Eine mehr als unnötige Niederlage kassierte BMW Landshut 2 im letzten Auswärtsspiel der Saison, beim TSV Altenmakrt. Denkbar knapp mit nur einem Holz (5168:5169) musste sich der frisch gebackene Meister der Bezirksoberliga Niederbayern, geschlagen geben. Gleich zu Beginn des Spiels gelangten die Gäste von BMW ins Hintertreffen. Mit einer guten Leistung von Wolfgang Zauner von 891 Holz, aber leider nur 782 Holz von Daniel Wehlauch gingen die Gastgeber mit 70 Holz in Führung. Diesen machte ein sehr gut aufgelegtes Mittelpaar mit Franz Erber (883 Holz) sowie der angeschlagene, aber dennoch Tagesbeste, Hans Alt (905) komplett wett und ging mit 16 Holz in Führung. In einem packenden Finale, das leider nicht immer sehr hochklassig war, hatten letztendlich die Gastgeber die Nase vorne und konnten den für Sie so wichtigen Sieg einfahren. Bastian Attenberger mit grottenschlechter Abräumleistung kam auf magere 821 Holz, Lars Lungwitz machte dies mit 886 Holz besser. Leider reichten die 12 Holz (2 x 6) von BMW auf die beiden goldenen Wurf nicht mehr um an Altenmarkt im letzten Moment wieder vorbei zu ziehen.Info: Das letzte Heimspiel für BMW Landshut 2 ist am 06.04.2013 gegen den TSV Pfaffenberg. Spielbeginn hier ist bereits um 12 Uhr !!
Täärääääää ! Nach der "Zweiten" hat nun auch die "Vierte" die Meisterschaft eingefahren. Nachdem Großköllnbach am Dienstag in Geisenhausen verloren hatte, war die Sache zwar schon vor dem Spiel entschieden, aber: sicher ist sicher. Mit einem 2466:2416 hat die Stammformation die Ernte eingefahren. Obwohl wir eigentlich keinen Druck mehr hatten, gab es phasenweise Durchhänger. Didi startete hochmotiviert, spielte auf der ersten Bahn ganz locker auf, kam aber beim Räumen ins Stottern und nie mehr richtig in Schwung. Schade, der 400er wäre mehr als verdient gewesen. Sein Gegner Herbert Schwanzer hatte mit 343 einen rabenschwarzen Tag. Michi Huhn heute in einer für die meisten Zuschauer gänzlich ungewohnten Rolle. Locker, entspannt, fast mucksmäuschen still erspielte er sich auf Bahn 1 222 Holz und in Summe 432, sein Gegner Harry Suppelt lies es sich nicht nehmen mit 439 Holz der Tagesbeste zu sein. Im Mittelpaar wie immer Thomas Haas ( 413) mit der ihm eigenen Souveränität. Sein Partner Georg Wild heute wieder mit einer sehr ansprechenden Leistung (406), Die 09er hielten dagegen: Hans Jürgen Stoll (432) war top drauf, sein Partner , der Aushelfer Filippo Saitta kam leider nur auf 377 Holz. 47 Holz Vorsprung sollten eigentlich zu halten sein, doch beim BMW-Schlußspieler Holger Daser lief es heute nicht richtig rund. Trotz Geisterschicht standen 401 Holz zu Buche. Kapitän Joachim Kluge wurde auf dem Weg zu einem deutlich besseren Ergebniss ( 426) wiedermal von seinen Fehlern ausgebremst. Die 09er Josef Raßhofer 407 und Hans Wanzek (418) waren nicht mehr in der Lage das Spiel zu drehen. Fazit: 2466 Holz ist ansprechend und 5 x 400 Holz ist auch nicht schlecht. Trotzdem wir immer mit einer Rumpftruppe spielen mußten, gab es im Laufe der Saison viele ansprechende Einzel- und Mannschaftsergebnisse.
Danke Jungs, ich freue mich schon auf die neue Saison.
