Mit einer nicht sehr glanzvollen Leistung mußte
sich Damen II gestern gegen die Mannschaft von Drei Helmen I mit einem Gesamtergebnis von 1589 : 1566 Holz geschlagen geben. Mit einem insgesamt schlechten Abräumergebnis und ausgesprochen vielen Fehlern stellten sich die BMW-lerinnen selbst ein Bein und ebneten den Mädels von Drei Helmen den Weg zum Sieg. Es spielten Kellner Christine 401 : Alt Christine 393, Karsch Amanda 367 : Schenkl Susi 394, Thaler Marianne 404 : Wittmann Martina 392 und Schmid Erika 417 : Lammer Kerstin 387.
Die Mädels haben nun zwei Wochen Zeit um sich für den nächsten Gegner wieder in bessere Form zu bringen, denn am 24.10. erwarten sie um 19.30 Uhr die Mädels von SKK Oberlauterbach II.

Die Mädels haben nun zwei Wochen Zeit um sich für den nächsten Gegner wieder in bessere Form zu bringen, denn am 24.10. erwarten sie um 19.30 Uhr die Mädels von SKK Oberlauterbach II.
Heil Charlotte 395 – Gutschalk Gerti 394, Vogginger Gabi 425 - Wittmann Martina (Aushilfe 378), Reichsthaler Hilde 396 –Löffler Roswitha 424, Kuttenhofer Maritta 419 – Lammer Sibylle 400, März Marianne 417 – Stark Brigitte (Tagesbeste 437), Heubl Renate 422 – Süss Claudia 434. Beim nächsten Heimspiel am 12.10.13 um 11Uhr reist der Aufsteiger aus Plattling mit seiner jungen Mannschaft an.
Zum ersten Auswärtsspiel der Saison ging es für die 3. Mannschaft nach Dingolfing. Im dem Spiel gegen die 2. Mannschaft von Dingolfing blieb es bis zum Schluss offen und spannend. Los ging es recht vielversprechend für die BMW'ler. Im Startpaar konnten Helmut Simbürger mit 451 Holz und Thomas Pollner mit 432 Holz einen Vorsprung von 34 Holz erkämpfen. Der positive Ansatz konnte dann aber leider nicht fortgesetzt werden. Richard Ulrich kam mit den Bahnen überhaupt nicht zu Recht und übergab so nach 50 Schub entnervt an Ersatzspieler Michael Huhn. Da Miche seine Sache gut machte kamen sie zusammen noch auf 385 Holz. Bei Mathias Wittmann lief es auch nicht rund, er erreichte 398 Holz. Da die Dingolfinger nicht nachliessen ergab das nun einen Rückstand für BMW von 52 Holz. Das Schlusspaar mit Holger Daser (425 Holz) und Aushilfe Stefan Kössl (406 Holz) versuchte nun alles um den Rückstand aufzuholen. Tatsächlich konnten Sie Schub um Schub Holz gutmachen und so kam es, dass kurz vor Schluss mit einem Neuner im Räumen noch die Möglichkeit zum Sieg bestanden hätte. Leider fehlte aber das nötige Glück und so ging das Spiel mit 9 Holz verloren.
Jetzt gilt es im nächsten Spiel am 10.10.13 gegen Wendelskirchen den ersten Sieg der Saison einzufahren.
Jetzt gilt es im nächsten Spiel am 10.10.13 gegen Wendelskirchen den ersten Sieg der Saison einzufahren.
Auch im dritten Regionalligaspiel für die zweite Garde des BMW SKK Landshut setzte es eine Niederlage. Beim Gastgeber KC Bernried kamen die Mannen um Kapitän Franz Erber nicht über ein 5325:5425 hinaus.
Im Verlauf des ersten Druchgangs sah es so aus als bahne sich für die Gäste ein Debakel an. Hans Alt und Franz Erber hatten viel mit sich und der Bahn zu kämpfen und verloren fast kontinuierlich pro Bahn 50 Holz, wodurch sich ein Rückstand nach dem Startpaar von fast 200 Holz anhäufte. Mit ihrem Ergebnissen von 855 (Alt) und 834 (Erber) konnten beide keineswegs zufrieden sein. Im Mittelpaar erspielte sich Wolfgang Zauner hervorragende 947 Holz und Matthias Littich 874 Holz. Beide konnten somit den Rückstand auf knapp unter 100 Holz drücken. Sprichwörtlich losglegt wie die Feuerwehr hat das BMW Schlussduo mit Bastian Attenberger und Daniel Wehlauch. Nach der ersten Bahn mit 248 bzw. 244 Holz schrumpfte der Vorsprung des KC Bernried auf 44 Holz zusammen. Die Patrie schien nochmals spannend zu werden. Allerdings kamen auf den folgenden Bahnen die Gastgeber wieder mehr zu Ihrem Spiel und nach einer schwachen Bahn von Wehlauch, vergrößerte sich der Rückstand wieder. Zum Schluss kamen Attenberger auf gute 942 Holz, sowie Wehlauch auf 873 Holz.
Nach einer spielfreien Woche gastiert am 12.Oktober der ESV Plattling auf der Kegelanlage des ETSV09.
Im Verlauf des ersten Druchgangs sah es so aus als bahne sich für die Gäste ein Debakel an. Hans Alt und Franz Erber hatten viel mit sich und der Bahn zu kämpfen und verloren fast kontinuierlich pro Bahn 50 Holz, wodurch sich ein Rückstand nach dem Startpaar von fast 200 Holz anhäufte. Mit ihrem Ergebnissen von 855 (Alt) und 834 (Erber) konnten beide keineswegs zufrieden sein. Im Mittelpaar erspielte sich Wolfgang Zauner hervorragende 947 Holz und Matthias Littich 874 Holz. Beide konnten somit den Rückstand auf knapp unter 100 Holz drücken. Sprichwörtlich losglegt wie die Feuerwehr hat das BMW Schlussduo mit Bastian Attenberger und Daniel Wehlauch. Nach der ersten Bahn mit 248 bzw. 244 Holz schrumpfte der Vorsprung des KC Bernried auf 44 Holz zusammen. Die Patrie schien nochmals spannend zu werden. Allerdings kamen auf den folgenden Bahnen die Gastgeber wieder mehr zu Ihrem Spiel und nach einer schwachen Bahn von Wehlauch, vergrößerte sich der Rückstand wieder. Zum Schluss kamen Attenberger auf gute 942 Holz, sowie Wehlauch auf 873 Holz.
Nach einer spielfreien Woche gastiert am 12.Oktober der ESV Plattling auf der Kegelanlage des ETSV09.