Bereits von Beginn an zeigten sich die Gastgeber hellwach. Hans Alt und Lars Lungwitz gaben im gesamten Verlauf nur einen einzigen Satzpunkt ab. Routiner Hans Alt kam nur langsam ins Spiel, war aber bei den entscheidenden Situationen immer voll da und verbuchte so ein 3:1 mit soliden 520:506 gegen Brückner für sich. Sein Mittspieler Lars Lungwitz machte mit dem Dingolfinger Leitner kurzen Prozess und besiegte diesen mit 4:0 und starken 550:509. Ein ähnliches Spiel machte Bastian Attenberger mit Heubl Heinz. Mit 4:0 und dem Tagesbestwert von 568 Holz sicherte er dem Team den dritten Mannschaftpunkt. Gegen den besten Gästeakteur Baron unterlag Wolfgang Zauner mit 1:3 und 531:566. Mit einem beruhigenden 3:1 nach Mannschaftspunkten, sowie 85 Holz auf der Habenseite ging das Wehlauch - Duo auf die Bahn. Im Duell der beiden Aushelfer konnte Daniel Wehlauch tortz einigen Höhen und Tiefen mit 2:2 seinen jungen Gegenüber Trettenhann Manuel, aber mehr erzielten Holz (514:480), den Teampunkt abknöpfen. Mit 1:3 musste sich Peter Wehlauch gegen Angerer geschlagen geben, konnte aber mit 540 Holz (Angerer 558) durchaus mit seinem Spiel zufrieden sein.
Nach einer Woche Pause geht es zum schwierigen Auswärtsspiel nach Passau (Dreiflüsse-Bosna).
Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Match. Tanja entschied die ersten beiden Durchgänge gegen Luisa Erber für sich, dann kam jedoch Sand ins Getriebe und Erber holte sich über 2:2 Satzpunkte und 484:450 Holz den ersten Mannschaftspunkt für den EVL. Eng wurde es auch zwischen Johanna Grubwinkler und Melly. Dort schnappte sich Melly dank einer nervenstarken Schlussbahn ebenso nach einem 2:2 über das bessere Gesamtergebnis von 476:485 den Punkt für BMW. Nun lag man mit 25 Holz leicht zurück, nach Mannschaftspunkten stand es 1:1.
Im Mittelpaar trumpfte Sabrina erneut groß auf. Sie ließ Kathrin Grubwinkler mit 4:0 SP und 489:543 Zählern keine Chance. Daneben hatte es Kerstin mit der besten Gegenspielerin zu tun. Sie verlor trotz guter 513 Holz gegen Carina Erber (557/ 205 geräumt!) mit 1:3. Vor dem Schlussdurchgang standen noch 15 Holz "Miese" zu Buche und nach Mannschaftspunkten (2:2) lag man mit dem EVL gleich auf.
Claudia machte mit Tanja Winges auf den ersten beiden Bahnen mit gesamt 293 Holz kurzen Prozess. Mit 1:3 gewonnenen Sätzen und starken 566:502 Zählern holte sie den Punkt und viele Holz für BMW. Sibylle entschied ebenso die ersten beiden Durchgänge für sich, ließ sich aber im weiteren Spielverlauf noch von Erber Regina einholen. Knapp aber verdient verteidigte sie nach einem 2:2 mit 480:487 ihren Punktgewinn.
Mit 2:6 MP und einem Ergebnis von 2988:3044 siegt man am Ende doch recht klar. Das nächste Heimspiel findet am 11.10. um 11 Uhr gegen die Germanen aus München statt.
Jetzt war es am Schlusstrio den Vorsprung ins Ziel zu retten und noch eine Punkt zu machen. Das mit dem Punkt gelang sogar, doch beim Gesamtergebnis musste man dann doch den Gästen den Vortritt lassen. Harald kam nicht so recht ins Spiel und musste folgerichtig sein Spiel an Rösch Robert mit 1:3 und 566:606 abgeben. Aushelfer Erber Franz hatte gegen Rösch Daniel leider nichts zu melden. Er kämpfte und probierte alles musste ihm aber die Punkte mit 0:4 und 559:626 überlassen. Der zweite Aushelfer Littich Matthias konnte ebenfalls mit Held nicht mithalten und wurde nach der Halbzeit beim Stand von 0:2 und 18 Holz Rückstand ausgewechselt. Der noch immer am Knie laborierende Markus kam ins Spiel und drehte das Match mit 2:2 und 567:558 noch nach großem Kampf. Die Gastgeber nahmen dem Schlusstrio dann doch insgesamt ca. 100 Holz ab und sicherten sich so den MP über das Gesamtergebnis. Das es in Hirschau schwer werden würde wusste man schon vorher aber das kanppe Ergebnis und die super Einstellung geben Mut bei den kommenden Aufgaben. In 2 Wochen am 11.10.2014 kommt dann der aktuelle Tabellenführer Eibach an die Siemensstraße was wieder ein spannendes Spiel verspricht.
