Mit wenig Hoffnung reisten die abstiegbedrohten Mannen von BMW 2 zum ESV Plattling. Doch der Spielverlauf kam anders als erwartet und es entwickelte sich bis 100 Wurf vor Schluss ein abwechslungsreiches Spiel mit mehrmaligen Führungswechseln. Im Startpaar konnten Lars Lungwitz (885 Holz) und Hans Alt (866) lange mithalten, mussten nur aufgrund jeweils einer total vermasselten Bahn (beide auf Bahn 1) den Gästen den Vortritt von 27 Holz lassen. Während im Mittelpaar Kapitän Franz Erber (462) gut startete, erwischte Daniel Wehlauch einen komplett miserablen Auftakt (395). Während Franz Erber konstant weiter spielte und so auf die Mannschaftsbestleistung von 914 Holz kam, erwischte Daniel Wehlauch einen Sahnedurchgang und konnte dank 501 Holz noch gute 896 Holz erzielen. Beide verringerten dadurch den Rückstand auf 3 Holz. Mit Matthias Altmann, dem besten Akteur der Gastgeber kam aber nun noch eine echte Herausforderung auf die BMW'ler zu. 100 Wurf im Schlussduell konnten die Dreihelmenstädter mithalten und den Rückstand gering halten. Dann allerdings musste BMW abreißen lassen und dem ESV Plattling den Vortritt gewähren. Bastian Attenberger konnte gegen des Tagesbesten Altmann (969) ordentliche 891 Holz erzielen, Wolfgang Zauner 870 Holz. Somit endete ein doch relativ spannendes Spiel, letztendlich deutlich mit 5424:5322 für Plattling.Nun gilt es alle Kräfte zu mobilisieren, um das enorm wichtige Heimspiel nächsten Samstag gegen den TSV Milbertshofen, erfolgreich zu gestalten. Wir hoffen auf eine lautstarke Unterstützung unserer Fans. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.
Es hätte ein Traumtag werden können, draußen lachte die Sonne und drinnen die Kegler der Vierten beim Spiel gegen den SKK Mirskofen I. Leider hielt die gute Laune nicht all zu lange an. Die Startpaarung der Vierten mußte sich anfangs vehement den Angriffen der Mirskofener erwehren, ehe Stefan Kössl und Michi Huhn ihren Spielfluß fanden. Stefan mit starken 458 Holz, Michi mit starken Rückenschmerzen auf der zweiten Bahn gehandicapt, aber immer noch mit 422 Holz. Bei den Gästen legte Peter Keller los wie die berühmte Feuerwehr, ehe ihn das Abräumen komplett aus dem Konzept brachte (375). Bernhard Heitzer (426) lieferte sich über die gesamten 100 Schub einen Schlagabtausch mit Michi. Mit 79 Holz Vorsprung ging das Landshuter Mittelpaar ins Rennen. Doch wie schon am Donnerstag, so fand unser Sauer Toni auch gestern den Faden nicht und war mit 378 Holz gegen den stärksten Mirskofener Fritz Dierks ( 443) hoffnungslos unterlegen. Auch Peter Steindl (397) bekam sein "Packerl" mit. Josef Heitzer (428) war ebenfalls nicht zu bremsen und so wurde aus dem fetten Vorsprung rasch ein Rückstand von 17 Holz. Geht da noch was ? Mit zweifelnden Blicken gingen Thomas Haas und Kapitän Joachim Kluge ins Rennen. Doch rasch wurde klar, das Thomas (416) den kampfstarken Manfred Pertl (442) nicht halten konnte. Joachim Kluge legte auf die Vollen sehr stark los, ehe ihn seine Rückenverletzung wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholte. Mit 408 Holz mußte er gegen Marco Kempe (423) auch noch einige "Steckan" abgeben. Das 2479:2537 war ob der starken Mannschaftsleistung der Gäste aus Mirskofen vollkommen gerechtfertigt. Stellt sich die Frage, wie sich die Vierte am Donnerstag in G'köllnbach schlägt, und vor allem in welcher Aufstellung.
