Einen hervorragenden 5. Platz konnte BMW-Kegler Robert Hoffmann auf der bayerischen Meisterschaft in Kempten erreichen. Begleitet von zahlreichen Landshuter Schlachtenbummlern, erzielte er im Vorlauf 1009 Holz, was zugleich Platz fünf nach dem Vorlauf bedeutete. Mit weiteren 997 Holz im Endlauf und gesamten 2006 Holz konnte Robert Hoffmann den 5. Platz bestätigen und verpasst nur knapp um 20 Holz einen "Stockerlplatz" und somit die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft. Neuer bayerischer Meister ist Peter Hitzelberger (Peiting) der im Vorlauf sensationelle 1089 Holz (301 auf der 1. Bahn) erzielte. Im Endlauf reichten ihm 966 Holz um sich den Titel zu sichern. Vizemeister wurde der Ex-Mitterhartshausener, mittlerweile in Diensten des FEB Amberg, Rainer Sattich mit 2044 (1003/1041). Platz 3 ging an Klaus Dippmar aus Bayreuth mit 2026 Holz (1017/1009).Bei den Frauen konnte die niederbayerische Titelverteidigerin Sigrid Härtinger vom SKK Oberlauterbach mit 926 Holz den 4. Platz erreichen und sich für die deutsche Meisterschaft qualifizieren. Desweiteren erreichte Claudia Süss vom KV Moosburg den 11. Platz mit 883 Holz (450/433). Den Endlauf verpasste Daniela Dotzauer vom EV Landshut mit 428 Holz.
Alle Männer Ergebnisse - Alle Frauen Ergebnisse
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften konnten 2 BMW - Kegler die Tickets für die bayersiche Meisterschaft lösen. Im Wettbewerb der Frauen B konnte sich Brigitte Stark durch souveräne 447 Holz im Vorlauf und 410 Holz im Endlauf den ersten Platz sichern und darf dadurch an der bayernischen Meisterschaft am 25./26. Mai in Regensburg teilnehmen.
In der Altersklasse der Männer konnte Robert Hoffmann seinen Titel nicht ganz verteidigen. Lag er nach 993 Holz im Vorlauf noch in Front, musste er im Endlauf den starken Straubinger Manuel Lallinger an sich vorbei ziehen lassen. Dennoch reichten 973 Holz im Endlauf für Robert Hoffmann für die Teilnahme an den bayerischen Meisterschaften in Kempten (11./12.05). Den Titel sicherte sich Manuel Lallinger mit 1028 Holz im Endlauf. Daniel Süss beendete die Bezirksmeisterschaft nach 909 und 923 Holz auf dem 6. Platz.
In der Konkurrenz der Männer A erreichte Max Wittmann den 5. Platz (448/420 Holz). Den Titel hier sicherte sich souverän Martin Hoffmann (473/503) vom SKK Oberlauterbach.
Hoch zufriede
n mit der diesjährigen Saisonleistung fuhren die Mädels am Sonntag mit einem gewonnenen Spiel im Petto aus Deggendorf nach Landshut. Mit 2217:2447 konnten die Damen auch in ihrem letzten Spiel punkten und eine geschlossene Mannschaftsleistung unter Beweis stellen - das heißt Stockerlplatz / Bezirksoberliga.
Saller Elisabeth 192 / Lammer Tanja 418, Loch Angelika 428 / Alt Christine 392 Riedel Gabie 400 / Gutschalk Gertie 408 Weber Katharina 409/ Lammer Sibylle 403 Kojic Elisabeth 400/ Stark Brigitte 441 Lottermoser Annett 388/ Löffler Roswitha 385
Wir bedanken uns hiermit bei unseren beiden Schiesrichtern Didi u. Thomas und ebenfalls bei den treuen Fans und wünschen eine verletzungsfreie Sommerpause. Bis zum September und Gut Holz.
n mit der diesjährigen Saisonleistung fuhren die Mädels am Sonntag mit einem gewonnenen Spiel im Petto aus Deggendorf nach Landshut. Mit 2217:2447 konnten die Damen auch in ihrem letzten Spiel punkten und eine geschlossene Mannschaftsleistung unter Beweis stellen - das heißt Stockerlplatz / Bezirksoberliga. Saller Elisabeth 192 / Lammer Tanja 418, Loch Angelika 428 / Alt Christine 392 Riedel Gabie 400 / Gutschalk Gertie 408 Weber Katharina 409/ Lammer Sibylle 403 Kojic Elisabeth 400/ Stark Brigitte 441 Lottermoser Annett 388/ Löffler Roswitha 385
Wir bedanken uns hiermit bei unseren beiden Schiesrichtern Didi u. Thomas und ebenfalls bei den treuen Fans und wünschen eine verletzungsfreie Sommerpause. Bis zum September und Gut Holz.
