Die Geisenhausener Bahnen waren für die BMW-Mädels nicht immer eine Reise wert ( mal abgesehen von der Pizza ) und auch diesmal sa
h es so aus als würden die Mädels erneut ein Deja vu erleben. Denn die Kegelfreunde kamen gleich besser aus den Startlöchern und gingen dank Klaus Centa (373), die keinerlei Probleme mit Schenkl Susi (354) hatte, mit 19 Holz in Front. Doch BMW-Spielführerin Heiß Christa (377) eliminierte gegen Bayer Martha (357) den Rückstand umwendend und brachte ihr Team mit einem enorm wichtigen Holz in Führung. Dieses eine Holz rettete Franz Sandra (392) gegen Gangkofner Silke (392) in einem ausgeglichenen Duell für ihre Mannschaft. Nun gings um die Wurst, wer würde den Sieg einsacken und die Punkte gewinnen? Die Geisenhausener schickten mit Gudlat Christine wie immer ihre beste Keglerin als letzte ins Rennen und Wittmann Martina, die für BMW auf die Bahnen ging, mußte schon mehr als einmal gegen diese Gegnerin Federn lassen. Doch erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Denn die BMW-lerin ließ sich diesmal überhaupt nicht aus der Ruhe bringen und blieb immer auf Augenhöhe mit ihrer Kontrahentin. Zwischenzeitlich ging dann die Geisenhausenerin zwar in Führung, doch ihre Verfolgerin ließ sich nicht abschütteln und somit wurde das Spiel, wie schon so oft, erst auf die letzten Schub entschieden. Gudlat Christine (406) war schon fertig und Wittmann Martina mußte nochmal ins Volle kommen um zu gewinnen. Mit einem siebener Schub brachte sie es auf 410 Holz und das bedeutete den 1528 : 1533 Holz Sieg für die Landshuterinnen.
Das nächste Spiel von Damen II findet am Donnerstag, den 28.11. um 18.30 Uhr bei den Kegelfreunden Wendelskirchen I statt.
h es so aus als würden die Mädels erneut ein Deja vu erleben. Denn die Kegelfreunde kamen gleich besser aus den Startlöchern und gingen dank Klaus Centa (373), die keinerlei Probleme mit Schenkl Susi (354) hatte, mit 19 Holz in Front. Doch BMW-Spielführerin Heiß Christa (377) eliminierte gegen Bayer Martha (357) den Rückstand umwendend und brachte ihr Team mit einem enorm wichtigen Holz in Führung. Dieses eine Holz rettete Franz Sandra (392) gegen Gangkofner Silke (392) in einem ausgeglichenen Duell für ihre Mannschaft. Nun gings um die Wurst, wer würde den Sieg einsacken und die Punkte gewinnen? Die Geisenhausener schickten mit Gudlat Christine wie immer ihre beste Keglerin als letzte ins Rennen und Wittmann Martina, die für BMW auf die Bahnen ging, mußte schon mehr als einmal gegen diese Gegnerin Federn lassen. Doch erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Denn die BMW-lerin ließ sich diesmal überhaupt nicht aus der Ruhe bringen und blieb immer auf Augenhöhe mit ihrer Kontrahentin. Zwischenzeitlich ging dann die Geisenhausenerin zwar in Führung, doch ihre Verfolgerin ließ sich nicht abschütteln und somit wurde das Spiel, wie schon so oft, erst auf die letzten Schub entschieden. Gudlat Christine (406) war schon fertig und Wittmann Martina mußte nochmal ins Volle kommen um zu gewinnen. Mit einem siebener Schub brachte sie es auf 410 Holz und das bedeutete den 1528 : 1533 Holz Sieg für die Landshuterinnen.Das nächste Spiel von Damen II findet am Donnerstag, den 28.11. um 18.30 Uhr bei den Kegelfreunden Wendelskirchen I statt.
