber kaum zum Anschauen. Aushelfer Walter Zimmer war ebenso indisponiert. 391 Holz mit 96 beim Räumen ist nicht das, wovon ein Sportkegler träumt, einziger Trost: + 24 Holz gegen Andre Himmel (367). Helmut Simbürger war top in die Vollen (303) kam aber ob 13 Fehlern nur auf 410 Holz und mußte den besten
Mirskofener Fritz Dierks (423) ziehen lassen. Nach ja, schau mer mal was noch passiert, war die einhellige Meinung im Publikum.
Doch auf Holger und Dany war wieder mal Verlass, auch wenn sich einige Schwächephasen einschlichen. Holger (431) holte gegen Manfred Pertl (394) noch reichlich Holz raus, und Dany (430) konnte sich gegen Peter Keller (414) durchsetzen.
Fazit: abhaken und Punkte auf dem Konto gutschreiben lassen. Vorausschau: Nächste Woche zum Derby gegen 09 ist eine deutliche Leistungssteigerung notwendig um bestehen zu können.
In einem spannenden und bis fast zum Schluss noch offenen Match gelang die Revanche gegen den TSV Altenmarkt. Es machte in jedem Durchgang jeweils ein Team einen Punkt, so dass die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber über die mehr erzielten Holz viel. Mit hier deutlichen 3092:3008 bielben letztendlich die Mannschaftspunkte in Landshut.
Eine etwas deutlichere Angelegenheit sollte in Dingolfing folgen. Hans Alt, der mit guten 540 zwar deutlich mehr Holz als sein gegenüber erzielte, musste aufgrund der Satzregelung mit 2,5:1,5 seinen Punkt abgeben. Seinen Punkt bereits nach 3 Durchgängen sicher hatte Lars Lungwitz, ehe er den letzten Durchgang noch abgeben musste. Mit 3:1 und 532:511 glich dieser zum 1:1 aus. Die Mittelachse Franz Erber und Peter Wehlauch liesen es dann so richtig krachen. Mit 550 Holz von Erber und der Tagesbestleistung von 562 Holz von Wehlauch, machten diese kurzen Prozess mit den Gastgebern und sicheren bei Mannschaftspunkte den BMW'lern. Mit einem 3:1 MaP und 110 Holz Vorsprung ging das Landshuter Schlusspaar auf die Bahnen. Aufgrund einer hervorragenden Leistung des Dingolfinger-Oldies "Lug" Leitner und einer schwachen Leistung von dem eigentlich derzeit konstantesten Landshuter Wolfgang Zauner, schmolz der Vorsprung gerade so dahin. Leitner startet mit 306, Zauner mit 239..... Während Leitner aus Landshuter Sicht "Gott sei Dank" nicht so weitermachte, blieb Zauner und sein Mitspieler Littich im Spiel. Letztendlich unterlag Zauner deutlich mit 0:4 und 473:561 und Littich mit 2:2 und 525:537. Dank eines Holzvorsprungs von noch mikrigen 10 Holz gingen die 2 Zusatzpunkt nach Landshut, die so mit 5:3 und 3182:3172 einen Auswärtssieg einfahren konnten.
A
m Sonntagmittag war mal wieder Kegeln angesagt. Die Gemischte empfing den Tabellenführer aus Wendelskirchen zum vorverlegten Rückrundenspiel, um sich die beim Hinspiel verlorenen Punkte wieder zurück zu holen. Dachte man! Kurz vorher wurden noch die letzten Zeichen der BMW-Faschingsparty entfernt, auf der wie jedes Jahr eine Bombenstimmung herrschte. Doch dieses Hochgefühl hielt dann aber leider nicht sehr lange an, denn mit einer denkbar knappen Niederlage von 8 Holz, 1573 : 1581 Holz, mußten die BMW-ler dem Tabellenersten Tribut zollen. Wobei die Heimmannschaft durchaus nicht auf verlorenem Posten stand, aber ein schlechteres Abräumergebnis ( wegen viel zu vieler Fehler ), öffnete den Gästen Tür und Tor zum Sieg. Trotz alledem erkämpfte sich das BMW-Startduo, Wittmann Martina (419) und Löffler Roswitha (373) gegen Resner Michael (381) und Plötz Markus (381), einen 30 Holz Vorsprung und auf der ersten Bahn der Schlußpaarung konnten Heiß Christa (375) und Wild Georg (406) gegen Bartlreier Thomas (406) und Kroiß Michael (413) den Vorsprung auch locker über die Runden bringen. Doch auf der Schlußbahn schmolz der Vorsprung dann rapide dahin und noch wäre bis zum vorletzten Schub ein Sieg für BMW drin gewesen, aber leider fehlte dann das Quäntchen Glück auf Seiten der Gastgeber, um den Sieg doch noch zu retten.
Zum nächsten Spiel wird die Mannschaft bei der gemischten Mannschaft von Blauer Kugel Moosburg erwartet. Das Spiel findet am Mittwoch, den 25.01. um 19.00 Uhr statt. Beim Hinspiel war BMW erfolgreich, mal schauen was auf den Moosburger Bahnen möglich ist.
Zum nächsten Spiel wird die Mannschaft bei der gemischten Mannschaft von Blauer Kugel Moosburg erwartet. Das Spiel findet am Mittwoch, den 25.01. um 19.00 Uhr statt. Beim Hinspiel war BMW erfolgreich, mal schauen was auf den Moosburger Bahnen möglich ist.

Zu Beginn kam Sabrina (487) gut aus den Startlöchern, im Abräumen aber saß Luisa Erber (497) am längeren Hebel und zog an ihr vorbei. Somit wanderte der erste Punkt nach 2:2 Sätzen knapp auf das EVL-Konto. Eine recht klare Angelegenheit zugunsten von BMW wurde es zwischen Tanja und Carina Erber, die BMW´lerin siegte mit 3:1 und 508:475 Holz. Nach dem ersten Durchgang lag man nach MP (1:1) mit den Gästen gleichauf und hatte mit 23 Zählern eine leichte Führung erarbeitet.
Im Mittelpaar wurde dann der Vorsprung ausgebaut. Claudia konnte Kathrin Grubwinkler in die Vollen nicht abhängen, dank einem fehlerfreien Räumspiel holte sie aber mit 3:1 und 538:508 Holz den nächsten Punkt für BMW. Auch Kerstin (491) setzte sich gegen Johanna Grubwinkler (476) mit 3:1 durch und sicherte Punkt Nummer drei. Vor dem letzten Durchgang lag man nun mit 3:1 und beruhigenden 68 Zählern in Front.
Doch die Gäste hatten noch lange nicht aufgegeben und machten von Beginn an Druck. Melly und Brigitte ließen sich jedoch nicht beirren und fanden auch schnell ihre Gassen. Ebenfalls dank einer guten Räumleistung (197) entschied Melly alle Durchgänge für sich und gewann klar mit 538:507 gegen Tanja Winges. Brigitte musste auf den ersten beiden Bahnen gegen Regina Erber viele Federn lassen. Zwar gewann sie die folgenden zwei Sätze, am Ende ging dieser Punkt aber mit 503:523 Holz verdient an Erber.
Mit 6:2 und 3065:2986 behält das Frauenteam zuhause die weiße Weste und führt weiterhin die Tabelle in der Regionalliga an.