Eine
n wichtigen Schritt Richtung Stockerlplatz machte am Sonntag Damen I bei der Blauen Kugel Moosburg. So spielten gleich zu Anfang Alt Christine 387 / Paulus Veronika 385, Lammer Tanja 424/ Rück Roswitha 355 und eine bestens ärztlich betreute Gutschalk Gerti 458 ( Tagesbeste) / Schollerer Petra 382 die 147 Holz Vorsprung heraus. Mit ruhigem Puls, so als wollten sich die Schlußspielerinnen relaxen gingen Stark Brigitte 405/ Wittmann Andrea 414, Lammer Sibylle 395/ Grabichler Reglinde 407 und Löffler Roswitha 377/ Rauch Gabriele 385 an den Start. Doch sollte es mannschaftlich zu einem guten Ergebnis 2328: 2446 für BMW reichen, vielleicht haben sie für den wichtigen letzten Kampf in Deggendorf am So. 07.04.13 um 14 Uhr diesen Kegel aufgehoben.
n wichtigen Schritt Richtung Stockerlplatz machte am Sonntag Damen I bei der Blauen Kugel Moosburg. So spielten gleich zu Anfang Alt Christine 387 / Paulus Veronika 385, Lammer Tanja 424/ Rück Roswitha 355 und eine bestens ärztlich betreute Gutschalk Gerti 458 ( Tagesbeste) / Schollerer Petra 382 die 147 Holz Vorsprung heraus. Mit ruhigem Puls, so als wollten sich die Schlußspielerinnen relaxen gingen Stark Brigitte 405/ Wittmann Andrea 414, Lammer Sibylle 395/ Grabichler Reglinde 407 und Löffler Roswitha 377/ Rauch Gabriele 385 an den Start. Doch sollte es mannschaftlich zu einem guten Ergebnis 2328: 2446 für BMW reichen, vielleicht haben sie für den wichtigen letzten Kampf in Deggendorf am So. 07.04.13 um 14 Uhr diesen Kegel aufgehoben.Leider konnten die Mädels der 2. Mannschaft im vorletzten Heimspiel der laufenden Saison, gegen die Damen v
on Post SV Landshut I, k
einen weiteren Sieg für sich verbuchen. Schon nach der ersten Bahn war allen klar, daß es diesmal für die BMW-lerinnen kein Zuckerschlecken werden würde. Denn schon im Startpaar setzten die Gäste mit Hesse Simona (376) und Schiemel Rosa (438) eine Duftmarke ab, an der sich Heiß Christa (380) und Schenkl Susi (355) gleich mal die Zähne ausbissen. -79 Holz standen dann für die Schlußakteurinnen von BMW an der Tafel und Franz Sandra (408) und Wittmann Martina (408) mühten und streckten sich vergeblich um das Spiel noch umzudrehen. Aber die Mädels von der Post, Bernhardt Irene (434) und Gensberger Gitta (419), gaben nicht klein bei und sicherten ihrer Mannschaft den verdienten 1551 : 1667 Holz Sieg.
Das letzte Spiel für Damen II findet am Donnerstag, den 28.03. um 19.30 Uhr auf heimischen Bahnen gegen die Mädels vom SKC Großköllnbach I statt.
on Post SV Landshut I, k
einen weiteren Sieg für sich verbuchen. Schon nach der ersten Bahn war allen klar, daß es diesmal für die BMW-lerinnen kein Zuckerschlecken werden würde. Denn schon im Startpaar setzten die Gäste mit Hesse Simona (376) und Schiemel Rosa (438) eine Duftmarke ab, an der sich Heiß Christa (380) und Schenkl Susi (355) gleich mal die Zähne ausbissen. -79 Holz standen dann für die Schlußakteurinnen von BMW an der Tafel und Franz Sandra (408) und Wittmann Martina (408) mühten und streckten sich vergeblich um das Spiel noch umzudrehen. Aber die Mädels von der Post, Bernhardt Irene (434) und Gensberger Gitta (419), gaben nicht klein bei und sicherten ihrer Mannschaft den verdienten 1551 : 1667 Holz Sieg.Das letzte Spiel für Damen II findet am Donnerstag, den 28.03. um 19.30 Uhr auf heimischen Bahnen gegen die Mädels vom SKC Großköllnbach I statt.
