Eine geschlossene Mannschaftsleistung war gegen die gut aufspielenden Gäste aus Durach von Nöten um die Punkte in Landshut zu behalten. Das klare Ergebniss von 5754 : 5542 war ein Ergebnis das sich alle BMW Akteure durch Einsatz und Kampf verdienten. Zu Beginn suchte Thorsten seine Form die er dann in der 2. Spielhäfte auch fand. Nach nur 437 Holz zu Beginn legte er dann 494 nach und kam so auf gute 931 Holz. Daniel konnte auch wiedermal zeigen was in ihm steckt. Mit 945 Holz zu 898 von Zammataro erhöhte er den Vorsprung um 47 Holz auf gesamt 63 Holz. Im Mittelppar wurde dann großer Kegelsport geboten. Vor allem die Paarung Markus gegen Bühler war eine reine Augenweide. Bühler konnte sich in diesem Duell mit sehr starken 1020 gegen Markus 991 durchsetzen. Harry 940 konnte gegen Schmid 867 jedoch wieder einige Holz gut machen. So war der Vorsprung dann doch auf 107 Holz angewachsen. Das sich die Hoffmann Brüder das Spiel nun nicht mehr aus der Hand nehmen lassen war eigntlich allen klar. So spielten Robert 957 gegen Königsberger 900 und Armin 990 gegen Wassermann Daniel 942 das Spiel auch sicher nach Hause. Nun heißt es im nächsten Auswärtsspiel gegen Augsburg die Konstanz beizubehalten um in der Fuggerstadt bestehen zu können.
Da bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft nur vier Frauen von BMW an den Start gingen, war es an denen die weiß-blauen Farben hoch zu halten. Bei den Damen konnte mit Lammer Tanja 857 die Stadtmeisterin 2013 gestellt werden, vor Zimmermann Nadine (ETSV-09) 844 und Lammer Kerstin 806. Damen B-Stadtmeisterin Huber Magit (Drei Helmen) 836 hatte eine Nasenlänge Vorsprung vor Stark Brigitte 825, dritte wurde Wech Gerlinde (ETSV-09) mit 783 Holz. Bei Damen A belegte Löffler Roswitha mit 741 Holz Platz 6.Im Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Vilsbiburg hieß es für die Dritte, die starke Leistung aus Adlkofen zu bestätigen. Der Start war allerdings etwas verhalten. Marcel Vogt mit 405 Holz und Thomas Pollner mit 415 Holz erkämpften 7 Holz Vorsprung. Im Mittelpaar gelang es BMW dann sich entscheidend abzusetzen. Richard Ulrich hielt seinen Gegner mit 424 Holz in Schach und Mathias Wittmann zeigte mit 466 Holz erneut eine sehr gute Leistung. Das ergab einen Vorsprung von 60 Holz. Dank ebenfalls sehr guter Leistungen im Schlusspaar mit Holger Daser mit 456 Holz und Helmut Simbürger mit 447 Holz konnte der Vorsprung letztendlich sogar noch auf 75 Holz ausgebaut werden. In Summe stand so ein super Endergebnis von 2613 Holz auf der Anzeigentafel. Weiter so...
chlager der Woche, dem Derby EVL Damen II gegen BMW Damen II, schenkten die BMW-lerinnen den Mädels vom Eisstadion gehörig einen ein und bescherten den bisher ungeschlagenen Tabellenführerinnen der Kreisklasse Isar, die erste Niederlage der laufenden Saison. Von Anfang an gaben die BMW-Mädels die Führung nicht mehr aus der Hand, denn Schönstein Lena (385) und Schweiger Beate (408) konnten einer glänzend aufgelegten Alt Christine (439 Tagesbeste) und Schenkl Susi (387) kein Paroli bieten. Mit einem Vorsprung von 33 Holz wurde das BMW-Schlußduo ins Rennen geschickt. Und obwohl sich Thiel Karin (386) und Dotzauer Daniela (407) mächtig ins Zeug legten und der Vorsprung manchmal schon ganz schön schrumpfte, behielten Heiß Christa (393) und Franz Sandra (399) ihre Nerven im Griff und packten den Sieg mit einem Gesamtergebnis von 1586 : 1618 Holz in trockene Tücher.Das nächste Spiel von Damen II findet am Donnerstag, den 14.11. um 19.30 Uhr auf eigenen Bahnen statt. Als Gegner werden die Damen von Post SV I erwartet.
Das Heimspiel gegen die Mannschaft von SKK Oberlauterbach II wurde auf Donnerstag, den 12. Dezember verschoben. Spielbeginn ist um 20 Uhr.
Diesmal mit 2481:2334 in Vilsbiburg gegen deren Zweite. Von Anfang an lief's nicht rund für die BMW'ler. Friedhelm Eggemann ( 393) hätte einige male auf Karl Stängl gewartet, aber Karl konnte nur ab und zu sein Können zeigen ( 340). Auch die zweite Startpaarung war in Vilsbiburger Hand. Erich Buchner (421) liess unsern Michi Huhn (412) nicht richtig aufkommen. In der Mittelpaarung hatte der stärkste Vilsbiburger Albert Moosner ( 435) leichtes Spiel mit Thomas Haas
(395) und Andreas Rieger (417) spielte mit unserm Gerog Wild (373) Katz und Maus. Auch gegen die VIB- SChlußpaarung war kein Kraut gewachsen. Robert Meyer ( 396) mußte zwar gegen Stefan Kössl ( 405) ein paar Holz abgeben, dafür war Ernst Rieger mit 419 Holz dem Landshuter Kapitän Joachim Kluge ( 409) um eine Nasenlänge voraus. Das 2481:2334 und vor allem die hohe Fehlerquote zeigen die Schwächen der Vierten schonungslos auf. Hier hilft nur eins: trainieren und beten !