Ein Klassiker in Neuauflage war gestern in der 09-Kegelhalle angesagt. Das ewige Duell um die Vorherrschaft an der Siemens-strasse zwischen BMW IV und Eichbaum I stand zur Austragung an. Waren die Eichbaumer im Hinspiel doch die deutlich
bessere Mannschaft so waren dieses Mal anfänglich keine klaren Tendenzen erkennbar. Das Spiel war um einige Tage verlegt worden, da sich die Gäste mit einer äußerst dünnen Personaldecke nur knapp über Wasser halten können. Bei der Vierten nicht viel besser. Rücktritt, Operationen, Auslandsaufenthalte und Dauerverletzungen haben das Lager der Blau-Weißen ausgedünnt. Mit dem letzten Aufgebot ging's ins Rennen. Aber scheinbar nicht das schlechteste. Stefan Kössl (421) war zwar nicht zufrieden mit seiner Leistung, aber gegen Jost Attenberger, der seiner früheren Form hinterherläuft ( 360) erspielte er ein Plus von 60 Holz. Ein vollkommenen beherrschter Michael Huhn legte auf der "Dreier" formidabel los, bis in dann die "Vierer" wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholte. Trotzdem: 435 sind sehr ansprechend, dies mußte auch Gegner Leonhard Blümke (393) neidlos eingestehen. Ein Delta von 103 stand beim Wechsel zu Buche. Anton Sauer der kurzfristig eingesprungen war sucht noch immer seine Form (375), Gegner Norbert Stefan (410) konnte diese Schwäche nur teilweise nutzen. Georg Wild war ob des bevorstehenden Urlaubs total entspannt und erspielte sich 415 Holz, damit konnte der gegnerische Andreas Walllner (418) nur drei Holz gewinnen. Zwischenzeitlich wa es schon recht eng, der Vorsprung war teilweise auf unter 30 Holz zusammen-geschmolzen. Die Schlußpaarung ließ sich jedoch die Butter nicht mehr vom Brot nehmen! Thomas Hass (417) hielt Dieter Niculescu (409) im Zaum) und Kapitän Joachim Kluge (415) hatte trotz massiver Rückenschmerzen kein Problem, den Vorsprung gegen Lothar Obermeier (374) wieder auf über 100 Holz auszubauen. Der 2478:2364 Endstand hat nur einen kleinen Vermuthstropfen: Wie Jost Attenberger süffisant anmerkte, war die Niederlage wohl schmerzlich, aber: In der Saisonbilanz liegen die Grün-Weißen um zwei Holz vorn! Die Vierte steht morgen bereits vor der nächsten Prüfung, diesmal ist Mirskofen zu Gast.
Der BMW SKK Landshut bekommt erneut ein Heimspiel im DKBC-Pokal zugelost. Dieses mal hat es das Bayernliga Team mit dem SG Grün Weiß Mehltheuer (SN), dem derzeit drittplazierten aus der Sachsenliga zu tun.Spieltermin ist der 01.03.2014 - 13:00 Uhr an der Siemensstraße.
Die weiteren Begegnungen um den Einzug in die sogenannten "Final Four" lauten:
SKC Nibelungen Lorsch (HE) - 1. SKK Viktoria 1921 Fürth (BY)
SKV Rot Weiß Zerbst 1999 (ST) - ATSV Freiberg (SN)
Aufwärts Donauperle Straubing (BY) - FEB Amberg (BY)
Am vergangenen Wochenende fand die 9. BMW Faschingsfeier auf unserer Kegelbahn statt. Bei einer fantastischen musikalischen Unterhaltung, quer durch alle Musikrichtungen (DANKE nochmal an DJ Helmut Ammer) feierten viele Mitglieder des BMW SKK Landshut eine berauschende Faschingsparty ! Mehr Bilder gibts in der Fotogallerie unter dem Menüpunkt "Verein".