
Gleich zu Beginn setzte Tanja den Glanzpunkt des Tages. Mit hervorragenden 563 (146/139/145/133) Holz, davon 190 im Abräumen, gewann sie alle Durchgänge und knöpfte Zellner (466) den ersten MP sowie fast 100 Holz ab! Ersatz Gerti, die in der 2. Mannschaft noch das Spiel über 100 Wurf gewohnt ist, meisterte ihre Aufgabe in der Startpaarung souverän. Mit 3,5:0,5 SP und 519:485 Holz hatte sie Leipold-Pongratz voll im Griff.
Nun lag BMW nach der ersten Paarung mit 2:0 MP und 131 Zählern in Front. Melly hatte es nun mit Birkl zu tun, Sibylle mit Stübinger Veronika. Von Spiel zu Spiel immer besser in Fahrt kommt Melly. Nach starkem Endspurt (145) holte sie nach 2:2 SP mit 533:491 Holz den nächsten Punkt für BMW. Spannend gestaltete sich das Duell nebenan. Sibylle unterlag Stübinger am Ende mit 1:3 und 475:495 Holz, somit ging dieser MP an Plattling.
Mit 3:1 MP und 153 Kegeln Vorsprung führten die BMW´ler vor dem letzten Durchgang nun komfortabel. Claudia hatte mit dem Volle-Spiel ihre liebe Müh, kaum ging aber das Abräumen (204) los, platzte der Knoten. Sie ließ Stübinger Kathrin mit 3,5:0,5 und 552:501 keine Chance. Auch Brigitte lieferte erneut eine gute Leistung ab. Nach drei gewonnen Sätzen und 528:479 Zählern ging auch dieser Punkt an Landshut.
Nach diesem Sieg führen die BMW-Frauen mit 10:2 Punkten erstmals die Tabelle an. Bevor es in 2 Wochen zum schweren Auswärtsspiel nach Passau geht, will man den kleinen Triumph als Aufsteiger erst einmal genießen.
Das Spiel begann für die Gäste vielversprechend. Beide Startspieler konnten die ersten Sätze für sich entscheiden. Im weiteren Verlauf drehte sich allerdings das Blatt. Hans Alt konnte gegen Walter Wipp keinen weiteren Satz mehr gewinnen und unterlag somit 1:3 und 501:539 Holz. Das zweite Duell gestaltete sich zu einem Spiel auf Messers Schneide. Nach einem zwischenzeitlichen 1:2 aus Sicht von Kapitän Franz Erber konnte dieser die letzte Bahn gewinnen und somit ein 2:2 erzwingen. Ein Fehlwurf auf den "goldenen" Wurf kostete allerdings den Mannschaftpunkt, der so mit 538:535 an Markus Raith ging. Den einzigen Mannschaftpunkt für die BMW'ler konnte im Mittelpaar Matthias Littich holen. Mit guten 544 Holz lies er seinem Gegenüber Dusan Lapcic beim 4:0 keine Chance. Im Duell der Tagesbesten unterlag Wolfgang Zauner bei einem 2:2 mit 554:575 gegen Fabian Langhansel. Im zweiten Druchgang erzielte Zauner mit 160 Holz einen neuen Bahnrekord auf Bahn 3. Dadurch ergab sich vor dem Schlussdurchgang ein 1:3 und 20 Holz Rückstand aus Sicht der Gäste. Dass diese Ausgangslage noch durchaus gedreht werden kann, sah man am vergangenen Wochenende. Doch die Gastgeber machten von Beginn an klar, dass dies nicht in Ihrem Sinne war und so begann Tobias Steinbrunner mit hervorrangenden 300 Holz, gegen Peter Wehlauch der hier nicht mithalten konnte. Im weiteren Verlauf konnte Wehlauch noch 1,5 Punkte holen, was aber nicht mehr zu einem Mannschaftspunkt reichte. Mit 561:539 Holz ging dieser an Bavaria 91. Im letzten Paar unterlag Bastian Attenberger nach einem knappen Spielverlauf mit 1:3 und 533:538.
Trotz des 1:7 und 3206:3253 konnten wir das Spiel lange offen gestalten und sogar mehr Abräumen als Bavaria 91. Mit diesem Feedback gehen wir nun in die Allerheiligenpause um danach im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Rot Weiß Moosburg wieder voll anzugreifen.
Die
Hoffnungen von Damen II auf einen Sieg in Altfraunhofen wurden am Mittwochabend, von den Ausläufern des Sturmtiefs "Gonzalo" regelrecht weggefegt. Obwohl es durchaus im Bereich des Möglichen lag, die Partie erfolgreich für die Mannschaft zu gestalten, reichten den Altfraunhofenerinnen zwei sehr gute Ergebnisse um den Sieg für ihr Team einzufahren. Schon Rutzmoser Uschi, mit der Tagesbestleistung von 439 Holz (150 räumen), wies Alt Christine (395) in ihre Schranken und prompt lag BMW mit 44 Holz im Rückstand. Doch Schenkl Susi (386) zeigte sich unbeeindruckt und verringerte gegen Huber Dagmar (358) den Rückstand auf 16 Holz. Nun kam Urgestein Gutschalk Gerti ins Spiel und mit der besten Einzelleistung auf Seiten von BMW, rollte sie das Feld von Hinten auf und brachte gegen Seeanner Kathrin mit 409 : 363 ihre Farben mit 30 Holz in Front. Schon kam bei den Landshuterinnen noch einmal Hoffnung auf. Doch die Messe war noch nicht gelesen und die Gastgeber hatten noch einen Trumpf in der Hinterhand. Mit satten 438 Holz nahm Bauer Renate, der gut kämpfenden, aber letzten Endes doch auf verlorenem Posten stehenden Franz Sandra (387) allen Wind aus den Segeln. Somit gaben die BMW-Mädels trotz einer guten Aufholjagd das Spiel mit 1598 : 1577 Holz aus den Händen.
