Die la
nge Anreise nach Allershausen hat sich, am späten Samstagnachmittag für die 2. Damenmannschaft, wahrlich gelohnt! Bei diesem extrem spannenden Schlagabtausch, entschieden die letzten Schub ins Spiel, über ein Unentschieden oder Sieg, für die Landshuterinnen. Dank der großartigen Nervenstärke der beiden Schlußspielerinnen, Gerstmayr Elfriede und Schenkl Susi, erreichten sie 4 Holz mehr, als die Gastgeberinnen und somit gewann BMW II gegen die Mädels vom TSV Allershausen I mit einem Gesamtergebnis von 1,0 : 5,0 (1883 : 1887).
Bacher Emma ; Alt Christine 1,0 : 3,0 (464 : 471)
Gernhäuser Ingrid : Heiß Christa 1,0 : 3,0 (446 : 483)
Heller Martina : Gerstmayr Elfriede 4,0 : 0,0 (509 : 454)
Dumsky-Sgoff Ottilie : Schenkl Susi 1,5 : 2,5 (464 : 479)
So kann´s weitergehn!
Zum nächsten Spiel, müssen die Mädels am Samstag, den 19.10. um 14 Uhr, bei den Mädels von Isar Dingolfing I antreten.
Bacher Emma ; Alt Christine 1,0 : 3,0 (464 : 471)
Gernhäuser Ingrid : Heiß Christa 1,0 : 3,0 (446 : 483)
Heller Martina : Gerstmayr Elfriede 4,0 : 0,0 (509 : 454)
Dumsky-Sgoff Ottilie : Schenkl Susi 1,5 : 2,5 (464 : 479)
So kann´s weitergehn!
Zum nächsten Spiel, müssen die Mädels am Samstag, den 19.10. um 14 Uhr, bei den Mädels von Isar Dingolfing I antreten.
Das heutige Spiel BMW Damen 3 : Isar Dingolfing I wurde auf Sonntag, den 13.10. verlegt. Spielbeginn ist um 18 Uhr!
Nach
der Pleite im letzten Spiel, zeigte sich die 1. Damenmannschaft beim vorverlegten Heimspiel gegen die Mädels vom TSV Altfraunhofen I, diesmal von einer besseren Seite. Gegen die Tabellennachbarn, BMW 8. Platz, Altfraunhofen 9. Platz, sollte es doch möglich sein, wichtigen Boden in der Tabelle gutzumachen! Das Projekt Punktgewinn, wurde hoch motiviert und im Vertrauen in die eigenen Stärken angegangen. Doch so einfach und souverän wie es auf dem Papier steht, lief das Spiel dann leider nicht ab. Denn die Altfraunhofenerinnen wollten sich die Punkte doch nicht so kampflos abnehmen lassen und so kam es zu einem wilden HIn und Her, in dem jede Paarung ihre Federn lassen mußte.
Zwar holte Gutschalk Gerti (473) gegen Seeanner Kathrin (451) über ein 2,0 : 2,0 gleich den 1. MP, doch leider mußte sich Kameradin Bernhardt Irene (515), trotz Mannschaftsbestleistung, der Tagesbesten Rutzmoser Ursula (521) mit 1,0 : 3,0 geschlagen geben. Punktekonto ausgeglichen. Plus 16 Holz für BMW. So ähnlich gings dann im zweiten Durchgang weiter. Vilsmeier Irmgard (473) hatte mit 3,5 : 0,5 keinerlei Probleme gegen Maaß Helga 413) den zweiten MP zu holen. Doch lm Gegenzug mußte Schwabe Brigitte (479) gegen Bauer Renate (488) mit 1,0 : 3,0, doch klein beigeben. Punktekonto bei beiden Mannschaften ausgeglichen, doch 67 Holz mehr für BMW. Das lief doch gar nicht mal so schlecht und die letzten 2 MP mußte das Schlußdoppel ja nur noch aufsammeln! Doch das erwies sich diesmal als gar nicht mal so einfach! Thiel Josefine (506) spulte zwar gegen Huber Dagmar (433) ihr Spiel sicher ab und holte mit 4,0 : 0,0 einen weiteren wichtigen MP fürs Team. Doch zeitgleich zeigte Thaler Marianne (463) gegen Schmitt Elisabeth (453) ungewohnte Schwächen in ihrem Spiel. Sie mußte bis zum letzten Schub für ein 2,0 : 2,0 und einen weiteren MP kämpfen.
Sieg und Punkte sauber eingetütet! Gut gemacht, Mädels!
Mit einem Gesamtergebnis von 6,0 : 2,0 (2909 : 2759) können die Mädels hoffentlich ein paar Plätze in der Tabelle gutmachen.
