Erfolgreich schloß
en die Frauen die Saison 2013/2014 mit dem letzten Heimspiel gegen SC Buch am Erlbach mit 2422:2313ab. Positiv zu erwähnen ist, dass die Mannschaft keinen einzigen Heimpunkt abgab und so verdient mit dem 3. Platz die Saison abschließt. Zu den Einzelergebnissen:
Alt Christine 403 - Bauer Sabine 405
Lammer Tanja 429 - Faltermeier Erika 366
Gutschalk Gerti 348 - Glück Doris 359
Lammer Sibylle 422 - Gersdorf R./Baumgartner H. 351
Löffler Roswitha 366 - Treitinger Traudl 421
Süss Claudia 454 - Jobstmann Sandra 411
Alt Christine 403 - Bauer Sabine 405
Lammer Tanja 429 - Faltermeier Erika 366
Gutschalk Gerti 348 - Glück Doris 359
Lammer Sibylle 422 - Gersdorf R./Baumgartner H. 351
Löffler Roswitha 366 - Treitinger Traudl 421
Süss Claudia 454 - Jobstmann Sandra 411
Wir bedanken uns bei unseren Schiedsrichtern, Zuschauern und bei allen Ersatzspielerinnen die sich für uns die Zeit nahmen und uns aushalfen.

Das Startpaar mit Lars Lungwitz (908) und Hans Alt, der durch einen guten Endspurt noch 895 Holz erreichen konnte, erspielten uns einen Vorsprung von 44 Holz. Im Mittelpaar startete das Wehlauch - Duo. Während Daniel sein Spiel mit durchwachsenen 846 Holz beendete, war für Peter nach 100 Wurf Schluss. Immer noch leicht angeschlagen, verließ er geplant die Bahn und machte für Holger Daser Platz. Beide kamen auf 840 (428/412) Holz. Somit schrumpfte der Vorsprung auf 20 Holz zusammen. Somit lag es am BMW-Schlusspaar den Sieg nicht zu verspielen. Dies übernahm vorrangig Kapitän Franz Erber höchstpersönlich. Mit sehr guten 930 und zugleich der Tagesbestleistung war er der beste Mann des Nachmittags, sein Mitspieler Bastian Attenberger kam nur auf magere 859 Holz.
Schade, schade, schade.... so oder so ähnlich könnte das Fazit des heutigen Spiels gegen RW Ergolding 1 lauten. mit 2470:2471 ging das Spiel mit dem denkbar engsten Ergebnis zu Gunsten der Gäste aus. Ein einziges Holz ! Wo soll man da mit der Analyse anfangen. Schuldige gibt es in diesem Fall nicht, es war schlicht weg Pech. Doch der Reihe nach: Walter Zimmer (422) und Stefan Kössl (447) legen einen blitzsauberen Start hin und konnten Mike Dirscherl (405) und Dieter Dittrich (421) um 43 Holz distanzieren. Das Mittelpaar Sauer /Wild mit gewohntem Bild: Anton Sauer legt gleich mal mit der Traumkombination 9/8/9 los und schüchtert damit seinen Gegner ein. Mit reichlich 220 Holz auf der ersten Bahn scheint der Zug mit Volldampf Richtung Sieg zu brausen. Doch auf der zweiten Bahn legt Toni eine Vollbremsung hin und landet schliesslich bei 406 Holz. Sein Gegner, der Debütante Martin Brunnhuber rappelt sich nach einer schlechten ersten Bahn nochmals auf und geht mit 376 durchs Ziel. Unser "Schorsch" Wild beginnt wie immer zögerlich, räumt dann gut ab um mit Toni nach 50 Schub fast 100 Holz Vorsprung zu feiern. Doch auf der zweiten Bahn geht's grausam zäh zu Gange und mit 376 muss er gegen Siegfried Hämmerl (410) deutlich zurückstecken. Zwischenfazit: Genau 30 Holz Vorsprung für uns. Michi Huhn heute auf dem ungewohnten linken Parkett unterwegs hadert wie immer mit den Unzulänglichkeiten unserer Kegelanlage und übersieht dabei, das er mit 407 Holz seinem Gegner Wolfgang Auserwält (440) deutlich unterlegen ist. Joachim Kluge hatte Hans Neumier (419) eigentlich nie im Griff aber letzendlich war er um 2 Holz besser. Zwischenzeitlich waren die Ergoldinger sogar schon 20 Holz vorn, doch ganz zum Schluß tanzte der Wahnsinn auf den Bahnen. Neumeier fertig, Kluge noch drei Schub:Neuner,Sechser,abgeräumt;
Zwischenstand: Unentschieden; Michi konnte nichts mehr beitragen und der Ergoldinger Auserwält hatte noch zwei Einzelne bei zwei Schub, also zwei Matchbälle quasi. Bereits den ersten verwandelte er nervenstark und schenkte damit den Gästen den Sieg.
Nun geht es in zwei Wochen zum Tabellennachbarn nach Eibach zum letzten 200er Spiel. Ab der neuen Saison wird nun endgültig im 120er Modus gespielt, der sich bei DKBC Pokal ja für alle ( Zuschauer und Spieler ) bestens bewährt hat.
Der größte Erfolg an diesem Nachmittag war die neue persönliche Bestleistung von Daniel Wehlauch mit 951 Holz! Desweiteren spielen Matthias Littich 833 Holz, Aushelfer Holger Daser 814 Holz, Peter Wehlauch 883 Holz, Kapitän Franz Erber 935 Holz sowie Bastian Attenberger 946 Holz. Mit 5362:5705 Holz ging der Sieg mehr als deutlich, aber erwartet und hochverdient an den SKK Oberlauterbach.