Bei der 2. 
Damenmannschaft liegen im Moment Licht und Schatten sehr dicht bei einander. Mal können sie souverän gewinnen, beim nächsten Mal verlieren sie genauso souverän. So stand am Montag dann auch wieder eine Niederlage auf dem Plan, denn mit zwei Topergebnissen und zwei unterirdischen Ergebnissen kann man einer Postmannschaft nicht das Fürchten lernen. Schon Kapitänin Heiss Christa (357) erwischte keinen guten Start und mußte Bernhardt Irene (413) ohne Widerstand ziehen lassen. Dagegen lief es bei Schenkl Susi (412) wie in letzter Zeit häufig, besonders auf Bahn zwei, mehr als rund. Sie konnte gegen Schiemel Rosa (385) wieder wertvolle Holz gut machen. Doch leider sollte sich der Rückstand von 29 Holz für das Schlußpaar als nicht einholbar erweisen, denn auch hier trafen Licht und Schatten aufeinander. Eine grippegeschwächte Wittmann Martina (369) war wiederholt nicht in der Lage ihr Potenzial abzurufen und konnte Hesse Simona (413) nicht aufhalten. Ihre Teamkollegin Franz Sandra (407) machte es besser, sie hielt Gensberger Gitta (399) im Zaum, doch die 1610 : 1545 Holz Niederlage konnte auch sie nicht mehr verhindern.
Nach einer kurzen Auszeit im Bayrischen Wald müßen die Mädels am Donnerstag, den 13.03. um 19.30 Uhr auf eigenen Bahnen zeigen das sie nach einer Niederlage auch wieder gewinnen können. Als Gegner erwarten sie die Kegelfreundinnen aus Geisenhausen, die man nie unterschätzen darf, auch wenn die BMW-lerinnen das Hinspiel äußerst knapp gewinnen konnten, die Geisenhausenerinnen wollen sich die Punkte bestimmt wieder zurück holen.
Nach einer kurzen Auszeit im Bayrischen Wald müßen die Mädels am Donnerstag, den 13.03. um 19.30 Uhr auf eigenen Bahnen zeigen das sie nach einer Niederlage auch wieder gewinnen können. Als Gegner erwarten sie die Kegelfreundinnen aus Geisenhausen, die man nie unterschätzen darf, auch wenn die BMW-lerinnen das Hinspiel äußerst knapp gewinnen konnten, die Geisenhausenerinnen wollen sich die Punkte bestimmt wieder zurück holen.
Trotz guter Leistung musste man der Hausherren den Vortritt lassen und ließ somit die Punkte in Bobingen. Mit 5804 : 5752 ging das lange Zeit sehr spannende Spiel an die Gastgeber. Süss Daniel 976 hatte es mit dem jüngsten Spieler Bäuerle 964 zu tun und konnte sich knapp durchsetzen. Wittmann Max 998 spielte groß auf und nahm Bobinger W. 973 etliche Kegel ab. Somit lag man mit 37 Holz in Front. Nun kam Aushelfer Wehlauch Daniel und Klingl Harald im Mittelpaar zum Einsatz. Daniel mit guten 925 und Harald mit 928 konnten gegen Herrmann 921 und Gay 973 nicht ganz mithalten und so gingen die Gastggeber mit 2 Holz knapp in Führung. Nun hatten es Hoffmann Armin und Robert  mit Müller und Bobinger A. zu tun. Die zwei Bobinger legten auf den ersten 50 Wurf gleich los wie die Feuerwehr und konnten sich gleich absetzen. Diesen Rückstand konnten Armin 956 und Robert 969 nocht mehr aufholen. Müller spielte mit 1026 das Top Ergebnis diese Spieles. Bobinger A. 949 ließ auch nicht locker. Somit geht am Ende der Sieg der Gastgeber auch in Ordnung. Fazit: Trotz guter Leistung leider nichts gewonnen.Nachdem Damen 
II schon im Hinspiel beim Derby gegen die EVL-Mädels die Oberhand behielten, wollten sie sich beim Rückspiel vor heimischem Publikum natürlich erst recht keine Blöße geben. Und das obwohl Kapitänin Heiss Christa verletzungs- und krankheitsbedingt zwei Stammspielerinnen kurzfristig ersetzen mußte. Nichts destotrotz war der Siegeswille bei allen Spielerinnen ungebrochen und somit lag einem erneuten Sieg auch nichts mehr im Weg, obwohl Heiss Christa (367) gegen Bumbullis Sabine (376) erstmal ein paar Federn lassen mußte. Doch Teamkollegin Schenkl Susi (417) konnte ihre Topform erneut bestätigen und Kontrahentin Thiel Karin (377) gleichmal 40 Holz abnehmen. Der Rest sollte nur noch Formsache sein, denn die sogenannten "Ersatzspielerinnen" Franz Sandra (368) und Hanke Marianne (366) mußten nicht mehr ihr ganzes Potenzial abrufen um den Sieg zu erreichen. Auf der Seite des Gegners, Schönstein Lena (333) und Dotzauer Daniela (368), stießen sie auf keine große Gegenwehr mehr und somit war der erneute Sieg im Derby mit einem Gesamtergebnis von 1518 : 1454 Holz erreicht.
