Nach der super Leistung im DKBC Pokal stürzten einige BMW Akteuere förmlich ab. So konnte Gut Holz Zeil die Punkte mit nach Hause nehmen. Mit 5438 : 5440 endete das grottenschlechte Spiel zu gunsten der Gäste. Einzig Käptain Max Wittmann 956 und Armin Hoffmann 948 konnten gute Ergebnisse erzielen. Auf seiten der Gäste war es Jahn Holger der mit 945 glänzen konnte. Was beim Rest der Mannschaft schief gelaufen ist kann man eigentlich gar nicht beschreiben. Es muss sich jeder selbst an der Nase packen und überlegen was man in den kommenden Spielen besser machen kann. So geht es nächste Woche zum Top Favoriten nach Erlangen. Bleibt zu hoffen das jeder wieder seine normale Leistung abrufen kann.Alt München, die mit 2 Spielern aus der ersten Mannschaft angetreten sind, starteten fulminant und konnten von Beginn an davon ziehen. Franz Erber konnte mit guten 952 Holz als einziger BMW´ler der Startpaarung seinem Kontrahenten Schmalix Alexander (965 Holz) folgen. Mehr oder weniger auf verlorenem Posten standen Peter Wehlauch mit 886 Holz und Wolfgang Zauner mit 928 Holz gegen die beiden Münchner, die zuvor noch als Ersatz im Spiel ihrer ersten Mannschaft (DCU-Verband) auf dem Spielbericht standen. Mit Ergebnissen von 960 von Lothar Simbürger und hervorragenden 1006 Holz von Mario Listes schraubten diese den Vorsprung der Gastgeber auf 165 Holz.
Im Schlussdurchgang beim Spiel über 6 Bahnen schmolz der Vorsprung nochmals zusammen, allerdings nie so, dass es für die Münchner nochmals eng werden würde. Matthias Littich, neu in der Zweiten, feierte einen gelungenen Einstand und hatte mit 923 Holz seinen Gegner Daniel Bösewetter, 871 Holz, jederzeit im Griff. Auch Bastian Attenberger konnte mit 909 Holz seinen beiden Gegenüber Michael Bogieczyk (397) und ab dem 101. Wurf Helmut Landgraf (469) Holz abnehmen. Mit guten 951 Holz konnte Lars Lungwitz sein Spiel gegen Robert Bösewetter (966) beenden. Allerdings konnte er aufgrund vieler Fehlwurf nicht komplett mit seinem Spiel zufrieden sein. Diese sind zum Teil auch den unerwartet glatten Kugeln auf der Müncher Anlage zuzuschreiben, mit denen alle Akteure zu kämpfen hatten.
Zum Schluss darf noch die sinnlose Regelung des Herunterspielens von Bundesligaspielern (DKBC oder DCU) hinterfragt werden. Es grenzt schon fast an Wettbewerbsverzerrung für die gesamte Liga, wenn Spieler aus höherklassigen Ligen in der zweiten Mannschaft "aushelfen" dürfen....
Ihr erstes Auswärtsspiel bestritt die neuformierte 1. Damenriege auf der 6 Bahnenanlage in FS-Attaching. Die ersten drei Landshuterinnen legten sich gleich richtig ins Zeug, so gewann Gutschalk Gerti 401 gegen Wasserl Anna 394, genau andersherum erging es Lammer Tanja 395 mit Giesa Elisabeth 401, die dritte im Bunde Löffler Roswitha 417 nahm Schmitt Andrea 394 die noch wichtigen Holz ab, so übergaben sie bei einem lautstarken Anfeuern der Fans von Attaching mit +24 Holz an ihre Schlussleute. Diese bewiesen an diesem Tag starke Nerven, denn es ging an der Anzeigetafel hin und her, jeder Fehler konnte das aus bedeuten. Lammer Sibylle 411 knöpfte Ziegltrum Henriette 400 ein paar Holz ab, Stark Brigitte 395 verbrauchte bei Brandt Hilde 429 dagegen Nerven und Süss Claudia 437 (Tagesbeste) konnte dank einer super zweiten Bahn Krätschmer Gisela 430 voll in den Griff bekommen. Ein tolles erstes Spielergebniss von 2448-2456 war zwar knapp aber vor dieser Kulisse voll verdient.Das erste Heimspiel findet kommen Samstag 21.09.13 um 11Uhr gegen Frisch Auf Deggendorf statt.
