Am D
onnerstagabend fand sich das G2 Team von den Kegelfreunden Geisenhausen, auf den Bahnen der 09-Kegelhalle zum 8. Spieltag der Kreisklasse Isar Frauen, bei der 2. Damenmannschaft von BMW ein. Da die Geisenhausener mit zwei Männern im Team anreisten, hielt sich der Optimismus der Gastgeberinnen ziemlich in Grenzen. Man hatte mit Männern im gegnerischen Team, schon die ein oder andere schlechte Erfahrung gemacht, da Männer ja meistens stärkere Spieler als Frauen sind. Doch mit vereinten Kräften und einer Spitzenmannschaftsleistung gelang den Mädels ein wahres Meisterstück, denn das man den Gegner mit einem klaren 6,0 : 0,0 (1984 : 1511) wieder nach Hause schickt, das passsiert nicht alle Tage!
Die Landshuterinnen gingen mit altbewährter Startaufstellung ins Match. Alt Chtistine (503) legte den Maßstab fürs eigene Team vor und konnte gegen Brenninger Josef (394) mit 4 : 0 den ersten MP sichern. Zeitgleich lies sich Heiß Christa (475) von Bayer Martha (428) nicht aus der Ruhe bringen und holte mit 3 : 1 den zweiten MP für ihr Team. 2 MP und ein satter Holzvorsprung von 156 Holz, das war schonmal die halbe Miete für die BMW-lerinnen. Für die zweite Hälfte mußte nun das BMW-Schlußdoppel sorgen. Und während Bernhardt Irene (513) gegen Warzok Ursula (371) souverän wie man es von ihr gewohnt ist, mit 4 : 0 den dritten MP für ihr Team sicherte, lief auch Teamkollegin Schenkl Susi (493) zu Bestform auf und konnte gegen Müller Franz (318) mit 4 : 0 ungehindert den letzten MP holen. So einen Sieg holt man sich nicht alle Tage. Auch wenn die gegnerische Mannschaft wohl nicht den besten Tag erwischt hatte und eine schwache Vorstellung ablieferte, so schmälert es den verdienten Sieg der Gastgeberinnen in keinster Weise.
Das letzte Spiel vor der Winterpause findet für das 2. Damenteam am Samstag, den 03.12. um 13:30 Uhr bei den Mädels vom TSV Altfraunhofen I statt. Da wäre eine ähnlich gute Mannschaftsleistung wichtig, da die Altfraunhofenerinnen auf eigenen Bahnen schwer zu schlagen sein werden.
Das letzte Spiel vor der Winterpause findet für das 2. Damenteam am Samstag, den 03.12. um 13:30 Uhr bei den Mädels vom TSV Altfraunhofen I statt. Da wäre eine ähnlich gute Mannschaftsleistung wichtig, da die Altfraunhofenerinnen auf eigenen Bahnen schwer zu schlagen sein werden.
Die 1. Damenmannschaft durchlief dieses Wochenende ein Wechselbad der Gefühle! Denn während sie am Samstag als Gästinnen bei den Mädels von der SpG Lappersdorf Simbach I waren und dort mit einem Gesamtergebnis von 1,0 : 5,0 (1974 : 2019) als klare Siegerinnen aus dem Match hervorgingen, mußten sie am Sonntag als Gastgeberinnen beim vorverlegtem Rückrundenspiel gegen die Mädels vom SKK Buch I, eine vermeidbare 2,0 : 4,0 (1901 : 1933) Niederlage einstecken. Kegelsport wie er leibt und lebt! Einen Tag himmelhochjauzend, am Anderen zu tiefst enttäuscht!
