
Doch zu Beginn der Partie sah es noch nicht so rosig für die Landshuterinnen aus. Heiß Christa (339) und Ammer Brigitte mit sehr guten 394 Holz, konnten gegen die Vilsbiburgerinnen Eberl Gisela (367) und Schneider Rita (380) einen 14 Holz Rückstand nicht vermeiden. Doch das nervenstarke BMW-Schlußpaar mit einer in Hochform spielenden Franz Sandra (429 Tagesbeste) und einer starken Schenkl Susi (394) holten gegen Bubeneder Regina (417) und Kirchner Sigrid (386) Schub für Schub auf und sicherten der Mannschaft zum Schluß einen 1550 : 1556 Holz Erfolg.
Die 2. Damenmannschaft verabschiedet sich nun in die wohlverdiente Winterpause und meldet sich am 11.01.2012 zum ersten Rückrundenspiel um 19 Uhr in Altfraunhofen wieder zurück.
Allen Sportkeglern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen verletzungsfreien Rutsch ins Neue Jahr 2012!!
Wir wünschen allen noch ein schönes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neu Jahr.
Eine tolle Atmosphäre herrschte am Vormittag auf den 09-Bahnen beim Schlagabtausch zwischen BMW IV und Frisch Auf II, die von der Papierform her leicht im Vorteil waren. Obwohl unser Fred "Astair" Schott heute nur 387 Holz erreichte und trotz so mancher Showeinlage nicht so richtig ein Schwung kam, konnten die Gäste diese Schwäche nicht wirklich nutzen.
Sein Gegner Hans Braun ereichte 400 Holz und einen leichten Vorteil von 13 Holz. Doch Michael Huhn war gegen Walter Amannsberger (380) wieder mal nicht zu bremsen. Obwohl er auf der zweiten Bahn keinen vernünftigen Anschub zustande brachte, hielt das Zählwerk für ihn erst bei 452 Holz an. 79 Holz nahmen Richie Ulrich und Heinz Scheugenpflug mit ins Rennen. Während Richard mit 423 gegen seinen Ergoldinger Nachbarn Horst Prunkl (373) klar brillierte, hatte "The Tiger" mit 387 zu 398 das Nachsehen gegen Herrmann Wolf. 98 Holz Vorsprung sind auch für ein "wackeliges" Schlußduo ausreichend. Walter Zimmer (404) und der Kapitän Joachim Kluge (382) hatten heute beide viel Mühe, die reine Lehre des Kegelsports auf die Bahnen umzusetzen. Die Gäste versuchten mit Franz Basch (378) und Arnold Szeghedi ( 418) nochmal ranzukommen, aber der Vorsprung war dann doch zu groß und das 2435:2347 letzlich ungefährdet. Fazit: gegen schwächelnde Gegner reichen auch drei 400er, nächste Woche in Wendelskirchen sind allerdings andere Kaliber notwendig.
Männer:
Wolfgang Zauner von 1. Männer in 2. Männer
Bastian Attenberger von 3. Männer in 2. Männer
Stefan Kössl von 4. Männer in 3. Männer
Frauen:
Kerstin Lammer von 1. Frauen in 2. Frauen
Martina Wittmann von 2. Frauen in 1. Frauen
Von Beginn an kam Startspieler Marcel Vogt nicht auf Touren und musste mit 373 Holz seinen Einsatz beenden. Dies bedeutete einen Rückstand gegen den Oberglaimer Aushelfer Hatzl (390) von 17 Holz. Peter Steindl, gezeichnet von leichter Krankheit und den Folgen eines Autounfalls konnte nicht wie gewünscht agieren und musste bereits nach 22 Wurf und 98 Holz gegen Ersatzmann Heinz Scheugenpflug (255/zusammen 353) ausgewechselt werden. Härtl nutze diese erste Schwächephase und brachte den Gastgeber mit 66 Holz in Front. Nun wendete sich das Blatt zugunsten der Gäste, allerdings zum letzten Mal an diesem Abend. Anton Sauer erkegelte sich gute 422 Holz und konnte alle bisher verlorenen 66 Holz gegen Hilz G. (356) aufholen. Mit einem Unentschieden ging Thomas Haas nun auf die Bahn, was allerdings nicht lange halten sollte. Ihm wollte so gar nichts gelingen, dadurch blieb er bei 352 Holz hängen, was gegen Hilz J. (449) einen 97 Holz Rückstand bedeutete. Für den kurzfristig, verletzungsbedingt, ausgefallenen Helmut Simbürger kam der 2. Ersatzmann an diesem Abend zum Einsatz. Thomas Pollner, haderte viel mich sich selbst und blieb trotz viel Trainingsfleiß in der letzten Wochen bei 378 Holz stehen. Hilz Chr. (422) baute den Vorsprung für seine Oberglaimer dadurch auf 141 Holz aus. In der Schlusspaarung entwickelte sich vom Ergebnis her das beste Paar des Abend, wobei es auch hier viele Höhen und Tiefen auf beiden Seiten gab. Mit der Tagesbestleistung von 453 Holz bracht Betz S. den Sieg für den SV Oberglaim sicher nach Hause. Bastian Attenberger stand ihm nicht viel nach und sorgte mit 452 Holz für das beste Resultat der BMW`ler.
Hans Alt kämpfte sich nach verhaltenem Beginn noch auf respektable 877 Holz, was im Verlauf des Spiels noch das schlechteste Ergebnis werden sollte. Paralell ließ Aushelfer Bastian Attenberger im dritten Druchgang viel Holz liegen und erzielte dennoch die Tagesbestleistung von 932 Holz. Das Duo der Gangkofner Daschinger (866) und Prescher (903) konnte hier nicht mithalten und unterlag so der Startpaarung mit 40 Holz. Gewohnt sourverän spielte Lars Lungwitz, nach einem Blitzstart mit 178 Holz in die Vollen, mit 925 Holz. "Frisch-Papi" Daniel Wehlauch konnte nach langer Durststrecke auch zu Hause wieder zuschlagen - und das gleich mit hervorragenden 922 Holz. Gegen Sam (886) und Maierhofer Chr. (899) konnte so der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Mit über 100 Holz Vorsprung war die Patrie nun in die richtige Richtung geleitet und so konnten die beiden Routiners Franz Erber mit 888 Holz und Peter Wehlauch mit 917 Holz die Partie für die Gastgeber entscheiden. Stange (869) und Maierhofer Th. (855) konnten nur noch zusehen, wie die Differnz auf 187 Holz anwuchs. Mit 5461:5278 endete die Begegnung gegen Stauern Gangkofen unerwartet deutlich für BMW Landshut.
Sollte diese Leistung nur annähernd kompensiert werden können, wird die 2. Mannschaft wieder die Blickrichtung in der Tabelle nach oben richten können anstatt nach unten. Hinzu kommen noch weitere Ummeldungen zur Rückrunde, die das Team etwas verändern bzw. erweitern wird. Mehr hierzu nach Abschluß der Vorrunde für alle Mannschaften.
Das erste Rückrundenspiel findet bereits am kommenden Samstag, zu Hause gegen den SKK Salching, statt.