Wie schon vor 2 Jahren unterlag die Zweite von BMW knapp beim TSV Altenmakrt. In einem bis zum Schluss ausgeglichenen Match mussten sich die Mannen um Kapitän Franz Erber mit 3:5 und 3105:3138 geschlagen geben.
Zum Start begannen Bastian Attenberger und Aushelfer Daniel Wehlauch. Bastian Attenberger unterlag deutlich mit 1:3 und 497:534 gegen Alexander Oswald, der hervorragende 198 Holz abräumte. Den ersten Punkt für BMW sicherte Aushelfer Daniel Wehlauch mit 3:1 und guten 538:516. Das gleiche ausgeglchene Bild gab es im Mitteldurchgang. Während Lars Lungwitz durch ein 2:2, aber 493:487 Holz den Punkt gewinnen konnte, unterlag Matthias Littich trotz guten 528 Holz mit 2:2, da sein gegenüber Gerhad Haberl den Bestwert der Gastgeber mit 544 erzielen konnte. Mit einem 2:2 und 25 Holz Rückstand ging es in die Schlusspaarung, in der es immer spannend blieb. Mit 9 Holz Rückstand für BMW ging es auf die letzte Bahn. Leider konnten Franz Erber und Peter Wehlauch nicht ganz mithalten und mussten das nun gut aufspielende Altenmakrter Schlussduo ziehen lassen. Mit 2,5:1,5 und dem Tagesbestwert von 547:532 konnte Franz Erber seinen Punkt gewinnen. Peter Wehlauch unterlag mit 0,5:3,5 und 502:525, so dass es in der Endabrechnung nicht für die Zusatzpunkte und den in Reichweite gewesenen Sieg reichte.
Zum Start begannen Bastian Attenberger und Aushelfer Daniel Wehlauch. Bastian Attenberger unterlag deutlich mit 1:3 und 497:534 gegen Alexander Oswald, der hervorragende 198 Holz abräumte. Den ersten Punkt für BMW sicherte Aushelfer Daniel Wehlauch mit 3:1 und guten 538:516. Das gleiche ausgeglchene Bild gab es im Mitteldurchgang. Während Lars Lungwitz durch ein 2:2, aber 493:487 Holz den Punkt gewinnen konnte, unterlag Matthias Littich trotz guten 528 Holz mit 2:2, da sein gegenüber Gerhad Haberl den Bestwert der Gastgeber mit 544 erzielen konnte. Mit einem 2:2 und 25 Holz Rückstand ging es in die Schlusspaarung, in der es immer spannend blieb. Mit 9 Holz Rückstand für BMW ging es auf die letzte Bahn. Leider konnten Franz Erber und Peter Wehlauch nicht ganz mithalten und mussten das nun gut aufspielende Altenmakrter Schlussduo ziehen lassen. Mit 2,5:1,5 und dem Tagesbestwert von 547:532 konnte Franz Erber seinen Punkt gewinnen. Peter Wehlauch unterlag mit 0,5:3,5 und 502:525, so dass es in der Endabrechnung nicht für die Zusatzpunkte und den in Reichweite gewesenen Sieg reichte.
Die BMW-Startachse zog den Damen aus Altenmarkt von Beginn an davon und heimste mühelos die ersten Punkte ein. Melly konnte mit 4:0 alle Durchgänge für sich entscheiden und holte mit 511:457 gegen Strohmeier viele Holz heraus. Auch Sabrina hatte mit ihrer Gegnerin Liebl keine Mühe. Sie gewann ebenso mit 4:0 und überlegenen 528:449 Kegeln.
In der Mittelpaarung kam dann Familie Lammer zum Einsatz. Sibylle fand an diesem Tag nicht in ihr Spiel und übergab nach einem 0:2 Rückstand an Tochter Tanja. Diese war von Anfang an hellwach, glich mit zwei guten Durchgängen (144+134) zum 2:2 aus und sicherte über das bessere Gesamtergebnis gegen Kuhnkies (484:434) sogar noch den Punkt für Landshut. Kerstin zeigte mit 520 Zählern eine gute Leistung, hatte es aber mit der stärksten Gästespielerin zu tun. Nach 2:2 Satzpunkten und einem spannenden Hin- und Her ging dieses Duell an Obermeyer (522).
Nun lag man mit 3:1 Mannschaftspunkten und uneinholbaren 181 Zählern in Front.
Claudia hatte Glashauser (gesamt 433) mit 4:0 voll im Griff und lies diese mit sehr guten 554 (124/139/137/154) weit hinter sich. Da fiel es auch nicht mehr ins Gewicht, dass Brigitte mit 468 Holz einen schlechten Tag erwischte und gegen Segl (474) über 2:2 Satzpunkten knapp verlor.
Ingesamt gewann man dieses Spiel mit 6:2 MP und erzielte 296 Holz mehr als die Gäste!
Das nächste Spiel findet am 27.9. bei den Damen vom EV Landshut statt, Spielbeginn ist um 14 Uhr.