Doch nun zu den Spielverläufen im Einzelnen. Zu ihrem Spiel in Lappersdorf brachen die Mädels am Samstag schon etwas eher auf, da das 1. Herrenteam von BMW quasi das Vorspiel für das Damenteam bestritt und die Jungs die Bahnen schonmal mit einem Sieg einspielen sollten. Was ihnen auch eindrucksvoll mit 1,0 : 7,0 (3029 : 3223) gelang, während die Mädels ihre Jungs lautstark und frenetisch unterstützten. Der Jubel nach dem Sieg war groß und nun lag es an den Mädels gleichzuziehen. Leichter gesagt, als getan. Denn das Lappersdorfer Startpaar setzte gleichmal eine Duftmarke. Denn während Heidler Antje (552) Huber Margit (483) mit 4 : 0 keine Chance auf einen Punktgewinn lies, konnte Pfaller Maria (491) gegen Bernhardt Irene (513) mit 2 : 2 den Punktverlust nicht vermeiden, aber die Lappersdorferinnen lagen danach mit 47 Holz in Front. Nun mußte sich wiedereinmal das Schlußpaar strecken, um das Ruder zu Gunsten von BMW noch einmal herumzureißen. Während sich BMW-Kapitänin Schwabe Brigitte (470) gegen Kern Eleonore (467) mächtig ins Zeug legen mußte, um quasi mit den letzten Schüben ein 2 : 2 über die Ziellinie und somit einen wichtigen MP für ihr Team zu erkämpfen, hatte es Teamkollegin Thaler Marianne mit ihrer Gegnerin schon deutlich leichter. Sie spielte sich in einen regelrechten Rausch und machte mit einem Spitzenergebnis von 553 Holz gegen Niedermeier Angelika (464) über ein 4 : 0 den zweiten Sieg an diesem Tag für BMW klar. Spitzenmäßig!
Doch am Sonntag mußten die Mädels dann schon wieder auf die Bahnen. Es stand das vorverlegte Rückrundenspiel gegen die Mädels von Buch auf der Agenda. Das Vorrundenspiel hatten die Bucherinnen ja schon für sich entschieden, nun wollten sich die Gastgeberinnen die Punkte wieder zurückholen. Doch weit gefehlt. Obwohl das BMW-Startpaar Bernhardt Irene (504) gegen eine fulminat aufspielende Bunk Sandra (547) mit 1 : 3 ihren MP abgab, holte Lammer Kerstin mit einem Klasseergebnis von 520 Holz gegen Treitinger Traudl (479) mit 4 : 0 ihren MP und die Gastgeberinnen lagen danach nur mit 2 Holz im Rückstand. Der Sieg müßte nun doch noch machbar sein! Doch leider mußte das BMW-Schlußpaar dem Spiel vom Samstag Tribut zollen, denn weder Thaler Marianne (464) noch Schwabe Brigitte (413) konnten an die Leistungen vom Vortag anschließen und während Marianne gegen Urmann Regina (468) mit 3 : 1 noch einen MP holte, konnte Brigitte ihrer Gegnerin, Gersdorf Rita (439), kein Paroli bieten und gab mit 1 : 3 den MP und wichtige Holz ab.
Nach diesem anstrengenden Wochenende verabschieden sich die Mädels schon in die Winterpause. Das erste Spiel im neuen Jahr findet dann am Samstag, den 14.01.23 um 14 Uhr bei den Mädels vom SKC Eggenfelden I statt.


Doch nun zu den Spielverläufen im Einzelnen. Zu ihrem Spiel in Lappersdorf brachen die Mädels am Samstag schon etwas eher auf, da das 1. Herrenteam von BMW quasi das Vorspiel für das Damenteam bestritt und die Jungs die Bahnen schonmal mit einem Sieg einspielen sollten. Was ihnen auch eindrucksvoll mit 1,0 : 7,0 (3029 : 3223) gelang, während die Mädels ihre Jungs lautstark und frenetisch unterstützten. Der Jubel nach dem Sieg war groß und nun lag es an den Mädels gleichzuziehen. Leichter gesagt, als getan. Denn das Lappersdorfer Startpaar setzte gleichmal eine Duftmarke. Denn während Heidler Antje (552) Huber Margit (483) mit 4 : 0 keine Chance auf einen Punktgewinn lies, konnte Pfaller Maria (491) gegen Bernhardt Irene (513) mit 2 : 2 den Punktverlust nicht vermeiden, aber die Lappersdorferinnen lagen danach mit 47 Holz in Front. Nun mußte sich wiedereinmal das Schlußpaar strecken, um das Ruder zu Gunsten von BMW noch einmal herumzureißen. Während sich BMW-Kapitänin Schwabe Brigitte (470) gegen Kern Eleonore (467) mächtig ins Zeug legen mußte, um quasi mit den letzten Schüben ein 2 : 2 über die Ziellinie und somit einen wichtigen MP für ihr Team zu erkämpfen, hatte es Teamkollegin Thaler Marianne mit ihrer Gegnerin schon deutlich leichter. Sie spielte sich in einen regelrechten Rausch und machte mit einem Spitzenergebnis von 553 Holz gegen Niedermeier Angelika (464) über ein 4 : 0 den zweiten Sieg an diesem Tag für BMW klar. Spitzenmäßig!