Damen II bleibt keine Zeit zum Erholen, denn das nächste Spiel findet schon am 17.02. um 18.30 Uhr bei den Mädels vom Post SV I statt. Bleibt nur zu hoffen, daß Heiss Christa bis dahin wieder auf ihr volles Spielerkontingent zurückgreifen kann.
Damen II bleibt keine Zeit zum Erholen, denn das nächste Spiel findet schon am 17.02. um 18.30 Uhr bei den Mädels vom Post SV I statt. Bleibt nur zu hoffen, daß Heiss Christa bis dahin wieder auf ihr volles Spielerkontingent zurückgreifen kann.
Totaler Wahnsinn im Kellerduell Großköllnbach-BMW IV: -2/1/71/28/20/8 !
Das sind nicht die Lottozahlen für die kommende Ziehung, sondern die Zwischenstände in einer über weite Strecken super-
spannenden Partie. Die Eröffnung war gleich der Hammer: Auf Seiten der Gastgeber legt Andreas Gedweg 437 vor, Stefan Kössl ( wieder in top Form) konterte mit 435. Georg Radspieler (419) und Peter Steindl (422) schenkten sich auch nichts,
außer das die Führung auf unsere Seite wechselte. Dann die scheinbar spielentscheidende Paarung: Aushelfer Dieter Bosl hatte zwar einige Neuner aber beim Räumen hat's ihn voll erwischt( 366), unser Anton "Toni SIGG" Sauer hat seine Spielfreude wiederentdeckt, wahre Neunerkaskaden abgefeuert und mit 436 das beste Ergebnis der BMW'ler erzielt. Bravo Toni !
Doch wie gewonnen so zerronnen: Helmut Alt mit etwas eigenwilligem Stil (409) fieselte den Kurlauber Georg "Schorsch"
Wild (366) nach allen Regeln der Kunst ab, einzige Rettung war auf der ersten Bahn eine Serie mit 4 Neunern. Im Duell der 
Oldies hatten die Gastgeber ebenso die besseren Karten. Karl Stadlbauer (440) hatte Thomas Haas (420) jederzeit  im Griff.
Zum Schluß dann das Duell Eberlein: Kluge, Kapitän vs. Kapitän. Start war bei 8 Holz für BMW. Joachim Kluge kann keine Beziehung zur ersten Bahn aufbauen und der G'köllnbacher Eberlein nutzt dies schamlos aus. Beim Bahnwechsel -30 Holz für LA.
Doch dann riss bei dem Großköllnbacher vollkommen der Faden ( oder er war wirklich nervös) und Joachim Kluge erwischt noch
eine Sahnebahn mit 232 Holz. Endstand: 417 zu 417 und genau 8 Holz plus für BMW macht in der Endabrechnung einen geilen 2488:2496 Erfolg. Super Jungs, weiter so. Das war die dritte Saisonbestleistung hintereinander. Weiter geht's am 22.02. zuhause gegen den Tabellenführer Vilsbiburg.
Das nächste Spiel findet am 8.3.14 beim VfB Halbergmoos Goldach um 17 Uhr statt.