Armin Hofmann – Fritzmann 0:4 (538:622), Robert Hoffmann – Nicolae Lupu 1:3 (579:640), Thorsten Kammermeier – Julian Hess 3:1 (572:524), Wolfgang Zauner – Miroslav Jelinek 0:4 (542:614), Harald Klingl – Manuel Weiß 0:4 (558:603), Daniel Süss – Dominik Kunze 2:2 (545:590).
Jetzt heißt es nächste Woche gegen Großbardorf wieder volle Konzentration um die Vorrunde auf Platz 2 abzuschließen.
Mit
einer gehörigen Portion geballter Frauenpower hat Damen II endlich wieder einen, auch fürs angeknackste Selbstvertrauen immens wichtgen Sieg gegen ihre Gäste aus Vilsbiburg eingefahren. Im Kellerduell der Kreisklasse Isar Frauen hatten beide Mannschaften nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen. Bei dieser Partie auf Augenhöhe wollten die Landshuterinnen erst gar keine Unsicherheiten aufkommen lassen und kamen gleich besser aus den Startlöchern als ihre Gäste. So schnell konnten die Vilsbiburgerinnen Eberl Gisela (376) und Schneider Anna (391) gar nicht schauen, schon hatten ihnen Alt Christine (400) und Schenkl Susi (415) 48 Holz abgeluchst. Doch noch war die Messe nicht gelesen, denn schon oft hatten die BMWlerinnen ein Problem damit, einen Vorsprung nicht nur heraus zu spielen, sondern auch über die Ziellinie zu bringen. Und da die Gäste von der Vils auch ganz dringend 2 Punkte nötig hatten, wollten sie auch noch nicht so ohne weiteres klein beigeben. Somit kam dann doch noch etwas Spannung auf, denn Bubeneder Regina (429) und Kirchner Sigrid (394) konnten den Rückstand zeitweise sogar etwas verkürzen, bevor Gutschalk Gerti mit überragenden 454 Holz (151 räumen) und Franz Sandra (400) den Turbo zündeten und den verdienten Sieg mit einer Spitzenmannschaftlsleistung von 1669 : 1590 Holz einsackten.
Zum nächsten Spiel müssen die Mädels am Donnerstag, den 04.12. um 18.30 Uhr beim Tabellenführer, dem EVL II antreten.
Das wird bestimmt kein Zuckerschlecken für die Mädels, denn die Lokalderbys zwischen BMW und EVL haben ja schon immer einen ganz besonderen Reiz.
Zum nächsten Spiel müssen die Mädels am Donnerstag, den 04.12. um 18.30 Uhr beim Tabellenführer, dem EVL II antreten.
Das wird bestimmt kein Zuckerschlecken für die Mädels, denn die Lokalderbys zwischen BMW und EVL haben ja schon immer einen ganz besonderen Reiz.
Jahreshauptversammlung 2014 |
An die Kegelclubs des LKV e.V, an die passiven Mitgliederinnen und Mitglieder Hiermit ergeht herzlichste Einladung zur Jahreshauptversammlung des LKV e.V. am Dienstag, den 25.11.2014 im Sportheim des ETSV 09 Landshut, Beginn 19.30 Uhr. Auf Euren geschätzten Besuch freut sich die Vorstandschaft Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Totenehrung Top 3 Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung 2013 Top 4 Grußwort, Kurzberichte Top 5 Fragen über die vorliegenden Berichte Top 6 Kassenbericht Top 7 Bericht der Revisoren Top 8 Entlastung Top 9 Beitragsfestsetzung Top 10 Reisekostenvergütungen Top 11 Zukunft des LKV Jugend Top 12 Verschiedenes Teil 1 Ehrenabend des LKV Ehrungen verdienter Mitglieder durch die Vorstandschaft Teil 2 Siegerehrung der Landshuter Stadtmeister im Kegel (alle Disziplinen) durch den Herrn Oberbürgermeister Hans Rampf. Anschl. gemütliches ausklingen. Für den Vorstand Rudi Stark Vorsitzender |
Bereits vom ersten Wurf an zeigten die Gastgeber enormen Siegeswillen. Matthias Littich und Lars Lungwitz beganngen wie die sprichwörtliche Feuerwehr und holten auf den ersten beiden Bahnen, neben den Satzpunkten, auch gleich 80 Holz gegen völlig überforderte Passauer ! Auf den folgenden Bahnen bauten sie diesen Vorsprung weiter aus, so dass Matthias Littich sein Duell mit Bauer Otto mit 3:1 und 533:494 für sich entscheiden konnte. Lars Lungwitz konntrollierte seinen Gegenüber Moser Alexander (499) nach belieben und siegte deutlich mit 4:0 sowie dem Tagesbestwert von 577 Holz.