Die Chance es beim nächsten Spiel besser zu machen, erhalten die Mädels am Donnerstag, den 30.10. um 19.00 im Heimspiel gegen die Damen von Drei Helmen I.
Die Chance es beim nächsten Spiel besser zu machen, erhalten die Mädels am Donnerstag, den 30.10. um 19.00 im Heimspiel gegen die Damen von Drei Helmen I.
Mit einem deutlichen 2452:2169 wurde der VfL heute passend zum Herbstwetter "vom Winde verweht". Die "Dritte" bot bis auf zwei Ausnahmen eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die ersten 25 Schub taten sich die Jungs in Blau-Weiß recht schwer, waren eigentlich immer im Rückstand. Erst mit der zweiten Bahn kam dann der Umschwung. Tom Pollner konnte seine Leistung vom letzten Spiel nicht wiederholen und war mit 360 Holz dem Achdorfer Georg Holzer (395) unterlegen. Auch Christian Anker war heute irgendwie mit "Bremsanker" unterwegs und tat sich wahnsinnig schwer (412), vielleicht hat ihn sein Konkurrent Paul Huber (338) zu wenig gefordert. Die Mittelachse zerstörte dann alle Achdorfer Träume. Dany Wehlauch (420) spielte teilweise recht verkrampft, obwohl ihn Otto Ziebolz (371) nicht richtig forderte. Helmut Simbürger hatte einen "Schmankerltag" erwischt und erzielt mit 446 Holz die Tagesbestleistung; Siegbert Hartauer (328) konnte einem da fast leid tun. Mit riesigem Vorsprung ging's ins "Schlußdrittel". Die gefürchtete Paarung Ostermaier / Reinhardt stand bereit, denn VfL-Rettungsanker zu werfen. Doch meistens kommt es anders als man denkt. Rudi Ostermaier, von einem Magen-Darm-Virus geschwächt, signalisierte schon nach 5 Probeschub, das der Einsatz im wahrsten Sinn des Wortes " in die Hose gehen könnte" und ließ Heinz Summer den Vortritt. Holger Daser (400) machte kurzen Prozess und fegte Summer (333) von der Bahn. Die Paarung Kluge / Reinhardt hingegen war deutlich intensiver. Der BMW-Kapitän hatte wieder mal einen "Neuner-Tag" erwischt und legte los wie die Feuerwehr, ehe ihn seine Räumschwäche einbremste und eine durchwachsene zweite Bahn gerade mal 414 Holz zuließ. Manfred Reinhardt, als Kämpfer bekannt nutzte diese Schwächen gekonnt und kam mit 404 Holz noch recht nah ran.
Ob des haushohen Sieges konnten einem die Achdorfer richtig leid tun, doch eines ist gewiß, "Rache ist süß". Der Rückkampf steht unter dem Motto " I don't like Mondays".
Nachdem die gemischte Mannschaft beim letzten Heimspiel endlich den langersehnten Sieg eingefahren hat, mußten sie nun beweisen
, das es sich bei diesem Sieg nicht um eine Eintagsfliege gehandelt hat, sondern das sich die Mannschaft momentan in einem Aufwärtstrend befindet. In Allershausen sollten nun weitere Punkte geholt werden und von Beginn an zogen die BMWler ihr Vorhaben durch. Das Startpaar Heiß Christa (378) und Pollner Thomas (374) hatten mir ihren Gegnern Gamperl Johann (342) und Berg Uwe (355) keinerlei Probleme und holten schon mal +55 Holz für ihre Mannschaft raus. Doch das Beste sollte erst noch kommen und zwar in Form von Löffler Roswitha, die einen absoluten Sahnetag erwischte und sich sichtlich sauwohl auf den Allershausener Bahnen fühlte. Mit einem super Ergebnis von 445 Holz fuhr sie das beste Ergebnis des Tages ein und deklassierte ihren Gegner Buchschmid Rolf, der mit 364 Holz deutlich das Nachsehen hatte. Als Einziger hatte, der erst aus dem Urlaub heimgekehrte, Wild Georg Probleme mit seinem Kontrahenten, er mußte sich Maier Friedrich mit 392 Holz : 367 Holz geschlagen geben. Doch zum Schluß war die Freude riesengroß und mit einem sehr guten Ergebnis von 1453 : 1564 Holz und zwei Punkten im Sack, konnten die BMWler dann die Heimreise antreten.
Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, den 02.11. um 16.00 Uhr statt. Zu einem hoffentlich spannenden Schlagabtausch werden die Kegelfreunde aus Geisenhausen erwartet.
Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, den 02.11. um 16.00 Uhr statt. Zu einem hoffentlich spannenden Schlagabtausch werden die Kegelfreunde aus Geisenhausen erwartet.