Eine durchaus konstante Leistung reicht nicht aus um gegen den neuen Tabellenführer aus Oberlauterbach die ersten Heimpunkte einzufahren. Bereits im Vorfeld gab es für die zweite Mannschaft einige Rückschläge zu verkraften. Sie musste mit Bastian Attenberger (Aushilfe in der Ersten), Wolfgang Zauner (Krank) und Matthias Littich (Wadenbeinbruch) auf 3 Spieler verzichten. Dennoch startete das Anfangsduo ordentlich und konnte einen kleinen Vorsprung von 11 Holz herausspielen. Hans Alt mit 898 Holz und Aushelfer Marcel Vogt mit guten 880 Holz übergaben an das "Wehlauch-Duo". Im Mittelabschnitt wendete sich das Blatt und BMW 2 musste die Gäste ziehen lassen. Trotz noch gut erkämpften 870 Holz von Daniel Wehlauch und 903 Holz von Peter Wehlauch wurde aus dem Vorsprung ein Rückstand von 38 Holz. Im Schlusspaar konnten Lars Lungwitz mit 884 Holz und Kapitän Franz Erber mit 893 Holz den Rückstand zwar kurzzeitig auf bis zu 13 Holz reduzieren, allerdings ließen sich die Gäste aus Oberlauterbach davon nicht beirren. Sie holten sich die verlorenen Holz schnell zurück und konnten zum Schluss mit 5406:5328 Holz die Punkte auf der ETSV09-Kegelhalle entführen.
Dumm, dümmer,
am dümmsten, so stellten sich am Sonntag die Frauen auf den Kegelbahnen in Moosburg an. Bei glänzenden Mannschaftsleistungen in dieser Saison vergeigten hier gleich drei BMWlerinnen die vierhunderter Marke. So konnten die Frauen bei einem 2372:2369 zu keiner Zeit Glanzpunkte setzen. Zum Schluß entschieden mikrige 3 Holz zur Niederlage das Spiel.
Grabichler Andrea 408 / Gertraut Gutschalk 368; Rück Roswitha 396 / Lammer Tanja 381;
Schollerer Petra 408 / Löffler Roswitha 411; Wittmann Andrea 417 / Lammer Sibylle 381;
Grabichler Reglinde 329 / Stark Brigitte 407; Rauch Gabriele 414 / Süss Claudia 421 (Tagesbeste)
Das nächste Heimspiel findet am Samstag 11 Uhr gegen Allershausen statt, da heißt es daheim die weiße Weste zu verteidigen.
Grabichler Andrea 408 / Gertraut Gutschalk 368; Rück Roswitha 396 / Lammer Tanja 381;
Schollerer Petra 408 / Löffler Roswitha 411; Wittmann Andrea 417 / Lammer Sibylle 381;
Grabichler Reglinde 329 / Stark Brigitte 407; Rauch Gabriele 414 / Süss Claudia 421 (Tagesbeste)
Das nächste Heimspiel findet am Samstag 11 Uhr gegen Allershausen statt, da heißt es daheim die weiße Weste zu verteidigen.
Bereits zu Beginn glänzten die Gastgeber mit Ergebnissen von 1004 und 982 Holz, während die BMW Akteure Hans Alt mit 907 und Lars Lungwitz mit schwachen 849 Holz sehr viel mit sich selbst und dem Bahnmaterial zu kämpfen hatten. So war hier bereits die Vorentscheidung mit über 200 Holz Rückstand gefallen. Im Mittelpaar dann der eingzige Lichtblick auf Seiten von BMW. Kaptiän Franz Erber konnte seine persönliche Bestleistung mit sehr guten 992 Holz einstellen. Sein wiedergenesener Partner Peter Wehlauch, der nach Verletzungspause sein erstes Spiel machte, beendete sein Spiel mit 888 Holz. Das Schlussduo um Bastian Attenberger mit 930 Holz und Wolfgang Zauner mit 940 Holz beendeten die Auswärtspartie in München.