Das Bayernligateam des BMW SKK Landshut hat in der zweiten Runde des DKBC-Pokals den Bundesligisten SKC Blau-Weiß Peiting im 120er-Modus mit 6:2 Mannschaftspunkten (3483:3382 Holz) deutlich besiegt. Der SKC Blau-Weiß Peiting, Neunter in der Bundesligasaison 2012/13, kam als Favorit nach Landshut. Dach das Team um Kapitän Markus "Max" Wittmann wollte sich nicht unterkriegen lassen und lief zu spielerischer Höchstleistung auf.
Der 120er-Modus soll für kürzere Spielzeiten und mehr Spannung sorgen. Es werden nur noch viermal 30 Schub statt der bisher üblichen viermal 50 Schub gespielt. Zudem werden pro Bahn Satzpunkte für den jeweiligen Sieger verteilt.
Armin Hoffmann legte einen Raketenstart hin und erspielte mit 595 Holz souveräne 3,5 Satzpunkte gegen Jürgen Tögel, der lediglich auf 542 Holz kam. Max Wittmann setzte nach und holte mit 588 Holz den zweiten Mannschaftspunkt gegen Thomas Aigner (562). Lars Lungwitz (560) entschied zwar die erste Bahn für sich, musste dann aber den besten Peitinger Raplh Habiger (606) ziehen lassen.
Robert Hoffmann wiederum war mit 619 Holz Tagesbester und holte gegen Volker Hickisch (556) den dritten Mannschaftspunkt. Daniel Süss konnte mit 556 Holz zwei Bahnen für sich entscheiden, musste aber gegen den amtierenden bayerischen Meister Peter Hitzlberger (568) den Mannschaftspunkt abgeben. Thorsten Kammermeier (565) war es vorbehalten, gegen Manuel Dubowskiy (548) den vierten Punkt zu verbuchen.
Augrund der deutlich mehr erzielten Holz (3483:3382) kamen noch zwei Punkte dazu. So lautete der Endstand 6:2 Punkte für den BMW SKK Landshut. Fazit des BMW SKK Landshut: Besser geht`s nicht. Im Pokal eine Runde weiter und optimal vorbereitet auf den Saisonstart am kommenden Samstag. Da begrüßen die BMW`ler um 14 Uhr Gut Holz Zeil auf den 09-Bahnen. (jk)
Alle Ergebnisse / Bericht des DKBC- Sa. 17.08.2013 - 12:30 Uhr / DJK Eichstätt - BMW SKK Landshut 1 (Männer) / 5655:5563
- Do. 22.08.2013 - 19:00 Uhr / BMW SKK Landshut 2 (Männer) - Croatia Landshut / 6:2 (3054:2960)
- Do. 29.08.2013 - 19:00 Uhr / BMW SKK Landshut 1 (Männer) - EV Landshut / 120 Wurf / 6:2 (3252:3171)
- Sa. 31.08.2013 - 13:00 Uhr / SKC Pfaffenberg - BMW SKK Landshut 2 (Männer) / 200 Wurf / 5273:5123
- Mi. 04.09.2013 - 19:00 Uhr / EV Landshut - BMW SKK Landshut 1 (Männer) / 120 Wurf / 4:4 (3149:3180)
- Do. 05.09.2013 - 18:30 Uhr / internes Vorbereitungsspiel der BMW Frauen