Zum ersten Auswärtsspiel mußte die gemischten Mannschaft nach Wendelskirchen fahren, ausgerechnet auf die Bahnen, die schon so 
manchen Kegler zur Verzweiflung getrieben haben und diesmal sollte es auch nicht anders sein. Zwar konnten Pollner Thomas (379), Löffler Roswitha (403) und Wild Georg (391) gegen Plötz Markus (413), Bartreier Helmut (403) und Resner Michael / Kroiß Michael (354) einen hauchdünnen Vorsprung erkegeln und das Spiel offen gestalten, doch Wittmann Martina (324) fand auf den ungeliebten Bahnen überhaupt nicht ins Spiel und wurde von Bartlreier Thomas mit dem besten Tagesergebnis von 448 Holz regelrecht zerpflückt. So ging der verdiente Sieg mit 1618 : 1497 Holz an die Kegelfreunde Wendelskirchen.
Somit wartet die Gemischte weiterhin auf ihren ersten Sieg. Die nächste Gelegenheit bietet sich am Sonntag, den 12.10. um 11.00 Uhr. Da sollten gegen die gemischte Mannschaft von Blaue Kugel Moosburg die ersten Punkte eingefahren werden.
Somit wartet die Gemischte weiterhin auf ihren ersten Sieg. Die nächste Gelegenheit bietet sich am Sonntag, den 12.10. um 11.00 Uhr. Da sollten gegen die gemischte Mannschaft von Blaue Kugel Moosburg die ersten Punkte eingefahren werden.
Dritter Sieg im dritten Spiel. Mit einem Top-Ergebnis holte die Dritte heute in Mirskofen die Punkte. Beim 2324:2518 hatten die Gastgeber von Anfang an wenig Gegenwehr zu bieten. Für Mirskofen ging Bernhard Heitzer als erster ins Rennen (387), doch obwohl Christian Anker unter seinen Möglichkeiten blieb ( 407) war er der Herr im Ring. In der zweiten Paarung zeigte Eberhard Neugebauer für die Gastgeber was machbar ist ( 407) doch unser Holger holte den Hammer raus und schloß mit 449 Holz ab. Im Mittelfeld wenig erbauliches auf seiten der Mirskofener. Jürgen Nitz und Josef Heizer kamen nur auf 372 Holz, während unser Aushelfer Walter Zimmer gute 417 erzielte und Helmut Simbürger (399) krampfhaft versuchte locker zu spielen.
Mit über 100 Holz ging Dany Wehlauch gegen  Andre Himmel ins Rennen. Er machte beim 367:411 weitere 44 Holz gut. Voll-kommen tiefenentspannt ging der Kapitän Joachim Kluge ans Tagwerk und legte nach einigen Startschwierigkeiten eine formidable
237er Bahn hin. Mirskofens Bester, Manfred Pertl war beeindruckt. Doch wie so oft, verließen den Landshuter Käpt'n ob des möglichen Ergebnisses alle Konzentrationskräfte und nur mit Mühe kam noch ein 435 zustande, immerhin konnte er den Mirskofener Kapitän (424) in Schach halten. Fazit: so kann es weitergehen.
Bereits von Beginn an zeigten sich die Gastgeber hellwach. Hans Alt und Lars Lungwitz gaben im gesamten Verlauf nur einen einzigen Satzpunkt ab. Routiner Hans Alt kam nur langsam ins Spiel, war aber bei den entscheidenden Situationen immer voll da und verbuchte so ein 3:1 mit soliden 520:506 gegen Brückner für sich. Sein Mittspieler Lars Lungwitz machte mit dem Dingolfinger Leitner kurzen Prozess und besiegte diesen mit 4:0 und starken 550:509. Ein ähnliches Spiel machte Bastian Attenberger mit Heubl Heinz. Mit 4:0 und dem Tagesbestwert von 568 Holz sicherte er dem Team den dritten Mannschaftpunkt. Gegen den besten Gästeakteur Baron unterlag Wolfgang Zauner mit 1:3 und 531:566. Mit einem beruhigenden 3:1 nach Mannschaftspunkten, sowie 85 Holz auf der Habenseite ging das Wehlauch - Duo auf die Bahn. Im Duell der beiden Aushelfer konnte Daniel Wehlauch tortz einigen Höhen und Tiefen mit 2:2 seinen jungen Gegenüber Trettenhann Manuel, aber mehr erzielten Holz (514:480), den Teampunkt abknöpfen. Mit 1:3 musste sich Peter Wehlauch gegen Angerer geschlagen geben, konnte aber mit 540 Holz (Angerer 558) durchaus mit seinem Spiel zufrieden sein.