Sapralott, das wäre beinahe ins Auge gegangen. Das Gangkofener Team brannte auf einen Sieg im Rematch, um die Schmach der Heimniederlage im Hinspiel auszubügeln. Fast wäre Ihnen die Kegelgötter gnädig gewesen, zumindest 2/3 der Spielzeit waren Sie klar im Vorteil, nicht nur aufgrund eklatanter Schwächen auf Seiten der BMW'ler. Doch nun der Reihe nach: bei der Spieleröffnung kam schon der Hinweis: "Mia woll'n eich heit aufe'haun". Entsprechend legten die Gäste los. Albert Rettenbeck
( 409) war dem tapfer kämpfenden Didi Kühn ( 394) immer einen Schritt voraus und auch der nicht sonderlich starke Gerald Aimer (376) verbuchte ein Plus gegen Michi Huhn, der nach einer guten ersten Bahn leider aus dem Tritt geriet und lediglich
auf 370 Holz kam. Die Mittelpaarung war nicht weniger spannend. Thomas Haas, leicht genervt von Michi's Eskapaden konnte nie richtig glänzen, seine 389 waren aber ums wichtiger, da sein Gegner Hans Maier nur auf 371 kam. Georg Wild, nach einigen Zitterpartien gestern auf den ersten 25 Schub vehement unterwegs, kam ob seiner Abräumschwäche leider auch nur auf 389 Holz. Der junge Manuel Rettenbeck zeigte sein Können und war mit 421 Holz bester Gangkofener. Stand vor dem letzten Paar:
35 Holz Vorsprung für Stauern. Wer soll das noch drehen, bei dem starken Stauern-Duo. Holger Daser war nach seiner Geisterschicht nicht wirklich voll drauf, blieb bei 389 Holz hängen und mußte gegen Günter Maier (410) nochmals 21 Holz abgeben. Kapitän Joachim Kluge legte zwar los wie die sprichwörtliche Feuerwehr doch auch er hatte beim Räumen seine liebe Mühe. Seine 425 Holz waren nur insofern spielentscheidend, da sein Gegner Siegi Hanke bereits nach wenigen Schub mit einer Oberarmverletzung zu kämpfen hatte und kein Ersatzspieler verfügbar war. Mit 327 war er leider der Looser. Fazit: mit einem blauen Auge davongekommen. Nächsten Samstag kommt es zu Lokalderby gegen den ETSV 09, Zuschauer erwünscht.

Eine super Mannschaftsleistung war nötig um gegen die heimstarken Gastgeber in Augsburg zu bestehen. Drei Tausender bekamen die Zuschauer an diesem Tag zu sehen. Beim Gastgeber war es Seidler M. mit 1006 und bei uns konnten wiedermal Robert 1008 und Harry mit 1018 glänzen, Armin schrammte nur knapp mit 997 am 1000er vorbei. Am Ende stand dann das Ergebnis von 5788 : 5849 an der Anzeige. Nach dem Startpaar Armin 997 und Thorsten 948 musste man noch einen Rückstand von 24 Holz hinnehmen, da Seidler 1006 und Motzet 963 stark aufspielten. Im Mittelpaar konnte man dann die Wende einleiten. Max 965 und Harry 1018 erspielten einen Vorsprung von 99 Holz gegen Dilling 926 und Folgmann 958. Somit lag man mit 75 Holz in Front. Das Schlusspaar mit Daniel 913 und Robert mit 1008 spielten den Vorsprung dann sicher gegen Seidl 990 und Krahammer 945 nach Hause. Dieser Sieg war sehr wichtig um den Anschluss an Platz 2 nicht zu verlieren. Nächste Woche empängt man dann zum letzten Heimspiel der Saison die Mannen aus Erlangen-Bruck. Unserer 2. Mannschaft gratulieren wir alle recht herzlich zur Meisterschaft in der Bezirksliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga.