Strohmeier 516 - 460 Stark (4:0)
Kuhnkies 430 - 489 Schmidt (1:3)
Heininger 533 - 511 Süss (2:2)
Obermeyer 469 - 467 Lammer S. (2:2)
Glashauser 486 - 479 Hofmann (3:1)
Liebl 466 - 468 Lammer K. (1:3)
Nächste Woche erwartet man auf heimischer Anlage die Mädels vom EV Landshut, dann wird eine Leistungssteigerung nötig sein, um wieder als Sieger vom Platz gehen zu können.
So wie
gestern abend Herren 3 gegen EVL 4 den ersten Sieg im neuen Jahr einfahren konnten, ließ sich Damen II auch nicht lange betteln und machte es einfach nach. Beim ersten Heimspiel im neuen Jahr bewiesen alle BMW-Akteurinnen, dass sie über die Feiertage keinen Rost angesetzt hatten und sofort wieder auf Betriebstemperatur waren. Was auch bitter nötig war, denn sie hatten mit den Mädels von der Post den amtierenden Tabellendritten zu Gast und mit ihnen noch ein Hühnchen zu rupfen. Mußten sie doch im Hinspiel eine deutliche Niederlage einstecken. So ging es gleich richtig zur Sache und beide Mannschaften schenkten sich von Beginn an Nichts und dementsprechend eng ging es schon in der Startpaarung zu. Alt Christine (388) und Schenkl Susi (415) konnten gegen die sehr ausgeglichen spielenden Bernhard Irene (404) und Schieml Rosa (401) einen hauchdünnen Rückstand von 2 Holz nicht vermeiden. Somit hatte das BMW-Schlußduo kein leichtes Spiel, denn die Postlerinnen hatten mit Hesse Simona (435) ja noch einen Joker in der Hinterhand und die lies sich nicht zweimal bitten und legte gleich furios los. Sie spielte Neuner über Neuner und lies einfach nicht locker, so dass Gutschalk Gerti (407) ihre liebe Not hatte um da noch mithalten zu können. Auf den zwei anderen Bahnen hingegen war Not gegen Elend am Start. Franz Sandra und Gensberger Gitta (348) hatten beide keinen Sahnetag erwischt und wechselten die Bahnen mit 164 : 163 Holz. Doch während die Postlerin weiterhin zu kämpfen hatte, fand die BMWlerin endlich ihre Form zurück und mit drei Neunern in Folge beim Abräumen und insgesamt 226 Holz auf der letzten Bahn war der Bann gebrochen und sie erreichte noch 390 Holz. Praktisch mit dem letzten Schub brachte sie damit für ihre Mannschaft den knappen 1600 : 1588 Holz Sieg über die Ziellinie.
Kaum angefangen zu spielen, schon ist wieder Pause angesagt. Das nächste Spiel von Damen II findet erst am Donnerstag, den 29.01. um 19.00 Uhr statt. Als Gäste werden die Mädels von Wendelskirchen I erwartet. Da gibt es auch noch ein Hühnchen zu rupfen, denn beim Hinspiel in Wendelskirchen haben sich die BMW-lerinnen damals wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.
Kaum angefangen zu spielen, schon ist wieder Pause angesagt. Das nächste Spiel von Damen II findet erst am Donnerstag, den 29.01. um 19.00 Uhr statt. Als Gäste werden die Mädels von Wendelskirchen I erwartet. Da gibt es auch noch ein Hühnchen zu rupfen, denn beim Hinspiel in Wendelskirchen haben sich die BMW-lerinnen damals wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.
Einen phasenweise hochklassigen Derbyfight bot heute die Partie EVL IV gegen BMW III. Die Gastgeber legten die Messlatte von Beginn an recht hoch, wollten sich partout für die Hinspielpleite revanchieren. Bernhard Schweiger (413) und Klaus Langer legten
los wie die Feuerwehr, vor allem Langer spielte wahre 9er-Kaskaden. Für den Zuschauer erbaulich, allein der Gegner möchte verzweifeln. Während Langer sich beim Abräumen wieder selber einbremste (410) konnten Holger Daser ( 410) und Michi Huhn
(412/140 Räumergebnis) den Zwischenstand ausgeglichen gestalten. In der Mittelpaarung ein ähnliches Bild. Die EVL'er legten
wieder eifrig vor, vor allem Andy Eibl schob Neuner um Neuner. Doch beim Räumen relativierte sich das Ganze wieder. Franz Mayer (405) wurde von Helmut Simbürger mit einer Superleistung ( 445) abgekocht und Andy Eibl (415) hatte dann doch ein paar Neuner zu wenig um Kapitän Joachim Kluge (424) hinter sich zu lassen. Mit fast 50 Holz ging's in die Schlußrunde der Begegnung. Wer jetzt einen Einbruch der Gastgeber erwartet hatte, setzte aufs falsche Pferd. Anfänglich ging der Vorsprung wohl in die 80 Holz, doch irgendwie witterten die EVL-Jungs nochmals Morgenluft. Jürgen Reus (437) zockte unseren Christian Aanker (386) sauber ab, der sich wieder einmal viel zu sehr selbst im Weg stand. Sein Partner Dany Wehlauch haute so richtig einen raus.