Nach einer Woche Pause geht es zum schwierigen Auswärtsspiel nach Passau (Dreiflüsse-Bosna).
Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Match. Tanja entschied die ersten beiden Durchgänge gegen Luisa Erber für sich, dann kam jedoch Sand ins Getriebe und Erber holte sich über 2:2 Satzpunkte und 484:450 Holz den ersten Mannschaftspunkt für den EVL. Eng wurde es auch zwischen Johanna Grubwinkler und Melly. Dort schnappte sich Melly dank einer nervenstarken Schlussbahn ebenso nach einem 2:2 über das bessere Gesamtergebnis von 476:485 den Punkt für BMW. Nun lag man mit 25 Holz leicht zurück, nach Mannschaftspunkten stand es 1:1.
Im Mittelpaar trumpfte Sabrina erneut groß auf. Sie ließ Kathrin Grubwinkler mit 4:0 SP und 489:543 Zählern keine Chance. Daneben hatte es Kerstin mit der besten Gegenspielerin zu tun. Sie verlor trotz guter 513 Holz gegen Carina Erber (557/ 205 geräumt!) mit 1:3. Vor dem Schlussdurchgang standen noch 15 Holz "Miese" zu Buche und nach Mannschaftspunkten (2:2) lag man mit dem EVL gleich auf.
Claudia machte mit Tanja Winges auf den ersten beiden Bahnen mit gesamt 293 Holz kurzen Prozess. Mit 1:3 gewonnenen Sätzen und starken 566:502 Zählern holte sie den Punkt und viele Holz für BMW. Sibylle entschied ebenso die ersten beiden Durchgänge für sich, ließ sich aber im weiteren Spielverlauf noch von Erber Regina einholen. Knapp aber verdient verteidigte sie nach einem 2:2 mit 480:487 ihren Punktgewinn.
Mit 2:6 MP und einem Ergebnis von 2988:3044 siegt man am Ende doch recht klar. Das nächste Heimspiel findet am 11.10. um 11 Uhr gegen die Germanen aus München statt.
Jetzt war es am Schlusstrio den Vorsprung ins Ziel zu retten und noch eine Punkt zu machen. Das mit dem Punkt gelang sogar, doch beim Gesamtergebnis musste man dann doch den Gästen den Vortritt lassen. Harald kam nicht so recht ins Spiel und musste folgerichtig sein Spiel an Rösch Robert mit 1:3 und 566:606 abgeben. Aushelfer Erber Franz hatte gegen Rösch Daniel leider nichts zu melden. Er kämpfte und probierte alles musste ihm aber die Punkte mit 0:4 und 559:626 überlassen. Der zweite Aushelfer Littich Matthias konnte ebenfalls mit Held nicht mithalten und wurde nach der Halbzeit beim Stand von 0:2 und 18 Holz Rückstand ausgewechselt. Der noch immer am Knie laborierende Markus kam ins Spiel und drehte das Match mit 2:2 und 567:558 noch nach großem Kampf. Die Gastgeber nahmen dem Schlusstrio dann doch insgesamt ca. 100 Holz ab und sicherten sich so den MP über das Gesamtergebnis. Das es in Hirschau schwer werden würde wusste man schon vorher aber das kanppe Ergebnis und die super Einstellung geben Mut bei den kommenden Aufgaben. In 2 Wochen am 11.10.2014 kommt dann der aktuelle Tabellenführer Eibach an die Siemensstraße was wieder ein spannendes Spiel verspricht.