Doch am Sonntag mußten die Mädels dann schon wieder auf die Bahnen. Es stand das vorverlegte Rückrundenspiel gegen die Mädels von Buch auf der Agenda. Das Vorrundenspiel hatten die Bucherinnen ja schon für sich entschieden, nun wollten sich die Gastgeberinnen die Punkte wieder zurückholen. Doch weit gefehlt. Obwohl das BMW-Startpaar Bernhardt Irene (504) gegen eine fulminat aufspielende Bunk Sandra (547) mit 1 : 3 ihren MP abgab, holte Lammer Kerstin mit einem Klasseergebnis von 520 Holz gegen Treitinger Traudl (479) mit 4 : 0 ihren MP und die Gastgeberinnen lagen danach nur mit 2 Holz im Rückstand. Der Sieg müßte nun doch noch machbar sein! Doch leider mußte das BMW-Schlußpaar dem Spiel vom Samstag Tribut zollen, denn weder Thaler Marianne (464) noch Schwabe Brigitte (413) konnten an die Leistungen vom Vortag anschließen und während Marianne gegen Urmann Regina (468) mit 3 : 1 noch einen MP holte, konnte Brigitte ihrer Gegnerin, Gersdorf Rita (439), kein Paroli bieten und gab mit 1 : 3 den MP und wichtige Holz ab.
Nach diesem anstrengenden Wochenende verabschieden sich die Mädels schon in die Winterpause. Das erste Spiel im neuen Jahr findet dann am Samstag, den 14.01.23 um 14 Uhr bei den Mädels vom SKC Eggenfelden I statt.
Das hochdramatische Spiel verlief zu Beginn noch wie gewohnt. Während Alt Christine (478) gegen Huber Karin (428) mit 3 : 1 noch sehr souverän ihren MP holte, verlor Heiß Christa (466) zeitgleich gegen Grabichler Reglinde (504) mit 1 : 3 ihren MP. Punktestand ausgeglichen, doch BMW lag mit 12 Holz in Front und jedes einzelne Holz sollte noch sehr wichtig werden! Das war eine denkbar knappe Kiste! Der Druck auf beiden Seiten der Schlußkegler war enorm und diesen Druck bekam auch das BMW-Schlußduo zu spüren, denn die Rosenstädter wollten sich nicht so einfach geschlagen geben und wollten auch als Sieger von den Bahnen gehen. Doch die BMW-lerinnen setzten sich dem Angriff der Gastgeberinnen vehement zur Wehr und so entstand ein hin und her wogender Kampf, um jedes einzelne Holz. Niemand wollte klein beigeben und am Ende waren die Gästinnen aus Landshut die lachenden Gewinner, denn obwohl Löffler Roswitha (440) gegen Grabichler Andrea (471) mit 2 : 2 den MP und 31 Holz abgeben mußte, holte Schenkl Susi (480) gegen Wittmann Andrea (460) mit 3 : 1 den letzten MP für ihr Team und rettete mit allerletzter Kraft noch ein Holz über die Ziellinie und somit stand dann ein hauchdünner, hart erkämpfter 2 : 4 (1863 : 1864) Sieg für die Mädels von BMW auf dem Tableau.
Kurze Verschnaufpause für die Mädels, bevor es am Donnerstag, den 10.11. um 19 Uhr auf den eigenen Bahnen zum nächsten Schlagabtausch gegen die Gemischt 2 Mannschaft der KF Geisenhausen kommt.
Kurze Verschnaufpause für die Mädels, bevor es am Donnerstag, den 10.11. um 19 Uhr auf den eigenen Bahnen zum nächsten Schlagabtausch gegen die Gemischt 2 Mannschaft der KF Geisenhausen kommt.
Zu Beginn konnten die Landshuterinnen dem Druck der Rosenstädter ja noch Stand halten, obwohl Heiß Christa (451) gegen Meier Kristin (510) noch mit 1 : 3 ihren MP abgeben mußte, konnte sich Alt Christine (472) gegen Pichlmeier Gusti (446) mit 2 : 2 behaupten und den Ehrenpunkt für ihr Team erspielen. Doch das sollte es dann auch schon gewesen sein. Denn weder Löffler Roswitha (413) noch Schenkl Susi (434) hatten ihren Gegenspielerinnen, Horak Barbara (510) und Rück Roswitha (486), etwas entgegen zusetzen und gaben mit 1 : 3 und 0 : 4 jeweils ihren MP an die Gastgeberinnen weiter. Und damit stand dann das Endergebnis für die Moosburgerinnen mit 5 : 1 (1952 : 1770) auf dem Tableau!
So läufts manchmal! Mal gewinnt man, mal verliert man!
Die nächste Chance, es besser zu machen haben die Mädels schon am Mittwoch, den 02.11. um 19.15 Uhr erneut in der Moosburger Kegelhalle. Dann geht es gegen die Mädels von der Blauen Kugel I, mal schaun ob dann was geht!
Die nächste Chance, es besser zu machen haben die Mädels schon am Mittwoch, den 02.11. um 19.15 Uhr erneut in der Moosburger Kegelhalle. Dann geht es gegen die Mädels von der Blauen Kugel I, mal schaun ob dann was geht!
Mit keinen h
ohen Erwartungen, fuhr die 1. Damenmannschaft am Samstag zum Showdown mit den Spitzenreitern der Bezirksoberliga Frauen, den Mädels von Frisch Auf Straubing I. Das man auf den Bahnen in Stephansposching wahrscheinlich nicht als Sieger aus der Partie gehen würde, war wohl klar,aber ein bischen ärgern wollten die Gästinnen aus Landshut, die Gastgeberinnen schon. Doch leider blieb es nur bei dem frommen Wunsch! Denn mit einer starken Mannschaftsleistung, keine Spielerin aus Straubing ging unter 500 aus der Bahn, stellten die Gastgeberinnen eindrucksvoll ihre Stärke unter Beweis und zementierten damit ihren Anspruch auf den Platz an der Sonne eindrucksvoll! Und so kam es wie es kommen mußte!
Schon das Straubinger Startpaar Zwickl Sieglinde (526) und Nagengast Sabine (533) liesen gegen Bernhardt Irene (486) und Löffler Roswitha (421) mit 2 : 2 und 4 : 0 keinen Zweifel aufkommen, wer auf den Bahnen das Sagen hat und sackten nebenbei noch 2 MP für ihr Team ein. Doch einen Lichtblick gab es auch bei den Gästinnen aus Landshut, denn Thaler Marianne zeigte sich von den Ergebnissen der Gastgeberinnen nicht sonderlich beeindruckt und holte mit überragenden 554 Holz gegen Kuttenhofer Maritta (516) über ein 2 : 2 den Ehrenpunkt und den Titel der Tagesbesten für ihr Team. Doch im selben Atemzug hatte Schwabe Brigitte (429) gegen Zwickl Yvonne (533) mit 0 : 4 das bittere Nachsehen und somit stand die 5 : 1 (2108 : 1890) Niederlage für die BMW-lerinnen fest.
Kein Grund um den Kopf in den Sand zu stecken! Die nächste Chance es besser zu machen, haben die Mädels am Samstag, den 05.11. um 18 Uhr bei den Mädels von der SpG Lappersdorf Simbach I.
Kein Grund um den Kopf in den Sand zu stecken! Die nächste Chance es besser zu machen, haben die Mädels am Samstag, den 05.11. um 18 Uhr bei den Mädels von der SpG Lappersdorf Simbach I.
Die 1. Damenmannschaft von BMW konnte am Samstag erneut eindrucksvoll ihre Heimstärke demonstrieren, denn gegen die Mädels vom ESV Plattling I konnten die Gastgeberinnen schon den 2. Heimsieg in der laufenden Saison einfahren. Gegen die in der Tabelle deutlich besser gestellten Gästinnen (Platz 3), mußten sich die auf den 6. Rang abgerutschten Gastgeberinnen, zwar ganz schön ins Zeug legen, doch am Ende sicherte sich die Mannschaft von Kapitänin Schwabe Brigitte, den wohlverdienten Sieg mit 4,0 : 2,0 (1914 : 1822).
Die Basis für den späteren Triumph legte das BMW-Startpaar. Zuverlässig und präzise wie ein Schweizer Uhrwerk holten Bernhardt Irene (496) und Huber Margit (501) gegen Niedergesäss Manuela (428) und Hartmann Heike (456) mit 4 : 0 und 3 : 1 jeweils unangefochten ihren MP und einen souveränen Holzvorsprung von 113 Holz für ihre Mannschaft heraus. Das war schon mal die Halbe Miete. Das BMW- Schlußdoppel sollte nun noch zwei MP draufpacken, doch leider blieb es dann beim Sollen und nicht beim Tun, denn bei Thaler Marianne (476) und Schwabe Brigitte (441) war ein bischen Sand im Getriebe und so konnten sie gegen Birkl Birgit (487) und Maier Julia (451) mit jeweils 2 : 2 zwar keinen weiteren MP mehr generieren, aber sie konnten den Holzvorsprung sicher über die Ziellinie retten und den wichtigen Sieg für ihr Team in trockene Tücher packen.
Mit diesem Sieg haben sich die Mädels auf den 3. Platz in der Tabelle katapultiert. Chapeau!
Dieser Sieg war sehr, sehr wichtig! Denn am kommenden Samstag, den 22.10. wartet um 19 Uhr in Stephansposching, der nächste schwere Brocken auf die Landshuterinnen. Gegen die bisher ungeschlagenen Mädels von Frisch Auf Straubing I, den Spitzenreiterinnen in der Bezirksoberliga, werden die Mädels all ihr Können in die Waagschale werfen müssen, um ihr Fell möglichst teuer zu verkaufen!
Die Basis für den späteren Triumph legte das BMW-Startpaar. Zuverlässig und präzise wie ein Schweizer Uhrwerk holten Bernhardt Irene (496) und Huber Margit (501) gegen Niedergesäss Manuela (428) und Hartmann Heike (456) mit 4 : 0 und 3 : 1 jeweils unangefochten ihren MP und einen souveränen Holzvorsprung von 113 Holz für ihre Mannschaft heraus. Das war schon mal die Halbe Miete. Das BMW- Schlußdoppel sollte nun noch zwei MP draufpacken, doch leider blieb es dann beim Sollen und nicht beim Tun, denn bei Thaler Marianne (476) und Schwabe Brigitte (441) war ein bischen Sand im Getriebe und so konnten sie gegen Birkl Birgit (487) und Maier Julia (451) mit jeweils 2 : 2 zwar keinen weiteren MP mehr generieren, aber sie konnten den Holzvorsprung sicher über die Ziellinie retten und den wichtigen Sieg für ihr Team in trockene Tücher packen.
Mit diesem Sieg haben sich die Mädels auf den 3. Platz in der Tabelle katapultiert. Chapeau!
Dieser Sieg war sehr, sehr wichtig! Denn am kommenden Samstag, den 22.10. wartet um 19 Uhr in Stephansposching, der nächste schwere Brocken auf die Landshuterinnen. Gegen die bisher ungeschlagenen Mädels von Frisch Auf Straubing I, den Spitzenreiterinnen in der Bezirksoberliga, werden die Mädels all ihr Können in die Waagschale werfen müssen, um ihr Fell möglichst teuer zu verkaufen!