Nächste Woche geht es am Samstag, den 19.10., zum Auswärtsspiel nach Hofdorf. Die Hofdorfer Mädels stehen momentan auf dem 6. Tabellenplatz. Wird bestimmt kein leichtes Spiel, denn die Hofdorfer Bahnen sind berüchtigt! Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Zwar holte Gutschalk Gerti (473) gegen Seeanner Kathrin (451) über ein 2,0 : 2,0 gleich den 1. MP, doch leider mußte sich Kameradin Bernhardt Irene (515), trotz Mannschaftsbestleistung, der Tagesbesten Rutzmoser Ursula (521) mit 1,0 : 3,0 geschlagen geben. Punktekonto ausgeglichen. Plus 16 Holz für BMW. So ähnlich gings dann im zweiten Durchgang weiter. Vilsmeier Irmgard (473) hatte mit 3,5 : 0,5 keinerlei Probleme gegen Maaß Helga 413) den zweiten MP zu holen. Doch lm Gegenzug mußte Schwabe Brigitte (479) gegen Bauer Renate (488) mit 1,0 : 3,0, doch klein beigeben. Punktekonto bei beiden Mannschaften ausgeglichen, doch 67 Holz mehr für BMW. Das lief doch gar nicht mal so schlecht und die letzten 2 MP mußte das Schlußdoppel ja nur noch aufsammeln! Doch das erwies sich diesmal als gar nicht mal so einfach! Thiel Josefine (506) spulte zwar gegen Huber Dagmar (433) ihr Spiel sicher ab und holte mit 4,0 : 0,0 einen weiteren wichtigen MP fürs Team. Doch zeitgleich zeigte Thaler Marianne (463) gegen Schmitt Elisabeth (453) ungewohnte Schwächen in ihrem Spiel. Sie mußte bis zum letzten Schub für ein 2,0 : 2,0 und einen weiteren MP kämpfen.
Sieg und Punkte sauber eingetütet! Gut gemacht, Mädels!
Mit einem Gesamtergebnis von 6,0 : 2,0 (2909 : 2759) können die Mädels hoffentlich ein paar Plätze in der Tabelle gutmachen.
Nächste Woche geht es am Samstag, den 19.10., zum Auswärtsspiel nach Hofdorf. Die Hofdorfer Mädels stehen momentan auf dem 6. Tabellenplatz. Wird bestimmt kein leichtes Spiel, denn die Hofdorfer Bahnen sind berüchtigt! Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Die Gäste von Altschaching Deggendorf konnten BMW 1 fast ein Unentschieden abringen. Und das obwohl Sie mehr als 100 Holz weniger erzielt hatten. Die entscheidenden Kegel für den BMW-Sieg fielen erst wenige Wurf vor Schluss.
Eine einseitiges Duell gab es in der ersten Paarung zu sehen. Thorsten Kammermeier holte sich alle 4 Bahnen und rang seinen Kontrahenten Jakob M. mit 569:465 nieder. Deutlich knapper ging es bei Wolfgang Zauner und Hundsrucker zu. Mit einem denkbar knappen 1:3 und 518:519 Holz ging der MP an die Gäste. Somit stand es nach dem Auftaktduell 1:1, jedoch hatte BMW einen Kegelvorteil von über 100 Holz. Im dritten Duell des Tages konnte Patrick Gruber seinen Punktverlust gegen Göstl nicht verhindern und unterlag mit 1:3 und 507:530. Markus Wittmann startete mit einer famosen Bahn, konnte diesen Schwung jedoch nicht auf der folgenden Bahn mitnehmen. Somit bleib es bei einem Satzpunkt für ihn und er musste den MP dem besten Akteur der Gäste, S. Jakob mit 1:3 (534:562) überlassen. Somit musste das Schlusspaar mit Bastian Attenberger und Armin Hoffmann einen 1:3 Rückstand aufholen. Der Holzvorsprung war noch vorhanden, schmolz jedoch auf 52 zusammen. Attenberger brachte sich selbst in die Zwickmühle und verlor die ersten beiden Bahnen jeweils um Haaresbreite und stand bereits mit dem Rücken zur Wand. In den beiden folgenden Durchgängen konnte er jedoch das Blatt noch wenden und sich mit den letzten Würfen den MP (2:2-536:521) sichern. Sicher und souverän agierte Armin Hoffmann gegen Breuherr (530). Mit der Tagesbestleistung von 572 ging auf dieser MP nach Landshut.
Mit 5:3 und 3236:3127 blieben somit beide Tabellenpunkte in der niederbayerischen Hauptstadt. Nach einer Woche Pause, reist der BMW Trupp am 12.10. nach Neuhausen um dort erneut voller Elan anzugreifen.