Mit 467 Holz ließ er Georg Grubwinkler (433) zwar nicht verhungern, aber er war jederzeit Herr der Lage.
Geht's besser ? Neues Jahr, neuer Sieg. Mit 2513:2544 erzielten beide Mannschaften ein sehr gutes Resultat. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die vielen Fans vor Ort. Ein Zeichen dafür, das Kegeln immer noch sehr beliebt ist und Derby's nie ihren Reiz verlieren.
Etwas verspätet hier noch eine kleine Info zur Tandemmeisterschaft:
Melanie Hofmann und Claudia Süss sicherten sich am 20.12.14 in Zolling den Kreismeistertitel der Frauen!
Mit sehr guten 356 Holz (120 Schub Abräumen) erzielte das eingespielte Duo sogar den Tagesbestwert, der auch von keinem Herren-Team mehr übertroffen wurde. Kreismeister bei den Herren wurden mit 343 Holz Gruber H./ Gruber P. vom SKK Oberlauterbach, im Mixed-Wettbewerb siegten mit 340 Holz Grubwinkler K./ Gürster M. vom EV Landshut.
Am kommenden Sonntag, 04.01.15, geht es nun auf der Bezirksmeisterschaft in der Kegelhalle des EVL um die Qualifikation zur Bayerischen Tandemmeisterschaft, für die sich nur das erstplatzierte Damenteam den Startplatz sichern wird. Melanie und Claudia starten um 14:10 Uhr, vielleicht hat ja der ein oder andere Lust und schaut vorbei.
Melanie Hofmann und Claudia Süss sicherten sich am 20.12.14 in Zolling den Kreismeistertitel der Frauen!
Mit sehr guten 356 Holz (120 Schub Abräumen) erzielte das eingespielte Duo sogar den Tagesbestwert, der auch von keinem Herren-Team mehr übertroffen wurde. Kreismeister bei den Herren wurden mit 343 Holz Gruber H./ Gruber P. vom SKK Oberlauterbach, im Mixed-Wettbewerb siegten mit 340 Holz Grubwinkler K./ Gürster M. vom EV Landshut.
Am kommenden Sonntag, 04.01.15, geht es nun auf der Bezirksmeisterschaft in der Kegelhalle des EVL um die Qualifikation zur Bayerischen Tandemmeisterschaft, für die sich nur das erstplatzierte Damenteam den Startplatz sichern wird. Melanie und Claudia starten um 14:10 Uhr, vielleicht hat ja der ein oder andere Lust und schaut vorbei.
Kapitän Franz Erber, diesemal als Startspieler aktiv, rang seinen gegenüber Karlheinz Wurm nur mühsam nieder und konnte über die Holz 550:546 (2:2) den Mannschaftspunkt für Landshut holen. Schlechter erging es Lars Lungwitz. Schon mit Knieproblemen gestartet, konnte er nach einer guten ersten Bahn in der Folge nur noch unter Schmerzen sein Spiel beenden, da ein Ersatz leider nicht zur Verfügung stand. Dadurch hatte er gegen Ernst Rohrmüller mit 527:568 und 1:3 das nachsehen. Im Mittelpaar unterlag Bastian Attenberger mit 1:3 und deutlichen 531:577 gegen Rohrmüller Richard. Im Paralellduell hatte Routiner Hans Alt den Vorrundenstärksten der Gastgeber, Norbert Wydra, fast am Rande eines Punktverlusts. Erst auf den letzten Würfen entschied Wydra das Duell mit 2,5:1,5 und 577:563 für sich. Im Schlussdoppel konnte Wolfgang Zauner den zweiten Mannschaftspunkt für BMW mit 3:1 / 549:527 gegen Peter Demmelhuber erzielen, während Peter Wehlauch gegen den Tagesbesten Tobias Wydra mit 2:2 aber deutlichen 543:582 unterlag.
Mit 2:6 und 3263:3377 blieben die beiden Punkte somit beim Gastgeber Mitterhartshausen, die mit weiteren solchen Leistungen sicherlich nicht mehr lange am Tabellenende stehen werden. Mit ordentlichen 13:7 Tabellenpunkten und einem 4. Platz geht BMW 2 nun in die Weihnachtspause, ehe es am 10. Januar mit einem Heimspiel gegen den TSV Altemarkt weiter geht.