Mit über 110 Holz im Rücken gingen Bastian Attenberger und Aushelfer Christian Anker, der den an die Erste abgestellten Wolfgang Zauner vertrat, auf die Bahnen. Bastian Attenberger übernahm nach dem Verlust des ersten Satzpunktes zunehmend das Kommando und konnte so dem Passauer Sascha Engleder die weiteren 3 Bahnen abnehmen. Letztendlich siegte er mit 3:1 und 549:520 Holz. Christian Anker gestaltete seine Patrie gegen Stefan Winklmeier offen, musste sich aber zum Schluss hauchdünn mit 2:2 und 508:512 beugen.
Im Schlussduo deuellierten sich Peter Wehlauch mit Alfons Zellner und Kapitän Franz Erber mit dem stärkesten Passauer Stefan Andresen. Peter Wehlauch konnte mit 520:510 und 2,5:1,5 Satzpunkten seinen zweiten Mannschaftspunkt der Saison holen. Franz Erber hingegen musste aufgrund einer überragenden Schlussbahn von Andresen (161) mit 2:2, nur duch die Kegelwertung von 525:543, den Mannschaftpunkt abgeben.
Letztendlich stand aber ein niemals gefährdeter 6:2 und 3212:3078 Sieg für BMW Landshut 2 gegen DJK Passau West auf der Anzeigetafel. Nach nun einer Woche Spielpause gastieren wir zum letzten Vorrundenspiel beim bisherigen Tabellenführer VfB Hallbergmoos, die nach nun zwei Niederlagen in Serie die Tabellenführung an den SKC Bavaria abgeben mussten.
Sabrina hatte in der Startpaarung keine Probleme mit Sieglinde Zwickl, mit 3:1 und 514:478 Holz ging dieser MP an BMW. Sibylle (471) knöpfte Sabine Nagengast (528) ins Volle noch ein paar Zähler ab, im Abräumen geriet sie dann aber aufgrund zu vieler Fehlwürfe ins Hintertreffen und musste den Punkt nach 1:3 Sätzen Nagengast überlassen.
Im 2. Durchgang legte Claudia mit 150:111 gegen Christine Sattich einen sauberen Start hin. Doch dann fand auch Sattich ihre Linie und ging mit 2:1 in Führung. Erst mit dem allerletzten Wurf auf der 4. Bahn glich Claudia mit 142:143 zum 2:2 aus und sicherte dank des höheren Gesamtergebnisses von 562:540 den Punkt für BMW. Nicht weniger spannend ging es zwischen Kerstin und Yvonne Zwickl her. Kerstin erzielte mit gesamt 499:509 zwar weniger Holz, gewann aber mit 3:1 Sätzen dieses wichtige Duell.
BMW führte vor dem Schlussdurchgang nun mit 3:1 MP, im Gesamtergebnis lag man 9 Holz zurück. Brigitte und Melanie starteten beide gut in die Partie und holten schnell einen kleinen Vorsprung von 30 Holz heraus. Dann lief jedoch bei Brigitte (465) nicht mehr viel zusammen, auch hier verhinderten zu viele Fehler ein besseres Ergebnis. Sie unterlag Franziska Wurm (510) mit 0,5:3,5. Melly lies sich nebenan nicht von den immer wieder gefährlich nahe kommenden Gastgebern beeindrucken. Mit 4:0 gewann sie locker gegen Katrin Bauer (444) und brachte mit 530 Holz den Sieg über die Ziellinie.