Eine einseitiges Duell gab es in der ersten Paarung zu sehen. Thorsten Kammermeier holte sich alle 4 Bahnen und rang seinen Kontrahenten Jakob M. mit 569:465 nieder. Deutlich knapper ging es bei Wolfgang Zauner und Hundsrucker zu. Mit einem denkbar knappen 1:3 und 518:519 Holz ging der MP an die Gäste. Somit stand es nach dem Auftaktduell 1:1, jedoch hatte BMW einen Kegelvorteil von über 100 Holz. Im dritten Duell des Tages konnte Patrick Gruber seinen Punktverlust gegen Göstl nicht verhindern und unterlag mit 1:3 und 507:530. Markus Wittmann startete mit einer famosen Bahn, konnte diesen Schwung jedoch nicht auf der folgenden Bahn mitnehmen. Somit bleib es bei einem Satzpunkt für ihn und er musste den MP dem besten Akteur der Gäste, S. Jakob mit 1:3 (534:562) überlassen. Somit musste das Schlusspaar mit Bastian Attenberger und Armin Hoffmann einen 1:3 Rückstand aufholen. Der Holzvorsprung war noch vorhanden, schmolz jedoch auf 52 zusammen. Attenberger brachte sich selbst in die Zwickmühle und verlor die ersten beiden Bahnen jeweils um Haaresbreite und stand bereits mit dem Rücken zur Wand. In den beiden folgenden Durchgängen konnte er jedoch das Blatt noch wenden und sich mit den letzten Würfen den MP (2:2-536:521) sichern. Sicher und souverän agierte Armin Hoffmann gegen Breuherr (530). Mit der Tagesbestleistung von 572 ging auf dieser MP nach Landshut.
Mit 5:3 und 3236:3127 blieben somit beide Tabellenpunkte in der niederbayerischen Hauptstadt. Nach einer Woche Pause, reist der BMW Trupp am 12.10. nach Neuhausen um dort erneut voller Elan anzugreifen.
Das Heimspiel der 1. Damenmannschaft gegen die Mädels vom TSV Altfraunhofen wurde vom Samstag, den 12.10., auf Donnerstag, den 10.10. vorverlegt! Spielbeginn ist um 18.30 Uhr!!
Volle
r Vorfreude und in der Hoffnung auf einen weiteren Sieg, fuhr die 1. Damenmannschaft am sonnigen Sonntagnachmittag zu den Mädels vom ESV Plattling I. Doch lang hielt der sonnige Nachmittag für die Landshuterinnen nicht an und es zogen schwarze Gewitterwolken auf und das ganze Spiel ging für die Gästinnen, den Bach hinunter! Denn dem Startpaar unterlief ein folgenschwerer Fehler, der aber auch von den Teamkolleginnen leider erst zu spät bemerkt wurde! So nahm das Schicksal seinen Lauf! Bernhardt Irene (226) und Gutschalk Gerti (209) betraten in falscher Reihenfolge die Bahn und begannen also auf der jeweils falschen Bahn ihr Spiel. Beim zweiten Bahnwechsel wurde das Malheur dann entdeckt und somit fiel das Ergebnis der ersten beiden Bahnen, von beiden Spielerinnen aus der Wertung. So konnten Hartmann Julia (481) und Zellner Sabine (519) ganz locker schon mal 2 MP für Plattling gewinnen. Das Mittelpaar aus Landshut stand dann auch noch unter Schock und so gaben Schwabe Brigitte (440) und Wittmann Martina (445) gegen Hartmann Heike (479) und Scheibl Nicole (485) zwei weitere MP an Plattling ab. Einzig das Schlußduo behielt die Nerven und erkämpfte zwei Ehrenpünktchen für ihr Team. Thiel Josefine (487) hatte mit Geißinger Beate (253 Aufgabe nach Bahn 3) mit 4,0 : 0,0 ein leichtes Spiel! Da hatte es Teamkollegin Thaler Marianne (493) mit Birkl Birgit (492) über ein 2,0 : 2,0 schon deutlich schwerer, sie gewann den MP quasi mit dem letzten Schub! Das Spiel endete schlußendlich mit 6,0 : 2,0 (2709 : 2300) für die Gastgeberinnen!
Das war eine hausgemachte Niederlage für die BMW-Mädels! So ein Fehler darf nicht mehr passieren! Doch wo Menschen agieren, geschehen Fehler und niemand ist unfehlbar! In diesem Sinne Mädels, zusammenhalten, abhaken und in die Hände spucken! Weiter gehts!
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 12.10. 2019 um 11.30 Uhr statt. Zum Schlagabtausch werden die Mädels vom TSV Altfraunhofen I erwartet.
Das war eine hausgemachte Niederlage für die BMW-Mädels! So ein Fehler darf nicht mehr passieren! Doch wo Menschen agieren, geschehen Fehler und niemand ist unfehlbar! In diesem Sinne Mädels, zusammenhalten, abhaken und in die Hände spucken! Weiter gehts!
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 12.10. 2019 um 11.30 Uhr statt. Zum Schlagabtausch werden die Mädels vom TSV Altfraunhofen I erwartet.