Zum Abschluss der aktuellen Spielrunde besiegte BMW 2 den bereits abgestiegenen SKC Pfaffenberg mit 5312:5221. Das Startpaar um Kapitän Franz Erber (872) und Peter Wehlauch (899) konnten eine Vorsprung von 76 Holz herausspielen. Diesen konnte das Mittelpaar auf knapp 50 Holz halten, wobei dieser phasenweise auf unter 10 Holz zusammenschrumpfte. Grund hierfür war der Pfaffenberger Gästeakteur Herbert Papp, der mit der Tagesbestleistung von 946 Holz und 361 Holz im Abräumen dies fast im Alleingang erledigte. Hans Alt mit 885 Holz und Wolfgang Zauner mit 875 Holz hielten dies aber gemeinsam in Grenzen. Im Schlussdurchgang egalisierte sich Bastian Attenberger mit seinem Kontrahenten mit schwachen 839:837. Besser machte es der in dieser Saison beste BMW-Akteur Lars Lungwitz, der mit starken Beginn (500) 942 Holz erzielen konnte.Bei einem gemeinsamen Abendessen mit Familien und Kindern ließen die BMW'ler die erfolgreiche Saison ausklingen und freuen sich bereits jetzt auf die kommenden Aufgaben in der nächsten Saison, dann in der Regionalliga München/Niederbayern.
Leider konnte man die Punkte aus Speichersdorf nicht entführen. Da Schretzheim gegen den diesjährigen Meister Breitengüßbach verloren hat, wäre bei einem Sieg der 2. Tabellenplatz noch möglich gewesen. Doch dafür musste man in Speichersdorf gewinnen, aber die Heimmannschaft spielte groß auf und ließ den BMW`lern am Ende keine Chance. Mit 5726 : 5583 war der Sieg dann auch in Ordnung. Bis zum Schlusspaar sah es gar nicht so schlecht aus. Daniel 905, Thorsten 913, Max 933 und Harry 962 konnten gegen Kreutzer 880, Schumann 898, Teufel 931 und Valeska 981 einen kleinen Vorsprung von 23 Holz herausspielen. Doch dann kam der große Auftritt der Gastgeber. Beloch 997 und Bosko mit sagenhaften 1039 bei 400 ins Räumen ließen den Brüdern Hoffmann keine Chance. Robert 939 und Armin 931 waren so auf verloren Posten. Somit beendet man die Saison mit Platz 3. Nun heißt es wieder ein Jahr in der starken Bayernliga zu absolvieren und erneut auf Titeljagd zu gehen. Breitengüßbach und Schretzheim wünschen wir viel Erfolg bei den Aufstiegsspielen für die 2. Liga 120 Wurf und den Kipfenbergern für die 200er Liga. Nun allen noch eine erholsame Sommerpause, aber das trainieren nicht vergessen! Gell.Markus mit guten 954 und Harry 985 konnten gegen Bucko 943 und Reich 916 wichtigen Boden gut machen. Somit mussten Robert 954 und Daniel 913 das Spiel nur noch nach Hause fahren. Die Gäste machten es ihnen dann auch sehr leicht da Zeidler nur auf 826 Holz kam. Stark spielte auf Erlanger Seite dann noch Dirian mit 956 Holz ( 358 im Räumen ). Mit diesem Sieg konnte man wieder auf den 2 Tabellenplatz rutschen den man mit den Schretzheimern punktgleich teilt. Nun geht es am letzten Spieltag nach Speichersdorf. Um dort die Punkte zu entführen wird eine kompakte Mannschaftsleistung von nöten sein. Gratulation noch an die 4. Mannschaft zur Meisterschaft. Jungs ihr seid super!